Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Dabei seit
12. Juli 2016
Punkte Reaktionen
197
Ort
Austria
Hallo, hab mit meiner XT-Bremshebel (BL-M8000), ganz neu, das gleiche Problem wie am Anfang des Threads beschrieben. Relativ weicher Druckpunkt ist da, bleibt der Griff gezogen kann man nach ca. 1sek den Griff bis zum Lenker ziehen, es tritt keine Bremswirkung aus.
Entlüftet hab ich mehrmals, vonunten nach oben, oben nach unten, Rad hochgestellt, damit alles an eventueller Luft aus dem Sattel (MT5) kommt.
Dann auf Putoline umgestellt, alles ohne Erfolg.
Am Vorderrad (XT-Geber, MT5-Sattel), habe ich einen knallharten exakt definierten Druckpunkt.

Hat jemand noch eine Idee, außer Einschicken bzw. neu kaufen (das Putoline finden die sicher heraus?)
Gruß
Hi, wenn sich der Hebel bei konstant gleichem Druck mit dem Finger ab dem Druckpunkt (auch wenn dieser nicht so toll ist) weiter konstant durchziehen lässt ohne dass irgendwo Flüssigkeit austritt, dann sieht das nach durchlassender - also defekter Geberdichtung aus. In diesem Fall hilft nur einschicken. Hebel oder gesamte Bremse mit Shimano Teilen natürlich - je nachdem was du gekauft hast.
 

sp00n82

noob
Dabei seit
8. Juli 2013
Punkte Reaktionen
2.272
Ort
bei Heidelberg
Kannst du mir bitte einen Tip/Suchwort/Seitenzahl geben?

Edit: Jetzt hab ichs kapiert, ich hab erst Druckpunkt und dann verschiebt er sich zum lenker, beim Threadersteller war´s andersrum...

Ich tausch den Geber nun aus, mal schauen ob das was hilft...
Hier hab ich mal ein Video aufgenommen,wie sich der Druckpunkt verschiebt:

Hi, wenn sich der Hebel bei konstant gleichem Druck mit dem Finger ab dem Druckpunkt (auch wenn dieser nicht so toll ist) weiter konstant durchziehen lässt ohne dass irgendwo Flüssigkeit austritt, dann sieht das nach durchlassender - also defekter Geberdichtung aus. In diesem Fall hilft nur einschicken. Hebel oder gesamte Bremse mit Shimano Teilen natürlich - je nachdem was du gekauft hast.

Jupp, hier gehts um das gegenteilige Phänomen. Der Hebel wandert immer weiter weg vom Lenker.
 
Dabei seit
9. Dezember 2015
Punkte Reaktionen
28
Kannst du mir bitte einen Tip/Suchwort/Seitenzahl geben?

Edit: Jetzt hab ichs kapiert, ich hab erst Druckpunkt und dann verschiebt er sich zum lenker, beim Threadersteller war´s andersrum...

Ich tausch den Geber nun aus, mal schauen ob das was hilft...
Hier hab ich mal ein Video aufgenommen,wie sich der Druckpunkt verschiebt:
Da ist eindeutig Luft in der Bremse! Wenn es sich nicht beheben lässt durch entlüften ist der Geber oder Nehmer kaputt.
 
Dabei seit
5. September 2014
Punkte Reaktionen
115
Ort
Mitte von BW
So, muss mal was berichten was mir aufgefallen ist nachdem ich Anfang des Jahres ja Putoline eingefüllt hatte

Bin jetzt durch meinen Sturz vor 5 Wochen kein Rad gefahren bzw. nur 2x ne kleine Runde in der letzten und diesen Woche. Das Rad stand im Wohnzimmer wie immer.

Das Aufpumpproblem ist weiterhin nicht vorhanden aber wenn das Bike nen Tag steht und ich ziehe beide Bremshebel(vorn mit Shimanoöl, hinten Putoline) dann zieht sich der mit Shimanoöl butterweich und der mit Putoline richtig schwer als wenn die Gummis im inneren des Hebels festbacken würden bzw. Gleitmittel fehlt

Zieht man dann den Putolinehebel ein Paar Mal schnell dann ist es wieder normal, nach etwas Standzeit(halber oder ganzer Tag) geht es beim ersten ziehen wieder schwerer

Das war als ich 2x die Woche gefahren bin bis zum Sturz nicht so und nein, das Bike hat nichts abbekommen

Slso ebtweder fehlt durch due dünnere Flüssigkeit etwas Schmierung oder das Putoline greift doch nach gewisser Zeit was an?
 
Dabei seit
26. April 2011
Punkte Reaktionen
1.162
So, muss mal was berichten was mir aufgefallen ist nachdem ich Anfang des Jahres ja Putoline eingefüllt hatte

Bin jetzt durch meinen Sturz vor 5 Wochen kein Rad gefahren bzw. nur 2x ne kleine Runde in der letzten und diesen Woche. Das Rad stand im Wohnzimmer wie immer.

Das Aufpumpproblem ist weiterhin nicht vorhanden aber wenn das Bike nen Tag steht und ich ziehe beide Bremshebel(vorn mit Shimanoöl, hinten Putoline) dann zieht sich der mit Shimanoöl butterweich und der mit Putoline richtig schwer als wenn die Gummis im inneren des Hebels festbacken würden bzw. Gleitmittel fehlt

Zieht man dann den Putolinehebel ein Paar Mal schnell dann ist es wieder normal, nach etwas Standzeit(halber oder ganzer Tag) geht es beim ersten ziehen wieder schwerer

Das war als ich 2x die Woche gefahren bin bis zum Sturz nicht so und nein, das Bike hat nichts abbekommen

Slso ebtweder fehlt durch due dünnere Flüssigkeit etwas Schmierung oder das Putoline greift doch nach gewisser Zeit was an?
Kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Habe ein Winter- und ein Sommerbike mit Shimano-Bremsen und Putoline. Auch wenn ich die Bremsen mal mehrere Wochen nicht angreife, ist mir so etwas noch nicht aufgefallen.
 
