DUB Kurbel demontieren

Ja beruhigt euch mal, ich hab es gerafft. Hatte anfangs die 4 nicht hinter der 5 gesehen. So finde ich es noch besser:
Screenshot_2022-08-06-22-39-01-18_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
 
Nun hat es mich nach Jahren auch erwischt. Zig mal ging es mit ganz viel Gewalt gut.
Heuer erneut probiert zum KB tauschen, leicht abgerutscht und jetzt hab ich mir die Schraube an der XX1 Kurbel zernudelt. Bleibt nur noch ausbohren oder gibt es eine andere Lösung? Kurbel ist erneut wie festgebacken, trotz Fettanwendung in jeder erdenklichen Ritze....Ganz zerstört ist die Schraube nicht, bekomme aber den 8er nicht mehr rein....
 
Nun hat es mich nach Jahren auch erwischt. Zig mal ging es mit ganz viel Gewalt gut.
Heuer erneut probiert zum KB tauschen, leicht abgerutscht und jetzt hab ich mir die Schraube an der XX1 Kurbel zernudelt. Bleibt nur noch ausbohren oder gibt es eine andere Lösung? Kurbel ist erneut wie festgebacken, trotz Fettanwendung in jeder erdenklichen Ritze....Ganz zerstört ist die Schraube nicht, bekomme aber den 8er nicht mehr rein....
Kleines Loch bohren und einen links Ausdreher nehmen.
 
Na toll das DUB so ein durchdachtes System sein soll. Wieder absolut am User vorbei konstruiert. 54Nm an nem Fahrrad . Was für nen fail. Wer hat denn so nen Drehmoment Schlüssel. Immer wieder erschreckend wie Unfähig Ingenieure in der Bike Branche sind. Und sorry für die Arroganz an dieser Stelle, aber als Entwicklungsleiter im Maschinenbau Bereich kann ich mir das hier ausnahmsweise mal erlauben. User Freundlichkeit haben die im „lass uns einen neuen Standard erlügen für neuen Absatz“ Projekt nicht im Lastenheft. Warum auch ??? Naja, für mich gibts als Strafe einen Shimano Aufbau im nächsten Bike. Zugegeben mit udh Schaltauge. Bis zur nächsten Shimano Enttäuschung;)
 
Na toll das DUB so ein durchdachtes System sein soll. Wieder absolut am User vorbei konstruiert. 54Nm an nem Fahrrad . Was für nen fail. Wer hat denn so nen Drehmoment Schlüssel. Immer wieder erschreckend wie Unfähig Ingenieure in der Bike Branche sind. Und sorry für die Arroganz an dieser Stelle, aber als Entwicklungsleiter im Maschinenbau Bereich kann ich mir das hier ausnahmsweise mal erlauben. User Freundlichkeit haben die im „lass uns einen neuen Standard erlügen für neuen Absatz“ Projekt nicht im Lastenheft. Warum auch ??? Naja, für mich gibts als Strafe einen Shimano Aufbau im nächsten Bike. Zugegeben mit udh Schaltauge. Bis zur nächsten Shimano Enttäuschung;)

Ich kann deinen Frust ja verstehen (habe den Thread ja gefrustet vor X Jahren eröffnet), aber bei mir war das Problem lediglich beim OEM seitig montierten Zustand. Nachdem ich das Ding einmal gelöst hatte, war das Problem gelöst. Ich habe seitdem diverse DUB Kurbeln montiert und demontiert und hatte fast keine Probleme mehr. Auf die 54Nm achte ich dabei nicht sondern ziehe die Kurbel (wie jede andere) gefühlvoll an.
Ich denke das Problem tritt meistens auf weil die OEMs sehr sparsam mit Schmiermitteln umgehen.
 
Ich kann deinen Frust ja verstehen (habe den Thread ja gefrustet vor X Jahren eröffnet), aber bei mir war das Problem lediglich beim OEM seitig montierten Zustand. Nachdem ich das Ding einmal gelöst hatte, war das Problem gelöst. Ich habe seitdem diverse DUB Kurbeln montiert und demontiert und hatte fast keine Probleme mehr. Auf die 54Nm achte ich dabei nicht sondern ziehe die Kurbel (wie jede andere) gefühlvoll an.
Ich denke das Problem tritt meistens auf weil die OEMs sehr sparsam mit Schmiermitteln umgehen.


Exakt! Als ebenfalls Leidgeplagter bin ich dennoch Fan des DUB-Systems (an allen 4 Bikes verbaut). Die selbstmontierten und geschmierten Teile halten jeden Sprint aus und hatten sich bei Bedarf wieder problemlos lösen lassen (nur am Komplett-Bike hatte ich massive Probleme mit dem Lösen).
 
Bei 2 Bikes war die Kurbel nur mit dem Schlagschrauber zu öffnen. Sobald da ein Sandkorn sich einarbeitet ist es wohl "normal" nichtmehr möglich das zu öffnen...
 
