Die ultimative IBC-Extremlampe

Die Entwicklung einer HID mittlerer Leistung bei kompakten Abmessungen geht nun weiter. Durch die Entwicklung eines eigenen Ballst mit Zündgerät wurde dies überhaupt erst möglich. Ein spezieller hochfrequenz-ballast sowie ein ultrakompaktes Xenon-Zündgerät (ja, diese in Gaffa eingewickelte graue etwas direkt hinter dem Leuchtmittel ist das Zündgerät) lassen die Abmessungen immer weiter schrumpfen. Der sehr ineffizient vergossene Ballast (etwa 30% mehr Volumen als nötig wäre) schafft etwa 70W Dauerlast (von 0 an regelbar - bis etwa 20W runter brennt eine D2S noch, wenn man sie nicht schüttelt) und kurzzeitig über 100W. Ohne Lüfter oder andere Zusatzkühlung. Wird nach einiger Zeit mit 70W auf dem Labortisch aber auch sehr heiß. Der Hella-Ballast (nur 35W) als Größenvergleich. Der Wirkungsgrad dürfte an die 90% sein. Versorgung mittels 4s-LiIon/LiPo.

Ich bin sehr zuversichtlich, daß dieses Jahr noch meine D2S-Maglite geboren wird. Wenn ich meine 3D-Maglite so anschaue, schreit dies nach einem "Pimp my Mag"-Projekt, wie es schon eineige sehr erfolgreich mit LED-Lichtquellen gemacht haben. Aber so >2000 lm für 1 Stunde aus einer Maglite wäre schon was...
Nur den Reflektor kann ich leider nicht verwenden. Der Plastikschrott würde sehr schnell schmelzen.

Hier das Bildchen vom Ballast:



Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Wie immer kann ich einfach nur staunen. Weiter so!
Wie sieht das mit den Leitungslängen bei deinem Ballast aus? Hat die Elektronik Probleme mit den steigenden induktiven/kapazitiven Anteilen bei längeren Leitungen zwischen Brenner und Ballast (sagen wir ca. 1m) ?

Gruß
 
Das angenehme am kompakten Zündgerät ist die Tatsache, dass es im prinzip in jeden noch so kleinen Lampenkopf passt. Und hitzeunempfindlich ist es auch (wenn es statt mit Gaffa umwickelt erst in Epoxydharz eingegossen ist). Und die Leitungslänge vom Ballast zum Zündgerät kann auch 10m betragen. Das ist egal. Da dort auch nur <1A fließt (selbst bei 70W) brauch es auch keinen nennenswerten Querschnitt. Da reicht 2x0,75mm² Lautsprecherleitung.

Gruß
Thomas
 
Mein lieber Herr Gesangsverein!!!

Ich hab ja auf der ersten Seite die Idee noch belächelt, aber was inzwischen dabei raus gekommen ist: Respekt! :daumen:
 
Die Bilder nach Norm an unserer Normstelle (auch im Nightshot-Thread zu sehen):

Die CPO alleine:


Die CPO mit meiner Mini-Xenon (50W) zusammen (macht 200W Leistung hinter den EVGs):



Zur Erinnerung: So sieht die hellste (zumindest teuerste) am Markt erhältliche Fahrradlampe aus (Lupine Betty, foto vom riesen-Lampenvergleich)




Gruß
Thomas

Um diese Bilder noch einmal zu quantifizieren (ich war Heute mit der Funzel Lichtstrom messen):

Die CPO-T in diesem Reflektor bringt bei 150W Lampenleistung knapp über 12000 Lumen. Die mit 50W befeuerte D2S liegt bei eta 4000 Lumen.

Dies macht für das mittlere Bild einen Lichstrom von etwa 16000 Lumen. Somit ist mein Ziel von 10 klm ganz locker erreicht. Und dieses System dürfte die mit Abstand hellste als Fahrradlampe konziperte und auch ernsthaft einsatzfähige (dazu gehört vor allen die Laufzeit von über 2 Stunden bei weniger als 8 kg Gewicht) Lichtanlage sein. Der 500W-Fluter aus einem der Posts ganz am Anfang mit dem Anhänger für ein Generator dürfte übrigens bei rund 5000 Lumen liegen.

