Drehmomentschlüssel wirklich sinnvoll?

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
...oder nur nice to have?

Wie ist denn eure Schrauberphilosophie? Fui zfui Gfui? Nach fest kommt ab?

Ne, mal im Ernst: benutzt ihr Drehmomentschlüssel?

Brägel, der zuviel im Syntace-Katalog geblättert hat und jetzt schon mal Geld zählt :D
 
Als ich mal zuviel geld hatte habe ich mir auch so ne anschaffung überlegt.
der syntace 1-20n oder so hätte mich sehr gereizt oder der grosse und kleine vo diesem auto oder motorad shop.
Aber dann habe ich dass geld in was sinvolleres investiert.

Denn wenn es wirklich wichtig ist wie feste was angezogen ist, gehe ich zu meinem Händler und bitte ihn er solle mir mal schnell diese oder jene schraube mit dem oder dem Drehmoment anziehen, kommt aber sehr selten vor. Dein Händler des vertrauens sollte dass, wenn er niczht gerade überlastet ist, ebenfalls kostenlos machen.
Und sonst meine ich lohnt sich das wirklich nur für ambitionierte vielschrauber.

Wenn du voriges geld hast ist der syntace oder besser gesagt beide, sicher eine gute sache. Syntace hat halt seinen preis aber dafür hat man dann was haltbares in den Fingern
 
nach langem Überlegen (Geld zählen ;) ;) ) hab ich in einen Syntace-Drehmomentschlüssel investiert.

Bei den teuren Teilen am Bike sicher die richtige Entscheidung, gerade auch in Hinblick auf die Sicherheit....ich hatte mich bei ein paar Schrauben schon verschätzt (obwohl ich keine 2 licke Hände habe :D :D)

Man braucht dann übrigens kaum noch ein anderes Werkzeug!

cu mr.zebra
 
habe auch lange überlegt und mir dann einen 08/15 bei ebay geholt. sicher lange nicht so genau wie ein syntace aber immer noch besser als von hand irgendwas rumgezogen finde ich.

uwe, wenn du mal was drehen musst sag bescheid und komm vorbei, ist ja nicht die entfernung!
 
Ich hab 10 jahre lang regelmässig an meinem Bike, und an den von Kumpels rumgeschraubt - ohne auch nur annähernd zu wissen, was Drehmoment heisst.

Als ich dann meinen Drehmomentschlüssel hatte, war ich überrascht, wie wenig man Schrauben anziehen muss. Von daher weiß ich: Nach fest kommt noch lange nicht ab - aber besser wid das Material auch nicht. Ich würde heute nicht mehr ohne schrauben - vor allem bei den kleinen Drehmomenten. Bei den grossen halte ich die Gefahr es zu übertreiben für deutlich geringer.
 
Original geschrieben von sharky
habe auch lange überlegt und mir dann einen 08/15 bei ebay geholt. sicher lange nicht so genau wie ein syntace aber immer noch besser als von hand irgendwas rumgezogen finde ich.

uwe, wenn du mal was drehen musst sag bescheid und komm vorbei, ist ja nicht die entfernung!

hey sharky,

danke für das Angebot, aber du weißt ja wie das ist. Plötzlich findet man mal Zeit den neuen Syntace Vorbau (99g :D ) zu montieren und möchte mal 10 Nm auf die Schnelle einigermaßen genau anziehen. Und dann erst Sharky aus dem Bett schmeißen :lol: Ne, das tu ich dir nicht an. Aber wir sollten irgendwann schon mal ne Runde ... ;) Bier trinken gehen. Gibts ne ordentliche Kneipe in Gundelse :prost:
 
@ all

ich merk schon, So ein Männerspielzeug ist nicht ganz unsinnig - zumindest lassen sich rationale Argumente finden, die den Trieb begründen und das Gewissen beruhigen. Ich hör mich schon: "Sicher ist sicher - du willst ja auch nächstes Jahr noch auf die Schnauze fliegen können" :D

ich fang einfach mit dem 1-20 Nm an. Das ist wie erst mal mit nem HT anfangen - oder ;)
 
Moin,

ich merk schon, So ein Männerspielzeug ist nicht ganz unsinnig
ja, hab mir auch so ein Ding im Werkzeugladen besorgt.
Kein Syntace sondern was einfacheres für 50,- €.
Ist vielleicht nicht so genau wie ein Gedore oder Syntace aber besser als die Schrauben blind zu vergewaltigen :cool:

Als ich dann meinen Drehmomentschlüssel hatte, war ich überrascht, wie wenig man Schrauben anziehen muss.
das ging mir dann auch so :D

Gerade wenn man öfters was schraubt (eventuell nicht nur am Bike) lohnt sich gutes Werkzeug in jedem Fall.

