Durch den Duisburger Stadtwald...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pebbo schrieb:
Samstag Nachmittag kann ich ziemlich sicher auch. Melde dich doch nochmal, wegen ner Uhrzeit oder so :)
Ich kann ab ca 1400 bei mir losfahren. Dann kommts drauf an, wo wir uns treffen (bis Zoo: ca 20 Minuten).
 
@Helmutk: Bin ich wirklich derv Einzige, der sich für morgen angemeldet hat?

Naja... sag mal, können wir den Treffpunkt evtl. zum Schloß Broich verlegen?
Da komme ich eh lang und ich bin mir im Moment nicht sicher, dass ich den Parkplatz vom Wasserbahnhof direkt finde...
 
hallo,
brauchst nur am schloß broich über die brücke, am ende der brücke rechte seite die treppen runter. dann immer geradeaus und schon bist du am wasserbahnhof.
mfg lucky
 
Also ich wohne so etwa im Schloß Broich und mir fallen auf Anhieb mind. zwei Brücken ein. :confused:

Der beste Sohn der Welt (meiner) kann seit Donnerstag ohne Stürzräder fahren. Sollen wir Dich vom Schloß zum Wasserbahnhof lotsen? :lol:
 
@the.brain: Wenn Ihr kurz vor 9 Uhr dort seid, gerne :)

Ich fahre gegen 8:30 Uhr los. Ich hoffe, dass das dann inkl. Suchen des richtigen Parkplatzes am Wasserbahnhof - nach meiner Karte sind da 3(!) - reicht :D
 
Ich erwarte übrigens einen Bericht ;) Ich konnte nicht mit. Habe noch geschlummert nach der gestrigen Tour mit Frank vom Duisburger Zoo aus über Mühlheim und Essen Kettwig nach Heiligenhaus und dann über Ratingen und Lintorf wieder zurück nach Duisburg.
 
@pebbo
Ziemlich platt versuche ich mich mal mit dem ersten Kurzbericht. Es war zwar schattig und kühl, dafür aber trocken, und soeben kommt in MH sogar etwas die Sonne heraus. Gesamtkilometer (ca. 52km) und Höhenmeter (auf die bin ich gespannt) sowie die genaue Route haben bikegeissel und markus1234 aufgezeichnet und werden sie der interessierten Öffentlichkeit hoffentlich kundtun. Die reine Fahrtdauer betrug 4:20 Std, die angestrebten 5:30 Std. Gesamtzeit haben wir eher mit Mühe geschafft und würde ich bei einer Neuauflage eher etwas großzüger kalkulieren. Es gab ein paar Irrungen zwischen Oefte und Werden, die auf meine Kappe gehen (das liegt an meinem Desorientierungssinn), und auch ein paar Schiebepassagen. Ohne meinen Mitstreitern vorzugreifen, hoffe ich, daß auch der Singletrailanteil ausreichend war. Insgesamt war es für mich - und hoffentlich auch bikegeissel und markus1234 - eine schöne und anstrengende Tour und, last but not least, das Bier, das ich gerade trinke, schmeckt richtig gut.
 
Ebenfalls ziemlich platt gebe ich hier auch einen ersten Kurzbericht.
Ziemlich geile lange ausgiebige Tour mit feinsten Uphills, Downhills und einem echt gerechtem Singletrailanteil ;) :daumen: :daumen: :daumen:

Ich habe gemessen: 51,4 km (Wasserbahnhof bis Wasserbahnhof)
Insgesamt gute 1.138 Höhenmeter.

Ich war insgesamt (brutto) 7h im Sattel. Abzgl. Pausen also so ca. 6h Fahrtzeit. Je 40 min. An- und Abfahrt würde ich also ca. 4:40h Nettotourfahrzeit rechnen.

Verletzungen: Blauer Fleck auf der linken Kniescheibe (vermutlich leicht geprellt) und eine blutige Abschürfung am linken Innenknöchel. Also alles im grünen Bereicht :D

Weiteres folgt morgen - ich muss jetzt erst mal was essen und danach mit meiner Regierung zum "Handwerkermarkt" hier in der Innenstadt.

Ich trage jetzt aber schonmal für Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr den After-Work-Biking Termin ein :daumen:
 
bikegeissel schrieb:
Insgesamt gute 1.138 Höhenmeter.
Meine Beine hatten mir schon angedeutet, daß wir uns im Bereich der 1000er Marke bewegen. Auch wenn es für die Regeneration nicht optimal ist, auf die erfahrenen 1138 hm werde ich heute abend noch ein zweites Bier trinken <img> und mir auf DVD Höllentour - Die Tour der Leiden anschauen<img>
 
Hallo erst mal, ich möchte mich wen es genehm ist, mal bei euch einklinken, Tourentechnisch. Bin vor eineinhab Wochen mit the brain mal eine Runde gefahren. Ich hätte Dienstag und Mittwoch aufjeden Fall Zeit, richte mich aber ganz nach euch. MfG
 
Dienstag sollte bei mir klappen, auch gerne mit Start ab 1630 und treffen des restlichen Haufens um 1800! :daumen:
 
pseudosportler schrieb:
Von mir aus gerne, wo soll man sich treffen? 16:30 wäre für mich OK.
Hoffe das Wetter spielt mit.
Und wieder schlägt die Keule zu: Diensatg geht nun doch nicht, muss noch ein wenig Geld verdienen.

