Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Putoline (bei der neuen XTR) bringt leider nichts mehr, wenn man bei richtiger Kälte fährt. Heute auf der Ausfahrt (ca. -7C) war ich geschockt, wie schnell ich das Aufpumpen (selbst mit Putoline hinten :() provozieren konnte. D.h. ich brauchte nur 2x schnell am Hebel ziehen und schon war der Druckpunkt 1cm weiter vorn. Wenn man es weiß, ist es gut aber dennoch unschön.

Wie war das? Andere Hebel schaffen Abhilfe oder war es der Bremssattel? Ich hatte ja mal mit den Direttissima Hebeln geliebäugelt.
 
Wie war das? Andere Hebel schaffen Abhilfe oder war es der Bremssattel?
Wenn das so leicht zu sagen währe . In dem ganzen Thread kommt man eigentlich zu dem Schluß das der Fehler im Geber liegen muß . Aber dass für mich interessante ist eigentlich das noch niemand der eine Shigura zusammengetackert hat über dieses Druckpunktwandern mosert . Somit sollte der Geber doch außen vor sein :ka:
Was mir noch aufgefallen ist ( habe aber nicht alles gelesen ) währe dann : Die betroffenen Bremsen haben alle Servowavehebel und Keramikkolben im Sattel . Von den billigen Serien u. den Bremsen mit Phenolharzkolben hört man eigentlich nichts .
 
Zuletzt bearbeitet:
Putoline (bei der neuen XTR) bringt leider nichts mehr, wenn man bei richtiger Kälte fährt. Heute auf der Ausfahrt (ca. -7C) war ich geschockt, wie schnell ich das Aufpumpen (selbst mit Putoline hinten :() provozieren konnte. D.h. ich brauchte nur 2x schnell am Hebel ziehen und schon war der Druckpunkt 1cm weiter vorn. Wenn man es weiß, ist es gut aber dennoch unschön.

Wie war das? Andere Hebel schaffen Abhilfe oder war es der Bremssattel? Ich hatte ja mal mit den Direttissima Hebeln geliebäugelt.

Das ist wirklich entäuschend...Shimano scheint das Problem nicht ernst zu nehmen.....:confused:
 
Putoline (bei der neuen XTR) bringt leider nichts mehr, wenn man bei richtiger Kälte fährt.

Das alte Problem des Druckpunktwanderns ist mir wohlbekannt und ich hätte es liebend gerne näher erläutert, wenn es denn in unseren drei Testtagen vorgekommen wäre. Ist es aber nicht.

Ich hatte Anfangs noch Hoffnung, dass Shimano mit dem Modellwechsel das Problem erkennt und in den Griff bekommt. Aber das scheint ja nicht passiert zu sein. In Tests wird das Druckpunktwandern lieber gekonnt nicht erwaehnt (s.o.).
 
Vom Umgang der Presse mit diesen seit Jahren anhaltenden technischen Problemen (bei Bremsen!) lässt sich auch wieder mal prima auf den Rest der "fundierten Tests" und den damit verbundenen "Ergebnissen" schließen. Wo bekomme ich doch gleich so ein 29er?
"Lustig" ist, dass Shimano bzw. deren deutsche Händler seit Jahren nun die gleiche (oben erneut aufgeführte), standardisierte Antwort versenden. Allerdings lässt sich das "Aufpumpproblem" auch bei anderen Herstellern, mit teureren Bremsen beobachten. Wobei schon sehr verwundert, dass Shimano das nicht abgestellt bekommt. Wir sollten statt draußen zu fahren und zu bremsen, lieber ins "Studio" gehen, dann werden auch die Wälder ganz den Harvestern dieser Erntebranche überlassen.
 
Einfach kein Shimano mehr kaufen. Punkt. Denen bricht mehr und mehr der Markt weg. Gäbe es die Massenteile ala Alivio, Acera etc. nicht wäre es in Japan stockeduster.
Bei Angelgeräten war das genauso. Die Rollenqualität wurde immer schlechter und schlechter. Als die Leute dann andere Hersteller hochpreisiger Rollen bevorzugten, besserte man jetzt aktuell erstmalig an den bekannten Schwachstellen nach. Hab an beiden Fullys kein einziges Teil mehr von Shimano. Bei Sram ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber da werden Probleme offen kommuniziert und kulant aus der Welt geschafft. Da Ist für mich klar wer den Vorzug erhält.
Mir geht es da einfach um's Prinzip. Ist das gleiche wie bei Canyon. Ich lasse mich einfach nicht verarschen.
 
Einfach kein Shimano mehr kaufen. Punkt. Denen bricht mehr und mehr der Markt weg. Gäbe es die Massenteile ala Alivio, Acera etc. nicht wäre es in Japan stockeduster.
Bei Angelgeräten war das genauso. Die Rollenqualität wurde immer schlechter und schlechter. Als die Leute dann andere Hersteller hochpreisiger Rollen bevorzugten, besserte man jetzt aktuell erstmalig an den bekannten Schwachstellen nach. Hab an beiden Fullys kein einziges Teil mehr von Shimano. Bei Sram ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber da werden Probleme offen kommuniziert und kulant aus der Welt geschafft. Da Ist für mich klar wer den Vorzug erhält.
Mir geht es da einfach um's Prinzip. Ist das gleiche wie bei Canyon. Ich lasse mich einfach nicht verarschen.
Die Paar SLX/XT/XTR die über den Tisch gehen, sind doch nur einen Tropfen auf den heißen Stein. Bei anderen Bremsen sind es keine Fahrer, die bei den Bedingungen fahren, die das Problem begünstigen.
 
