Durolux Absenkung funktioniert mehr als gut

Habe bisher noch garnichts an der Gabel gemacht, sie liegt noch absolut Jungfräulich im Karton und wartet auf die vermählung mit dem Rahmen, welcher erst März-April kommt...

Wieso hältst du es für gewagt die Gabel nach dem Sherman Prinzip zu warten, zumindest was das Schmieröl angeht?
 
sagt mal, liegt es an mir oder dem manual? ich lese mich grade mal in die durolux bedienungsanleitung ein. auf seite 8, egal in welcher sprache, steht, dass das + ventil am unteren ende des rechten tauchrohres wäre. in fahrtrichtung gesehen, wie man es normal macht, ist es doch aber das linke? oder? denn bei den VVC einstellungen schreiben sie ja wieder, dass es sich um das rechte standrohr handelt.

wenn ich das so richtig sehe (in fahrtrichtung) dann ist links unten die luftfeder, links oben die einstellung des federwegs, rechts oben die VVC dämpfungseinstellung und rechts unten dann die zugstufe.

"tuningmaßnahmen" mit dünnerem öl wären dann also allesamt auf der (in fahrtrichtung) rechten seite durchzuführen? oder lohnt es sich, auch unten links am + ventil aufzuschrauben und in das linke casting etwas öl rein zu geben. wenn ja wie viel, ich nehme mal an man nimmt 15w für die schmierung?

Hallo,

Naja eigentlich steht da ja nur, dass sich das Ventil am unteren Ende des Tauchrohres befindet. Wenn du dir die Erklärung der Gabel auf der 2. Seite anschaust, da wirds genau erklärt welche Funktionen wo liegen. Die Nummer 4 ist als Ventil gekennzeichnet. Da kommt die Luft rein. Wo das VVC Ventil liegt wird auf Seite 12 genauer beschrieben (mit Abbildung).

Nichtsdestotrotz werden wir deinen Beitrag aufnehmen und beim nächsten update der Anleitung berücksichtingen um die ganze Sache noch genauer zu machen.

Beste Grüße

SR Suntour

P.S. Ein wenig Öl (10 - 20 ml) ins Unterteil gefüllt schadet nie. Vorher aber alles altes Fett raus und dann 2,5W rein. Auf jede Seite. funzt wirklich gut.
 
Naja eigentlich steht da ja nur, dass sich das Ventil am unteren Ende des Tauchrohres befindet. Wenn du dir die Erklärung der Gabel auf der 2. Seite anschaust, da wirds genau erklärt welche Funktionen wo liegen. Die Nummer 4 ist als Ventil gekennzeichnet. Da kommt die Luft rein. Wo das VVC Ventil liegt wird auf Seite 12 genauer beschrieben (mit Abbildung).

ja, aber im pdf aufm bildschirm kommt man vom vielen scrollen noch viel mehr durcheinander da hab ich mich dann doch lieber aufn gesunden menschenverstand verlassen und da war die beschreibung eben nicht ganz schlüssig für mich


P.S. Ein wenig Öl (10 - 20 ml) ins Unterteil gefüllt schadet nie. Vorher aber alles altes Fett raus und dann 2,5W rein. Auf jede Seite. funzt wirklich gut.
2,5w ist ziemlich dünn, das wundert mich wirklich dass man das hier an der stelle verwendet. aber gut, jede gabel funktioniert anderes.


@phone
halte es für gewagt weil eben - wie man oben sieht - jede gabel anders arbeitet und sowohl ölmengen wie viskositäten nicht 1:1 übertragbar sind
 
Come on, it´s not Rocket Science!

nein, aber wie viel ein paar ml zu viel oder zu wenig öl ausmachen können, kann man ja hier häufig genug nachlesen, bspw bei den RS gabel wo das dämpfungsöl hin und wieder in die tauchrohre durchsickert, den federweg begrenzt und die dämpfung nicht mehr geht. daher sollte man schon auf die jeweiligen gabelspezifika achten
 
1)Was bringt eigentlich das Tuning der Zugstufenkartusche mit dünnerem Öl? Verändert man damit den Verstellbereich der Zugstufe?

2)Man liest ja hier im Thread sowas wie "Out of the Box: Mist - mit dünnerem Öl in der ZS-Kartusche besser als alles andere". Basiert diese Aussage dann darauf, dass die Zugstufe original in einem unsinnigen Bereich einzustellen ist?

3)Kann man die Kartusche bei stehendem Rad (Gabel im Rahmen und Rad in der Gabel) ausbauen? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass es ein 15min Job ist.