@pseudosportler
Sorry, ich hatte mich schon gefreut. Wie sieht es mit Sonntag aus?
 
Sonntag gehts nach Steele, oder nicht? 65km, 1300hm werden schon zuschaffen sein denke ich. Wetter soll ja auch schöner werden, dan machts noch mehr Spass.
 
pseudosportler schrieb:
Sonntag gehts nach Steele, oder nicht? 65km, 1300hm werden schon zuschaffen sein denke ich. Wetter soll ja auch schöner werden, dan machts noch mehr Spass.
@pseudosportler
Genau! Ich fahr mit dem Auto vor und könnte Dich bei Bedarf mitnehmen.

Wie sieht es mit Euch anderen aus?

Die ganze Woche is nix mehr mit rad! Vielleicht hock ich mich noch mal auf die rolle... :heul:
 
Ich wäre eigentlich gerne die große Runde in Essen gefahren. Das vorgebene Zeitlimit von maximal 6 Stunden würde für mich allerdings bedeuten, daß ich praktisch ohne nennenswerte Pause durchfahren müßte und das ist mir dann doch zu stressig. Und wegen der kleineren Runde das Bike ins Auto zu packen und auch noch am Wochenende Auto zu fahren kann mich nicht richtig motivieren. Ich werde daher eher von MH aus am Wochenende fahren. Falls also jemand Lust auf etwas bescheidenere Touren hat, z. B. Duisburger Stadtwald oder irgendwas in Richtung Kettwig (man könnte z. B. den Kettwiger Stadtwald einmal erkunden), einfach melden. Ich hätte sowohl Samstag (so ab 14 Uhr) oder Sonntag (es muß ja nicht wieder um 9 Uhr losgehen) Zeit.
 
Wie versprochen jetzt der etwas ausführlichere Tourbeicht:
Meine GPS Aufzeichnungen und daraus resultierenden "Karten" findet Ihr hier in meinem Fotoalbum

Ich habe eine Übersichtskarte eingestellt, die Übersichtskarte nochmal in 6 Teilen zur genaueren Ansicht aufgeteilt, ein Höhenprofil und eine 3D Ansicht (von Teil 5) berechnen lassen, damit man sieht, wo wir den Abstecher gemacht haben und wie sich dieser Kreis, den wir gefahren sind so Höhenmetermäig darstellt :) Der Blick fällt hier auf den meiner Meinung nach schönsten "Downhill" der Tour, der übrigens als normaler Fernwanderweg ausgeschildert ist. Die Wanderer, die dort hinunter wanderen, möchte ich sehen :D

Start der Tour war 9:20 Uhr (mea culpa, ich habe den Wasserbahnhof nicht direkt gefunden).
Von dort aus ging es Richtung Saarn, über die B1 hinweg in Richtung Auberg. Der Anstieg in Richtung Haus Raphael und der folgende Anstieg über den Auberg in Richtung Standortübungsplatz sollte jeder noch verkraftet haben. An Büschken vorbei und wieder in den Wald durch den Singletrail an der Bergflanke entlang in Richtung langer flacher Downhill unter der Mintarder Autobahnbrücke hindurch. Von da ab schlängelten wir uns immer wieder westlich bergan und östlich wieder bergab. Singletrailwunderland :)
Einmal um Schloß Landsberg herum - durch den Lansberger Busch eine Schleife gefahren, um beide Downhills mitnehmen zu können :daumen:

