Im generellen habe ich hauptsächlich das Feedback erhalten, dass die XM481 etwas dellenanfälliger ist als die Newmen SL A30 - auch wenn es doch den ein oder anderen gibt, der wiederum behauptet, die XM481 wäre stabiler. Rein von der Beschaffenheit der Felgenhörner her, gebe ich der Newmen aber auch mehr Kredit. Die XM481 hat aber andere kleine Vorteile. Ich finde geschweißte
Felgen meistens besser als gesteckte
Felgen. Bei Newmen hatte ich, zumindest im letzten Jahr, doch ab und an den Fall, dass der gesteckte Stoß Probleme gemacht hat - oder bekommen hat. Seit der letzten Charge im Mai 2020 ist aber kein weiterer solcher Fall aufgetreten. Vielleicht haben sie ja doch was verbessert, oder es ist Zufall.
Das Hookless-Profil der Newmen ist zwar von mir aus modern, aber mit manchen wenigen
Reifen nicht sonderlich ideal zu verwenden. Hakenfelgen sind mit allem kompatibel - also auch hier hätte die XM481 die Nase vorn.
Eigentlich kommt es mehr darauf an, was du von der Felge erwartest - was soll sie denn aushalten können? In welchem Einsatzgebiet möchtest du sie fahren?
Noch ein letztes Wort zum Thema "Preis ist gleich" - ist eigentlich nicht korrekt.
UVP von Newmen SL A30 - 89,00€
UVP von
DT Swiss XM 481 - 101,90€
Immerhin ca. +15% Verkaufspreis.
Aber
DT Swiss bekommst du online eben unterm UVP verkauft, Newmen nicht.
VG
Edit: Kleiner Nachtrag noch zu einem in letzter Zeit manchmal aufgefallenem Effekt und natürlich für den Fall, dass du XM481
Felgen erwählst: Es kam immer wieder mal vor, dass jemand eine XM481 in der Hand hielt, die das Gewicht einer EX511 aufzuweisen hatte.(Hier liegt die Vermutung nahe, dass wohl falsche Decals auf der Felge pappen...) Du solltest also, wenn du die
Felgen einzeln beziehen solltest, sie auf jeden Fall noch mal wiegen, bevor du sie verbaust, sonst kommt es am Ende vielleicht zu kleineren Überraschung auf der Waage....