Downhill Hardtail ?=)?

Bikechris

Ich bin MTB
Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
25
Ort
Braunschweig
Servus, wollte gerne wissen
was es an auswahl gibt?

jetzt sagen sicher viele ein Hardtail ist nicht für Downhill gedacht ect..

aber da muss ich sagen das mir ab und zu ein zwei rahmen aufgefallen sind die doch Downhill tauglich sind!

z.b. der .243 racing DH Frame

http://www.twofortythree.com/html/product/dhfra.html

was haltet ihr von dem Rahmen und oder gibt es vllt bessere die im Preis/Leistung überzeugen?

was sagt ihr zu Hardtail und Doppelbrücken Gabel?

mfg Bikechris
 
Ich hab in Osternohe mal einen mit nem Hardtail und einer 888 vorne drin gesehn.
Ich weiß allerdings nicht was für ein Rahmen des war.
Mir gefällts optisch nicht und ich versteh nicht was es bringen soll vorne 200mm zu fahren und hinten nichts.
 
das Zonenschein kommt mir auch immer als erstes in den Sinn, wenn ich an ein DH Hardtail denke. Es gibt jedoch ein paar mehr.

Du könntest dich auch mal bei Duncon umsehen. Da stimmt auf jeden Fall die Preis/Leistung.
Alutech, Nicolai und Reuber bieten noch Rahmen, die gut was wegstecken. Custom Geo ist auch möglich.

Eine Doppelbrücke in einem HT macht wenig Sinn. Es fährt sich nicht sonderlich angenehm, wenn das Rad vorne zu sehr wegsackt. Mehr als 140mm würd ich nicht fahren. Zudem macht die Einbauhöhe einer DC Gabel die Geo kaputt und zerreist irgendwann das Steuerrohr.
 
ich hab in meinem freeride hardtail 150mm vorne und man merkt aufm trail, das mehr federweg nicht viel bringen würde. ich glaub zumindest nicht, das ich mit mehr FW schneller sein könnte, weil der hinterbau eindeutig die grenzen setzt.
 
NS Bikes Surge..

..gut und günstig, fahr ich selbst mit 140mm Pike. Sehr lang, dadurch recht laufruhig gerade wenn´s ruppig wird. Bis 160mm Federweg find ich im Hardtail in Ordnung, darüber wirds dann schwierig eine fahrbare Geometrie hinzubekommen.
 
Ich bin meine erste Dh-Saison mit dem Komplettaufbau vom Zonenschein Leonardo gefahren. Hatte damit auch einige Rennen unter anderem auch in Wildbad.

In dem Rad war die Tallas 36 verbaut die man zwischen 120-150 mm Federwegeinstellen konnte.
Alles in allem kann Downhill mit einem Hardtail Spass machen, aber kann auch ganz schoen schmerzhaft sein.
Fuer z.B die erste Rennsaison, als Beginner, kann ich Hardtail nur empfehlen, da mann eine sehr gute Linienwahl und auch Fahrtechnik bekommt. Aber fuer laengere Zeit wuerde ich sehr davon abraten, da es um ein vielfaches mehr auf Gelenke und Knochen geht und dich ev. auch von groesseren Spruengen (vorallem Drops und Gaps) abhalten kann.
 


Nicolai, ganz klar der Mercedes unter den Bike Herstellen. Allerding ist hier der Preis für mich nicht i.o. 900 latten für ein Hardtail Rahmen?
Zu viel...

Zoneschein Leonardo vllt. auch keine schlecht wahl!


Aber fuer laengere Zeit wuerde ich sehr davon abraten, da es um ein vielfaches mehr auf Gelenke und Knochen geht und dich ev. auch von groesseren Spruengen (vorallem Drops und Gaps) abhalten kann.


Dazu kann ich sagen: Ich habe mit Hardtail begonnen Downhill Rennen zu fahren. Das es mehr auf die Gelenke geht möchte ich auch nicht abstreiten, aber das mit dem Sprüngen / Drops ect. das packe ich auch mit einem HT. Nur eine Einstellung bzw. Mut frage ....