Von dort an der Laupendahler Siedlung vorbei Richtung Charlottenhof - heftiger Anstieg und mein persönlicher Rekord (160 m über NN war ich im Ruhrgebiet noch nie mit dem Bike!) Von dort aus bergab in Richtung Oefte und am Golfplatz entlang. Hier haben wir einen kurzen Abstecher in eine "falsche Richtung" gemacht. Nachdem wir zurück waren ging es wieder am Oefter Bach entlang durch ein paar sehr feine und heftige Singletrails in Richtung Ruhrland Klinik, Geilinghaus, Eickenscheidt und dort etwas versteckt in den oben schon erwähnten Abschnitt des Fernwanderwegs A2 - ein extrem schöner Singletrail, mit einem abschliessenden Sahnedownhill, auf dem uns 2 andere MTBler bergan schiebend entgegenkamen. Leider endete der Downhill in einem Chaos aus Ästen und Baumstämmen, das wohl ein paar Waldarbeiter dort angerichtet hatten. (Hoffentlich wird dort bald aufgeräumt) :)
Unsere große Schleife traf wieder auf den alten Weg. Aus Ermangelung von Wegekenntnis, sind wir dort direkt am Schloß Oefte vorbei auf die L442 in Richtung Werden gefahren. Immer der Straße nach und am S-Bahnhof Werden haben wir dann eine längere Rast mit Müsliriegeln eingelegt.
Jetzt waren wir auf der nördlichen Ruhrseite angelangt. An der Ruihr entlang und nacheinem kurzen Stück wieder Richtung Talflanke bergan. Dort an der Straußenfarm vorbei in den Kettwiger Stadtwald. Die Steigungen hier fielen uns allen schon recht schwer. Danach ging es durch Kettwig, wo sich Markus1234 von uns verabschiedete, um rechtezitig um 15 Uhr zuahuse zu sein (Hast Du es geschafft?).
Aus Kettwig über den Wetzelsberg an Ickten vorbei und von dort aus nochmal unter der Mintarder Brücke hindurch ans Ruhrufer zurück. Jetzt konnte man sich noch einmal auflockern für das "Abschiedsgeschenk" von HelmutK - den Witthäuser Busch. Noch einmal ein paar Höhenmeter, um auch endlich deutlich die 1000 Höhenmetermarke zu knacken :) Von dort aus wieder zurück ans Ruhrufer und endlich zurück am Wasserbahnhof.

Kurz zusammengefasst: :daumen: :love: :daumen:

Das Wetter hat auch mitgespielt. Obwohl Regen angekündigt war, blieb es die ganze Zeit trocken. Es war kühl, aber ich denke bei höheren Temperaturen, hätten die 3l Flüssigkeit, die ich dabei hatte, sicher nicht gereicht.

Da ich seit Wochen vertrödele, endlich meine Kette und mein hinteres Ritzel samt Lager zu tauschenn, habe ich auf der Tour die Quittung in Form von bergauf durchrutschender Kette bekommen. Folge: Einen Sturz aufs linke Knie (Abschürfung + Bluterguss auf der Kniescheibe und eine Abschürfung am linken Knöchel dank Klickpedal).
Ansonsten war die Tour dank des moderaten Tempos und der richtigen "Absteigen-wenn-man-sich-nicht-sicher-ist" Mentalität vollkomen unfall- und pannenfrei. :cool:


Es hat ne Menge Spaß gemacht, ich habe eine Menge von Markus über mein GPS Gerät gelernt und war ziemlich fertig. Am Wasserbahnhof zurück hatte ih ganz kurz mit dem Gedanken gespielt, mich von meiner Regierung mittels Auto abholen zu lasen (ungefähr 2 ms). Ich bin dann aber doch müde und erschöpft mit brennenden Oberschenkeln nach Duisburg zurückgekehrt.

So, ich finde, das war ausführlich genug. Wer nähere Infos benötigt, sollte sich bei Zeiten bei einer dieser Ausflüge anschließen :)
 
Wg. heute abend.
Besteht bei dem Sauwetter überhaupt Interesse?
Bisher sieht es ja so aus, als ob ich alleine biken müsste...

Ich würde sonst heute abend überdacht Sport machen, falls sich kein 2. Biker findet :lol:
 
bikegeissel schrieb:
Wie versprochen jetzt der etwas ausführleriche Tourbeicht:
Meine GPS Aufzeichnungen und daraus resultierenden "Karten" findet Ihr hier in meinem Fotoalbum
Super gemacht:daumen: Ich hätte nicht gedacht, daß man soviel Informationen mit dem kleinen Gerät und etwas Software erhalten kann:anbet:

Ich werde die Aufzeichnungen einmal mit meinen Wanderkarten und den dort eingezeichneten markierten Wanderwegen abgleichen. Ich denke, mit den Aufzeichnungen lassen sich ganz gut auch Alternativen und Optimierungen zur Streckenführung erarbeiten. Z. B. könnte man sich zunächst flach bis Kettwig einrollen, dann über den Charlottenhof nach Werden (oder jedenfalls in die Richtung), in Werden auf der anderen Ruhrseite zum Kettwiger Stadtwald (dort ein wenig rumstöbern) und nach Kettwig, wieder auf die andere Ruhrseite wechseln und je nach Lust und Laune oder Kondition noch den Landsberger Busch, Mintarder Berg und Auberg abradeln. Natürlich könnte man die Tour auch vom Duisburger Stadtwald aus fahren und sich dort ein nettes Abschiedsgeschenk gönnen;) :love:
 
bikegeissel schrieb:
Wg. heute abend.
Besteht bei dem Sauwetter überhaupt Interesse?
Bisher sieht es ja so aus, als ob ich alleine biken müsste...

Ich würde sonst heute abend überdacht Sport machen, falls sich kein 2. Biker findet :lol:
Interesse besteht, aber leider ebenso Zeitmangel. :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück