DIMB IG Rhein-Sieg

Hallo Connie,
schade, das wäre eine gute Strecke für dich.

Dann entspann dich im Urlaub, mit/ohne Rad?

grüße
C.
 
Tach auch!

Kann mir jmd. von Euch sagen, ob es in Köln oder Bonn sowas wie 'nen Pump Track gibt? Irgendwas, wo man auch mal mit den Öffis hinkommt?
Der Track in Lindlar ist ja geil, aber es ist schon aufwändig, da hinzukommen.

Und gibt's eigentlich regelmäßige Treffen?

LG willimu
 
Hallo Willimu,
Unsere Touren findest du idR im LMB (Last Minute Biking) und/oder im Dimb-Touren Thread.

Z. Zt. etwas ruhiger, ansonsten wöchentlich im Siebengebirge etc.

Grüße
Carsten
 
An alle, die es noch nicht erreicht hat:

Einladung zur DIMB IG-Versammlung am 9. Dezember 2014

Liebes Mitglied der DIMB,

Du wohnst im Einzugsbereich der DIMB IG Bonn/Rhein-Sieg, einer Regionalgruppe der DIMB. Wir laden dich zur jährlichen IG-Versammlung am 9. Dezember 2014 ein. Wir treffen uns um 19 Uhr in der Bäckerei Panzer, Konrad-Adenauer-Straße 69, 53343 Wachtberg.

Wir möchten auf der IG-Versammlung über die Aktivitäten der DIMB berichten. Außerdem werden der IG-Sprecher / die IG-Sprecherin und die Stellvertretenden gewählt. Teilnahme- und stimmberechtigt sind DIMB Einzelmitglieder und Mitgliedervereine entsprechend der DIMB Satzung.

Bitte gib uns durch eine PN kurz vorab Bescheid, ob du zur IG-Versammlung kommen wirst (Planung Verpflegung).

Wir freuen uns auf dich/euch!

Viele Grüße
Thomas Becker
(für den IG Vorstand)
 
Nachtrag:

Auszugs des Bericht der IG Bonn/Rhein-Sieg über Jahresversammlung:

2014:
-wöchentliche Tour (Feierabentour)
-WE-Touren mit erfreulich hoher TLN-Zahl (Warteliste :) ) und anschließenden neuen Mitgliedern
-Schrauberkurs mit leider nur 4TLN (2kurzfr. Absagen)
-Kurvenfahrtechnik-Kurs mit 6TLN
-Teilnahme Eröffnung Flowtrail Bad Ems zur Unterstützung Dimb Koblenz


Ausblick 2015:

-AktivTour im Ahrtal geplant
-Kurvenkurs Teil 2 und 1-2x Teil 1
-Saisoneröffnungsgrillen mit Tour
-ggf wieder Unterstützung der IG Koblenz beim GranFondo bei Canyon
-Engere Zusammenarbeit mit IG Köln

Alter und neuer Sprecher:
Thomas Becker
Stellvertreter:
Carsten Müller

Bei Fragen gerne melden.
Eure DIMB IG Rhein-Sieg
Carsten
 
Wer uns persönlich mal kennen lernen mag und das Canyon Pure Cycling Festival in Koblenz am kommenden WE 18.-19.04. besucht:

Wir sind Samstag und Sonntag dort mit der IG Rhein-Nahe (Flowtrail Stromberg) vertreten :)

Ihr findet uns am Pumptrack im DIMB Pavillon...

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
1845864-mu8e9a79wtf0-img_2961-medium.jpg


Unsere 3-tägige DIMB Aktiv Tour "Das Ahrtal lockt mit Sch(r)ocken und Falten"


Für die "Akropolis" und "Die Reise nach Ägypten" muss man gar nicht ins Ausland fahren, diese gesellen sich zu lustigen Namen wie "Bunte Kuh", "Teufelsloch" und "Winkelgasse" im Ahrtal bei Bonn.

21 Teilnehmer und 10 Guides waren denn auch neugierig, wie man das auf wenigen Kilometern denn kombinieren könnte und trafen sich für drei Tage zur Aktiv-Tour der IG Rhein-Sieg in Altenahr.

"DIMB-Aktivtour" heißt, dass DIMB Mitglieder die Gelegenheit zum Biken mit lokalen Guides bekommen, die einem die schönsten Trails der Gegend zeigen. Und das Ganze ohne den Stress einer kommerziellen Tour. Quasi kostenlos, aber nicht umsonst...