Der Wirkungsgrad des CPO-Systems liegt bei 67 lm/W über alles bzw. 80 lm/W für den Strahler. Glaubt man den Datenblattangaben des Leuchtmittelherstellers so dürfte der Wirkungsgrad des Reflektors samt Scheibe bei 70 % liegen, was plausibel erscheint.

Der Wirkungsgrad des D2S-Systems mit 50W über alles ist fast identisch, jedoch liegt das am besseren Wirkungsgrad der Optik. Das Leuchtmittel ist geringfügig ineffizienter (das sind jedoch Vermutungen, da ich die CPO ohne Reflektor nicht gemessen habe, jedoch erscheint es plausibel, wenn man die extreme Bogenlänge der CPO bedenkt).

Somit würde Lupine mehr als 13 Bettys benötigen und 286 W an Leistung (statt 180W) um diesen Lichtstrom zu erreichen. Für beide Lampen wären es knapp 18 Bettys und fast 400 W Leistung (etwa 240W bei mir). Und ehrlich, für fast 18000 Euro würde ich mir was schöneres kaufen...

Mal sehen, was die nächste Nightride-Saison so bringt...

Gruß
Thomas
 
zu geil, wo du rechts hast du recht XD, dass werde ich gleich mal meinen betty freund unter die nase binden :lol:


ne kleine kritik am rand:

was bringt dir ein nightride wenns taghell ist?

mit persoenlich raubt eine lupine schon den spass
 
hey,

also ich versteh nicht wie man nen 8kg scheinwerfer (komplett) als praxistauglich sehen kann??

mfg chris
 
hey,

also ich versteh nicht wie man nen 8kg scheinwerfer (komplett) als praxistauglich sehen kann??

mfg chris

die 8kg gehen mit einer so großen befriedigung nach viiieel licht einher, das es sich lohnt das gewicht zu "schleppen".

bei einer wilma oder betty oder wasauchimmer ist die befriedigung nicht ganz so groß, man muss aber auch nicht so viel tragen.

;)
 
Das 8 kg nicht zu viel sind, weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich bin 3 Jahre lang mit einem 17Ah Bleiklumpen (6,5kg) rumgefahren. Ob ich das Ding in der Satteltasche hatte oder nicht, machte sich nur etwas im Kurvenverhalten bemerkbar. Bergauf ging es auf unbegestigten Wegen dafür teilweise fast besser, da das Hinterrad durch das Gewicht auf dem Reifen mehr Grip hatte. Und ein 74 kg - Fahrer hat ohnehin keinen Gewichtsvorteil mehr zu mir mit der Lampe;) .

Zudem: beim Bergabfahren schiebt das Gewicht dank Schwerkraft auch noch an!

Ich fahre nur zum Spaß mit dem Rad und keine Wettbewerbe (bin ich auch viiiiiel zu schlecht dazu), da ist mir doch so egal ob ich etwas langsamer unterwegs bin. Ich hatte auch so auf jedem Nightride meinen Spaß:D .

Mein Projekt für nächste Saison dürfte jedoch weitaus mehr Anklang hier finden. Ich habe vor ein D2S-System mit bis zu 5000 lm (durch kurzzeitige überlastung des Leuchtmittels) von 20W bis 70W dimmbar unter dem Aspekt möglichst kompakter Bauweise und kleinem Gewichtes zu entwickeln. Gleichzeitig soll das System möglichst günstig sein (deshalb das D2S-Leuchtmittel - die 0815 Xenonlampe aus dem kfz-Bereich). Natürlich mit einem selbst entwickelten Ballast und Zündgerät. Versorgt wird das vermutlich mit LiPos. Aber ich habe jetzt ein gutes halbes Jahr Zeit noch einiges zu verbessern.

Eventuell wird auch der 24W Brightstar-Brenner mal durch entsprechende Versorgung etwas ertüchtigt.

Einer muß ja bei all den LED-Begeisterten auch mal etwas für die Ehre der HID tun;) .


Das Ziel einer "volkommenen" Ausleuchtung sehe ich vorerst für erledigt. Kann natürlich sein, das da auch noch was kommt. So eine HTI mit 575W reizt mich ja schon...