4) Fährt jemand schon eine aktuelle TS-9 mit QLOC? Die 180er Variante gibt es ja seit kurzem bei GoCycle. (Sonst noch wo?) Da ja Suntour seine Gabeln andauernd anpasst und die Bezeichnungen nicht laufend ändert, wär es interessant, wenn jemand etwas über das aktuell verfügbare Modell sagen könnte (also nicht SF-8 mit neuer Kartusche oder SF-9 mit aktuellem Casting aber ohne QLOC). Mich würds jedenfalls brennend interessieren, da ich mich schon für eine Durolux TS-9 mit QLOC in 180mm entschieden habe, aber über diese hab ich glaub ich hier im Forum noch nichts lesen können.
 
über die 2009er wirst auch nix lesen können, die gibt es ja quasi erst seit jetzt. Ich hab mir meine bestellt, hoffe die kommt bald :) sobald ich sie habe werde ich ausführlichst berichten! versprochen :daumen:

wegen der zustufe: der verstellbereich an sich wird durch das öltuning nicht verändert, dazu müsste man ja dran rumdremeln oder so. der verstellbereich wird durch das andere öl "verschoben" in richtung schnellere zugstufe, die bandbreite der einstellung, also das geschwindigkeitsdelta zwischen ganz schnell und ganz langsam bleibt in etwa vergleichbar, nur dass der geschwindigkeitsbereich in dem die gabel ausfedert sich ändert
 
Hallo,

ich habe meine Durolux Modell 2009 jetzt erhalten und eingebaut.
Erster Eindruck war, die Funktion der Gabel ist sehr bescheiden.
Dann habe ich das Dämpfungsöl gewechselt und 2,5er eingefüllt und ich habe die Schaumstoffringe unter den Dichtungen mit Gabelöl getränkt.
Und siehe da die Gabel arbeitet mehr als nur gut, ich behaupte jetzt ganz frech das die Gabel besser arbeitet wie meine 66SL ATA die ich einige Zeit hatte.

Ach übrigens funktioniert bei mir die Absenkung auch mehr als gut, und zwar kann ich die Gabel um 100mm auf 80mm absenken und das stufenlos, ist doch geil oder?
Es handelt sich um eine Durolux mit 140-180mm, aber wie gesagt kann ich die Gabel bis auf 80mm absenken.

Ich hatte mich übrigens für Diese Gabel entschieden weil ich von dem Service den Suntour bieten begeistert bin.

Hier noch zwei Bilder von der Absenkung:





Gruß Pepe

Hallo Pepepower !

Ich fahr seit einiger Zeit auch eine Durolux aus 2008. Da es eine der ersten war hab ich auch schon die Zugstufenkartusche über Suntour (super schneller Service !!!) austauschen lassen. Da die Gabel aber immer noch sehr störrisch reagiert, wär ich Dir mehr als dankbar wenn Du hier im Forum nochmal genauer erklären könntest wie du genau das Dämpfungsöl gewechselt und die Schaumstoffringe unter den Dichtungen mit Gabelöl getränkt hast. Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre genial, da ich sowas noch nie selber gemacht habe. Und um jetzt ganz unverschämt zu werden würde mich auch noch interessieren wie man Öl in das Casting bekommt :D
Ich freu mich über jeden Tipp der mir hilft meine Durolux etwas feinfühliger werden zulassen.

Gruß Andreas
 
Hallo,

ich habe den Zugstufeneinsteller abgezogen, dann habe ich unten die zwei Schrauben rechts und links rausgedreht und habe das untere Gabelteil von den Standrohren abgezogen. Bei dem Gabelunterteil habe ich das viele Fett im Bereich der Schaumstoffringe abgeputzt. Da die Schaumstoffringe sehr locker sitzen, kann man sie sehr gut im eingebauten Zustand mit Gabelöl tränken, am besten mit einer Spritze, man kann die Ringe aber auch rausnehmen und in Öl einlegen und wieder einbauen. Dafür muss man evtl. die Dichtringe entfernen.
Die Dämpfungskartusche wird oben mit einer 27er Schlüsselweite gelöst und dann aus dem Standrohr gezogen, dann habe ich die Dämpfungskartusche oben mit dem 27er Schlüssel ( Nuss ) gehalten und unten mit ? Schlüsselweite aufgedreht. Dann habe ich nur noch das Öl ausgeschüttet ( bei mir waren ca.75ml eingefüllt ) und dann habe ich neues Gabelöl ( 2,5er ) eingefüllt.
Danach wird die Gabel in umgekehrter Reienfolge wieder zusammen gebaut und fertig.
Ach ja, ich hatte die Gabel nicht aus dem Rad ausgebaut, das geht auch so.

