DIMB IG Pfalz

@Houschter,

kannst Du dich am Sonntag auf der Heimfahrt im Zug erinnern was ich gesagt habe, :lol:

Tja, und unter Verantwortung unter Freunden und einer Öffentlicher Bekanntmachung geführter Tour sind für mich zwei Welten, lieber patr71, und steffen41

Wie ist den Euer Konzept? Habt Ihr die Zeit und Kraft dies zu Bewerkstelligen wenn es einschlagen sollte wie ein Bombe? Ich habe da soo meine Zweifel, mehr Transparenz wäre gut und nötig.

@Fibbs,

Du hast den Föhrlenberg bei der Tour am 16.04 vergessen. :D
 
Uiuiui... was eine heftige Antistimmung... Lasst doch die Jungs die die IG wieder aufleben lassen möchten mal machen. Wenn nix taugt wirds nicht angenommen werden und auch wieder in der Versenkung verschwinden. Aber bitte nicht von Anfang an alles mies reden, oder? Oder habt ihr irgendwelche begründeten Befürchtungen das sich für die normalen "unorganisierten" Biker Nachteile ergeben werden? Wenn ja, dann würde ich die als ein solcher auch gerne wissen! :)
 
@ A.P.B. Privat ,DIMB und Geschäft haben nichts mit einander zutun. Es ging einfach nur darum die IG Pfalz wieder zu beleben und sich auszutauschen, neue Leute kennen zu lernen. Bei Bedarf zusammen zu stehen. An alle die vielleicht der Meinung sind ,wir hätten uns in den Vordergrund gedrängt um die "Anführer" zu mimen liegt sehr falsch.Wir waren scheinbar nur die einzigsten die sich seit sehr langer zeit für die IG und deren Verbleib interresierten. Weil Thomas sehr wenig zeit hat um sich darum zu kümmern, hat er uns gebeten dies zu übernehmen. Ich bin nicht an irgendwelche Posten gebunden. Die Führung der IG soll gerne demokratisch bestimmt werden.
 
Finde es nicht so gut wenn eine Initiative gleich so auseinandergenommen wird. Lasst die Jungs doch erstmal machen und wartet ab was rauskommt...

Bezüglich Verantwortung: Meint ihr damit tatsächlich sowas wie Haftung des Tourenausrichters? Ich hab noch nie ernsthaft darüber nachgedacht ob ich jemanden der eine Tour veranstaltet für einen Unfall haftbar machen könnte. Das ist doch Schwachsinn. Dass sind hier alles private Touren und wenn ich mich im Wald auf die Schnauze haue dann liegt das an meiner fahrerischen Unfähigkeit und nicht am Veranstalter.Wer in solchen Fällen meint er müsste demjenigen der die Tour ausrichtet an den Karren fahren den sollte man gleich im Wald liegen lassen:daumen: Ich bin einfach jedem dankbar der sich die Mühe macht eine Tour zu planen und zu leiten und fahre auf eigenes Risiko. Ich denke diese Einstellung werden wohl alle hier teilen;)

Bezüglich der Organisation: Ich finde es ja gut dass die IG Leute vorher so viel wie möglich klären wollen.Aus Erfahrungen aus dem Forum habe ich aber den Eindruck gewonnen dass eine Organisation immer dann am besten funktioniert wenn einer den Ton angibt und dann nur noch "ein wenig feingeschliffen" wird. Je mehr Fragen man vorher stellt desto weniger kommt hinterher raus.
Versucht doch einfach nicht alle Fahrer in einer Tour unterzubringen. Anstatt an einem Tag zwanghaft mehrere Gruppen zu bilden könnt ihr auch einfach Touren mit abwechselnden Schwerpunkten machen. Dann sind halt nicht alle fahrtypen vertreten, na und?
 
Mmmh,

ich war ja an dem Termin nicht anwesend, möchte aber gerne versuchen, mir ein eigenes Bild zu machen. Mit den ganzen Kommentaren, die zur Zeit hier Niederschlag finden ist das ziemlich schwierig.
Kann jemand mal nen kurzen objektiven Abriss von dem Treffen der IG geben? Oder ist das dann ein Protokoll, das nur für den internen Gebrauch bestimmt ist?