Gruß
Thomas
 
n'Abend Freunde der Nacht,
inzwischen habe auch ich mir eine Lampe gebaut, einmal einen Osram IRC 20W 24° und einmal Osram IRC 50W 10° im Gardenagehäuse an einem 7,2Ah Bleigelakku, weil ich kein Geld für einen vergleichbaren Lithium-Ionen Akku habe und mir das Gewicht genau wie Siam egal ist (gut, sind in meinem Fall auch nur 2kg). Bin heute zum ersten mal damit gefahren und natürlich von der Ausleuchtung begeistert (Zitat von nem Paar an dem ich vorbeigefahren bin: "Wat hat der denn hier für ne Teufelslampe?"). Jedoch ist sie bei Lithium-Ionen-Akkus ja, wie ihr sicher wisst, höher, weil sie ja 14,4V anstatt 12V liefern, voll geladen sogar 17V. Mit meinem Bleigelakku würde ich auch gerne Überspannung aufbauen, nur kurzfristig zwischendurch fürs Fernlicht. Habt ihr ne Ahnung ob man (bzw. ich) einen Spannungswandler bauen kann, mit dem man halt aus 12V 17V macht? Oder könnte ich z.B. 4 Stück 1,2V Nimh Akkus dazwischenschalten? Danke schonmal im vorraus ;)
 
@wookie: danke ;) hätt ich mal gesucht... dachte aber das sowas noch niemand gemacht hat
@siam: bin mal gespannt auf das ergebnis deines nächsten projektes... aber die 575watt waren doch ein scherz oder? auch wenn ich dich nicht kenne, bitte jag dich nicht samt bike in die luft... wäre sicher schade... :daumen:
aber so eine bezahlbare xenonlampe wäre auch für mich interessant... wenn man sie mit nem bleiakku betreiben kann (?)

n'nacht!
 
hey.
kann man nicht eine fernlichtbirne mit 12 volt versorgen die brauch doch kein zünder wie eine xenon oder ?
 
Aber 35W Halogen reichen leicht zum biken. Bin mit Betty jetzt schon einige unbekannte steile, verblockte Trails gefahren (400hm und mehr) und hat leicht gereicht.
Um so geniale Konstruktionen wie Siam zusammen zu basteln und mit dem Xenon-Licht eines Audi (oder sogar stärker) und 8kg am Bike durch die Gegend zu radeln muß man schon sehr viel Angst im Dunkeln haben ;-)
Nichts für ungut: die Lampen sind genial. Nur für den Einsatzbereich eines "echten" Bergradlers im Alpenraum wohl zu groß/schwer/unhandlich/empfindlich - dafür schmecken sicher die frisch gerösteten Eichhörnchen als Wegzehrung besonders gut.
Als Hobby an sich (also Lampenbasteln, nicht das Radfahren) allerdings cool...
 
Auch die Ballast-Entwicklung geht weiter...

Mittlerweile liegt die erzielbare Lampenleistung weit jenseits der 100W und der Wirkungsgrad zeigt Verluste im nur noch einstelligen Prozentbereich. Ausgangsspannung AC bei 300 Hz. Eingangsspannung auf 4s angepasst. Alaufstrom liegt unter dem stationären Betriebsstrom. Leistung natürlich regelbar.

Das Thema Leistungsfähigkeit ist mit dieser Schaltung schonmal abgehakt. Wenn die Akkus verfügbar (oder sagen wir mal bezahlbar) sind kann theoretisch die 575W HTI kommen. Der Ballast würde etwa doppelt so groß wie der im Bild. Mit dem sind ohne Zusatzkühlung etwas über 100W drin, mit größeren Kühlrippen oder vergossen auch ohne weiteres 150W und mehr.

Bis zur nächsten Saison vergeht noch etwas Zeit. Aber eines weiß ich schon jetzt: Im Dunkeln fahre ich nicht.



Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Richtig beeindruckend dein Projekt! Mal gespannt, wohin das noch führt...
Habt ihr (also Lioracer und Du) schonmal mit der kleinen 24W Brightstar und deinem DIY Ballast experimentiert? Das ist gerade für mich das interessante.

Gruß

Sebastian
 
Bis zur nächsten Saison vergeht noch etwas Zeit. Aber eines weiß ich schon jetzt: Im Dunkeln fahre ich nicht.

Es sei denn, Du stehst beim Einschalten auf der falschen Seite... :cool:
Im Ernst, hast Du beim Probeleuchten ne Schweißerbrille auf? Ich find ja schon ne Seoul ungesund...
Aber Dein Projekt ist sensationell - für was auch immer.
 
Zurück