So long :bier:
 
Original geschrieben von Brägel
[Bich fang einfach mit dem 1-20 Nm an. Das ist wie erst mal mit nem HT anfangen - oder ;) [/B]

:D clevere lösung! was die kneipe angeht: bei uns kannst du das voll stecken, kneipentechnisch geht da wenig, im sommer das eiscafe aber sonst sind wir da recht schlecht ausgestattet. da wage ich lieber den weg über die "innerdeutsche grenze" und wir machen was in MOS
 
holt euch einfach ne federwaage, oder auch zwei, kosten fast nichts, dann mit ner ratsche oder so (der hebelarm muss halt senkrecht zur schraube stehen), messt ne bestimmte strecke am hebelarm ab und fertig ist euer drehmomentschlüssel.

das drehmoment könnt ihr nach der formel F x s (kraft in newton mal weg in meter) berechnen.
 
drehmomentschlüssel is wirklich praktisch. ich setz ihn zwar nur bei der kasette ein, weil sonst hab ich ds im gefühl (bei dem was ich mach). außerdem is das ding, was ich zu hause gefunden hab für alles andere zu groß (1-100Nm). Mit so nem schlüssel mit einer meter länge möcht ich auch nicht an meinen bremsen rumschrauben
 
Baut Syntace immer noch diese merkwürdigen Dinger mit Schleppzeiger? Also diese sind ihr Geld auf jeden Fall nicht wert, denn die sind alles andere als genau (und darum geht es ja bei den Teilen schließlich). Wenn, dann einen richtigen, einstellbaren Drehmomentschlüssel - alles andere ist Murks.

Aber eigentlich sollte man auch ohne Drehmomentschlüssel zurechtkommen, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat und ständig an der Verschraubung der Gabelbrücke herumdoktort.
Ich wage eh zu behaupten, daß in 90% aller Bikeläden das Teil höchstens zur Dekoration, denn zum wirklichen Benutzen rumhängt (falls überhaupt vorhanden) - wobei man bei manchen von denen das dann auch wirklich an der Qualität der restlichen Arbeit deutlich erkennt ;)
 
Hi Brägel!

Ich hab halt Drehmomentschlüssel wegen dem Moped, aber ich benutze sie immer seltener.
Beim Motorrad ist es oft sehr wichtig (zylinderkopf), aber beim Bike entscheidet das Drehmoment ja oft nur zwischen Abreissen oder zu locker anziehen, weswegen ich die Dinger beim Bike eigentlich kaum noch benutze, hab das inzwischen im Gefühl.
Tretlager, so fest wie geht:D , der rest eben so wie es am wirksamsten erscheint, je lütticher die Schraube, um so zarter die Kraft.
Hab da gar keine Lust mehr, die Drehmoment-Skalen abzulesen und Nüsse zu suchen.

Einzig am Vorbau, wenn er denn 4 Schrauben hat, nehm ich den Schlüssel, damit die Kräfte gleichmässig verteilt sind.
 
Ob man einen Momentenschlüssel nimmt oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Einen Syntace würd' ich aber trotzdem nicht kaufen, weil die zu teuer sind. Selbst Hazet liegt noch drunter und die sind ganz sicher nicht schlechter.
 
Original geschrieben von Krischan
Hi Brägel!

Ich hab halt Drehmomentschlüssel wegen dem Moped, aber ich benutze sie immer seltener.
Beim Motorrad ist es oft sehr wichtig (zylinderkopf), aber beim Bike entscheidet das Drehmoment ja oft nur zwischen Abreissen oder zu locker anziehen, weswegen ich die Dinger beim Bike eigentlich kaum noch benutze, hab das inzwischen im Gefühl.
Tretlager, so fest wie geht:D , der rest eben so wie es am wirksamsten erscheint, je lütticher die Schraube, um so zarter die Kraft.
Hab da gar keine Lust mehr, die Drehmoment-Skalen abzulesen und Nüsse zu suchen.

Einzig am Vorbau, wenn er denn 4 Schrauben hat, nehm ich den Schlüssel, damit die Kräfte gleichmässig verteilt sind.

seh ich auch so. hje kleiner die schraube, desto kleiner der schlüssel und desto kürzer der hebel. genau deshalb sind die hebel so gestaltet das man mit moderater handkraft in etwa das richtige drehmoment hinbekommt. wenn man nicht grobmotorisch veranlagt ist bekommt man das hin, zumal auch ander bedingungen wie schmierstoffe oder schraubenkleber werkstoffpaarung etc.
 
Servus,

ich hab auch einen einfachen Drehmomentschlüssel (Fabrikat: Gebrüder Mannesmann), wie oben gepostet. Hab die schrauben zum Test mit nem Hazet wieder gelöst und mein Fazit: Auch die etwas preiswerteren bringen's! Auf jeden Fall ziehe ich seitdem alles 'sicherheitsrelevante' mit dem Ding an, also, Lenker, Vorbau, Barends, Sattelstütze. Muss sagen, seitdem geh ich mit mehr Gefühl an die Schrauberei...

Ciao,

Schlappmacher
 
hier mal ne nich unwichtige frage: gelten die herstellervorgegebenen anzugsmomente für geschmierte oder trockene gewinde?
 
viiieeelen dank für eure zahlreichen Antworten. Übermorgen fahre ich früh in Urlaub und habe leider keine Zeit mehr detailliert zu antworten. Melde mich in 2 Wochen. CU

Brägel
 
Zurück