Drop ins Flat

Wenn ich droppe dann zieh ich kurz vor der Kante ein wenig am Lenker und drücke mich halt von der Kante ab halt schwer zu beschreiben! mim Hardtail lande ich lieber ein wenig auf dem HR mim Fully lande ich am weichsten mit beiden Rädern gleichzeitig! ALso ich rede auch von Flatdrops ca. 1,2m hoch. :daumen:
 
da is soviel blödsinn gelabbert worden, das nicht zum aushalten ist.

die potentielle energie, die im höhenunterschied quasi gespeichert ist, lässt sich sicher nicht durch emhr tempo verkleinern, es sei den das system aus fahrer + rad hat eine strömungsdynamische auftriebswirkung :D :D :D

der landewinkel ist daher geshen eigentlich wurscht, es sei denn die landung geht bergab.

wenn die landung abfallenbd ist wird ein großer teil der fallenergie durch die schräge in geschwindigkeit umgewandelt und muss deswegen nicht von der dämpfung bzw. dem fahrer absorbiert werden.
 
die potentielle energie, die im höhenunterschied quasi gespeichert ist, lässt sich sicher nicht durch emhr tempo verkleinern, es sei den das system aus fahrer + rad hat eine strömungsdynamische auftriebswirkung

der landewinkel ist daher geshen eigentlich wurscht, es sei denn die landung geht bergab.

wenn die landung abfallenbd ist wird ein großer teil der fallenergie durch die schräge in geschwindigkeit umgewandelt und muss deswegen nicht von der dämpfung bzw. dem fahrer absorbiert werden.

Endlich einer der in PH LK aufgepasst hat :daumen:
 
@ Bassbooster & Co: Euch ist schon klar das dieser Thread uralt ist (Mai 05), und die Frage längst geklärt wurde?:confused: Mittlerweile hab ich meine erste Freeride Saison hinter mir und weiß wie das mit dem Droppen funktioniert.

Viele Grüße
Enrico
 
Hi
ich würd Flatdrops generell nicht empfehlen! Schlecht fürn Körper und fürs Bike auch!;)
_________________________________________________________________

http://ddriders.oyla5.de
 
Aber trotzdem nochmal wegen dem physikzeug beim flatdroppen und der Geschwindigkeit: Ich hab auch n bisschen ahnung von physik und bin mir sicher das es so ist:
Gegenhang+höhere Geschwindigkeit=härtere Landung
Flat=Landung bleibt bei jeder Geschwindigkeit gleich hart
Abhang+höhere Geschwindigkeit=smoothere Landung
 
sorry muss lachen :lol: und nun nach 15 minuten lache ich immer noch und denke drüber nach wie bescheuert ishc manche leute anstellen udn dann noch so einen thread aufzumachen..ohhh man!
 
flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!
 
PIMP schrieb:
flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!flat drops sind *******!
fahrradfahrn ist auch *******
fahrt skateboard,
soll jeder machen wozu er lust hat
 
flat drops sind das ärmste....bei 15 treppen ins flat ist mein rahmen gebrochen und ich bin fast draufgegangen(sah aus wie die szene in sprung 5 bei dem megastepup).....springe seite dem nur noch stairgaps...oder roadgaps... 40-45 grad in die schräge sind perfekt...das kann man dann locker auch mit nem hardtail springen.
 
mehr federweg bringt bei einem drop ins flat meiner meinung nach nichts. trailer springen mit 0mm federweg aus weitaus größerer höhen als 2m ins flat, ohne, dass der einschlag besonders hart wäre.
und ich würde bei einem weiten, schnellen drop auch nicht auf dem hinterrad landen, sonden mit beiden rädern gleichzeitig. und mit den beinen und armen kann man auch wunderbar federn, sogar mit intelligenter druck und zugstufe^^
 
blechfisch schrieb:
...warum sollte sich die Erdanziehung auch ändern? Mir gehts um den Winkel mit dem du landest und je flacher eben dieser ist umso weniger Energie muss die Federung schlucken, da die die kinetische Energie des Fluges in eine Vorwärtsbewegung umgesetzt wird und nicht in "den Boden gerammt" wird. Mit ner Landung in eine Schräge "simulierst" man ja genau diesen Effekt --> flacherer Einschlagwinkel.

Aber was erzähle ich dir...ich war ne Null in Physik und hab keine Ahnung ob das stimmt was ich hier sabbere...ist halt Meine These zu dem Thema und es kann natürlich sein das ich vollkommen falsch liege.



deine so genannte "these" ist richtig rein von der physik her und in der realität stimmt das auch so weit wie meine erfahrungen mir das erlauben
 
freeriderth schrieb:
deine so genannte "these" ist richtig rein von der physik her und in der realität stimmt das auch so weit wie meine erfahrungen mir das erlauben

:lol: :lol: :lol:

@BeniB: die trialer springen aber im normalfall mit viel weniger geschwindigkeit und können dadurch beim landen tiefer (und somit besser abfedern).

wenn unsereins das bei höherem tempo macht, dann frisst das hinterrad die eier. :eek:

wobei ich mir sicher bin dass ein guter trialer automatisch auch ein sehr guter freerider ist.
 
