
Um hier mal mit den Thesen und Mythen aufzuräumen, rein nach der Physik ist die Geschwindigkeit für nen Flatdrop wurscht! Weil entscheidend ist nicht der Aufprallwinkel!
Also: Bei einem normalen Drop kann man die Geschwindigkeit in zwei Komponenten aufteilen, eine waagrechte und eine senkrecht. Die waagrechte bleibt konstant, die senkrechte vergrössert sich, da hier die Erdanziehung wirkt. Und zwar senkrecht! Soweit alle Klarheit beseitigt?
Bei einer Landung im Ebene ist der winkel zwischen dieser und der senkrechten Geschwindigkeitskomponente 90°. Also die gesamte senkrechte kinetische Energie muss durch Bike + Fahrer geschluckt werden. Die Grösse dieser Komponente ist unabhängig von der Anfahrtsgeschwindigkeit, da die ja waagrecht wirkt!
Eine Landung in der Schrägen ist nicht wegen dem "flacheren" Landewinkel sanfter, sondern weil die senkrechte Geschwindigkeitskomponente (also die die durch die Schwerkraft erzeugt wird) nicht im 90° Winkel auf der Landebene steht, und daher die Fallgeschwindigkeit anhand eines Kräfteparallelogramms in Bumms (also Kraft senkrecht zur Landeebene) und Speed (parallel zur Landeebene) umgewandelt wird!
Ich hoffe ich hab wenigstens jetzt jeden ausreichend verwirrt
Wenn jemand Wert drauflegt, kann ich ihm ja noch die Formel posten, damit er sich auf dem Trail mim Taschenrechner ausrechnen kann, ob zu sehr knallt oder nicht!
Ich glaub aber des einzige was da wirklich hilft ist erfahrung erfahrung erfahrung und nen paarmal Kräftig auf die Schnautze fallen!
