Diskussion zum IBC Classic Contest

Dann weiß aber wieder keiner in welche Kategorie es gehört und es muß erst eine Neue geschaffen oder eine Bestehende geändert werden...
Du mußt das große Ganze im Blick behalten! ☝️
Olli schafft das schon.:daumen:
 

Anzeige

Re: Diskussion zum IBC Classic Contest
Wenn man bei den letzten Contests mal die Anzahl der Bikes in den einzelnen Kategorien beobachtet hat, dann hatten B (individueller Aufbau) und D (Alltagsrad) mit Abstand die meisten Teilnehmer.
Das wird wohl daran liegen, dass gern individuell aufgebaut wird und Kategorie D wird auch zum Auffangbecken für alle, die ein paar nicht zeitkonforme Teile verbaut haben.
Deswegen würde ich dafür plädieren, abseits von Kategorie A das mit zeitkonformen Reifen, Zügen, Griffen nicht ganz so eng zu sehen. (so wie es ja bisher auch war)
Sonst flüchten noch mehr Teilnehmer in D und die echten Alltagsräder haben dort noch weniger Chancen.
 
.👍👍👍

..hat eigentlich jemand einen (pragmatischen, einfachen) Tipp, um Pedale in der Waagerechten zu halten? Z.B. auch, wenn mit Pedalhaken, also deutlichem Ungleichgewicht? 🤔
... wenn die Kurbel waagerecht steht, irgendetwas keilartiges zwischen Kurbel und Pedal schieben/klemmen :ka:
 
Bis wann müssen die Bilder dann eigentlich eingereicht sein? (Frage für einen Freund!)

Sag bitte Deinem Freund, dass ich am Wochenende den Teilnehmerfaden eröffnen werde. Dann kann Dein Freund wahrscheinlich bis 27.10.2024 (Termin wird noch genau bekannt gegeben) seine Bilder machen und einstellen.

Schöne Grüße an den Freund von
kalihalde
 
Ich mache nie Fotos mit waagerechten Kurbeln, mich stört, dass dann die linke Kurbeln quasi nicht zu sehen ist. Gefällt mir so einfach nicht.
Ich stelle die rechte Kurbel immer auf 4:30 Uhr, so dass die hintere Kurbel zumindest noch teilweise zu sehen ist.
 
Ich werde dieses Jahr bei der Punktevergabe ausschließlich auf die Pedalausrichtung achten.
Und wenn ich einen Zahnstocher sehe direkt Abzüge geben…

(An alle, die vielmehr damit beschäftigt sind, ob sie überhaupt mit ihrem Rad fertig werden. Von mir gibt es auch Punkte, wenn nicht alles perfekt ist. Hauptsache ihr macht mit. Lasst Euch von den Diskussionen oben nicht entmutigen.)
 
... weil einige schon recht unruhig wirken, habe ich mal den Faden für das diesjährige Teilnehmerfeld am Classic Bike Contest erstellt. Die erste Phase des Wettbewerbs ist hiermit eröffnet.


Bitteschön.

Viel Spaß wünscht
kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dieses Jahr bei der Punktevergabe ausschließlich auf die Pedalausrichtung achten.
Und wenn ich einen Zahnstocher sehe direkt Abzüge geben…

(An alle, die vielmehr damit beschäftigt sind, ob sie überhaupt mit ihrem Rad fertig werden. Von mir gibt es auch Punkte, wenn nicht alles perfekt ist. Hauptsache ihr macht mit. Lasst Euch von den Diskussionen oben nicht entmutigen.)
Zur Vermeidung von sichtbaren Zahnstochern könnte man ja auch "etwas" strammer kontern 😬
 
Ich hab mal noch einen Diskussionsanstoß zu Kategorie A und C. Was ist, wenn es keine Katalog Informationen gibt? Ich hatte überlegt mein Albuch Kotter Tirol mal vorzustellen, wegen der einzigartigen Lackierung. Es gibt aber keine abschließenden Informationen mehr wie es mal ausgeliefert wurde, ich habe es letztlich so aufgebaut wie es vermutlich ausgesehen hat oder haben könnte. Das erfüllt bzgl der Griffe und dem Sattel eh nicht die Voraussetzungen der Kategorie A aber das ließe sich ja noch ändern. Aber wie? Wären die Anforderungen dann erfüllt, wenn alle Teile dem Baujahr entsprechen oder ist es dann Kategorie C - als Sonderling, weil keine Infos weil sehr selten bzw aufgrund der Lackierung sogar einmalig? Oder ist C eher für besondere Rahmenkonstruktionen wie ECS oder Tandem gedacht? Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal noch einen Diskussionsanstoß zu Kategorie A und C. Was ist, wenn es keine Katalog Informationen gibt? Ich hatte überlegt mein Albuch Kotter Tirol mal vorzustellen, wegen der einzigartigen Lackierung. Es gibt aber keine Informationen mehr wie es mal ausgeliefert wurde, ich habe es letztlich so aufgebaut wie es vermutlich ausgesehen hat. Das erfüllt bzgl der Griffe und dem Sattel eh noch nicht die Voraussetzungen der Kategorie A aber das ließe sich ja noch ändern. Wären die Anforderungen dann erfüllt, wenn alle Teile dem Baujahr entsprechen oder ist es dann Kategorie C - als Sonderling, weil keine Infos weil sehr selten bzw aufgrund der Lackierung sogar einmalig? Oder ist C eher für besondere Rahmenkonstruktionen wie ECS oder Tandem gedacht? Was meint ihr?
Finde ich schön und würde ich definitiv honorieren. Aus meiner Sicht ist das besondere an Katalogaufbauten ja nicht der Fakt allein sondern der Umstand dass man ehwig nach den passenden Teilen sucht usw. Bei dir kommt ja erschwerend noch dazu, dass du den ursp. Katalogaufbau noch recherchieren musstest. Würde es in der Beschreibung kurz erwähnen und ab dafür!