Tag 1
Dieser fing denn auch - als Trail-/Enduro-Tour mit S2-S3 Stellen nach der singletrail-skala.de ausgeschrieben- direkt knackig im Schatten des Teufelslochs an.

Einer fiesen Steigung mit Schiebe/Tragepassage folgten zwei Schlüsselstellen, die einem Teil der Teilnehmer doch recht große Augen und ein "was habe ich mir denn hier angetan?" auf die Stirn schrieb.

Die "Rinne"-vor allem bei Flat-Fahrern nicht gerade beliebt...

1845899-fmraghzuuzlp-cimg9114-medium.jpg


Bei der folgenden Anzahl von engen Serpentinen gab es aber auch -wie das ganze Wochenende über- reichlich Zeit zum Üben mit den Guides, die neben dem Aufzeigen der richtigen Linie auch noch Sicherung anboten, quasi ein kleiner Fahrtechnikkurs-Intensiv.
Das ließ den o.g. zweifelnden Ausdruck auf den Gesichtern dann wieder schwinden, denn es zeigten sich schnell deutliche (und auch von uns nicht erhoffte!) Fortschritte :)

An den Windungen der Ahr entlang kreuzten die drei Gruppen dann über den Rotweinwanderweg mit Ausblicken auf Burg Ahre und die Sassenburg.

1845861-axhprkdabp59-bildschirmfoto2015_06_10um16_37_33-medium.png


Nach dem Spielplatztrail bzw dem vorherigem Erklettern des Turmes

1845863-uvitnlg329e7-img_2950-medium.jpg


und einem kurzen Besuch der Saffenburg ging es zum Abschluss des ersten Tages über einen feinen, schnellen, steinigen Trail hinab wieder zur Ahr und endete im Bahnhöfchen bzw. der Dachterasse mit Kaltschale.

Tag 2
Das Guide-Team bot heute das Ahrtal wiederum in drei Varianten dar:

Nummer Eins nannte sich "Bike-Stolpern". War mit lediglich 18km Strecke und gefühlt 100x wieder hochtragen und üben üben üben aber genau so anstrengend wie die anderen langen Touren.

Leider in den ersten Kurven mit Stunt eines Teilnehmers, nachdem die Kurve schon vorbei war...

Sonst hat die Sicherung aber immer gut funktioniert

1845826-7rv622bfjsf1-p1040005-medium.jpg


samt Dank an die Guidine

1845824-2qyrkn1ufbix-p1030993-medium.jpg


und Zeit für anderen Unfug für die anderen

1845825-8gojfaujf11f-p1040001-medium.jpg



Doch auch für ein Gruppenfoto hatte diese Gruppe reichlich Zeit (die anderen waren mehr am fahren...)
Schauten recht glücklich aus und wir hatten echt Sorge, ob sich genug für diesen Part finden würden...

1845830-o321p9qhwh0l-p1040038-medium.jpg



Diese beiden Touren mit weniger Zeit für Fotos und mehr Zeit zum Biker boten mit Ausflügen zur Bunten Kuh, Akropolis und einem Hauch Gaudi viele Ausblicke über das Tal und wiederum Serpentinen bis zum Abwinken.

Sagen wir mal so, wer vorher keine engen Kurven fahren konnte, hatte hier alle Gelegenheit, dies zu ändern...

Einstieg am weißen Kreuz...

1845912-de6m2t1zls97-cimg9127-medium.jpg


...mit Ausblick auf die Burgruine Burg Ahre


1845913-197to0kkdbpy-cimg9125-medium.jpg

Flowtrails:

1845860-7ybcw670yr3n-bildschirmfoto2015_06_10um16_34_09-medium.png


Die Bikes dürfen eine Runde entspannen am Schwedenkopf...

1845866-ddr86xg4fuei-dsc04802-medium.jpg


Lecker Kuchen von unserem eigenen Bäcker gab es samt Ausblicken auch noch, sorgte für sehr zufriedene Gesichter!

1845862-e8u1ok4zoccs-bildschirmfoto2015_06_10um16_43_53-medium.png


Entspanntes Päuschen, die Bänke waren heiß begehrt, bei den Damen...

1845910-c1wxru20ocym-cimg9142-medium.jpg


UND den Herren der Schöpfung.

1845909-mgvv6o11exl1-cimg9143-medium.jpg


Die Abendgestaltung war von planmäßigem Weintesten bis hin zu umplanmäßigen rocken zu AC/DC im gar wunderlichen Westernsaloon ein Lacher, an den wir uns noch lange lange erinnern werden.

