@ExcelBiker Da du hier am meisten zur lokalen Dimb kundtust, frage ich mal dich:
Gibt es schon einen Standpunkt der Dimb zu den jetzt veröffentlichten Regelungen? Und ist ein weiteres Vorgehen gegen die Regelungen geplant bzw. können Interessierte in irgendeiner Art und Weise helfen? Ich weis, dass man Einspruch einlegen kann, aber kann das jeder oder nur im Landkreis Ansässige? Und wahrscheinlich wäre es sinnvoll, das irgendwie zu koordinieren, wenn Hoffnung darauf besteht, dass eine gewisse Masse an Einsprüchen etwas verändern könnte.
Grundsätzlich ist die Regelung ja insofern nicht sooo schlimm, weil ja doch viele beliebte und auch lohnende Trails in der Erlaubt-Liste stehen; aber dennoch lehne ich solche Regelungen ab! Interessant ist, dass auch einige Trails, die ja traditionell eher kontrovers waren, beispielsweise der Trail am Seeberg, nun offiziell erlaubt wären. Mir ist nur der Sinn insgesamt nicht ganz klar. Jenseits der nun erlaubten Trails gibt es wohl nicht viele, die eine nennenswerte Anzahl an Befahrungen erhalten, da muss man sich ja nur mal Strava anschauen. Wieso dann nicht Wege, die aus sinnvollen Gründen gesperrt werden könnten - etwa im Gebiet Pfanngraben - Auerspitz - Auerberg, wo dann am besten allgemein ein Betretungsverbot zum Schutz bedrohter Tiere eingerichtet werden sollte - explizit sperren und den Rest einfach lassen, wie es ist? Selbst Trails wie an der Neureuth, wo man ja tatsächlich noch mit Themen wie Überlastung zu gewissen Zeiten argumentieren könnte, sind nun erlaubt. Gerade da könnte man ja kreativ Lösungen finden wie am WE an einem Tag jeweils Vorrang für Wanderer bzw. MTBer an einem von Bayern- und Sommerweg und am anderen Tag andersrum. Unter der Woche ist dann eh wieder nicht soviel los, dass es Probleme gibt…
Und wird abseits der Bike-Community kommuniziert, welche Trails nun erlaubt sind? Wird es da explizit Schilder geben? Sonst ist ja vorprogrammiert, dass es Probleme mit Fußgängern geben wird, die dann meinen, MTB sei nun allgemein auf Bergwegen verboten.
Interessant übrigens auch, dass die wild eingefahrenen Trails am Auracher Köpfl jetzt quasi als Bike-Areal legalisiert werden. Das überrascht dann doch. Und der klassische Auracher Köpfl Trail dürfte erlaubt bleiben, weil gerade nicht im LSG?
Fragen über Fragen…