Ich hoffe das war gut genug erklärt. Wenn einer von Euch noch was hinzuzufügen hat, nur zu, es ist halt schwer zu erklären, ruckzuck vergisst man etwas.

Gruß Pepe
 
@pepe
danke, sehr gut verständlich erklärt. sobald ich meine dann mal irgendwann bekommen sollte, mach ich das dann auch gleich mal, wenn es so nen riesen unterschied macht

nur noch ein paar fragen:
- du hast 75ml 2,5w in die kartusche?
- wie viel öl welcher viskosität hast du denn unten in die castings gekippt?
- kriegt man den zugstufenkolben von unten wieder vernunftig verschraubt?
 
Wenn eine Gabel getrenntes Schmier/Dämpferöl hat wie halt auch die Durolux, dann für die Schmierung kein dünnes sondern ein möglichst dickes Öl nehmen. 10 WT nehm ich immer. Manitou empfiehlt schlicht und ergreifend Motorenschmieröl.
 
Hallo,

ich habe 75ml 2,5w Öl in die Kartusche, weil zum einen waren bei mir 75ml Öl in der Kartusche( zum Glück habe ich das alte Öl in einen Meßbecher ausgegossen )und ich hatte erst 60ml Öl eingefüllt, aber die Gabel hatte damit beim einfedern auf den letzten 10-15mm Federweg keine Dämpfung, deshalb habe ich dann auf 75ml erhöht.
Obwohl ja angeblich nur 60ml Öl reinsollen, vielleicht ist das ja der Grund warum einige von ständigen Durchschlägen sprechen, oder das ihnen die Gabel zu linear ist.

Schmieröl habe ich bis jetzt noch keins ins Casting eingefüllt, weil die Gabel bis jetzt super anspricht, mach ich aber vielleicht noch,man sehen.

Der Zugstufenkolben hat sich beim ersten Versuch nicht sehr fest festschrauben lassen, ich habe die Schraube dann 2-3 mal wieder gelöst und auf einmal ist sie richtig fest geworden.

Gruß Pepe
 
@lord
eben jene vermutung bezüglich der viskosität hatte ich auch und ich hätte sogar das gute 15w reingeschüttet. aber u.a. der suntour service haben von 2,5w berichtet das sie rein haben. kommt mir aber auch etwas arg arg dünn vor... ich denk da hat man noch nen gewissen spielraum aber die menge sollte man doch etwas eingrenzen können


@pepe
das öl in den castings schmiert ja auch die abstreifer wenn man die gabel hin und wieder mal schräg hat. von daher hat es mehere vorteile, wenn man da öl drin hat. dass deine noch gut anspricht ist bei deinem rundumservice aber ja fast selbstverständlich :)
 
@ Pepe

Hallo !

Vielen Dank, das Du die genaue Erklärung für das Gabeltuning der Durolux so schnell und vor allem verständlich hier ins Forum gestellt hast.
Freu mich schon auf´s basteln und vor allem auf eine noch besser ansprechende Durolux :D

Gruß Andreas
 
Noch eine Frage zur Absenkung: Ist es möglich von Lenkerschalter auf Drehknopf an der Gabel umzurüsten. Sprich: Läßt sich die Fernbedienung vielleicht einfach abschrauben?
 
drehknopf nicht, per taster ja. surtre hat da ne sehr chice lösung:

Abdeckung.jpg
 
Wenn eine Gabel getrenntes Schmier/Dämpferöl hat wie halt auch die Durolux, dann für die Schmierung kein dünnes sondern ein möglichst dickes Öl nehmen. 10 WT nehm ich immer. Manitou empfiehlt schlicht und ergreifend Motorenschmieröl.

Laut Mr. Sharkey ist das etwas gewagt... Ich selbst hab da keine Bedenken selbst herumzuprobieren, doch für die peniblen Leute (Achtung: nicht negativ gemeint!) ist das keine gute Idee, schließlich sollte man da aufpassen, was man tut...

drehknopf nicht, per taster ja. surtre hat da ne sehr chice lösung:

Abdeckung.jpg

Wie genau hält die Abdeckung und wie genau funzt das? Habe die Gabel zwar hier liegen, doch schön verpackt in nem Karton und den Mechanismus fürs Klettern habe ich mir auch nur ganz kurz angesehen...

Der muss gedrückt werden, um die Gabel zu versenken, ebenso muss gedrückt werden, wenn sie wieder hochgelassen wird. In der unbelasteten Phase des Knoppes wandert dieser nach dem drücken wieder hoch, richtig? Klappt das gut mit dem Carbondrücker?
 
