Druckverlust bei SPV oder schlechte Pumpe??

Registriert
29. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
Wenn ich nach dem aufpumpen der beiden Kammern des Dämpfers (SPV Swinger 3-way) die Pumpe abziehe und dann erneurt montiere weicht die Druckangabe der Pumpe erheblich vom vorigen eingstellten Wert ab. O.k., ich hab keine Reset-Adapter und verliere beim Abziehen etwas Luft, aber aufpumpen auf z.B. 130, abziehen und wieder anschließen und dann keine 80 PSI mehr drin ist doch nicht normal, oder???
 
Des liegt am sehr kleinen Luftvolumen in der SPV Kammer, nur ne sehr kurze Undichtigkeit sorgt dann schon für sehr großen Druckverlust. Probier es mehrmals aus & wenn sich der Luftverlust immer im gleichen Bereich befindet, dann ist es doch egal, hauptsache Du kannst den Dämpfer für Dich ordentlich einstellen.
Wenns juckt, dann mal ne Andere Pumpe vonnem Bekannten Testen, ich denke damit wirst Du das gleiche feststellen.
 
bicilindrico schrieb:
Wenn ich nach dem aufpumpen der beiden Kammern des Dämpfers (SPV Swinger 3-way) die Pumpe abziehe und dann erneurt montiere weicht die Druckangabe der Pumpe erheblich vom vorigen eingstellten Wert ab. O.k., ich hab keine Reset-Adapter und verliere beim Abziehen etwas Luft, aber aufpumpen auf z.B. 130, abziehen und wieder anschließen und dann keine 80 PSI mehr drin ist doch nicht normal, oder???
das luftvolumen dieser kammer ist so klein das das luftvolumen des schlauches bis zum druckanzeiger erheblich was ausmacht. die Luftmenge verteilt sich dann halt auf nen grösseres Volumen und der druck fällt.

bei mir (5th element) sind das so 25 bis 30 psi die der druck fällt.

entscheidend für einstellmassnahmen ist der druck den du vorm abschrauben gehabt hast ... wenn die pumpe net zu schlecht ist geht beim abschrauben normal nichts oder kaum was verloren
 
Es gibt eine Lösung für dieses Problem von Reset, heißt "Airport", das Teil. Vertrieben hat die Teile mal Norbert Köhn (bei Hannover), Rose hatte das Ding auch mal im Angebot. Musst mal etwas googlen. Damit verliert man beim Abnehmen der Pumpe keinen Druck.

cheers,
gerrit
 
Gerrit schrieb:
Es gibt eine Lösung für dieses Problem von Reset, heißt "Airport", das Teil. Vertrieben hat die Teile mal Norbert Köhn (bei Hannover), Rose hatte das Ding auch mal im Angebot. Musst mal etwas googlen. Damit verliert man beim Abnehmen der Pumpe keinen Druck.

cheers,
gerrit

In diesem Fall verliert er wahrscheinlich auch gar keinen Druck beim Abschrauben der Pumpe, sondern beim 2. Mal Pumpe aufschrauben geht wie schon geschrieben ein Teil der Luft in der SPV Kammer, welche sehr klein ist, in den Pumpenschlauch und einen Teil des Manometers, was zu besagtem Druckabfall führt (mehr Volumen bei gleicher Luftmenge gleich weniger Druck)

Gruss
Dani
 
Was dani und eman gesagt haben ist genau richtig. Entscheidend ist der Druck, den das Manometer anzeigt, wenn man den Dämpfer aufpumpt. Nach dem Abschrauben des Pumpenschlauchs ist der Druck dann auch im Dämpfer. Man braucht dafür keine Zusatzmittelchen wie Ventiladapter oder Airport ect. Wenn man dann nochmals die Dämpferpumpe aufschraubt, um zu kontrollieren (??!!??), wird natürlich ein geringerer Druck als ursprünglich eingebracht wurde angezeigt, weil sich der Druck aus dem Dämpfer dann auch beim Aufschrauben des Pumpenschlauchs (durch das Eindrücken des Dämpferventils) in den Pumpenschlauch verflüchtigt. Das kann schon mal 1-3 bar sein, je nach Modell. Aber keine Panik, was auf dem Manometer beim Befüllen drauf steht ist auch im Dämpfer drin!!! Beim Abdrehen des Pumpenschlauchs schließt dann zuerst das Dämpferventil und dann (etwas später) zischt der Überdruck aus dem Schlauch nach draußen (was alle aus irgendwelchen mir unerfindlichen Gründen verhindern wollen).

Gruß....
 
racetec1 schrieb:
Beim Abdrehen des Pumpenschlauchs schließt dann zuerst das Dämpferventil und dann (etwas später) zischt der Überdruck aus dem Schlauch nach draußen


Woher weißt du, ob das ausschließlich Druck aus dem Schlauch ist? Die Ventilnadel wird ja mit dem Abschrauben wieder entlastet. Nur dann ist halt auch die Gummidichtung nicht mehr so fest drauf, als dass sie noch abdichten würde.
Wenn du den Ventiladapter "halb fest" auf dem Ventil lässt, entweicht Druck aus dem Dämpfer - zumindest ist das bei meiner Pumpe so. Also wird auch beim Abschrauben etwas Druck entweichen.

gerrit
 
Hallo Gerrit,

gute Pumpenanschlüsse arbeiten zweistufig, zuerst wird der Ventilstift entlastet und damit das Dämpferventil geschlossen, danach wird der Pumpenschlauch abgeschraubt. Dabei entweicht der Überdruck aus dem Schlauch, aus dem Dämpfer kann da nichts mehr raus, vorausgesetzt alle Teile sind funktionsfähig.
 
Wer noch keine Pumpe hat - ich habe eine von DNM, die kostet genausoviel wie ein RESET Adapter und hat soetwas direkt dran :-)

Und für dieses mickrige SPV-Volumen würde ich einen no-bleed adapter dringend empfehlen, da geht es um wenige cubic-cm !

Ist auch einfach auch ein besseres Gefühl zu wissen das auch wirklich Druck drauf ist wenn man sonst immer liest, der Dämpfer würde ohne SPV-Druck defekt werden.

Würfelglück
 
Zurück