Die Paar SLX/XT/XTR die über den Tisch gehen, sind doch nur einen Tropfen auf den heißen Stein. Bei anderen Bremsen sind es keine Fahrer, die bei den Bedingungen fahren, die das Problem begünstigen.

Natürlich, aber mehr kann man nicht machen. Wenn das viele Leute konsequent machen, wirkt das schon. Bikehersteller passen sich mit ihren Specs ja auch den Wünschen der Kunden an.
Ich mache meine Kaufentscheidung nach der Qualität auch vom Support abhängig. Wenn ich befürchten muss, im Regen stehen gelassen zu werden, kaufe ich woanders. Nicht nur beim Bike.
 
Natürlich, aber mehr kann man nicht machen. Wenn das viele Leute konsequent machen, wirkt das schon. Bikehersteller passen sich mit ihren Specs ja auch den Wünschen der Kunden an.
Ich mache meine Kaufentscheidung nach der Qualität auch vom Support abhängig. Wenn ich befürchten muss, im Regen stehen gelassen zu werden, kaufe ich woanders. Nicht nur beim Bike.
Sicherlich aber das Forum ist nicht wirklich aussagekräftig. D.h. es gibt sicherlich viele Fahrer dieser Bremsen, die das gar nicht merken bzw. das nicht als Problem wahrnehmen. Diese werden auch weiter Shimano kaufen. Ich für meinen Teil versuche es mal mit den Direttissima Hebeln und wenn das Funktioniert, bin ich auch glücklich. Ich will unbedingt den breiten Spalt der Shimano.
 
Sicherlich aber das Forum ist nicht wirklich aussagekräftig. D.h. es gibt sicherlich viele Fahrer dieser Bremsen, die das gar nicht merken bzw. das nicht als Problem wahrnehmen. Diese werden auch weiter Shimano kaufen. Ich für meinen Teil versuche es mal mit den Direttissima Hebeln und wenn das Funktioniert, bin ich auch glücklich. Ich will unbedingt den breiten Spalt der Shimano.

Ich habe im Wald noch mit niemandem gesprochen der nicht genervt war von diesem Problem. Einige haben einfach Putoline eingefüllt, andere haben die Bremsen zu Shimano geschickt, die meisten fahren einfach so weiter. Ich gebe gern viel Geld für mein Hobby aus, dann erwarte ich aber Funktion. Bzw. bei Nichtfunktion einen gescheiten Support.
Als Fox seinen Service noch über Toxo laufen ließ, hatte ich auch nur Stress. Danach bin ich 5 Jahre nur noch Rock Shox gefahren. Ich war nicht der einzige, heut macht Fox das wieder selber, und wie man sieht, das auch recht gut. Aktuell habe ich wieder Fox am Bike.
Will damit nur sagen, dass wir es selber in der Hand haben. Sehr viele Biker lassen sich einfach viel zu viel gefallen. Man schaue doch nur was Canyon sich alles erlauben kann. Seit Jahren. Das grenzt an Masochismus. Wenn wir konsequent wären, und solches Verhalten mit Nichtkaufen abstrafen würden, müsste Shimano was tun.
 
Ich habe im Wald noch mit niemandem gesprochen der nicht genervt war von diesem Problem. Einige haben einfach Putoline eingefüllt, andere haben die Bremsen zu Shimano geschickt, die meisten fahren einfach so weiter. Ich gebe gern viel Geld für mein Hobby aus, dann erwarte ich aber Funktion. Bzw. bei Nichtfunktion einen gescheiten Support.
Als Fox seinen Service noch über Toxo laufen ließ, hatte ich auch nur Stress. Danach bin ich 5 Jahre nur noch Rock Shox gefahren. Ich war nicht der einzige, heut macht Fox das wieder selber, und wie man sieht, das auch recht gut. Aktuell habe ich wieder Fox am Bike.
Will damit nur sagen, dass wir es selber in der Hand haben. Sehr viele Biker lassen sich einfach viel zu viel gefallen. Man schaue doch nur was Canyon sich alles erlauben kann. Seit Jahren. Das grenzt an Masochismus. Wenn wir konsequent wären, und solches Verhalten mit Nichtkaufen abstrafen würden, müsste Shimano was tun.
Es gibt aber kein WIR. Ist leider so.
 
Wenn das so leicht zu sagen währe . In dem ganzen Thread kommt man eigentlich zu dem Schluß das der Fehler im Geber liegen muß . Aber dass für mich interessante ist eigentlich das noch niemand der eine Shigura zusammengetackert hat über dieses Druckpunktwandern mosert . Somit sollte der Geber doch außen vor sein :ka:
Was mir noch aufgefallen ist ( habe aber nicht alles gelesen ) währe dann : Die betroffenen Bremsen haben alle Servowavehebel und Keramikkolben im Sattel . Von den billigen Serien u. den Bremsen mit Phenolharzkolben hört man eigentlich nichts .

doch - ist bei shigura das selbe... habe 2 sets am laufen. mit putoline gehts eigentlich ganz gut. aber eigentlich ist mir das gebastel zu viel... ich schiele deshalb langfristig richtung formula oder auch hayes - auch trp mausert sich... sram geht auf dauer auch immer nicht. anfangs geil, aber nach einer saison zwickts immer :( oder ist das bei den neuen code besser?
 
@Kollegas-letzte-Beiträge: Ihr müsst - auch mit Putoline - unbedingt mal so steilgeilere Dinger und bitte bei Kälte fahren.
Macht ihr nicht? OK, fahrt weiter... ;)
 
Zurück