Disc vs HS33

wenn die scheibe nen schlag hat, kann man das beheben: entweder gibts dafür n spezialwerkzeug, oder es gibt brachialere methoden..
Natürlich kriegt man Schleifprobleme, wenn die Scheibe eiert. Feststellen, wo die Scheibe genau den Schlag hat und dann einfach per Hand (mit fettfreien Fingern!) vorsichtig gerade biegen. Wenn sie nicht völlig verzogen ist, geht das ohne Werkzeug, habe ich schon öfters gemacht.
 
Mit den Fingern geradebiegen? Hast Du Werkzeughände?:lol:
Ne im ernst mal. Das Matrerial ist doch so dick, daß man es von Hand kaum gebogen bekommt, oder?

Der Seitenschlag ist minimal. Ich bezweifel daß man sowas ohne entsprechendes Werkzeug gerade bekommt. Würde es ja gerne probieren, habe nur Bedenken daß es dann noch schlimmer wird.
 
Mit den Fingern geradebiegen? Hast Du Werkzeughände?:lol:
Ne im ernst mal. Das Matrerial ist doch so dick, daß man es von Hand kaum gebogen bekommt, oder?

Der Seitenschlag ist minimal. Ich bezweifel daß man sowas ohne entsprechendes Werkzeug gerade bekommt. Würde es ja gerne probieren, habe nur Bedenken daß es dann noch schlimmer wird.

klar geht das:D meine waren an meinem neurad auch nicht hundertprozent.habe einen sauberen lappen genommen,geschaut wo und dann ganz leicht gebogen.bin industreimechaniker:daumen:
jetzt laufen sie rund und muß sie nur ncoh genau einstellen,die bremse!!!

sash
 
Echt?Na da werde ich mal schauen ob ich das auch hinbekomme.
Muß mir nur noch was einfallen lassen, wie mal die schleifende Stelle am besten markiert um den Punkt zu finden wo man drücken muß.
Wie hast Du das gemacht?
 
Also ich bin nun nochmal 15km gefahren mit ordentlichen Bremseinlagen.
Resultat: Die Disc schleift immer noch. Aber nicht immer sondern nur wenn man etwas mehr beschleunigt. Man ist das ätzend.
Bin echt fast soweit die Bremse nochmal gegen die HS33 beim Versender austauschen zu lassen. Ist nur doof wegen dem Aufwand. Hätte ich es doch nur gleich HS33 ausrüsten lassen.:heul:
 
Also ich bin nun nochmal 15km gefahren mit ordentlichen Bremseinlagen.
Resultat: Die Disc schleift immer noch. Aber nicht immer sondern nur wenn man etwas mehr beschleunigt. Man ist das ätzend.
Bin echt fast soweit die Bremse nochmal gegen die HS33 beim Versender austauschen zu lassen. Ist nur doof wegen dem Aufwand. Hätte ich es doch nur gleich HS33 ausrüsten lassen.:heul:


jetzt behalte die disc mal.die ist um eineiges besser als die hs33.habe ich gemerkt als ich vom letzten sonntag mit disc unterwegs war und dieses we mit der hs33 fuhr.das sind welten.ok man gewöhnt sich dran.möchte jetzt aber bei rennen nicht mehr auf die disc verzichten.ok habe sie jetzt noch nicht eingestellt,haben ja nach erster fahrt auch wieder geschliffen.glaub das brauch ein bischen zeit bis gut ist.mein kollege hat disc scho lange und meint ist immer so wenn neu.kenn kaum jemand der mega probleme hat damit.

also laß mal drauf das ganze.mache ich auch jetzt.nächsten sonntag das erste rennen mit der disc,dann sehe ich ja ob geht oder nicht.denke scho.

gruß
 
Meinst Du wirklich ich sollte die Disc noch ne Weile fahren?
Ich habe halt das Gefühl das kann einfach nicht besser werden mit dem Schleifen am Hinterrad.Die Scheibe wie gesagt auch nen minimalen Schlag zu haben.
Problem ist, ich bin kommende Woche nochmal in der Nähe des Versenders. Somit könnte ich ohen großen Aufwand das Radl hinbringen und umbauen lassen. Sprich ohne Versand.
Hätte nicht gedacht daß ich mit der Disc so Schwierigkeiten habe.
 
