Ich könnte mal etwas Hilfe bei der Abstimmung von High- und Lowspeed Druckstufe bei meiner Gabel gebrauchen.
Die Grundlagen weis ich und habe sie verstanden, also das Highspeed für hohe Einfedergeschwindigkeit steht, wie felsige, grobe, schnelle Pisten. Und das Lowspeed für langsame Einfedergeschwindigkeit steht, wie Bodenwellen, Bewegung vom Fahrer, Bremsnicken.
Was mir Problem macht, ist die Einordnung verschiedener Schläge in diese Kategorien. Wenn ich nun zum Beispiel aus dem Manual mit voller Kraft das Vorderrad auf den Boden knalle, ist das schon Highspeed? Oder wenn ich in einem Trail mit geringem Gefälle über einen kleinen Kicker ziehe (50cm) und recht sanft lande, ist das High oder Low? Ich habe auch eine etwas steiler Stelle, in der man quasi über eine kleine Stufe in eine Senke fällt nach der es gleich steil hoch geht. Ist diese Kompression noch Lowspeed? Wäre für Tipps dankbar, was die ganze Abstimmung der Druckstufen betrifft. Gabel ist eine BOS Deville welche vornehmlich zum bergaborientierten Enduro benutzt wird.
Die Grundlagen weis ich und habe sie verstanden, also das Highspeed für hohe Einfedergeschwindigkeit steht, wie felsige, grobe, schnelle Pisten. Und das Lowspeed für langsame Einfedergeschwindigkeit steht, wie Bodenwellen, Bewegung vom Fahrer, Bremsnicken.
Was mir Problem macht, ist die Einordnung verschiedener Schläge in diese Kategorien. Wenn ich nun zum Beispiel aus dem Manual mit voller Kraft das Vorderrad auf den Boden knalle, ist das schon Highspeed? Oder wenn ich in einem Trail mit geringem Gefälle über einen kleinen Kicker ziehe (50cm) und recht sanft lande, ist das High oder Low? Ich habe auch eine etwas steiler Stelle, in der man quasi über eine kleine Stufe in eine Senke fällt nach der es gleich steil hoch geht. Ist diese Kompression noch Lowspeed? Wäre für Tipps dankbar, was die ganze Abstimmung der Druckstufen betrifft. Gabel ist eine BOS Deville welche vornehmlich zum bergaborientierten Enduro benutzt wird.