1845865-s6zzcsa30vxx-dsc04793-medium.jpg


...war ein Motto.


Tag 3

Unsere Gruppe splittete sich wiederum u.a. in die BikeStolperGruppe (einige hatten einfach noch nicht genug vom üben).

Das von Manfred so nett als "Nebental" titulierte Gelände hat in der Tragepassage so ein-zwei fiese Schlüsselstellen, an denen wir insgesamt locker 2h mit Üben verbrachten..

Doch erst mal hieß es Schleppen, Chris freut sich über die emanzipierten Ladies, die ihre Bikes heutzutage selber schleppen :top:

1845839-0g3f21oajzuo-p1040068-medium.jpg


...doch auch die Jungs nahmen es sehr entspannt, obwohl es doch schon etwas ausgesetzter daherging...

1845838-mbm029xap86l-p1040059-medium.jpg


Traktion und sichere Nerven waren hier gefragt!

1845859-4ydqffo4enlt-bildschirmfoto2015_06_10um16_31_53-medium.png


..ab einer gewissen Kilo-Klasse auch mitsamt Sicherung der Sichernden...

1845837-xoxq8iew0517-p1040054-medium.jpg


...doch es half, dafür, dass es sauschwer war, gab es doch viele erfolgreiche Versuche:

1845836-gcq94feaspiu-p1040052-medium.jpg


und helfende Hände für den Fall des Falles waren auch später eine gute Sache für die Nerven

1845846-iy6ufaa5c1ua-p1040110-medium.jpg


vor allem, wenn man immer wieder hochschleppt. Hier einer derjenigen, der abends davon den größten Muskelkater gehabt haben müsste?

1845845-il1i4ttmhnou-p1040106-medium.jpg


Manfred erledigt das gewohnt souverän

1845843-ntdcoui34p7l-p1040101-medium.jpg


Später fanden wir sogar noch ein neues Trailstück, steil steil steil....

1845849-8aaultgghze4-p1040130-medium.jpg



Die heutige Trail-Runde führte über Seilbahn, Schrock und Co.

Die knackigen Anstiege von bis zu 20% ließen auch die nicht so hohen Berge des Ahrtals ordentlich Körner kosten, die für die Abfahrten andererseits gebraucht wurden.

Scheinbar harmlose Treppen enden doch manchmal im Busch (nicht im Bild festgehalten und es war auch wer anders als hier zu sehn)!

1845900-2al491185892-img_3068-medium.jpg


Wurzelteppiche benötigen eine sorgsame Linienwahl

1845887-hzzgrl12f4ex-cimg9160-medium.jpg


doch auch entspanntes Rollen stand auf dem Programm

Mit den Riesen-Kuchenstücken in "Der alten Scheune" in Hilberath ließen wir das Wochenende dann hinter uns und belohnten uns für drei schöne Tage mit einer tollen Truppe.

1845851-g83cs5kw8h69-p1040144-medium.jpg


Wir hoffen, alle Teilnehmer hatten viel Spaß auf unseren Trails und freuen uns, den ein oder anderen wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Ach ja, ein Gruppenfoto mit/ohne einigen fehlenden TLN, die schon "auf der Bahn waren", gibt es auch noch:

1845907-omiknq9508ms-cimg9146-medium.jpg


Infos zu den diesjährigen Aktivtouren der DIMB findet ihr auch hier, wenn es euch jetzt in den Fingern juckt. Sehr zu empfehlen ist aus eigener Erfahrung die Tour der IG Saar.

http://dimb.de/touren-a-treffs/aktivtouren

Kurvige Grüße von der DIMB Rhein-Sieg
Carsten

P.S. die Camper haben auch direkt neue Bikes für das nächste Jahr aquiriert... Kurzer Radstand ist besser zum Stolpern geeignet und ohne Pedale klappts dann auch mit der Rinne :D

1845892-ng5s70d0xas8-cimg9151-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
die DIMB hat vor Gericht in Bayern einen tollen Sieg erreicht, der zur Abschaffung dortiger Sperrung(en) im Wald führen wird!

