direktversender-problem!?

Necro

-
Registriert
23. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lahr/Schwarzwald; Mannheim
tach!

tja mal wieder ein problem:
man möchte sich ein günstiges, cooles Rad
(Poison Curare 1)kaufen, der anbieter is aber direkt-
versender und ich kann (und will!) das Risiko nicht auf mich nehmen, dass beim zusammenbauen bzw. reparieren was kaputt geht, oder ich des halt einfach nicht blicke!
die läden in der gegend wollen's auch net bestellen
obwohl sie , glaube ich, 20% Rabatt kriegen würden!

Ich hab noch keine ahnung wie ich des hinbiegen soll!:confused:
 
naja kann man verstehen .. wenn dus nicht zusammenbauen kannst!

Aber wie is das in so einem fall mit der Garantie .. bei den Baumarkträder is ja beim selbstzusammenbau keine Garantie drauf .... nur wenn das der baumarkt für ka glaub 50euro macht ..
 
wenn dich die dummen gesichter der bikeladenleute nicht kümmern, kannste doch den rahmen im direktvertrieb bei poison bestellen und ihn dann samt parts zum laden schleppen und die leutz drumbitten aus dem ganzen haufen ein rad zu bauen. du zahlst ja schließlich für diese dienstleistung. ich bestell auch einzelne teile übers netz und schlepp sie zu meinem localdealer, der mir beim bauen hilft, wenn ich selbst etwas nicht kann. das dürfte doch bei dir auch kein problem sein, oder? kkomm jung trau dich...:)
 
Tjy, ist wohl klar, das kein Händler das Rad bestellen will und dann verkaufen. Überleg doch mal, der Händler kriegt 20% Rabatt vom VK. Das heißt im Rabatt ist auch schon die Eichelsteuer enthalten. Bei nem Rad für 600 Euro sind es 120,-- Euro, davon die Mwst 16,55 ergibt 103,45. Dann zahlt der Händler Frachtkosten ca. 15 Euros plus Mwst ergibt 17,40. Ziehste die jetzt vom Rabatt ab hat er nur noch 88,45. Dafür baut ers zusammen und übernimmt die volle Produkthaftung und jetzt kommts, die Geier vom Finanzamt verlangen die Einkommensteuer und Umsatzsteuer. Da bleibt fast nichts mehr.
Einem Händler bleiben bei einem Verkauf eines Rades pro 100 Euro nach allen Abgaben gerade mal 2,60 Euro. Weiß ich deshalb, weil ich eine Finazbeamten kenne.
 
Frag einfach deinen Händler des Vertrauens ob er dir das Zeuchs zusammenschrauben würde. Wenn ja, wäre die Sache erledigt. Wenn nicht, sagst du ihm was er wirklich ist und gehst zum nächsten Händler.

So geht das.



alex
 
Muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Finde es grundsätzlich mal gut, wenn ein Händler zusammenbestellte Teile nicht montiert. Wenn jemand meint er könne damit Geld sparen, dann soll er es auch mit seiner Eigenleistung zusammenbauen, und was noch viel wichtiger ist, dann soll er sich halt das ganze Spezialwerkzeug selber kaufen. Wenn jeder seinen Scheiß nur noch zusammenbestellt und dann zum Laden geht, ist klar daß die Shops nach und nach zu machen. Aber ohne die Shops wird auch die Ersatzteilversorgung auf die schnelle immer schlechter. Die Direktversender haben nämlich immer nur die gängigen Teile auf Lager und wenn jemand mal was anderes will, muß man warten. Außerdem sind die Direktversender nicht gerade für eine gesunde Marktentwicklung von Vorteil, da hier nämlich günstigere Preise suggeriet werden, weil eine komplette Vertriebsstufe ausgelassen wird. Mich würde es echt freuen ,wenn kein Fachhändler mehr diese Räder reparieren würde, dann müßte man nämlich mal ganz schnell selber schauen wie man sein Rad repariert bekommt. Der Radhändler soll am Besten immer alle Werkzeuge und vorrätig haben und ständig auf Schulungen gehen, aber was ist der Lohn seiner Arbeit und seines nicht unerheblichen Zeitaufwandes????? Er bleibt auf seinem Material, das er für teures Geld auf Lager hält , sitzen und auch das gesamte Unternehmerische Risiko ist eine enorme Belastung. Es ist einfach für einen Direktversender, ein Lager zu mieten und jemanden ans Telefon zu setzen, da gehört nicht viel dazu. Logisch daß er seine Preise gering halten kann, aber er hat ja auch keine Arbeit damit, denn der erste , der einen Defekt beheben muß ist immer der Händler um die Ecke. Wenn der dann noch seine Arbeitstunden draufschlägt zu den eh schon im Vergleich zum Internet hohen Ersatzteilkosten, dann ist das gemeckere Recht groß, wie teuer doch alles wäre. Ich denke, daß die Direktversender dem Hobby " Biken " mehr schaden als nützen, da ein schneller Service in einem schönen Sommermonat durch nichts zu ersetzen ist. Ebenso tragen diese Billigkopierer sicher nicht zu einem technischen Fortschritt bei und auch Sponsoring ist für die meisten ein Fremdwort. Denkt mal darüber nach, klar hat keiner Geld zu verschenken, aber eine ungesunde Marktenrwicklung hilft auf Dauer aber auch keinem wirklich weiter.
 