Danke. Ganz lieb.
 
Ich möcht hier einfach nochmal was ganz ohne Kommentar posten.
Also bitte lesen und mal drüber nachdenken.
(@tick: ist nicht gegen dich persönlich gemünzt...)

Was bringt eine schnell geplante tour unter vielen, die sich nicht kennen: einige rasen davon, einige bergaborientierte wollen nur trails, einige isses zu schnell, einige zu langsam: und am schluss kommen bei der 2ten tour nicht mal die hälfte mehr, also: was denkt IHR?

Nach kurzem Check, 18.04. 11 Uhr Parkcafe Annweiler... Tour für Jedermann. Je nach Gruppe kann mann dann die Schwerpunkte variieren. :daumen:

Termin: Sonntag, 21. März 2010 - 10:35 Uhr (Züge aus Richtung Pirmasens treffen gegen 10:34, Züge aus Richtung Annweiler gegen 10:21 ein)
Abfahrt: 10:40 Uhr
Treffpunkt: Hinterweidenthal - Mitfahrerparkplatz an der Ampel B10
Strecke: ca. 50 km und 1.200 hm (roundabout)
Dauer: ca. 5 Stunden netto
Das Höhenprofil ist stark wellig, bergab gehts entweder recht nett flowig oder kurvig (Serpentinengefahr!!!).
Die Tour ist auch problemlos mit Hardtail fahrbar.
 
Das klingt für mich hier alles irgendwie wie zur Zeiten der Entstehung des MTB-Park-PW. Da haben auch viele geschrieen: "Bloß nicht, dann dürfen wir nur noch auf den markierten Touren fahren!", und im Grunde beeinflusst es den Local doch eh nicht. Genau so ists doch auch mit der DIMB IG Pfalz. Die Touren die angeboten werden muss ja keiner nutzen und das wird auch keiner tuen wenn sie keinen Mehrgewinn für den Einzelnen bringen. Das wird die Zeit und das Konzept zeigen, nur lasst den Machern doch wenigstens mal ein bisschen Zeit das ganze zum Laufen zu bringen. Von 0 auf 100 ists eben nicht so einfach. ;)
Gruß!

nico
 
Ich bin überhaupt nicht glücklich über die Entwicklung

1. ich sehe das Thema Verantwortung hier bei vielen völlig unterschätzt

2. ich empfinde das Vorgehen von Patrick als autoritäre Angstmache - nur weil es ein unterschätzes Thema wie z.B. Verantwortung gibt (Interessenartikulation wäre en anderes), ist das noch lange kein Grund, hier gegenüber privaten Tourenanbietern (z.B. Houschter) so aufzutreten

Wer nicht in der Lage ist, diese beiden Aspekte GLEICHZEITIG in seinem Kopf zu repräsentieren, überspringe bitte meinen Post.


... wenn Houschter und ich ne Tour gemeinsam planen. Wer trägt dann die Verantwortung???
[...] Wer da die Verantwortung übernimmt - darüber hab ich mir ehrlich gesagt noch nie meine Gedanken gemacht, und werde es auch nicht in Erwägung ziehen dieses in Zukunft zu tun

Dann halte Dich doch einfach aus diesem Thema raus.
Das Thema Verantwortung ist auf jeden Fall ein recht brisantes und sollte bei den Betreffenden auf dem Schirm sein (kleiner 1. Denkanstoss: bei einem schweren Personenschaden, wird nicht zwangsläufig der Verunglückte Schadensersatz fordern, sondern dessen Kostenträger (und dem ist es völlig wurscht, ob der Guide/Kumpel/Anbieter ein netter Kerl ist. 2. Denkanstoss: wir hatten hier vor ein paar Jahren mal eine unglücklich verlaufene Begegnung zwischen einem Wandersmann und einem Biker: der Fall zeigte ganz klar, das die bikecomunity nicht dem geringsten Ermittlungsdruck stand hält).