Laut Mr. Sharkey ist das etwas gewagt... Ich selbst hab da keine Bedenken selbst herumzuprobieren, doch für die peniblen Leute (Achtung: nicht negativ gemeint!) ist das keine gute Idee, schließlich sollte man da aufpassen, was man tut...
gewagt ist relativ. bei der viskosität hat man sicher deutlich mehr spielraum als bei den mengen. wenn man zu dickes öl nimmt, merkt man das in der regel sehr sehr schnell ;)

Wie genau hält die Abdeckung und wie genau funzt das? Habe die Gabel zwar hier liegen, doch schön verpackt in nem Karton und den Mechanismus fürs Klettern habe ich mir auch nur ganz kurz angesehen...
da ist ein decke als POM drunter der aufgeschraubt wird. im detail hab ich mir es noch nicht angesehen, wie er festgemacht wird un ob die carbonabdeckung ggf erst hinterher drauf kommt

Der muss gedrückt werden, um die Gabel zu versenken, ebenso muss gedrückt werden, wenn sie wieder hochgelassen wird. In der unbelasteten Phase des Knoppes wandert dieser nach dem drücken wieder hoch, richtig? Klappt das gut mit dem Carbondrücker?
funktion richtig verstanden, laut surtre klappt es auch mit dem drücker. wieso auch nicht. macht ja auch nix anderes als der hebel, er bedient das ventil das die kammer öffnet
 
Sieht sehr gut aus mit dem Carbon! Kann man Details dieser Lösung nicht mal offen hier posten? Ist doch sicher nicht hochgeheim, oder?
 
Vielen Dank @all

Na gut, dann werde ich mal...:D

Der Knopf zum Auslösen der Absenkung an der Gabelkrone besteht aus POM und ist auf die Schubstange gepresst, die in der Kartusche die Absenkfunktion anlenkt. Unter der Carbonplatte, die auf den Knopf geklebt ist, befinden sich ein paar Löcher zur Gewichtseinsparung und als Werkzeugaufnahme zum Entfernen des Knopfes.
Gedichtet ist das Ganze mit einem O-Ring.

Ganz ausgereift ist der Knopf noch nicht. Dafür, dass ich die komplette Absenkung mangels Verwendungsmöglichkeit eigentlich rauswerfen wollte, nehme ich es aber in Kauf.
Das Absenken funktioniert problemlos: Knopf drücken, VR belasten-->Gabel abgesenkt
Beim Ausfahren im Stand gibt es auch keine Probleme: Knopf drücken, VR entlasten-->Gabel ausgefahren
Während der Fahrt will mir der Wheelie mit einer Hand an der Gabelkrone zum Ausfahren der Gabel nur nicht immer gelingen.
Außerdem bleibt beim Betätigen gelegentlich der Handschuh zwischen Knopf und Sprengringnut hängen.

Wenn man die originale Zuganlenkung an der Gabelkrone entfernt (die Anleitung müsste es auf der SR Suntour-HP geben), befindet sich dort ein relativ gut bedienbarer "Knopf". Es bildet sich allerdings auch ein Hohlraum, der sich wunderbar mit Wasser und Dreck füllen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin absolut begeister davon wie sich suntour hier im forum um kunden und support und fragen kümmert!!!
dank diesem fred werde ich mir jetzt warscheinlich eine durolux 09 mit qloc holen anstatt der popligen totem solo air...
aber ich hab davor noch eine frage:
kann ich die gabel in mein northshore basteln und danach so weiterfahren wie bisher oder muss ich abstriche in sachen stabilität und sciherheit machen im vergleich zur domain 302?
wär nett wenn mir einer von den besitzern da was dazu sagen könnte....

gruß max

EDIT: was denkt ihr wieviel ich für eine durolux mit onepointfive steurrohr und QLOC hinblättern muss? und wo bekomm ich sie am günstigsten^^
 
kann ich die gabel in mein northshore basteln und danach so weiterfahren wie bisher oder muss ich abstriche in sachen stabilität und sciherheit machen im vergleich zur domain 302?
wär nett wenn mir einer von den besitzern da was dazu sagen könnte....

gruß max

EDIT: was denkt ihr wieviel ich für eine durolux mit onepointfive steurrohr und QLOC hinblättern muss? und wo bekomm ich sie am günstigsten^^

Hatte noch keine Domain also weiß ich nicht was die aushält?
Deine Fahrtechnik kenn ich auch nicht !
Aber bisher hat der Lux bei mir alles ausgehalten und wenn Stahlschafft und 35mm Standrohre nicht halten ???? was dann?

Am günstigsten sind sie in der Bucht.
Ich hab meine aber beim Dealer ums Eck gekauft ....sollte mal was sein.....

Da aber Suntour sehr guten Kundenservice hat, würde ich die nächste auch in der Bucht kaufen.
 
Zurück