Das Biegen der Scheibe per Hand geht wirklich einfach, die Dinger sind nachgiebiger als man denkt. Schau genau, wie sich die Scheibe zwischen den Belägen dreht und sich dabei der Luftspalt aufgrund des Eierns ggf. verändert. Dann sofort das sich drehende Laufrad stoppen und die per Augenmaß festgestellte Stelle entsprechend gegenbiegen. Mach erst mal mit weniger Kraft, dann merkst Du schon, ob es besser wird oder Du mehr zupacken musst. Da kann nix dabei kaputtgehen.
Falls Du aber die Schleifproblematik nicht in den Griff bekommst oder eine sorgenfreie Disc suchst, dann mach es wie ich vor einigen Monaten: werfe alle Vorurteile, die Du möglicherweise (wie fast jeder hier im Forum) gegenüber mechanischen Scheibenbremsen hast, über Bord und informiere dich speziell über die Avid BB7. Einen Link habe ich ja schon genannt, die Suchfunktion wird dir viele Treffer liefern. Auch wenn hier bestimmt wieder einige ahnungslose Besserwisser dagegenhalten: sie bremst so gut (getuned sogar stärker) wie eine hydraulische und man kann den Belagsabsabstand manuell ändern und somit Schleifen verhindern. Sie hat auch noch einige weitere Vorteile (z.B. preisgünstig), aber das wurde ja alles schon zigmal in anderen Threads geschrieben...
 
Hmmm ....ist lange her. und wie ist es jetzt ausgegangen, fährst du immer noch Disc oder hast du dir die HS33 geholt???

Bin gespannt auf dein antwort.
Ich hol mir selber ide HS33.
 
gratulation zur Belebung dieses Threads, gabs keinen neueren?
:rolleyes:

2 Punkte zu der "Entscheidung:

1. die HS kostet parktisch gleich viel wie eine Disc, kann nichts besser als eine normale V und benötigt - wie eine Disc - "Spezial"werkzeug und -material falls mal was versagen sollte. Ist also völlig sinnlos die Entscheidung zu dieser Bremse

2. eine Felgenbremse ist bei miesen Verhältnissen nutzlos
(wir waren beispielsweise vor 2 Wochen recht froh über unsere Disc, weil wir nicht damit gerechnet hatten, oben am Berg noch knietief durchn Schnee zu fahren. Mit ner Felgenbremse wäre die Tour damit vorbei)

... für nen reinen Schönwetterfahrer mit hohem Budget, der was besonderes zum Fachsimpeln am Rad haben will, dort passt das Ding vielleicht hin.
 
gratulation zur Belebung dieses Threads, gabs keinen neueren?:rolleyes:

Doch ich bin mirr sicher man hätte was finden können!!!

2 Punkte zu der "Entscheidung:

1. die HS kostet parktisch gleich viel wie eine Disc, kann nichts besser als eine normale V und benötigt - wie eine Disc - "Spezial"werkzeug und -material falls mal was versagen sollte. Ist also völlig sinnlos die Entscheidung zu dieser Bremse

Was die kosten angeht ist das nicht ganz richtig.
Disc sind teuere als Felgenbremsen.
Einfacher rechnung, Neue Felgen, Speichern, Naben, Disc, Bremsen und wenn man nicht grage ein "profi" werkstadt zuhause hat mit SPEZIAL-werkzug wie ein zentrierständer und zentrierlehre, und um der Kasette zu befestigen, kommt noch kosten um dieser zu fertigen. Also wenn man nicht grade denn Bauhaus-qualität holen möchte, liegt mann deutlich höhere als bei HS33.
Und inbetragt das die meisten die denn HS33 holen schon Laufräder für Felgenbremsen...

2. eine Felgenbremse ist bei miesen Verhältnissen nutzlos
(wir waren beispielsweise vor 2 Wochen recht froh über unsere Disc, weil wir nicht damit gerechnet hatten, oben am Berg noch knietief durchn Schnee zu fahren. Mit ner Felgenbremse wäre die Tour damit vorbei)

Gib ich dir recht, mit Feglenbremsen wäre es nicht möglich.
Kann mir aber auch nicht vorstellen das der wie du sagst "Schönwetterfahrer" ein Tour am Berg versucht mit solch einem Rad.