Wenn Du aber gar keine Touren anbietest - was willst Du dann?

Dies ist jedoch NICHT der Ort, um über das Thema Verantwortung inhaltlich zu diskutieren
Merk Dir einfach: Juristen sind sehr wohl in der Lage, Kompetenzsymmetrie bzw. Asymmetrie zu unterscheiden und zu bewerten. Und wenns um viel Geld geht, wird die Rechnung gerne rumgereicht.

Tja, und unter Verantwortung unter Freunden und einer Öffentlicher Bekanntmachung geführter Tour sind für mich zwei Welten, lieber patr71, und steffen41

stimmt, aber bereits unter Freunden lastet sie tonnenschwer (siehe oben).


Aber bitte nicht von Anfang an alles mies reden, oder? Oder habt ihr irgendwelche begründeten Befürchtungen das sich für die normalen "unorganisierten" Biker Nachteile ergeben werden?

ich sehe seit Jahren die Notwendigkeit, das die biker zwischen Bad Dürkheim, Kaiserlautern und Landau das was sie bisher tun unter dem Dach eines Vereines zu machen, um anderen Interessengruppen einen Ansprechpartner zu bieten und die Interessen der verschiedenen Bikegruppierungen besser artikulieren zu können.

ABER: Hauptzweck ist u bleibt das biken in genau der Form wie bisher!
Das Bedürfnis der Interessenartikulation ist hier an der Haardt nicht sehr groß, denn es funzt im Grossen und Ganzen.

Von was würde eine Biker-Organistion also leben?
Richtig! Von den aktiven bikern.

1. Vereinsgebot: Du sollst die Aktiven nicht ärgern, denn sie sind Dein Blut


Finde es nicht so gut wenn eine Initiative gleich so auseinandergenommen wird. Lasst die Jungs doch erstmal machen und wartet ab was rauskommt...

Bezüglich Verantwortung: Meint ihr damit tatsächlich sowas wie Haftung des Tourenausrichters? Ich hab noch nie ernsthaft darüber nachgedacht ob ich jemanden der eine Tour veranstaltet für einen Unfall haftbar machen könnte. Das ist doch Schwachsinn ...

Schwachsinn ist alleine Deine Ahnungslosigkeit

Und wenn hier ein paar DIMB-Frischlinge meinen, den Bikern hier die Welt erklären zu müssen, muss man sie halt auseinander nehmen. Nur weil jemand einen hehres Ziel verfolgt, heißt das nicht, das jede Methode heilig ist. @ Patrick: wenn Du nicht kapierst, warum Dein Post autoritär daher kommt, bist Du der falsche Mann um die biker hier zu vereinen (ich übrigens auch wie gerade jeder sieht :D )


Genau deshalb schreibe ich nicht gerne in Foren.
Also wer die Biker hier unter einem Dach vereinen will, MUSS in der Lage sein, sich ohne großen Kollateralschaden durchs IBC zu bewegen.

Viele Grüsse

Oliver

Edit: falls sich wer fragt, warum ich hier so reinhacke: ganz einfach, ich erlebe die aktuelle DIMB IG Pfalz-Entwicklung nicht als unterstützenswürdig, sondern KONTRAPRODUKTIV hinsichtlich einer möglichen Organisation der aktiven Biker hier in der Gegend unter einem Dach. Noch keine 5 Posts geschrieben der Patrick und schon drehen sich (fast) alle Aktiven mit Grausen ab - es kotzt mich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scccchhscchhhh, ganz ruhig Brauner ....

Jetzt zählen wir mal alle bis zehn und atmen dabei gaaaanz tief durch die Hose!

Die Kommunikation schießt gerade in den Strudel. Das ware sicher nicht das, was mit der IG beabsichtigt war.

Wer mag, dem kann ich zur Haftung gern was mitteilen, gern auf dem nächsten Stammtisch. Vorab: Wer hier mitteilt, er werde am Samstag den Berg hochfahren und wer wolle, könne mit, wird sich nur unter extremen Konstellationen einer Haftung aussetzen (Betrunkener, jemand der, sich völlig überschätzt). Da käme eine Beschützerstellung in Betracht.