Genaueres findet ihr hier oder unter opentrails

http://dimb.de/aktuelles/news-a-presse/794-ein-sieg-fuer-das-betretungsrecht

Das Engagement (auch finanzieller Art durch die Mitgliedschaft jedes einzelnen!) lohnt sich also immer wieder ;)

schönen Gruß
Eure DIMB IG Bonn/Rhein-Sieg
 
Vor gut 2 Jahren haben wir in diesem Thread über Hunde und deren Halter im Wald abgelästert.
http://www.mtb-news.de/forum/t/dimb-ig-rhein-sieg.204340/page-7

Leider aber ohne konkretes Ergebnis ausser den allgemeinen Sachen wie bei Wanderern abbremsen oder anhalten, freundlich ansprechen etc.

Irgendwie habe ich einen Hunde-Magnet in mir. Heute Nachmittag auf dem Rodderberg mit meiner Frau spazieren, da rennen 2 Hunde auf mich los. Den einen habe ich mit meiner Jacke weggewedelt, den anderen mit dem Schuh geschubst. Die Hunde habe jeweils einmal gejault und die Hundefrau hat sich als Polizistin ausgewiesen und ist ausgerastet. Ergebnis: Anzeige wegen Sachbeschädigung. Die Herren in blau haben der Hundefrau wohl ins Gewissen geredet und sie hat die Anzeige gegen mich zurück gezogen.
D.h. der offizielle Teil ist ohne Folgen.
Auf dem Rad passiert mich ähnliches recht häufig. Die Eskalation wie heute ist aber die Ausnahme.
Frage in die Runde hier: wie vermeidet Ihr solche Situationen?
 
Ich kann mich bisher an eine Situation als Biker erinnern, wo mir ein Hund im wahrsten Sinne des Wortes vor das Vorderrad gesprungen ist - da ich aber grundsätzlich die Fahrt verlangsame, wenn ich andere Waldnutzer sehe, war es kein Problem, direkt abzubremsen. Die Halterin hatte sich damals auch gleich entschuldigt, war aber auch kein Problem und so entstand ein nettes Gespräch...

Als Hundebesitzer lasse ich meinen Hund zumeist abliegen oder absitzen, wenn ich sehe, dass sich Biker oder Jogger nähern. Klappt nicht immer, war bisher aber auch nie ein Problem.

Ergo: aufgeregte Situationen mit anderen Naturnutzern vermeide ich dadurch, dass ich möglichst Rücksicht nehme. Das klappt zu 99%, das andere Prozent lässt sich auf andere Nutzer, die ihr Ego durchsetzen wollen, münzen ...
 
Vor gut 2 Jahren haben wir in diesem Thread über Hunde und deren Halter im Wald abgelästert.
http://www.mtb-news.de/forum/t/dimb-ig-rhein-sieg.204340/page-7

Leider aber ohne konkretes Ergebnis ausser den allgemeinen Sachen wie bei Wanderern abbremsen oder anhalten, freundlich ansprechen etc.

Irgendwie habe ich einen Hunde-Magnet in mir. Heute Nachmittag auf dem Rodderberg mit meiner Frau spazieren, da rennen 2 Hunde auf mich los. Den einen habe ich mit meiner Jacke weggewedelt, den anderen mit dem Schuh geschubst. Die Hunde habe jeweils einmal gejault und die Hundefrau hat sich als Polizistin ausgewiesen und ist ausgerastet. Ergebnis: Anzeige wegen Sachbeschädigung. Die Herren in blau haben der Hundefrau wohl ins Gewissen geredet und sie hat die Anzeige gegen mich zurück gezogen.
D.h. der offizielle Teil ist ohne Folgen.
Auf dem Rad passiert mich ähnliches recht häufig. Die Eskalation wie heute ist aber die Ausnahme.
Frage in die Runde hier: wie vermeidet Ihr solche Situationen?

Soviel ich weiß,ist auf dem ganzen Rodderberg Leinenzwang und Hunde dürfen dort nicht frei laufen!

Gegen Katzen gibt es ein Spray,dessen Geruch sie nicht mögen,allerdings nur in der Natur anzuwenden.Vielleicht gibt es ja sowas für den Humangebrauch gegen Hunde-also,daß sie Dich dann nicht mehr riechen mögen?
 
