Unsere 3-tägige DIMB Aktiv Tour "Das Ahrtal lockt mit Sch(r)ocken und Falten"
Für die
"Akropolis" und
"Die Reise nach Ägypten" muss man gar nicht ins Ausland fahren, diese gesellen sich zu lustigen Namen wie
"Bunte Kuh",
"Teufelsloch" und "
Winkelgasse" im Ahrtal bei Bonn.
21 Teilnehmer und 10 Guides waren denn auch neugierig, wie man das auf wenigen Kilometern denn kombinieren könnte und trafen sich für drei Tage zur Aktiv-Tour der IG Rhein-Sieg in Altenahr.
"DIMB-Aktivtour" heißt, dass DIMB Mitglieder die Gelegenheit zum Biken mit lokalen Guides bekommen, die einem die schönsten Trails der Gegend zeigen. Und das Ganze ohne den Stress einer kommerziellen Tour. Quasi kostenlos, aber nicht umsonst...
Tag 1
Dieser fing denn auch - als Trail-/Enduro-Tour mit S2-S3 Stellen nach der singletrail-skala.de ausgeschrieben- direkt knackig im Schatten des Teufelslochs an.
Einer fiesen Steigung mit Schiebe/Tragepassage folgten zwei Schlüsselstellen, die einem Teil der Teilnehmer doch recht große Augen und ein "was habe ich mir denn hier angetan?" auf die Stirn schrieb.
Die "Rinne"-vor allem bei Flat-Fahrern nicht gerade beliebt...
Bei der folgenden Anzahl von engen Serpentinen gab es aber auch -wie das ganze Wochenende über- reichlich Zeit zum Üben mit den Guides, die neben dem Aufzeigen der richtigen Linie auch noch Sicherung anboten, quasi ein kleiner Fahrtechnikkurs-Intensiv.
Das ließ den o.g. zweifelnden Ausdruck auf den Gesichtern dann wieder schwinden, denn es zeigten sich schnell deutliche (und auch von uns nicht erhoffte!) Fortschritte
An den Windungen der Ahr entlang kreuzten die drei Gruppen dann über den Rotweinwanderweg mit Ausblicken auf Burg Ahre und die Sassenburg.
Nach dem Spielplatztrail bzw dem vorherigem Erklettern des Turmes
und einem kurzen Besuch der Saffenburg ging es zum Abschluss des ersten Tages über einen feinen, schnellen, steinigen Trail hinab wieder zur Ahr und endete im Bahnhöfchen bzw. der Dachterasse mit Kaltschale.
Tag 2
Das Guide-Team bot heute das Ahrtal wiederum in drei Varianten dar:
Nummer Eins nannte sich "Bike-Stolpern". War mit lediglich 18km Strecke und gefühlt 100x wieder hochtragen und üben üben üben aber genau so anstrengend wie die anderen langen Touren.
Leider in den ersten Kurven mit Stunt eines Teilnehmers, nachdem die Kurve schon vorbei war...
Sonst hat die Sicherung aber immer gut funktioniert
samt Dank an die Guidine
und Zeit für anderen Unfug für die anderen
Doch auch für ein Gruppenfoto hatte diese Gruppe reichlich Zeit (die anderen waren mehr am fahren...)
Schauten recht glücklich aus und wir hatten echt Sorge, ob sich genug für diesen Part finden würden...
Diese beiden Touren mit weniger Zeit für Fotos und mehr Zeit zum Biker boten mit Ausflügen zur Bunten Kuh, Akropolis und einem Hauch Gaudi viele Ausblicke über das Tal und wiederum Serpentinen bis zum Abwinken.
Sagen wir mal so, wer vorher keine engen Kurven fahren konnte, hatte hier alle Gelegenheit, dies zu ändern...
Einstieg am weißen Kreuz...
...mit Ausblick auf die Burgruine Burg Ahre
Flowtrails:
Die Bikes dürfen eine Runde entspannen am Schwedenkopf...
Lecker Kuchen von unserem eigenen Bäcker gab es samt Ausblicken auch noch, sorgte für sehr zufriedene Gesichter!
Entspanntes Päuschen, die Bänke waren heiß begehrt, bei den Damen...
UND den Herren der Schöpfung.
Die Abendgestaltung war von planmäßigem Weintesten bis hin zu umplanmäßigen rocken zu AC/DC im gar wunderlichen Westernsaloon ein Lacher, an den wir uns noch lange lange erinnern werden.
...war ein Motto.
Tag 3
Unsere Gruppe splittete sich wiederum u.a. in die BikeStolperGruppe (einige hatten einfach noch nicht genug vom üben).
Das von Manfred so nett als "Nebental" titulierte Gelände hat in der Tragepassage so ein-zwei fiese Schlüsselstellen, an denen wir insgesamt locker 2h mit Üben verbrachten..
Doch erst mal hieß es Schleppen, Chris freut sich über die emanzipierten Ladies, die ihre Bikes heutzutage selber schleppen :top:
...doch auch die Jungs nahmen es sehr entspannt, obwohl es doch schon etwas ausgesetzter daherging...
Traktion und sichere Nerven waren hier gefragt!
..ab einer gewissen Kilo-Klasse auch mitsamt Sicherung der Sichernden...
...doch es half, dafür, dass es sauschwer war, gab es doch viele erfolgreiche Versuche:
und helfende Hände für den Fall des Falles waren auch später eine gute Sache für die Nerven
vor allem, wenn man immer wieder hochschleppt. Hier einer derjenigen, der abends davon den größten Muskelkater gehabt haben müsste?
Manfred erledigt das gewohnt souverän
Später fanden wir sogar noch ein neues Trailstück, steil steil steil....
Die heutige Trail-Runde führte über Seilbahn, Schrock und Co.
Die knackigen Anstiege von bis zu 20% ließen auch die nicht so hohen Berge des Ahrtals ordentlich Körner kosten, die für die Abfahrten andererseits gebraucht wurden.
Scheinbar harmlose Treppen enden doch manchmal im Busch (nicht im Bild festgehalten und es war auch wer anders als hier zu sehn)!
Wurzelteppiche benötigen eine sorgsame Linienwahl
doch auch entspanntes Rollen stand auf dem Programm
Mit den Riesen-Kuchenstücken in "Der alten Scheune" in Hilberath ließen wir das Wochenende dann hinter uns und belohnten uns für drei schöne Tage mit einer tollen Truppe.
Wir hoffen, alle Teilnehmer hatten viel Spaß auf unseren Trails und freuen uns, den ein oder anderen wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Ach ja, ein Gruppenfoto mit/ohne einigen fehlenden TLN, die schon "auf der Bahn waren", gibt es auch noch:
Infos zu den diesjährigen Aktivtouren der DIMB findet ihr auch hier, wenn es euch jetzt in den Fingern juckt. Sehr zu empfehlen ist aus eigener Erfahrung die Tour der IG Saar.
http://dimb.de/touren-a-treffs/aktivtouren
Kurvige Grüße von der DIMB Rhein-Sieg
Carsten
P.S. die Camper haben auch direkt neue Bikes für das nächste Jahr aquiriert... Kurzer Radstand ist besser zum Stolpern geeignet und ohne Pedale klappts dann auch mit der Rinne