DIMB IG Bayerische Voralpen

Nein, rüber von der Soinhütte zur Niederkofler Alm.
Ah, du meinst Niederhofer Alm. Den meinte ich oben mit W5. Aber den kann man schon wieder fahren, den hats wieder ordentlich weggespült. Ist halt nett, weils kerzengerade runtergeht, wenig Leute unterwegs sind, und man es dementsprechend laufen lassen kann.
Kennst du dann vor der Niederhofer Alm, da am Kreuz wo man aus dem Wald raus kommt rechts den Graben runter? Da geht dann ein Trail links über den Bach den Berg entlang ins Landl runter. Ist bis auf eine seilgesicherte Stelle fahrbar, aber sehr riskant weil schmeißen darf es einen da nicht. Eher was für Werktage ohne wandernden Gegenverkehr.
Normalerweise empfehle ich den nicht, weil ich nicht Schuld sein will wenn da einer abstürzt. Also bitte aufpassen.
 
Angeregt von dem längeren Post von @Dahigez bieten wir an, dass wir euch weitere Informationen zu den geplanten Änderungen der Landschaftsschutzgebietsverordnungen geben. Ihr könnt euch gerne direkt an [email protected] wenden.
Wie auch schon von @ExcelBiker geschrieben, bitten wir um Verständnis, dass wir hier nicht öffentlich Stellung beziehen wollen, bevor die eigentlichen Adressaten davon wissen.
 
Ah, du meinst Niederhofer Alm. Den meinte ich oben mit W5. Aber den kann man schon wieder fahren, den hats wieder ordentlich weggespült. Ist halt nett, weils kerzengerade runtergeht, wenig Leute unterwegs sind, und man es dementsprechend laufen lassen kann.
Kennst du dann vor der Niederhofer Alm, da am Kreuz wo man aus dem Wald raus kommt rechts den Graben runter? Da geht dann ein Trail links über den Bach den Berg entlang ins Landl runter. Ist bis auf eine seilgesicherte Stelle fahrbar, aber sehr riskant weil schmeißen darf es einen da nicht. Eher was für Werktage ohne wandernden Gegenverkehr.
Normalerweise empfehle ich den nicht, weil ich nicht Schuld sein will wenn da einer abstürzt. Also bitte aufpassen.
Ja, den kenn ich. Ist vor allem gefährlich, weil der eigentlich ganz flowing wär, aber eben Fehler verboten. Deshalb lieber oben rum, ist ja nicht so lang bis zur Neuhütte und man hat doch mehr Trail.
 
Verstehe ich richtig, dass Einverständnis mit der Regelung besteht, da einige Strecken freigegeben sind? Es wird also das Recht auf das Befahren der Wege aufgegeben, weil 35 Abschnitte befahren werden können? Puh, das wäre hart und hätte ich so nicht erwartet.
 
Verstehe ich richtig, dass Einverständnis mit der Regelung besteht, da einige Strecken freigegeben sind? Es wird also das Recht auf das Befahren der Wege aufgegeben, weil 35 Abschnitte befahren werden können? Puh, das wäre hart und hätte ich so nicht erwartet.
Wenn ich da mal antworten darf… Ich glaube, das missverstehst du. Von der Dimb kam bisher kein öffentliches Statement, weil sie zuerst direkt mit den zuständigen Stellen kommunizieren wollen, was man nicht verstehen muss, aber verstehen kann und jedenfalls respektieren sollte. Mehr Infos zum Standpunkt der Dimb kannst du direkt bei der Dimb anfragen:
Angeregt von dem längeren Post von @Dahigez bieten wir an, dass wir euch weitere Informationen zu den geplanten Änderungen der Landschaftsschutzgebietsverordnungen geben. Ihr könnt euch gerne direkt an [email protected] wenden.
Wie auch schon von @ExcelBiker geschrieben, bitten wir um Verständnis, dass wir hier nicht öffentlich Stellung beziehen wollen, bevor die eigentlichen Adressaten davon wissen.
Ansonsten gab es bisher so ungefähr drei Äußerungen von Usern einschließlich von mir, und die würde ich mal so zusammenfassen:
1) Nicht einverstanden mit der Regelung
2) Überrascht, dass in der Regelung jetzt viele Trails ausdrücklich erlaubt sind, insbesondere auch solche, die bisher immer für Ärger gesorgt haben und wo teils wohl sogar die bisher zweifelhaften Sperrungen versucht wurden durchzusetzen (z.B. Seeberg)
3) Große Verwunderung, wie die Regelung zustande gekommen ist

Also ich glaube die meisten Fahrer hier würden sich gerne gegen die Regelung engagieren - da wäre eine Leitung durch die Dimb wünschenswert - aber wenn die Regelung tatsächlich so kommen sollte, was wir nach wie vor nicht hoffen, ist die Situation zumindest keine Vollkatastrophe.
 
Wenn ich da mal antworten darf… Ich glaube, das missverstehst du. Von der Dimb kam bisher kein öffentliches Statement, weil sie zuerst direkt mit den zuständigen Stellen kommunizieren wollen, was man nicht verstehen muss, aber verstehen kann und jedenfalls respektieren sollte. Mehr Infos zum Standpunkt der Dimb kannst du direkt bei der Dimb anfragen:

Ansonsten gab es bisher so ungefähr drei Äußerungen von Usern einschließlich von mir, und die würde ich mal so zusammenfassen:
1) Nicht einverstanden mit der Regelung
2) Überrascht, dass in der Regelung jetzt viele Trails ausdrücklich erlaubt sind, insbesondere auch solche, die bisher immer für Ärger gesorgt haben und wo teils wohl sogar die bisher zweifelhaften Sperrungen versucht wurden durchzusetzen (z.B. Seeberg)
3) Große Verwunderung, wie die Regelung zustande gekommen ist

Also ich glaube die meisten Fahrer hier würden sich gerne gegen die Regelung engagieren - da wäre eine Leitung durch die Dimb wünschenswert - aber wenn die Regelung tatsächlich so kommen sollte, was wir nach wie vor nicht hoffen, ist die Situation zumindest keine Vollkatastrophe.
 
Hallo in die Runde! Wie oben von der DIMB IG Bayrische Voralpen geschrieben, ist jeder herzlich eingeladen die IG direkt per Mail zu kontaktieren, der etwas gegen die Verordnungen hat. Die IG versorgt euch gerne mit allen nötigen Infos um selber eine Stellungnahme an das Landratsamt zu richten. Das geht einfach per Mail und aktuell gehen wir davon aus, dass viel Widerspruch auch viel helfen kann. Danke schon mal an alle Unterstützer!
 
Zurück