Dabei seit
10. Juni 2014
Punkte Reaktionen
8.251
Kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Habe ein Winter- und ein Sommerbike mit Shimano-Bremsen und Putoline. Auch wenn ich die Bremsen mal mehrere Wochen nicht angreife, ist mir so etwas noch nicht aufgefallen.
Ich hab in ner shigura oder xtr auch keine Probleme damit. Im Gegenteil. Ich hab eher das Gefühl, dass sich die Bremen leichter betätigen lassen als mit dem shimano öl
 

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Dabei seit
19. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
8.500
So, muss mal was berichten was mir aufgefallen ist nachdem ich Anfang des Jahres ja Putoline eingefüllt hatte

Bin jetzt durch meinen Sturz vor 5 Wochen kein Rad gefahren bzw. nur 2x ne kleine Runde in der letzten und diesen Woche. Das Rad stand im Wohnzimmer wie immer.

Das Aufpumpproblem ist weiterhin nicht vorhanden aber wenn das Bike nen Tag steht und ich ziehe beide Bremshebel(vorn mit Shimanoöl, hinten Putoline) dann zieht sich der mit Shimanoöl butterweich und der mit Putoline richtig schwer als wenn die Gummis im inneren des Hebels festbacken würden bzw. Gleitmittel fehlt

Zieht man dann den Putolinehebel ein Paar Mal schnell dann ist es wieder normal, nach etwas Standzeit(halber oder ganzer Tag) geht es beim ersten ziehen wieder schwerer

Das war als ich 2x die Woche gefahren bin bis zum Sturz nicht so und nein, das Bike hat nichts abbekommen

Slso ebtweder fehlt durch due dünnere Flüssigkeit etwas Schmierung oder das Putoline greift doch nach gewisser Zeit was an?
Das dünnere Öl könnte doch einen weicheren Druckpunkt sorgen?
 

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Dabei seit
19. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
7.536
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Nein. Flüssigkeiten sind (fast) inkompressibel. Und sooo groß ist der Unterschied zwischen Shimano Öl und Putoline nicht, dass man da was merken könnte. Ein Teil meiner Bremsen läuft mit Shimano, ein anderer mit Putoline. Kein Unterschied im Druckpunkt. Die meisten Fehler werden beim Entlüften/Füllen gemacht. Auch das Öl sollte vorher mit Vakuum entgast werden. Dann passt das.
 

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Dabei seit
19. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
8.500
Nein. Flüssigkeiten sind (fast) inkompressibel. Und sooo groß ist der Unterschied zwischen Shimano Öl und Putoline nicht, dass man da was merken könnte. Ein Teil meiner Bremsen läuft mit Shimano, ein anderer mit Putoline. Kein Unterschied im Druckpunkt. Die meisten Fehler werden beim Entlüften/Füllen gemacht. Auch das Öl sollte vorher mit Vakuum entgast werden. Dann passt das.
Doch doch, ganz bestimmt.
Und das rote ist auch schneller.
Und die Hersteller bauen die O- Ringe auch ganz individuell nach den verschiedenen Ölen, welche die Hersteller gerade so wünschen.....
 

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Dabei seit
19. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
7.536
Ort
Pfalz und Schwarzwald
giphy (4).gif
 

sp00n82

noob
Dabei seit
8. Juli 2013
Punkte Reaktionen
2.272
Ort
bei Heidelberg
Auch das Öl sollte vorher mit Vakuum entgast werden.
Macht das wirklich einen Unterschied aus? Und wenn ja, wie macht man das als Heimanwender am geschicktesten?
Ich hab ab und an einfach mal mit dem Daumen die Öffnung der Spritze verschlossen und dann gezogen für ein Vakuum, aber so einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
 
Dabei seit
7. März 2008
Punkte Reaktionen
9.625
Ort
Wien
Und wenn ja, wie macht man das als Heimanwender am geschicktesten?
Mit Spritzen z. B. so als wie der bei der Avid . Da oben keine Spritze mehr montierbar ist habe ich mit dem Trichter gefüllt u. entlüftet . Oben dann zugeschraubt u. unten den Sattel mit der Spritze durch ziehen u. drücken entgast . Wenn du dabei den Sattel dabei noch drehst und bewegst ist sicherlich die ganze Luft raus . Ich hatte die hier oft beschriebenen Probleme so noch nie . Danach nocheinmal den Trichter aufgesetzt oder nur aufgeschraubt und das Loch vor dem verschließen mit Öl gefüllt. damit der AGB sicher voll ist .
Anderseits werden Hochdruckhydraulicpressen u. Pumpen mit 1000 u. mehr bar auch ohne Entgasen befüllt
 
Dabei seit
27. Mai 2013
Punkte Reaktionen
427
Ort
40km nördlich von Hamburg
Das Entgasen kann man schon etwas umgehen, in dem man die Spritze mit Putoline z.B. sehr langsam aufzieht, und dann entspr. auch langsam in den Bremskreislauf bringt. Bei schnellen Ziehen/Drücken habe ich es schon geschafft, die Flüssigkeit voller Microbläschen zu bekommen. Das dauert dann schon, bis man das kpl. wieder entlüftet hat.
 
Oben Unten