öffentlich-rechtlich kann das schon anders aussehen, wenn jemand zu einem Treffen von 40 oder mehr Radfahrern aufruft (Versammlung, Schäden im Wald, Sondernutzung usw.) Ist aber Kostenhaftung. Fragt mal Kelme ...

Strafrechtlich ist hier wiederum die Beschützerstellung interessant (Schwester des bekannten Frankfurter Anwalts "Inge Renz" :lol:). Ist aber auch eher theoretisch, wenn man nicht gerade einen Anfänger animiert, einen 3-Meter-Drop zu machen. :rolleyes:

Durchatmen!

Haardtfahrer

Könnte mir übrigens gut vorstellen, vor dem Stammtisch noch ein wenig zu biken. Kennt sich jemand da aus? (hupps, das war jetzt contraproduktiv :cool:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Thema Haftung allerdings hochinteressant. Bei mir gehen gerade die Alarmsirenen an, in anbetracht der Tatsache, dass wir z.B. Anfang letzten Dezembers eine AWP-Tour angeboten haben und da immerhin 27 Leute trotz Regen anwesend waren. Da kann man nicht mehr von ein paar Freunden sprechen die sich zum Biken treffen, da auch für mich gänzlich unbekannte Gesichter anwesend waren. Allerdings finde ich das gerade super an solch einer großen Tour. Man erweitert seinen Horizont... Aus diesem Grund wollten wir als "AWPler" auch noch mal solch eine Tour anbieten.
Mir wäre es recht wenn zum Thema Haftung jedoch auch nur wirkliche Fakten von Leuten die wirklich vom Fach sind sich äußern. Es ist echt schwer als Laie Höhrensagen von Fachwissen zu trennen. ;)
 
Mich würde mal das Gesetz interessieren aus welchem sich die Verpflichtung des "Tourguide" ergibt, wenn er mit erwachsenen Bikern unterwegs ist. Hab nämlich nirgends etwas gefunden. Bei Jugendlichen geht das aus dem BGB hervor, deshalb sollte man sich auch eine Verpflichtungserklärung der Eltern geben lassen.
Und die Wanderer/Biker Geschichte hat nichts mit Ermittlungsdruck zu tun. Der betroffene Biker weiß das am besten.
 
Unter dem Einfluss der aktuellen Diskussion ziehe ich mal mein Tourangebot für den 18.04. zurück und warte mal den 16.04. ab.


Übrigens nur mal so zum Zweck der DIMB IG Pfalz - Gemeinsam Biken kann meiner Meinung nach nur Nebensache sein um das "Vereinsleben" angenehm zu gestalten, aber niemals Hauptzweck (Dafür haben wir sicher alle schon eine Gruppe mit der wir gemeinsam Biken).
Hauptzweck sollte die Repräsentierung der Biker bei anderen Vereinen, politischen Gruppierungen und Behörden sein!
(Sprich Deeskalation / Aufklärung / Interessensvertretung) :daumen:
 
Stichworte wären
"Faktische Führungsrolle", "Fahrlässigkeit" (§§ 222, 229 StGB) u "Schadensersatz" (§ 823 BGB)

Aber

Hey Leute - p l e a s e

Dies ist jedoch NICHT der Ort, um über das Thema Verantwortung inhaltlich zu diskutieren

Jetzt läuft wider genau der Mist, den ich vorher kritisiert habe: über die Angstschine bekommt man Aufmerksamkeit.

Jeder meint was zu dem Thema sagen zu müssen, faktisch betrifft es nur ganz wenige und tatsächlich ist es vollkommen sinnfrei, sich in einem Forum darüber informieren zu wollen, da die Informationen nicht verbindlich sind.


Thema ist doch, das eine DIMB IG Pfalz reanimiert wurde.
Und es knirscht gerade im Getriebe.