Ich habe auch DUB Kurbeln an zwei Bikes und bisher noch kein Problem damit gehabt. Die werden auch bei jedem Wetter bewegt und es klebt nicht nur ein Sandkorn dran ;)
 
Mit 0.5m Verlängerung am Innen Sechskant Schlüssel hat’s mit lautem Knall endlich runter . Trotzdem: wenn ich 54Nm spezifiziere ist ja klar, dass Pseude Fachhändler , Monteur und wer auch immer vllt auch mal bei 80 landet. Und Losbrechmoment ist eh nochmal höher. Vor allem, weil einfach kein Mensch( Überteibung veranschaulicht) nen so krassen Drehmoment Schlüssel hat.
 
Wenigstens ne ehrliche Antwort vom Support


Hello Christian, thank you for reaching out to SRAM Rider Support and sharing this feedback.

I certainly understand your frustration with the need for specialized tools, as I recently had to purchase a new bottom bracket tool myself. I have shared your feedback with the team here to consider in future developments, but please let me know if you have any other questions or concerns that I can address for you.
Warm Regards,
Andy R.
SRAM Rider Support
 
Da eine HG Kasette mit 48Nm festgezogen wird ist kommt mir das nicht so absurd vor
Wenn ich überlege, dass ich in 20 Jahren biken noch nicht eine lose shinano Kasette, aber schon 20 mal nen Gewaltakt beim Lösen dieser hatte , mir schon irgendwie. Plus, bei der Shimano Kassette habe ich nicht nur 8mm innen sechskant , um die 48Nm zu übertragen
 
wenn ich 54Nm spezifiziere ist ja klar, dass Pseude Fachhändler , Monteur und wer auch immer vllt auch mal bei 80 landet.
Dann würde ich mein Bike dort nicht hinbringen.

Vor allem, weil einfach kein Mensch( Überteibung veranschaulicht) nen so krassen Drehmoment Schlüssel hat.
Sobald man Alufelgen am Auto hat, braucht man einen für 120Nm. Am MTB gibt es auch noch genug andere Verbindungen, für die ein 2,5-25Nm Drehmomentschlüssel nicht mehr ausreicht.
 
Hallo! Ich dachte ich poste mal hier, das kommt dem Thema am nächsten: hab mir letzte Woche bei nem Sturz meinen linken Kurbelarm verbogen (SRAM truativ stylo DUB) und bin jetzt auf der Suche nach ner günstigen Reparaturlösung. Bin auf einen separat angeboten Kurbelarm ohne die DUB-Achse gestoßen (11.6118.058.001), gleichzeitig verstehe ich die wenigen englischen Foreneinträge so, dass Achse und linker Kurbelarm untrennbar verbunden sind. Weiß hier jemand mehr? Und falls das nicht stimmt, wie kann ich die Achse vom linken Kurbelarm demontieren? Viele Grüße
 
Hallo! Ich dachte ich poste mal hier, das kommt dem Thema am nächsten: hab mir letzte Woche bei nem Sturz meinen linken Kurbelarm verbogen (SRAM truativ stylo DUB) und bin jetzt auf der Suche nach ner günstigen Reparaturlösung. Bin auf einen separat angeboten Kurbelarm ohne die DUB-Achse gestoßen (11.6118.058.001), gleichzeitig verstehe ich die wenigen englischen Foreneinträge so, dass Achse und linker Kurbelarm untrennbar verbunden sind. Weiß hier jemand mehr? Und falls das nicht stimmt, wie kann ich die Achse vom linken Kurbelarm demontieren? Viele Grüße
Stimmt. Die Achse ist fest mit dem linken Kurbelarm verbunden. Die Verbindung lässt sich nicht trennen. Verkauft wird da wohl der rechte kurbelarm ohne Kettenblatt.
 
Dachte ich auch erst, aber selbst im offiziellen SRAM-Teilekatalog (2021) wirds als "CRANK LEFT ARM STYLO ALUMINUM 6K EAGLE" gelistet. Seltsam, oder? Hat SRAM da nen Fehler drin?
 
Ja.... hier auch.
Das Ding ist fest. Die Kurbel wurde im Zuge eines Versicherungsfalls (Rahmenbruch) vom Händler getauscht.
Vor zwei Jahren. Jetzt ist das Innenlager durch und die Kurbel will's aber behalten ;)

Bisher ausprobiert:
  • Lange Ratsche mit 8er Bit -> Bit abgeschert
  • Kriechöl -> ist auch nur Homöopathie
  • Gelenkschlüssel mit 50cm Hebel -> ich drücke mich und meinen Sparringspartner (beide mit vollem Gewicht auf dem Radliegend) hoch. Kurbelarm ist wie bei #188 abgestützt.
  • Wera Inbus Winkelschlüssel mit 80cm Verlängerungsrohr -> siehe oben
  • Bosch (blau) Schlagschrauber 300Nm -> Metallabrieb aus der Werkzeugaufnahme der Schraube
  • Kurbel auf 90°C erwärmt und Schlagschrauber -> siehe oben

Amazon schickt mir noch einen 1000Nm Schlagschrauber.
Danach käme aber aufbohren :mad:
Oder hat jemand noch eine Idee?
 
Zurück