:lol: Um hier mal mit den Thesen und Mythen aufzuräumen, rein nach der Physik ist die Geschwindigkeit für nen Flatdrop wurscht! Weil entscheidend ist nicht der Aufprallwinkel!

Also: Bei einem normalen Drop kann man die Geschwindigkeit in zwei Komponenten aufteilen, eine waagrechte und eine senkrecht. Die waagrechte bleibt konstant, die senkrechte vergrössert sich, da hier die Erdanziehung wirkt. Und zwar senkrecht! Soweit alle Klarheit beseitigt? :D

Bei einer Landung im Ebene ist der winkel zwischen dieser und der senkrechten Geschwindigkeitskomponente 90°. Also die gesamte senkrechte kinetische Energie muss durch Bike + Fahrer geschluckt werden. Die Grösse dieser Komponente ist unabhängig von der Anfahrtsgeschwindigkeit, da die ja waagrecht wirkt!

Eine Landung in der Schrägen ist nicht wegen dem "flacheren" Landewinkel sanfter, sondern weil die senkrechte Geschwindigkeitskomponente (also die die durch die Schwerkraft erzeugt wird) nicht im 90° Winkel auf der Landebene steht, und daher die Fallgeschwindigkeit anhand eines Kräfteparallelogramms in Bumms (also Kraft senkrecht zur Landeebene) und Speed (parallel zur Landeebene) umgewandelt wird!

Ich hoffe ich hab wenigstens jetzt jeden ausreichend verwirrt :D :D :D :D

Wenn jemand Wert drauflegt, kann ich ihm ja noch die Formel posten, damit er sich auf dem Trail mim Taschenrechner ausrechnen kann, ob zu sehr knallt oder nicht!

Ich glaub aber des einzige was da wirklich hilft ist erfahrung erfahrung erfahrung und nen paarmal Kräftig auf die Schnautze fallen! :lol: :lol:
 
also das mit der abschätzung der weite und so bekommst du automatisch sobald du oft gesprungen bist, also springen springen springen...
aber würde dir eher einen drop mit einer shcönen landung an herz legen, ich finde das macht einfach mehr spaß...
dann gewöhne dir das mit dem bunny droppen ab und übe die drop technik am besten an einem normalem bordstein:
fährst an und kurz vor der kante verlagerst du dein gewicht nach hinten und ziehst am lenker. wenn du alles richtig gemacht hast kommst du erst mit dem hinterrad auf.
wenn du dann in eine steile landung dropst, gilt die selbe technik, versuche dann aber relativ gelichzeitig mit beiden rädern zu landen.

viel spaß;)
 
ein guter tip um die Flugbahn bzw. benötigte Geschwindigkeit vorm Drop einschätzen zu können, ist mit nem Stein die Flugbahn nachzuahmen. dazu einfach gerade nach vorne Richtung Landung werfen!

Zum Rums: möglicherwiese is die Dämpfung deines Dämpfers nich so prall - mehr Öl, mehr Druckstufe etc...

gruezi.
 
Mal was zur Physik, wenn die horizontale Komponente größer ist, dann wird auch die Landung weicher.

Um es einfach auszudrücken. Es muss die Zeit betrachtet werden in der die Höhenenergie vernichtet wird, denn der aufprall ist "elastisch"

Angenommen die Geschwindigkeit ist 0: dann knallt man auf die Rampe und die vertikale Komponente wird abgebaut. Und die horizontale beschleunigt (wie beschrieben)

Wenn jetzt die Geschwindigkeit hoch ist: knallt man auf, ein Teil der Energie wird umgewandelt, aber in nächsten Moment bewegt sich der fahrer den hang entlang und die relative entfernung von radschwerpunkt zu boden nimmt wieder zu. und dieser Unterschied macht die landung weicher.

Es wird diegleiche energie vernichtet, aber über einen längeren Zeitraum, weil die "Annäherungsgeschwindigkeit" geringer ist. Ergo ist der maximale Impuls geringer.

Ganz nett ist das ganze bei den Skispringern zu sehen.
 
Disaster schrieb:
Mal was zur Physik, wenn die horizontale Komponente größer ist, dann wird auch die Landung weicher.

Um es einfach auszudrücken. Es muss die Zeit betrachtet werden in der die Höhenenergie vernichtet wird, denn der aufprall ist "elastisch"

Angenommen die Geschwindigkeit ist 0: dann knallt man auf die Rampe und die vertikale Komponente wird abgebaut. Und die horizontale beschleunigt (wie beschrieben)

Wenn jetzt die Geschwindigkeit hoch ist: knallt man auf, ein Teil der Energie wird umgewandelt, aber in nächsten Moment bewegt sich der fahrer den hang entlang und die relative entfernung von radschwerpunkt zu boden nimmt wieder zu. und dieser Unterschied macht die landung weicher.

Es wird diegleiche energie vernichtet, aber über einen längeren Zeitraum, weil die "Annäherungsgeschwindigkeit" geringer ist. Ergo ist der maximale Impuls geringer.

Ganz nett ist das ganze bei den Skispringern zu sehen.


hier ist von flatdrop die rede.

weiter oben hab ich glaub ich eh geschrieben, dass bei schrägen landungen das tempo aufprallmindernd wirkt.
 
Zurück