Prinzipiell scheint es einen gewissen Zuspruch dafür zu geben, das es kein Fehler wäre, wenn sich die Biker der Region unter einem Dach zusammenschließen würden.
Weil: z.B. Informationsaustausch und Interessenartikulation gegenüber Dritten

Es gibt aber auch Vorbehalte.
Weil: z.B. zusätzliche Arbeit und Verlust an Autonomie der einzelnen Subgruppen (durch Bevormundung einer Dachorganisation).

Ausgangssituation:
- Im Grossen u Ganzen läuft es hier an der Haardt ganz gut.
- Sanktionen sind nicht zu befürchten, da nicht durchsetzbar.
- Das Bild des Bikers in der Öffentlichkeit könnte besser sein, ist aber nicht wirklich schlecht.
- DH strecke wäre wünschenswert, kommt vielleicht auch - nix genaues weis man nicht
- es werden von Privatpersonen im Laufe eines Jahres unzählige Touren angeboten und durchgeführt

Aus meiner Sicht wäre es möglich, die Aktivitäten, die eh schon stattfinden, unter dem Dach eines Zusammenschlusses durchzuführen.

Alles wäre zunächst mal so wie vorher, aber es gäbe eine Tel.Nr., einen Ansprechpartner und eine e-mail Adresse, an die sich Forst, PWV, Presse, Politik und jeder neue Biker wenden könnte.

Meiner Meinung ist es jedoch völlig zum scheitern verurteilt, wenn irgendjemand (Person oder Gruppe) meint, dem Kosmos PW hier etwas hinzu fügen zu müssen.
Denn eine Organisation/Vertretung der Pfälzer Biker kann sich nur aus den bestehenden aktiven Gruppen rekrutieren.

Wer sind die aktiven Gruppen?
Mir fallen spontan "traumpfade", AWP, Gäsböcke, St. Martiner DH-Fraktion, und Opti ein (Aufzählung ist bestimmt nicht vollzählig).

Nachdem was hier seit gestern 07:27 Uhr so geschrieben wurde, wird mir jeder, der oben genannten ganz gepflegt den Mittelfinger zeigen, wenn ich mit dem Thema "Zusammenschluss" komme.

Ende meiner Durchsage



Zweck der DIMB IG Pfalz - Gemeinsam Biken kann meiner Meinung nach nur Nebensache sein um das "Vereinsleben" angenehm zu gestalten, aber niemals Hauptzweck
Erst beim zweiten mal durchlesen versteh ich was Du gemeint hast.
Jepp, "gemeinsam" i.S.v. "die DIMB-IG" werden wir (fast) nie biken gehen. Siehe oben die "verschiedenen aktiven Gruppen".

Das sollte aber (zumindest nach meinem Beitrag hier) jedem klar sein.
 
Seit wann verpflichtest du jemanden mit dir zu fahren. Und nur dann ist der Tatbestand erfüllt. Den §§ hab ich auch gefunden. Trifft aber auf Touren definitiv nicht zu. Das Gleiche gilt für die Fahrlässigkeit. Das hast du dann, wenn du jemanden auf einer Tour versehentlich tuschierst und er sich dadurch verletzt. Hier geht es aber um eine Garantenstellung des Tourguide. Und die ist nur dann gegeben, wenn du hierzu eine spezielle Ausbildung hast (du weißt worauf ich hinaus will) Alle Lokals, von Zimbo bis..... sind "nur" ambitionierte Biker ohne spezielle Zusatzausbildung. Bzgl. Jugendlicher schließe ich mich aber deiner Meinung an.
 
ganz gepflegt den Mittelfinger zeigen, wenn ich mit dem Thema "Zusammenschluss" komme.
Von mir gibts nen Daumen oder alternativ ne Murmel...

Wer sind die aktiven Gruppen?
Mir fallen spontan "traumpfade", AWP, Gäsböcke, St. Martiner DH-Fraktion, und Opti ein (Aufzählung ist bestimmt nicht vollzählig).
Wer hier leider immer vergessen geht, lieber Olli, sind die ca. 90% an Gruppen und Fraktionen, die außerhalb der gelben Wahrheit (IBC-Forum) leben. Wie könnte man denn die bzw. einen Ansprechpartner greifen???

