Das 8 kg nicht zu viel sind, weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich bin 3 Jahre lang mit einem 17Ah Bleiklumpen (6,5kg) rumgefahren. Ob ich das Ding in der Satteltasche hatte oder nicht, machte sich nur etwas im Kurvenverhalten bemerkbar. Bergauf ging es auf unbegestigten Wegen dafür teilweise fast besser, da das Hinterrad durch das Gewicht auf dem
Reifen mehr Grip hatte. Und ein 74 kg - Fahrer hat ohnehin keinen Gewichtsvorteil mehr zu mir mit der Lampe

.
Zudem: beim Bergabfahren schiebt das Gewicht dank Schwerkraft auch noch an!
Ich fahre nur zum Spaß mit dem Rad und keine Wettbewerbe (bin ich auch viiiiiel zu schlecht dazu), da ist mir doch so egal ob ich etwas langsamer unterwegs bin. Ich hatte auch so auf jedem Nightride meinen Spaß

.
Mein Projekt für nächste Saison dürfte jedoch weitaus mehr Anklang hier finden. Ich habe vor ein D2S-System mit bis zu 5000 lm (durch kurzzeitige überlastung des Leuchtmittels) von 20W bis 70W dimmbar unter dem Aspekt möglichst kompakter Bauweise und kleinem Gewichtes zu entwickeln. Gleichzeitig soll das System möglichst günstig sein (deshalb das D2S-Leuchtmittel - die 0815 Xenonlampe aus dem kfz-Bereich). Natürlich mit einem selbst entwickelten Ballast und Zündgerät. Versorgt wird das vermutlich mit LiPos. Aber ich habe jetzt ein gutes halbes Jahr Zeit noch einiges zu verbessern.
Eventuell wird auch der 24W Brightstar-Brenner mal durch entsprechende Versorgung etwas ertüchtigt.
Einer muß ja bei all den LED-Begeisterten auch mal etwas für die Ehre der HID tun

.
Das Ziel einer "volkommenen" Ausleuchtung sehe ich vorerst für erledigt. Kann natürlich sein, das da auch noch was kommt. So eine HTI mit 575W reizt mich ja schon...
Gruß
Thomas