Direct Mount + Boxxer = Schwachsinn ?

Wenn man sich richtig hinlegt, dann ist das schon richtig, dass da von sich aus mehr schrott geht...

Ich bin oftmals aber relativ moderat hingeflogen, ohne dass mir etwas wehgetan hat und wenn ich einen DM-Vorbau gehabt hätte, wäre meine Gabel auch - gelinde gesagt - unter Spannung gewesen... Mit DM-Vorbau wäre es nicht nur bei Vorbau und Lenker geblieben...
 
wenn die Gabeln keinen DM verkraften, dürfen die Hersteller auch keine DM-Montagelöcher
in die Brücken bohren.
aber he, jeder wie er will...das poser/modegockel gelaber is eh nur noch peinlich.
 
Ich habe ganz bewusst den grinsenden Smiley hintendran gehängt .....
So sollte man eigentlich erkennen können das das keine wirklich ernst gemeinte Provokation war, aber jeder wie er möchte ..... :)
 
Hier wird alles anscheinend als virtuelle Kriegserklärung aufgefasst, wenn man seine Meinung vertritt...

Fazit: Schreiben ist silber, Schweigen ist Gold...Ich bin raus! ;)
 
Ich fahre eine 09er Boxxer mit Direct Mount und nächstes Jahr werde ich keinen Direct Mount Vorbau mehr fahren. Beim Rennen in tabarz hats mich ordentlich gelegt und dabei hat sich mein Casting verzogen. Ohne Direct Mount Vorbau wäre das nicht passiert und ich hätte einiges an Geld gespart.
 
Ich fahre schon seit Jahren den Syntace Superforce und hatte nie Probleme. Als Tipp kann ich nur sagen das Drehmoment einhalten und mit Carbonpaste arbeiten. Das erhöht den Reibwert um einiges.

Vorteil: Ihr braucht kein hohes Drehmoment (10 Nm) und der Lenker verdreht sich wirklich nur bei so Abflügen wo man danach eh nicht mehr weiter fährt.

Das man beim fahren mit Directmount die Garantie verliert ist Schwachsinn, Rock Shox z.B. verkauft ja extra den Dm zur Boxxer.

Man sollte aber abgesehen davon welchen Vorbau man fährt nach einer Rennsaison seinen Lenker mal tauschen.

Mfg.

B.Simon

Team Amok Racing
 
Ich fahre eine 09er Boxxer mit Direct Mount und nächstes Jahr werde ich keinen Direct Mount Vorbau mehr fahren. Beim Rennen in tabarz hats mich ordentlich gelegt und dabei hat sich mein Casting verzogen. Ohne Direct Mount Vorbau wäre das nicht passiert und ich hätte einiges an Geld gespart.

Klar, das kann man immer behaupten. Du kannst gar nicht wissen was mit normalem Vorbau passiert wäre.

Und um mal überhaupt auf das Verdrehen der Vorbauten an der Brücke einzugehen: Um überhaupt eine Beschädigung an der Gabel hervorrufen zu können müsste sich die obere Brücke ja komplett verbiegen. Tut sie das wirklich so einfach? Kann ich mir schwer vorstellen.
 
du hast durch den lenker nen langen hebel.
hat schon jemand erwähnt das man mit nem directmount vorbau mehr druck aufsvorderrad bekommt wiel man tiefer runter kommt vorne? oder bilde ih mir das ein?^^
 
ähhmm willste nicht lieber an dir rumspielen gehen dabei störst du wenigstens nicht.

es ist einfach das ich das gefühl ahbe seit ich nen dm fahre mehr grip am vorderradzu haben als mit meinem holzfeller.

hattest du jemals schon nen konstruktiven beitrag?
 
wie denn - er ist doch fan von sich selbst ... erst öl , dann ducken :D

und ohne fantasialand : das mit der vorbauhöhe bleibt zu beweisen ....
spank vorbau 5 cm ist niedriger als FUNn DM . an meinem bike. soviel zum grip.
wie wärs mit kürzer vs länger ?


mikey du alter krawalli und steinewerfer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
besonders :
gewicht?
höhe (in meinem bike gewinnt der spank timer gegen den fuNN DM)
vorbaulänge, verstellbar (hier spank 50 mm)
optik pokal gewinnt dm.
weiteres

vorläufig unentschieden .
 
Mein DM-VOrbau hat Langlöcher. Natürlich auch leicht breiter als die Schrauben (ein paar Zehntel, wie es normal ist). Wenn's mich ordentlich zerlegt, verdreht sich der Vorbau um wenige Grad. Folglich müsste ich eh den wieder auf machen und gerade stellen.

Weiterer Nachteil: Dein Steuersatz wird nur noch von der Gabelbrücke gehalten. Wenn's richtig scheppert, kann es sein, dass ich nach ein paar Tagen den mal nachziehen muss. Passiert mit Std.-Vorbau eher nicht.

Noch n Nachteil: Schaft schön kurz absägen... und die Gabel passt sonst in keinen anderen Rahmen mehr wenn man mal auf DM abgesägt hat. SOnst hat man evtl. noch die Option, einen flacher bauenden Vorbau einzubauen.

Vorteil: GEWICHT!

Ich sag nicht, dass ein DM-Vorbau grundsätzlich schlecht ist, aber ist problematischer als ein Std.-Vorbau.

Übrigens, auf die Direct-Mount-Gabelbrücke der BOS-Gabeln (Idylle, Idylle RaRe) passen auch Boxxer-Vorbauten.
 
Wie sieht es denn damit aus das truvativ extra für die neue boxxer einen holzfeller vorbau als dm gebaut hat . Ist ja beides sram meint ihr da nicht das die garantie greift ?
 
Das mit dem Garantieverlust kann ich mir nicht vorstellen, ich mein, hallo, die bieten den Standard ja an, die haben ihn sogar erfunden.

Ich kann mir nicht vorstellen das da Garantieverlust vorliegt, steht auch nix derartiges im Manual.

MfG
Stefan
 
Zurück