Richtig Octane2000, jeder mosert über die Servicewüste Deutschland und kauft am liebsten übers Internet. Klar das den Händlern, egal in welcher Branche, die Luft und die Kohle ausgeht. Es ist doch klar, das keiner für nichts arbeitet. Und manch einer der Herren hier im Forum sollte mal lieber nachdenken, bevor er solche Kommentare, wie die dummen Blicke der ach so doofen Händler, reinstellt. Im Enddefekt graben wir uns unser eigens Grab, den alles soll nur noch billig billig billig sein. Aber bitteschön, dann nicht meckern, wenn der Chef dann kommt und sagt, ich muß Dich entlassen, sorry, keine Arbeit mehr.
 
@ octane2000 & chaingang02

ich bin sooo gerührt :heul: ihr sprecht mir echt aus der Schrauberseele :love: :love:.

Danke das es auch noch vernünftige Leute gibt!! Alle wollen sie immer pefekten und freundlichen Service, lassen sich 2 Stunden beraten und kommen eine Woche später mit einem Haufen Material wieder und schwärmen einem vor um wieviel sie das alles billiger übers Netz bekommen haben und erwarten dann dass man den ganzen Kram (der dann oft nicht zusammenpasst) für ein Butterbrot zusammenbaut. Die Krönung war vor kurzem einer von der Sorte der fragte ob ich nicht für ihn seine Bremse "auf Kulanz" einschicken könne weil sich leck wäre, De- und Montage natürlich auch für Lau versteht sich.

Da bleibt einem die Spucke weg und das sehr gründlich!:mad:

So denn!
 
Danke, daß ihr auch meiner Meinung seid, wollte mich aber bei dem necro entschuldigen, daß ich ausgerechnet seinen Thread erwischt habe. Hab in nem anderen Thread gelesen , daß du erst 14 bist, da ist klar daß du nur begrentzte finazielle Mittel hast. SORRY, wollte dich hier nicht angreifen, denn du mußt sicher ne Weile für dein Traumbike sparen .
 
schon ok! ich würd auch gern in nem laden kaufen glaubt's mir, ist einfacher mit garantie, reparaturen...
aber ich hab halt nur begrenzte Mittel und der einzige händler
in unserer stadt fährt mit nem jaguar rum, der hat mich
im gegensatz zu vielen anderen nicht nötig.
recht hab ihr aber eigentlich schon!
 
So schlimm finde ich das aber auch nicht wenn man etwas bestellt und es dann dem Händler hinhält. Mein Händler des Vertrauens sagt, dass er sein Geld ja mit dem flicken zusammenbauen verdient, und nicht mit dem Verkaufen.



Das war meine Meinung:D



alex
 
also ich versteh das ganze nicht. ist doch ein problem von angebot und nachfrage: wenn die leute lieber ein wunschradl mit individuellen wunschteilen haben wollen, kriegen sie das eben nur, indem sie die teile einzeln bestellen. scheint nun mal ein trend zu sein. wieso ist die schrauberfraktion darueber so zerknirscht? der fachmann muss sich halt mehr aufs schrauben verlegen und weniger aufs verkaufen. er soll aber dafuer soviel verlangen, dass er davon existieren kann. wo ist das problem?
 
Also ich bin fast 19 mache jetzt zivi nach dem fachabi und verdiene das erste mal richtig geld .. also erstens mien Chef/Händler kann nicht alle sachen bestellen und es lohnt sich auch nicht eine truvativ husslefelt zu kaufen weil da dann noch mindermengenzuschlag und versand drauf kommt!! und er 2. nicht alles bestellen kann fragt mich nicht warum er meinte es wäre so .. Ihr solltet immer sehen das alles im passenden verhältnis steht also .. Teile die euer Händler für den gleichen Preis oder nur wenig teurer (z.B. Versandkosten also 5 - 10 euro) hat kauf ich beim Händler des Vertrauens*gg* genauso teile die ich nicht selbst anbauen kann ( steueratzund wenn ihr öfters sachen bei einem händler kauft und dieser vom Character her ok ist dann werdet ihr ziemlich schnell rabatte bekommen !! Jedenfalls war und ist es bei mir so .. meine jrt hab ich nicht bei ihm gekauft sondern im Versand weil die da echt 200 euro billiger war ( Sorry Jopo) .... und das ist viel geld ....
damals wr ich noch schüler ..
 
ich würd zwar prinzipiel sagen das ihr recht habt,dass der händler dass nicht zusammenbauen sollte.allerdings ist es halt für einen schüler auch hart wenn man beim händler fast das 1 1/2 fache oder mehr zahlen muss als im internet.und oft sind die händler schon von vornherein unfreundlich.und jemandem unfreundlichen schmeiss ich net a noch geld in rachen.allerdings is es auch en sauerei sich beraten zu lassen und des wo anders zu kaufen.
 
Zurück