Dringend: Fahrradverkauf nach England

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
7
Ort
Roth
Hi,

ich verkaufe gerade ein Fahrrad und bekam gestern eine Anfrage per Mail aus England. Da will einer mein Bike kaufen, will sich auch um den Versand kümmern. Soweit ja ok. Per Paypal will er zahlen, was ich aber ablehnen werde, da er da ja das Geld zurückholen kann.
Kann ich da sonst noch irgendwie übern Tisch gezogen werden?

Danke schonmal!

Gruß
Heiko
 
Du wirst nachdem Du ihm mitteilst, dass Du nur Zahlung per Überweisung vorab akzeptierst, nie mehr was von ihm hören.
 
Ich wäre da ganz vorsichtig. Über ebay Kleinanzeigen habe ich auch schon zwei solcher dubiosen Anfragen bekommen und gar nicht erst beantwortet. Google mal nach der E-mail Adresse des Interessenten, vielleicht hat schon jemand Erfahrungen gemacht. Ich würde mich auf solche Deals nicht einlassen!
 
Ja, war über ebay Kleinanzeigen. Google nach Name und Email hat kein Ergebnis zu Tage geliefert. Ich hab ihm jetzt erstmal ne Mail geschrieben, dass er sich um den Versand kümmern muss und auch nur per Überweisung zahlen kann. Mal sehen ob ich nochmal was höre.
 
Hallo,
Hast du auch nur einmal daran gedacht, das der Kollege in England auch auf Nr.Sicher gehen will? Woher weiss er denn das du kein Betrüger bist und du das Rad abschickst wenn du die Kohle hast. Denk mal nach!

MfG
 
Hallo,
Hast du auch nur einmal daran gedacht, das der Kollege in England auch auf Nr.Sicher gehen will? Woher weiss er denn das du kein Betrüger bist und du das Rad abschickst wenn du die Kohle hast. Denk mal nach!

MfG

Tja so is das nunmal mit Geschäften im Internet, da bleibt deutlich mehr Risiko beim Käufer hängen. In dem Fall ist mir das aber auch herzlich egal, ich mein in Deutschland hab ich ja wenigstens noch halbwegs rechtlich ne Handhabe, ausserhalb is aber dann sowohl das Fahrrad als auch mein Geld über Paypal weg. Das Risiko bin ich nicht bereit einzugehen. Wenns der Käufer aus England tut, bitte.
Ich kann ihm nur meinen Leumund in Form meines ebay Accounts nachweisen, oder auch in Form meines Profils auf Xing, meine Forenbewertungen usw. Mehr kann ich nicht tun.
Auf der anderen Seite, wenn ich mich mal in seine Lage versetze, ich käm nicht mal bei nem Händler auf die Idee ein Fahrrad im Ausland zu kaufen... Manche sind da aber scheinbar mutiger...
 
Erstens hab ich nirgendwo geheult, ich habe mich lediglich darüber erkundigen wollen, ob es bei derlei Geschäften noch andere Arten des Betruges seitens des Käufers gibt. Und zweitens wenns soweit ist, heul ich wo ich möchte! Wenn dir das nicht gefällt, dann lies bitte woanders, ok?

Gruß
Heiko
 
Denk nicht weiter darüber nach. Ich müsste mich sehr täuschen, wenn der Bezug auf das Fahrrad gar nicht klar wäre, sondern anstelle eine allgemeine Formulierung auf den "agebotenen Artikel" oder so ähnlich verwendet wurde.
 
Wie soll er sich das Geld via PayPal wiederholen? Dafür ist das doch eine Art Treuhanddienst, dass das eben nicht geht. Da muss man im Problemfall schon über PayPal an dich rantreten.
 
Denk nicht weiter darüber nach. Ich müsste mich sehr täuschen, wenn der Bezug auf das Fahrrad gar nicht klar wäre, sondern anstelle eine allgemeine Formulierung auf den "agebotenen Artikel" oder so ähnlich verwendet wurde.

Er/sie redet von "es", der Begriff Fahrrad wurde in der Tat nie genannt.

morph027 schrieb:
Wie soll er sich das Geld via PayPal wiederholen? Dafür ist das doch eine Art Treuhanddienst, dass das eben nicht geht. Da muss man im Problemfall schon über PayPal an dich rantreten.