Anfänglich war ich davon überzeug das ein HT mit Doppelbrücke was geniales für den Sport sei. Was ich nun allerdings stark überdenken muss.

- Frage ist wenn single crown : wie viel Federweg? -

RockShox Domain 318 Coil mit 180mm bzw. RS Totem oder lieber ne grenze bei 150mm
setzen?

ich hab in meinem freeride hardtail 150mm vorne und man merkt aufm trail, das mehr federweg nicht viel bringen würde. ich glaub zumindest nicht, das ich mit mehr FW schneller sein könnte, weil der hinterbau eindeutig die grenzen setzt.

tja ja. schwer schwer.

bei der Gelegenheit ich Verkaufen 2 Bergamont Team DH Radl fast alles.... wer interesse hat PM^^

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch grad am überlegen ein dh hardtail zu kaufen da ich in belgien wohne und nur sehr selten (wochenende und ferien) downhill fahre meist sowieso eher freeride.Ein Fully wär hier eindeutig übertrieben :cool:( wer braucht schon 200mm )?Und außerdem kannn man mit so nem freeride/dh Hardtail auch noch wohin fahren ohne die ganze zeit angeschaut und wippend herumfahren zu müssen.(Streetspots und Skaterparks bereiten dan auch Spaß):D.
Zur Auswahl stehen ein hardtail: Nicolai 2mxtb mit totem oder eben ein fully wie zum beispiel canyon torque frx ltd 2010

Was meint ihr HT oder Fully?????:confused:
 
einen nx bitch der noch für dicke gabeln freigegeben war...
Das teil bekommste nciht kaputt und lässt sich super fahren.
 
die Norco Shore HT dürften auch unverwüstlich sein und haben Doppelbrückenfreigabe.

Ich würde vorne allerdings maximal eine Lyrik auf 150mm gedrosselt einbauen.
 
DAs mit der 150 mm Grenze is Schwachsinn es kommt darauf an was man damit fährt. Ich kenn Leute die es schaffen ne domain voll reinfedern zu lassen.
 
also ich finds über 140mm total dämlich. ^^
nen Kumpel ist früher mal eine NS Bitch mit einer 170mm DC gefahren. Geradeaus kann man damit wohl an der Eisdiele vorbei rollen, aber in Kurven wars einfach viel zu schwammig.
Ich bin zu dem Zeitpunkt auch mit einem HT Downhill gefahren, war ein Solid Harlem mit einer Pike. Damit kam ich sehr gut zurecht...

LG
Andi
 
ich mag posts bei denen die meinung des schreibers argumentativ begründet wird.

bist wohl schon eins gefahren, oder ist das einfach nur die "160mm im HT sind blödsinn" pauschal antwort

Du hast recht, ich hätte es begründen sollen. Naja, es war schon spät... Mein Freund fährt ein DC Pitbull mit einer Marzocchi 55, welche 160mm hat. (Bild) Da ich hier zum Vergleich mein Commencal Meta 5.5 (140mm V+H) ziehen kann, muss ich sagen, dass jenes Duncon sich im Vergleich zu meinem Fully einfach bescheiden fährt. (Lenkwinkel, Oberrohrlänge, Radstand etc. gefallten mir gar nicht) Aber wenn man damit DJ oder 4x betreibt, dann hat man einfach Spaß mit dem, meiner Meinung nach, sehr guten Rahmen.

DAs mit der 150 mm Grenze is Schwachsinn es kommt darauf an was man damit fährt. Ich kenn Leute die es schaffen ne domain voll reinfedern zu lassen.

Der letzte Satz ist schon sehr :lol: Stell dir vor, es gibt leute, die können ihre 300mm Marzocchi Super Monster Downhill Federgabel voll einfedern lassen :eek: Ich würde sagen, fahr mal ein par Räder mehr und bilde dir dann eine eigene Meinung. Wenn du ein 150mm HT und ein 150mm Fully gefahren bist, wirst du merken, was ich meine. Besonders, wenn es ruppig wird.
 
Zurück