Gruß
Steffen
 
Ich bin überhaupt nicht glücklich über die Entwicklung

1. ich sehe das Thema Verantwortung hier bei vielen völlig unterschätzt

2. ich empfinde das Vorgehen von Patrick als autoritäre Angstmache - nur weil es ein unterschätzes Thema wie z.B. Verantwortung gibt (Interessenartikulation wäre en anderes), ist das noch lange kein Grund, hier gegenüber privaten Tourenanbietern (z.B. Houschter) so aufzutreten

Wer nicht in der Lage ist, diese beiden Aspekte GLEICHZEITIG in seinem Kopf zu repräsentieren, überspringe bitte meinen Post.




Dann halte Dich doch einfach aus diesem Thema raus.
Das Thema Verantwortung ist auf jeden Fall ein recht brisantes und sollte bei den Betreffenden auf dem Schirm sein (kleiner 1. Denkanstoss: bei einem schweren Personenschaden, wird nicht zwangsläufig der Verunglückte Schadensersatz fordern, sondern dessen Kostenträger (und dem ist es völlig wurscht, ob der Guide/Kumpel/Anbieter ein netter Kerl ist. 2. Denkanstoss: wir hatten hier vor ein paar Jahren mal eine unglücklich verlaufene Begegnung zwischen einem Wandersmann und einem Biker: der Fall zeigte ganz klar, das die bikecomunity nicht dem geringsten Ermittlungsdruck stand hält).

Wenn Du aber gar keine Touren anbietest - was willst Du dann?

Dies ist jedoch NICHT der Ort, um über das Thema Verantwortung inhaltlich zu diskutieren
Merk Dir einfach: Juristen sind sehr wohl in der Lage, Kompetenzsymmetrie bzw. Asymmetrie zu unterscheiden und zu bewerten. Und wenns um viel Geld geht, wird die Rechnung gerne rumgereicht.



stimmt, aber bereits unter Freunden lastet sie tonnenschwer (siehe oben).




ich sehe seit Jahren die Notwendigkeit, das die biker zwischen Bad Dürkheim, Kaiserlautern und Landau das was sie bisher tun unter dem Dach eines Vereines zu machen, um anderen Interessengruppen einen Ansprechpartner zu bieten und die Interessen der verschiedenen Bikegruppierungen besser artikulieren zu können.

ABER: Hauptzweck ist u bleibt das biken in genau der Form wie bisher!
Das Bedürfnis der Interessenartikulation ist hier an der Haardt nicht sehr groß, denn es funzt im Grossen und Ganzen.

Von was würde eine Biker-Organistion also leben?
Richtig! Von den aktiven bikern.

1. Vereinsgebot: Du sollst die Aktiven nicht ärgern, denn sie sind Dein Blut




Schwachsinn ist alleine Deine Ahnungslosigkeit

Und wenn hier ein paar DIMB-Frischlinge meinen, den Bikern hier die Welt erklären zu müssen, muss man sie halt auseinander nehmen. Nur weil jemand einen hehres Ziel verfolgt, heißt das nicht, das jede Methode heilig ist. @ Patrick: wenn Du nicht kapierst, warum Dein Post autoritär daher kommt, bist Du der falsche Mann um die biker hier zu vereinen (ich übrigens auch wie gerade jeder sieht :D )



Also wer die Biker hier unter einem Dach vereinen will, MUSS in der Lage sein, sich ohne großen Kollateralschaden durchs IBC zu bewegen.

Viele Grüsse

Oliver

Edit: falls sich wer fragt, warum ich hier so reinhacke: ganz einfach, ich erlebe die aktuelle DIMB IG Pfalz-Entwicklung nicht als unterstützenswürdig, sondern KONTRAPRODUKTIV hinsichtlich einer möglichen Organisation der aktiven Biker hier in der Gegend unter einem Dach. Noch keine 5 Posts geschrieben der Patrick und schon drehen sich (fast) alle Aktiven mit Grausen ab - es kotzt mich an.