Was man so liest im Netz geht das problemlos. Da brauch nur einer Paypal was von Betrug schreiben und schwupps ist dein Konto im Minus und der Käufer hat sein Geld zurück. Und dann haste den Ärger, Paypal scheint da wenig kulant zu sein.

Gruß
Heiko
 
Seit wann ist eine Überweisung sicherer als Paypal du Plastekasper?! Das Gegenteil ist der Fall. Überwiesenes Geld kann von deiner Bank zurückgebucht werden. Bei Paypal ist man auf der sicheren Seite.

So ein Schmarrn! Wenn Geld auf mein Konto überwiesen wird, dann kann das niemand zurückbuchen. Nur dann, wenn ich einen Lastschrifteinzug von einem anderen Konto machen, das kann ich aber als Privatmann nicht. Wenn ich jemandem Geld aufs Konto überweise, dann kann das meine Bank auch nur solange zurückholen, wie es nicht auf dem anderen Konto gutgeschrieben wurde. Aber darum geht es hier ja nicht, sondern um zu empfangende Zahlungen aus dem Ausland. Und da ist Paypal für den Verkäufer nicht sicher, denn da können Zahlungen unter dem "Deckmantel" des Betruges zurückgeholt werden.
 
Zitat eines gelöschten Beitrags swe68

Es gibt zwei Möglichkeiten, die eine ist, dass wir wie normale Leute miteinander umgehen, was ich nachfolgend auch versuche. Die zweite kennste sicherlich. Beleidigen lassen muss ich mich nicht!

Nochmals: Eine bereits verbuchte Überweisung kann nicht zurückgebucht werden ohne Einverständnis des Empfängers. Siehe
Klick oder Klick
Ein Überweisungsrückruf ist nur möglich, wenn das Geld, wie ich schon oben schrieb und es auch überall im Netz zu lesen ist, beim Empfänger noch nicht gutgeschrieben wurde. Aber solange auf meinem Konto nix ist, brauch ich ja auch nichts schicken. Wer auf Grund eines Ausdruckes einer getätigten Überweisung was verschickt, der ist selber schuld.
Aber ich bin nur Bankkaufmann und mach das jeden Tag, insofern möchte ich da nicht als besserwisserisch dastehen. ;)

Allerdings ich denke sowieso, dass wir aneinander vorbei reden und du was anderes meinst als ich...



Zitat eines gelöschten Beitrags swe68.

Ich hab nicht gesagt, dass Paypal Betrüger schützt, wenn das so rausgekommen ist, dann sorry. Es stehen nur genug Sachen im Netz, wo es passiert ist, dass Leute Geld erhalten haben, sich dann der Käufer an Paypal gewandt hat und behauptete er wurde betrogen. Dann ist es vorgekommen, dass Paypal dem Verkäufer das Geld auf seinem Paypal-Konto ins Soll gestellt hat und dem Käufer wieder gutgeschrieben hat. Ob das stimmt kann ich nicht sagen, aber warum sollten Leute sowas erfinden, haben ja nix davon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat eines gelöschten Beitrags swe68.

Ahh,, der große Auskenner... :lol::lol:

Überwiesenes Geld kann man nicht zurück holen, ohne das der Begünstigte zustimmt. Das geht nur bei Lastschrift.

Und ja, PayPal ist für Verkäufer der letzte dreck, da man als Käufer mehr Rechte hat und das Geld recht einfach zurück bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit wann ist eine Überweisung sicherer als Paypal du Plastekasper?! Das Gegenteil ist der Fall. Überwiesenes Geld kann von deiner Bank zurückgebucht werden. Bei Paypal ist man auf der sicheren Seite.

erst denken, dann schreiben. Wenn Du jemandem Geld überweist geht nix mehr mit zurückholen. Da biste auf das Entgegenkommen vom Kontoinhaber angewiesen. Anders wenn abgebucht wird, da kannste wiedersprechen. Alles klar "Kasper"?





Zitat eines gelöschten Beitrags swe68
Mit Deiner Kompetenz scheints ja nich weit her zu sein. Aber lach ruhig weiter.



