DT Swiss E2000 - Enduro Laufradsatz 2012 - super aber extrem leise

Registriert
5. August 2008
Reaktionspunkte
2
Guten Tag werte MTB-Gemeinde!
Ich habe mir letzte Woche einen neuen DT-Swiss LRS, Modell E2000 gekauft. Es handelt sich um das aktuelle 2012er Modell. Der LRS ist steif und leicht und macht auch sonst einen ausgesprochen hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist wirklich vorbildlich.
Was mich allerdings wirklich stört, ist die Tatsache, daß der Freilauf des Hinterrads nahezu geräuschlos arbeitet. Ich kannte bisher nur DT Swiss Laufräder mit (mit Ausnahme dieses ominösen Onyx…) sattem und gut hörbarem Freilaufsound. Mir geht’s da keineswegs um Eisdielen-Posing, es hat sich einfach gezeigt, daß es extrem praktisch ist, weil man damit Fußgänger viel „sanfter“ und früher warnen kann, wenn man daherkommt, als das mit einer Klingel der Fall ist.
Meint Ihr, daß der Freilauf mit der Zeit lauter wird oder ist das bauartbedingt immer so leise.

Hat jemand diesen LRS und kann was dazu sagen?
MFG
 

Anzeige

Re: DT Swiss E2000 - Enduro Laufradsatz 2012 - super aber extrem leise
Ja OK, aber wenn ich da Hand anlege (und dadurch vermutlich auch die garantie erlischt...) brauche ich eine explizite Vorgehensweise für den E2000 und nicht für einen x-beliebigen LRS...
Ich glaube, ich schraub mir wieder ne Klingel ans Bike :(
 
Kein Thema, du musst das Fett entfernen aber wie schon erwähnt hat das ja auch Sinn und Zweck. Fahr den LRS erstmal vier Wochen regelmäßig, dann wirds von allein lauter, weil das Fett sich verteilt.
ich wäre froh an Deiner Stelle, wenn meiner leiser wäre, dann könnte man sich auch wieder normal unterwegs unterhalten und müsste nicht lauter sprechen ;)
 
Ich hatte auch schon mal das andere Extrem. Einer meiner früheren LRS hatte einen wirklich penetrant sägenden Freilauf (Hope II Pro), da war eine Unterhaltung mit einem Mitfahrer wirklich beschwerlich, selbst alleine im Wald hats mich genervt. Ideal war der Freilauf des Mavic Crossline, wirklich sehr angenehm aber doch laut war der DT Swiss 340s. Die Shimano Naben sind mir im Prinzip alle zu leise bzw. wenn, dann hören sie sich einfach an wie Cityräder. Naja, schauen wir mal, wie sich das mit dem E2000 so entwickelt, in nächster Zeit werde ich die Nabe sicher nicht öffnen, unterm Strich ist mir Funktion wichtiger als Geräuschkulisse...
 
Ich hab den EX1750 und den E2000 und die sind beide deutlich lauter geworden. Was der Corratec Fahrer hier behauptet, stimmt definitiv nicht!
Ich werde demnächst die anderen Zahnscheiben einsetzen damit ich mehr Rastpunkte habe, dann werde ich nochmal nachfetten. Falls es dich interessiert wie sich das ganze akkustisch verhält usw. dann schreib mich einfach irgendwann nochmal an.
 
Andere Zahnscheiben verwenden, die mit 36T statt 18T.
Außerdem können die Geräusche durch Resonanzen (Nabengehäuse, Rahmen) unterschiedlich sein.
 
Ich hole mit den LRS dieses Jahr auch noch und habe diesbezüglich
auch mal DT-Swiss angeschrieben, ob der Freilauf auch noch lauter
wird (Vorgeschichte: Einen getroffen, der mit einem Satz nagelneuen
E2000-Satz unterwegs war und sehr leise war).

Der Mitarbeiter schrieb mir, dass die Nabe zu anfang immer recht leise
ist. Man solle nur ein wenig fahren und der typische "Hügi"-Sound
stelle sich von alleine ein.

Na dann...
 
bei keiner - DT 440 oder DT 240 Nabe - gibts richtigen Hügi Sound. Zum Glück nicht. Ich hab davon 4 Satz. Zahnscheibenfreilauf ist höchst angenehm zu hören.

Gegenm die Hope sind die Naben viel angenehmer.

Ich check einfach nicht, warum man aus ner neuen Nabe das Schmiermittel zu rein akustischen Zwecken entfernen will. Ich würds lassen. Eine Klingel ersetzt das auch nicht.
 
Hallo,
ich bin dabei die dt swiss e2000 zu holen. könnt ihr mir ein bisschen was über die laudräder erzählen? ich fahre ebduro und light freeride und wiege ca.100 kg. Zur Zeit habe ich die Mavic Deetraks drauf wollte sie aber gegen diese tauschen.
greetz basti
 
ich bin dabei die dt swiss e2000 zu holen. könnt ihr mir ein bisschen was über die laudräder erzählen?

Sie haben sich bei mir in einer Woche Saalbach als ziemlich bulletproof erwiesen
(Bei ü 110 Kilo Lebendgewicht).

Aber das Geld würde ich mir sparen, der LRS ist sackschwer und die Felge mit
21mm ziemlich schmal, dann lieber ein paar Taler drauflegen und beim Laufradbauer
was mit gescheit breiter Felge wie der Spank Subrosa Evo oder der Spike 35 Evo.
Wenn du nen krank lauten Freilauf willst bleibt dir eh nur die Hope Pro 2 ;)
 
naja ich will ja keine super lauten hope naben. aber lauter sollten sie schon werden.
ich hab se neu zu nem guten preis bekommen und denke dass sie ned verkehrt sind bei 100kg und ED light FR.
 
Sie haben sich bei mir in einer Woche Saalbach als ziemlich bulletproof erwiesen
(Bei ü 110 Kilo Lebendgewicht).

Aber das Geld würde ich mir sparen, der LRS ist sackschwer und die Felge mit
21mm ziemlich schmal, dann lieber ein paar Taler drauflegen und beim Laufradbauer
was mit gescheit breiter Felge wie der Spank Subrosa Evo oder der Spike 35 Evo.
Wenn du nen krank lauten Freilauf willst bleibt dir eh nur die Hope Pro 2 ;)

wo steht das die felge nur 21 cm breit ist?
 
Warum soll die DT Swiss e2000 mit ihren ETRTO 559 x 21 Maulweite zu schmal sein?

Liegt doch immernoch auf Höhe der Zeit mit ihren 27,8mm Felgen(Aussen-)breite (siehe Datenblatt).
Selbst die, von der Community gewählte, SUN Ringlé Charger Pro-Felge ist nur 0,2mm breiter (falls es sich um die PRO/EXP handelt).

Dennoch wäre mir die DT Swiss mit ihren 32 Speichen (statt 24 bei der SUN) und Freigabe bis 110 kg lieber.
Nächste Woche wird sie endlich bestellt :hüpf:
 
Guck mal was du bei Actionsports für 550€ für nen Laufradsatz kriegst und dann lass dir das mit dem E 2000 nochmal durch den Schädel gehen...
 
Guck mal was du bei Actionsports für 550€ für nen Laufradsatz kriegst und dann lass dir das mit dem E 2000 nochmal durch den Schädel gehen...
 
Zurück