... für nen reinen Schönwetterfahrer mit hohem Budget, der was besonderes zum Fachsimpeln am Rad haben will, dort passt das Ding vielleicht hin.

War das wirklich nötig???:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
War das wirklich nötig???:confused:
yup
;)
denn auch der Schönwetterfahrer könnte an einem sonnigen Winter-/Frühlingstag plötzlich auf entsprechenden Untergrund kommen, nen Regen während der Tour erleben, in einer Gegend fahren wo Zu- & Rückfahrt an einem Bach liegen (ist hier bei mir in der Gegend so),
und damit das "Problem" haben, dass die Bremse zumindest eine Radumdrehung funktionslos ist (bei Kälte länger funktionslos). Deswegen immer stärker am Hebel ziehen und wenn das Ding schlussendlich einmal greift, ne höhere Wirkung zu haben, als geplant

An die gelegentlich möglichen Geräusche der Disc hab ich mich jedenfalls schnellstens gewöhnt und akzeptiere diese für die unglaublich bessere, sicherere, gleichmäßigere Funktion der Disc, bei allen Verhältnissen.


Mein Vater hat an seinem teuren Reiserad übrigens eine HS und ich verstehe den Hype um die Krücke gar nicht.
Kann jede V besser - und wenn dann noch vernünftige Beläge montiert werden ...
 
Stell dir mal vor gelbes Ö, es soll Leute geben, die sind mit der Krücke jahrelang in den Alpen rumgefahren und haben es überlebt, klingt komisch, ist aber so.

Aber kein Problem, da du die Bremse anscheinend nur vom Höhrensagen kennst, siehe Spezialwerkzeug ? und Papi hat auch eine.

Klar ist bei Schnee felgenbremsspezifisch der Ofen aus, der Einsatz liegt aber bei den meisten Bikern im Promillebereich. Nässe ist bei angepasster Felgen/Belag Auswahl kein Problem. Ansonsten eine problemlose Bremse mit vollkommen ausreichender Bremsleistung, mit der ich todesmutig auch wieder im Gebirge rumturnen würde. Das inzwischen die meisten Scheibenbremsen natürlich die bessere Wahl, z.B. im Downhillbereich, sind, ist klar.
 
yup
;)
denn auch der Schönwetterfahrer könnte an einem sonnigen Winter-/Frühlingstag plötzlich auf entsprechenden Untergrund kommen, nen Regen während der Tour erleben, in einer Gegend fahren wo Zu- & Rückfahrt an einem Bach liegen (ist hier bei mir in der Gegend so),
und damit das "Problem" haben, dass die Bremse zumindest eine Radumdrehung funktionslos ist (bei Kälte länger funktionslos). Deswegen immer stärker am Hebel ziehen und wenn das Ding schlussendlich einmal greift, ne höhere Wirkung zu haben, als geplant

wie gesagt ich bestreite nicht das Disc besser sein kann, aber mein meinung nach ist das ein ganz einfache Preis-frage.
Und das problem mit dem schleichten wetter, naja ist ein kopfsache oder?! wer ein bißchen mitdenkt beim Fahren wird sowas nicht passieren.
Man fährt ja auch nicht ein Auto unter blitzeis gleich wie im hochsommer oder!;)
 
Hat doch wie immer Vor und Nachteile.
Disc hat sein Einsatzgebiet genau da, wo mehr Bremskraft und Standfestigkeit bei jedem Wetter gefragt sind. Für alles andere reicht die Felgenbremse aus. Sobald man anfängt irgendwelche Trails runterzuheizen würde ich grundsätzlich eher zur Disc raten. Ne Felgenbremse hat einfach nicht die notwendigen Reserven wenn man mal zu spät dran...

Inzwischen gibt es ja zum Glück ne große Auswahl an Disc-Bremsen, da würde ich ganz sicher nicht zur Juicy greifen, eher Shimano XT, die obendrauf auch wartungsfreundlich und recht sorglos ist.

D.h. Disc ist auch nicht gleich Disc.
 
Zurück