Am Ende ist ja weniger die Definition/Passgenauigkeit auf die Kategorie als mehr die Anerkennung/Akzeptanz durch die Bewertenden entscheidend. Wurde schon jemals jmd disqualifiziert?!
 
Ich hab mal noch einen Diskussionsanstoß zu Kategorie A und C. Was ist, wenn es keine Katalog Informationen gibt? Ich hatte überlegt mein Albuch Kotter Tirol mal vorzustellen, wegen der einzigartigen Lackierung. Es gibt aber keine abschließenden Informationen mehr wie es mal ausgeliefert wurde, ich habe es letztlich so aufgebaut wie es vermutlich ausgesehen hat oder haben könnte. Das erfüllt bzgl der Griffe und dem Sattel eh nicht die Voraussetzungen der Kategorie A aber das ließe sich ja noch ändern. Aber wie? Wären die Anforderungen dann erfüllt, wenn alle Teile dem Baujahr entsprechen oder ist es dann Kategorie C - als Sonderling, weil keine Infos weil sehr selten bzw aufgrund der Lackierung sogar einmalig? Oder ist C eher für besondere Rahmenkonstruktionen wie ECS oder Tandem gedacht? Was meint ihr?

Bzgl Kategorie A (Time-Correct-Classic MTB z.B. Katalogaufbauten und Restaurationen).

Hauptkriterium ist nach meinem Verständnis das Baujahr der verbauten Teile. Dieses sollte mit dem Erscheinungsjahr des Rahmens korrelieren.

Ist das Korrekt?
 
Als Antwort/Ergänzung zu den beiden Beiträgen von @chrissyy und @DasletzteRaven
Kat A ist für mich die Königsdisziplin. Der Begriff Katalogaufbau ist aber nur als Beispiel erwähnt. Wie du sagst gibt es nicht immer solche Infos. Daher würde ich dein Kotter dort schon mal sehen. Es gab in meinen Augen mal ein paar Musterbeispiele in den vergangenen Jahren (sowohl für Katalog, als auch für Restaurationen). So oder so ist das hier aber auch nur Hobby und Spaß und (wie auch @DasletzteRaven schon sagt /fragt) disqualifiziert wurde noch niemand. DAS regelt dann wirklich der Markt (= die Punktevergabe). Den Kategorienamen 'time-correct' finde ich persönlich wichtiger. Wenn da ein bis auf den letzten Nippel top restauriertes Kaufhausrad (incl. 80er Jahre Luft 😉)oder anderweitig als irgendwie Low Level beurteiltes drin wäre (was ja laut Überschrift passen würde) und gegen ein Yeti/Klein/Fat mit re-issue flite/turbo oder gegen ein 88er Mantis mit ner Specialized FSX und ner Cook F-crank antreten würde: wo vergibt man da die Punkte? Da wird es subjektiv... Und so soll es auch sein. Die Diskussion über KI Bewertung bzw. Prüfkriterien hatten wir glaub ich schonmal🙄

Kat C bezieht sich mMn nicht auf Lack sondern auf Rahmenform.

Und nochmal: Hobby ... Spaß... Erbauung... Ja, mit kleinen Regeln, aber wir sind hier in unserer kleinen Welt, die wir uns selbst gestalten (oder kaputt machen). Die Welt draußen ist schon blöd genug.

"Have fun" oder "lasset die Spiele beginnen"
 
Ah, unter Time Correct kann ich mir das auch besser vorstellen. Geht mir auch in erster Linie darum mir nochmal ein bisschen mehr Mühe mit dem Projekt zu geben, ein paar schöne Bilder zu machen und mit zu fiebern. Ob ich da nachher gewinne ist zweitrangig aber disqualifiziert zu werden wäre auch irgendwie blöd 😄 bzw wenn will ich ja auch nach den Regeln spielen an die sich alle anderen auch halten. Da ich in der zweiten Oktoberhälfte im Urlaub bin weiß ich auch nicht ob ich's überhaupt schaffe, sonst vielleicht nächstes Jahr.
 
Ah, unter Time Correct kann ich mir das auch besser vorstellen. Geht mir auch in erster Linie darum mir nochmal ein bisschen mehr Mühe mit dem Projekt zu geben, ein paar schöne Bilder zu machen und mit zu fiebern. Ob ich da nachher gewinne ist zweitrangig aber disqualifiziert zu werden wäre auch irgendwie blöd 😄 bzw wenn will ich ja auch nach den Regeln spielen an die sich alle anderen auch halten. Da ich in der zweiten Oktoberhälfte im Urlaub bin weiß ich auch nicht ob ich's überhaupt schaffe, sonst vielleicht nächstes Jahr.

So wie es jetzt dasteht, kannst du es ja auch in einer anderen Kategorie 'mitfahren' lassen.

Was ich damit sagen will- wäre echt schade, wenn du es nicht schaffst. Habe deinen Aufbau Thread sehr geliked und das 'Tirol' für mich jedenfalls eines der absoluten lieblings Bikes dieses Jahr.
 
Naja, disqualifiziert wirst du wohl kaum.
Wenn ein Rad nun überhaupt nicht in die eingestellte Kategorie passt, wird es eben in die passenste verschoben.
Damit sollte man, als charakterlich gefestigter Mensch aber umgehen können.
 
Zurück