Gibt es Barbara, heisst Pfefferspray :D

Spass bei Seite: hab auch öfters Probleme in den Eifler Wäldern mit Hundebesitzer
Will's nicht verallgemeinern aber mir persönlich macht es den anschein das die große Anzahl an Hundebesitzern ihre Möpp einfach nich im griff haben, dat sin meist verzogene, vermenschlichte Divas.
Meist sieht man schon von weitem was los ist, wenn Leute schon den Hund ganz kurz an die Leine nehmen und vom Weg runter gehen weiss man schon was kommt.
Oft hat man's auch, sofern die überhaupt angeleint sind, mit diesen endlos Ratschenleinen zu tun, bis die eingeholt sind fällt man manchmal schon fast drüber. Wie gesagt es gibt auch Leute die ihren Hund absolut im Griff haben oder zumindest wissen wie er sich verhalten soll, ist ja auch immer ein bisschen eine Frage wie man sich nähert.

Hatte auch schon zweimal "Biss" zu verzeichnen.
Das erste mal wollte ein Boxer mit meinen Schnürsenkeln spielen, nich viel passiert aber Schnürsenkel waren dahin
Das zweite mal hat mich sone Fusshupe in den Knöchel geratscht, kommentar des hundebesitzers: "Du solls dat doch net donn !"
Mehrere male war ich schon auf der Flucht, vor einigen Jahren mal vor einem dicken fetten rottweiler in Mahlberg, da ging mir gut der A auf Grundeis

Versuche mich immer frühzeitig bemerkbar zu machen damit Hundehalter & Hund Zeit haben sich drauf einzustellen und fahr dann langsam vorbei bzw. versuche es
 
@ Barbara das stimmt nicht was du da sagst. Leinenpflicht ist nur im Naturschutzgebiet. Dieses ist mit der Asphalt Strasse eingegrenzt. Der Rest ist Landschafts-Schutzgebiet. Des weiteren haben wir dort zwei verschiedene Rechtslagen da NRW/RLP vertreten sind.

Ich als ehemaliger Hundebesitzer könnte jetzt das gleiche berichten von rücksichtslosen Moutainbikern. ich denke auch das es schon viel hilft wenn man sich früh bemerkbar macht. Natürlich gibt es auch genug Hundebesitzer die ihren Hund nicht im Griff haben.

Ich denke es ist wie bei allem es gibt immer solche und solche. Das Problem bekommst du nie in den Griff

Grüße Micha
 
Danke für die Tipps zum bemerkbar machen und Erfahrungen. Auch so eine Geschichte mit Sprint über den Ackerweg und anschliessenden A. auf Grundeis habe ich schon erlebt.

Unter bemerkbar machen verstehe ich so etwas wie "halt den Hund fest" zurufen. Das mache ich auch ab und zu, dies wird mir aber sehr übel genommen. Eine Klingel habe ich an allen meinen Rädern und die benutze ich auch.

Jedoch das Problem mit dem aktiven Hunde-Magnet bleibt. Ich möchte mich nicht bewaffnen, eine Lösung könnte es aber sein.

Die Begründung, dass andere MTBler sich nicht gut benehmen, überlese ich mal.
 
Hallo John,

So mache ich das als ehemaliger Hundebesitzer.
- mach dich bemerkbar
- lass dem Hundebeseitzer Zeit seinen Hund unter Kontrolle zu bringen
- Vermeide den direkten Blickkontakt.
- Versuche deine "Angst" zu unterdrücken (leicht gesagt), ein Hund nimmt Angstgeruch wahr.
 
Leute wie der Rütter und Hundeschulen haben hochkonjunktur das nicht umsonst.
Ich bin der Meinung das ich einen Hund nur von der Leine lassen kann wenn er absolut und jederzeit gehorcht, das er nicht wegläuft oder "ein ganz lieber" ist reicht meiner Meinung dafür nicht aus. Oft genug laufen einem so die Hunde (ungewollt wahrscheinlich ) vors Vorderrad weil sie einfach nicht gleich zu Frauchen oder Herrchen gehen oder Platz machen sondern noch rumstreunen. Auch ich bin mit Hunden groß geworden und kann das auch aus eigener Erfahrung bestätigen.

Aber wie Micha schon sagt das Problem zu lösen wird nahezu unmöglich, kann man persönlich veruschen sich so korrekt zu verhalten wies geht, letztlich is ja nich der Hund das übel sonder der Hundehalter

Hat aber auch jeder nen Möp heutzutage bei uns in der Strasse haben min 50% der Haushalte einen wenn ich mal so durchzähle.
Mit Radler is ja nich das einzigste Problem, die dauernde vollkackerei von Gehwegen find ich genauso unnötig aber auch hier ist wie gesagt für mich der Hundehalter in der Pflicht, der ärme Möp hat ja nur Not !
 
Zurück