Zitat eines gelöschten Beitrags swe68

Fakt ist, PayPal ist nicht immer das Gelbe vom Ei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fakt ist doch aber, daß keiner hier vorab für ein Fahrrad Geld nach England überweisen würde.
Vom dummen Engländer wird es aber verlangt bzw erwartet. Macht er es nicht, ist er automatisch ein Betrüger.
Irgendwie komisch oder?

MfG
 
Fakt ist doch aber, daß keiner hier vorab für ein Fahrrad Geld nach England überweisen würde.
Vom dummen Engländer wird es aber verlangt bzw erwartet. Macht er es nicht, ist er automatisch ein Betrüger.
Irgendwie komisch oder?

MfG

Das hat aber doch nichts mit dem Engländer an sich zu tun, doch vielmehr an der persönlichen Einstellung. Weil einfach meine Rechte in einem eventuellen Streitfall wesentlich schwerer durchzusetzen sind. Ich persönlich würde von Privat nie etwas im Ausland, zumindest nicht per Versandhandel, kaufen. Von Händlern mit entsprechender Reputation dagegen hab ich das schon mit Vorkasse getan. Gut, bei kleineren Werten wärs mir Wurscht, so bis 20, 30 €. Darüber aber ist mir einfach mein Geld zu sauer verdient, als das ich das Risiko eingehen würde. Wer das dennoch kann, Respekt!
Übrigens bin ich auch innerhalb Deutschland mit Vorkasse vorsichtig. Lieber ist mir persönliche Übergabe, da fahr ich auch mal ein Stück dem Verkäufer und auch dem Käufer entgegen.
 
Mit PayPal habe ich bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht und ich kaufe und verkaufe so Einiges im Internet. Ein gewisses Restrisiko ist aber immer mit dabei.

Eigentlich wollte ich nur sagen, das du von deinen Geschäftspartner nicht erwarten kannst das er das alleinige Risiko trägt und du Keines so wie das bei Vorkasse ist. Dann ist der Verkauf im Internet definitiv nichts für dich.

Was ich selber nicht mag, kann ich von Anderen nicht erwarten.
Wenn du ganz sicher gehen willst, setze eine Anzeige in die Zeitung und warte bis einer persönlich kommt und kauft.

MfG
 
...Eigentlich wollte ich nur sagen, das du von deinen Geschäftspartner nicht erwarten kannst das er das alleinige Risiko trägt und du Keines so wie das bei Vorkasse ist. Dann ist der Verkauf im Internet definitiv nichts für dich...
Das ist genau Dein Denkfehler: Er bietet etwas in D an, jemand in E will es unbegingt haben. Geht der in E nicht auf die Bedingungen in D ein, ist es sein Problem.
Der Engländer kann es sich ja auch abholen hier in D, um ganz sicher zu sein, wenn er es unbedingt haben will...
Ist ungefähr so, als wenn Du in den MM gehst und sagst: "Ich kaufe was und gebe Euch das Geld in zwei Wochen (ohne Kreditvertrag). Ganz ehrlich!". Die werden Dir auch nichts geben;)

Aber wie gesagt, die Anfrage aus E war neutral gehalten, also ist großes Mistrauen angesagt!


Was 122kg wohl meint, sind Westen Union Geschäfte, aber das ist nunmal eine ganz andere Sache, als eine getätige Überweisung. Leider kann er da nicht so recht differenzieren oder es fehlt im an Ausdrucksfähigkeit...
Ansonsten: überweise mir mal ein paar Euros und buche selbige zurück, ich freue mich:)
Der Nikolauzi
 
Auf der anderen Seite ist aber de TE der das Fahrrad verkaufen will oder möchte!
Also muss man sich entgegenkommen und genau darum wurde eben z.B. Paypal erfunden, die das Geld treuhänderisch verwalten.

MfG
 
Ich würde mich zumindest fragen, ob es für den Käufer Sinn macht den Artikel aus dem Ausland zu kaufen. Das wäre eigentlich immer nur dann der Fall, wenn der Artikel sehr günstig und / oder sehr begehrt und selten ist. Ansonsten dürfte eher der heimische Markt der richtige Anlaufpunkt sein. Die allgemein gehaltene Formulierung ist auch schon recht suspekt. Prüf doch mal die IP-Adresse aus dem Mail-Header, ob die überhaupt aus England stammt. Ist zwar kein sicheres Zeichen, kann aber ein Indiz sein.
 
Zurück