Doppelbrücke, aber Doublecrown?

Scumi

Schaden
Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Halle (Saale)
Ich hab grad wieder Bock auf doofe Fragen stellen. Nachdem sich Khanh und ich nicht einig geworden sind:

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das, was die beiden Tauchrohre verbindet die Gabelbrücke und der Verbindungspunkt von Standrohren und Schaft die Krone. Ist ja auch logisch, weil man sagt Singlecrown (SC) und Doublecrown (DC). Warum jedoch kommt man jetzt plötzlich auf Doppelbrückengabel? Is das net irgendwie unlogisch? Müsste ja eigentlich ne Doppelkronengabel sein, oder täusch ich mich?
 
Crown heißt definitiv Krone übersetzt... wörtlich...
und Brücke und Krone war für mich schon immer was verschiedenes.
 
Wahrscheinlich weil Du zwei Gabelbrücken hast? Eine oben und eine unten!

Bei ner normalen Gabel haste ja nur unten eine Brücke die deine Standrohre klemmt.
Bei Doppelbrücke oben eine und unten eine! Wie am Moped!

I Think so!

:cool:
 
ich würd sagen man kommt drauf weils einfach so aussieht , sieht halt aus wie ne brücke und die standrohre wie die stelzen einer brücke , es heisst zwar krone aber danach siehts kein stück aus ;)
 
manche sachen die man aus dem englischen übersetzt glingen halt scheis*e
desshalb sagt man halt doppelbrücke statt doppelkrone
 
also ich würd sagen die krone ist immer der "krönende" abschluss der gabel, also das höchste teil, (somit also die obere gabelkrone, wie sie auch immer heißen mag). brücke N°1 ist die, die die tauchrohre verbinden, Brücke N°2 verbindet die standrohre (und hat halt ganz zufällig noch nen gabelschaft drin).

aber genau wird dir das bestimmt keiner sagen können
 
muss man denn alles wörtlich übersetzen? es heisst nun mal doublecrown im englischen und doppelbrücke bei uns. ein kühlschrank heisst ja auf englisch auch nicht cooling cupboard, und genausowenig gibt es einen water-cooker oder einen dust-sucker...
[klugschei**](für alle die es nicht blicken: water-cooker soll wasserkocher heissen, die engländer nennen es aber kettle, der kühlschrank heisst im englischen refridgerator oder kurz fridge und der staubsauger heisst nicht dust-sucker sondern vacuum cleaner)[/klugschei**]
 
dann will ich mal weiter klug*******rn... du hast kühlschrank auf englisch falsch geschrieben: es heißt refrigerator oder fridge... aber die dinge haben auch ein Sinn... aber Krone und Brücke ist was anderes...
 
Des heißt ganz einfach Doppelbrückengabel, weil es ja auch Einfachbrückengabel heißt. :rolleyes:
In Deutschland zumindest.
Und wir fahren ja auch rechts oder sollen wir links fahrn, weils die in England so machen :confused: :confused:

Vielleicht stellt sich ja in England einer die gleich Frage, bloß halt anders rum :rolleyes:


G. ;)
 
mh... das werden einfach übersetzungsdifferenzen sein, die sich eingebürgert haben...
man könnte es aber auch als Doppelkrone bezeichnen (hat doch im Prinzip zwei Kronen... eine unter dem Steuerrohr udn eine drüber), denn sie hat ja nur eine Brücke...bzw. keine (z.B. Shiver;) )
 
grias eich, ich muss jetz dazu auch noch meinen senf dazugeben. also crown heisst ja übersetzt auch höchster punkt, und desswegen...! ich denke des heisst nicht "doublebridge", weil bridge übersetzt einfach nur die brücke über ein gewässer is, und sonst aber andere wörter für ähnliche gebilde verwendet werden!
machtses guad, da tob
 
ich bin immernoch dafür dass es doppelkrone heißen sollte... auch wenn sichs schlechter sprechen lässt... hrhrhr ...
 
evil_rider schrieb:
gabel-krone = wo standrohre drinn verschraubt ist

oder reingepresst...
:eek:

ansonsten: ob krone oder brücke, ist mir ehrlich gesagt egal, meinetwegen könn' wa auch "wo die standrohre drinne sitzen" sagen,
kömpilziert wirds nur, wenn man von der gabelbrücke"wo die standrohre drinne sitzen" und der gabelbrücke "die die tauchrohre bei right side ups miteinander verbindet" in einem satz spricht...

hier gibbet noch einen artikel über (fast) alles wissenswertes zum thema federgabeln:

http://www.bike-sport.com/portal/modules.php?
op=modload&name=Shoutbox&file=index&req=show

ähnlich dem "hinterbausysteme im vergleich"artikel auf selbiger seite

:bier:
 
Der Begriff Doppelkrone wär auf jeden Fall falsch. Da eine Krone nur das oberste Teil wäre, also nur einmal da ist. Logisch, oder.
Außerdem heißt das schon IMMER Doppelbrücke.

Die in England haben halt noch mehr mit Kronen, Königshäusern und so Zeugs zu tun :D

G. ;)
 
joa moasta, wär logisch. dann is aber doublecrown auch falsch weil wenn des sowas wie "das oberste (teil/stück)" heisst.... zwei oberste stücke (häää?), und dann sind die ja nich auf der selben höhe :confused: also sagen wir mal so abschliessend: auf jedenfall is der deutsche ausdruck der richtigere :daumen: und ausserdem wer fährt schon in england.... :D
oiso bis dann, da tob
 
lasst es uns doch noch ein bisschen komplizierter machen:

im anglo-amerikanischen Sprachraum werden Doppelbrueckengabeln ja auch als "Triple Clamp Forks" bezeichnet, weil es 3 Verbindungen zwischen den beiden Seiten gibt: einmal unten an den Tauchrohren, zweimal oben an den Standrohren, also sind
triple clamp forks = double crown forks = Doppelbrueckengabeln.

wobei: was ist mit der Shiver und anderen USD-Gabeln?
Sind das dann double clamp forks aber auch double crown forks? :confused:

:D Knoe
 
naja... wenn man sonst keine probleme hat... ich geh jetz lernen;)
 
Zurück