Lieber Oliver,

jetzt hast du es geschafft. :daumen:

Mich kotzt es auch an, und wer ist denn nicht schwachsinnig? Etwa Ich, Du, all die anderen die die Trails hinunterheizen?

Kontraproduktiv war es doch von Anfang an!! Und wer glaubt nicht Haften zu müssen, der irrt, denn die Rechtsverdreher leben davon.

Das Biken in der Form wird immer so bleiben wie man es (Persönlich) vertreten kann, dafür brauche ich doch keine IG-Dimb, die (irgendwann) Touren veranstaltet möchte und im Umkehrschluss Forenmitglieder über Haftungsauschlüsse belehren will. Gewagte These allerdings, Dimb-Frischlinge in eine verkehrte Welt der ahnungslosen in die Ecke zu stellen, und mit Worten wie Kollateralschaden zu schmücken.
Dies Schäden sehe ich zurzeit fast überall im Wald, wo ist dein Problem?

Für was braucht eigentlich die Dimb uns? Und ob ich micht jetzt oder die anderen schlechter Artikuliere oder nicht, ist mir sowas von egal, denn der Spass steht für mich im Vordergrund unter der Rücksichtnahme der anderen Waldbenutzer und den Waldtieren.

Fakt ist, Du wirst nicht alle und jetzt nach so einem Dilemma von Post erst recht viele verschreckt haben viel Erfolg. :daumen:
 
"Führer aus Gefälligkeit" ist wohl das passendere Stichwort. Nur so als Tipp, auch wenn mir diese Juristerei und immer einen Schuldigen (natürlich immer jemand anderes) suchen zu müssen, gewaltig auf den Keks geht. Auch deswegen mag ich keine Vereine, spielen sich auf, dabei ist es ziemlich wurscht ob man Schein XY hat oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Aufschlussreichen E-Mail Wechsel mit Patrick, möchte ich festhalten, das ich durch die Bezeichnung "DIMB-Frischling" nicht die Outdoor-Kompetenz von Patrick diskreditieren wollte. Das ich den Begriff "Frischling" ins Rennen gebracht habe, hatte zweierlei Gründe: mir erscheint Patricks Haltung der DIMB gegenüber sehr unkritisch und seine Vorstellungen darüber, was Biker hier wollen, und wie dabei vorzugehen ist, undifferenziert. Ich ziehe hiermit jede Form des Frischlings zurück und entschuldige mich für Interpretationsmöglichkeiten, die man beleidigend verstehen kann.

Meine Kritik in der Sache bleibt dringender denn je erhalten.

Steffen hat es bereits auf den Punkt gebracht
Bitte mal das "wir" definieren. Die IG ist ein loser Zusammenschluss aus Bikern und DIMB-Mitgliedern aus der Pfalz. Also unter dem "wir" verstehen ich auch mich, den Houschter und viele andere

Sobald es hier eine restricted area (entsprechend konfigurierte IBC IG) zum Theme DIMB-IG gibt und Patrick einverstanden ist, würde ich gerne den Mail-Verkehr mit ihm den anderen registrierten Usern zugänglich machen.

Nur soviel: da weht ein völlig neuer Wind. Auf einmal müssen wir uns über die ganzen Fragen, die wir uns zu diesem Thema mal gestellt haben keine Gedanken mehr machen, weil alle schon beantwortet sind. Worte wie "Wir", "Ziele", "Regeln", "Vorgehensweise" oder "Kritik" bekommen da eine völlig neue Bedeutung.
 
Sobald es hier eine restricted area (entsprechend konfigurierte IBC IG) zum Theme DIMB-IG gibt und Patrick einverstanden ist, würde ich gerne den Mail-Verkehr mit ihm den anderen registrierten Usern zugänglich machen.

Und dass kann man nicht zusammenfassen um es mit der Allgemeinheit zu teilen?;)

Was die juristische Seite angeht finde ich es nicht sehr hilfreich wenn wieder mit "ergoogletem" Halbwissen angefangen wird. Wenn jemand was dazu sagen sollte dann derjenige der auch Ahnung hat.Momentan fällt mir da nur einer ein:)
 
Zurück