e*thirteen LS1+ Low-Budget-Kettenführung

e*thirteen bringt eine an der LG1+ orientierte Kettenführung für den kleineren Geldbeutel - das LS1+ genannte Modell wird mit einem Preis von 59,95$ Angegeben. Laut e*thirteen ist der Erfolg der SS+ (erstes Einsteigermodell der Marke) ausschlaggebe


→ Den vollständigen Artikel "e*thirteen LS1+ Low-Budget-Kettenführung" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Euro wird das, wenn man die LS1 zum Vergleich heranzieht, wohl wieder auf 59,95€ für die Basisversion hinauslaufen. Das ist zwar fern ab jeglicher Währungsrealität aber die Führung wird mit Sicherheit gut funktionieren und ist deutlich billiger als die LG1+...

Fangen die Moderatoren jetzt auch schon mit den noch realitätsfremderen Währungsrechnereien an? :confused:
 
Preis: 59,95$ für die LS1+, 89,95$ für die LS1+ mit Bashguard (der Aufpreis ist saftig... selberbauen lohnt )

In Euro wird das, wenn man die LS1 zum Vergleich heranzieht, wohl wieder auf 59,95€ für die Basisversion hinauslaufen. Das ist zwar fern ab jeglicher Währungsrealität aber die Führung wird mit Sicherheit gut funktionieren und ist deutlich billiger als die LG1+.


59,95$ sind momentan ca. 42,-- euro ohne zoll und steuer. das wären ja noch angemessen wenn die dann "nur" 59,95€ kosten würde, wird aber sicherlich nicht der fall sein.
 
Ich fnds immer noch dreist wie manche Hersteller für nen Stück gestanztes Blech + 3 Stück Modellbausatz and Geldern aufrufen.
Ich find sogar die "Budgetvariante" teuer.

MfG
Stefan
 
Finde die e13 Produkte alle recht gut und wenn die "billige" Führung genauso wie die anderen Führungen funktioniert...:daumen::daumen:
 
wieso realitätsfremd?
gemeint ist wohl eher die realität, und die besagt doch genau das: der us-preis in $ wird als euro-preis bei uns angeboten.

mit "rechnen" hat das nichts zu tun.

Und genau sowas meine ich. Du bist Dir sicher dessen bewusst, dass amerikanische Preise netto angegeben werden? Der deutsche Nettopreis von 50,40 € liest sich auch schon mal merklich besser! Und Du bist Dir dessen bewusst, dass es sich bei e.13 um eine amerikanische Firma handelt, welche sicher auch mit dem Europageschäft Gewinn erwirtschaften will und dafür Ländervertriebe beliefert (+1 Handelsstufe)? Aber keine Sorge, es gilt an sich noch mehr Faktoren zu berücksichtigen.

Also ich kann schon verstehen, dass man sich teilweise über europäische Preise aufregt (in Einzelfällen auch berechtigt). Aber man kann eben nicht einfach nur den Preis umrechnen, sie haben häufig schon ihre Berechtigung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem verstehe ich deinen beitrag nicht.
Du bist Dir sicher dessen bewusst, dass nuts die preise nicht festlegt, sondern nur darüber mutmasst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gegeben:
us-preis in $ wird grob gerechnet erfahrungsgemäss als euro-preis bei uns angeboten.

gesucht:
euro-preis für produkt x

lösung:
us-preis in $ wird vermutlich grob gerechnet als euro-preis bei uns angeboten werden.

frage cyclery.de:
"Fangen die Moderatoren jetzt auch schon mit den noch realitätsfremderen Währungsrechnereien an?"

antwort:
nein, dies wird nur berichtet.

-> was genau beschäftigt dich jetzt darüber hinaus? oder wo genau liegt nuts jetzt schief?
 
Habe die vorherige Version, die LS1 und bin absolut zufrieden damit. Habe letzten Sommer rund 60,00 Euro ausgegeben und gehe davon aus dass die LS1+ nicht erheblich teurer sein wird, wenn überhaupt.

Bashguard kann man sich tatsächlich schnell selbst aus einem alten ganzen zurecht sägen.

FALLS mir die Grundplatte irgendwann als zu schwer erscheinen sollte, nehme ich sie als Vorlage und Schablone um eine aus Carbon zu bauen.

Sehr gutes Produkt!
 
irgendwie gefallen mir die neuen e.13 nicht.
finde die alte lg1 und ls1 schöner. ist auch der grund warum ich mich für die alte entschieden ahbe obwohl die neue lg1+ leichter ist.
 
die frage ist eh was diese preisdiskussionen bezwecken sollen. faktisch bringen sie nüscht.

es kann ja mal jeder selber schnitzen und rechnen, da relativieren sich 60 € ganz schnell ... ja, ich weiß es gibt leute, die haben spass daran und sehen es als herausforderung. das ist auch ok.
 
sie wird ihr geld kosten, da hilft auch nicht über die letzte preisfrage zu diskutieren. wir können das eh nicht beeinflussen.. von daher kaufen oder lassen ;)
 
Lieber nur 2 Kefüs von einem Hersteller und dafür Weitergabe des Preisvorteiles an den Käufer. Konkurrenzdruck der Hersteller ist einfach noch nicht groß genug.

Wieso gibts eigentlich hier keinen Smiley für "Daumen runter/(:antidaumen:)"?
 
Warum hat die unten an der Rolle nur so ne Stoppmutter -sieht ja so aus als hätte ich mir die selber gebaut ;)
Oben dagegen ein richtig schönes, goldenes Frästeil. Warum kann man das nicht auch unten hinbauen?
Naja hat immerhin den Vorteil, dass man die Mutter überall bekommt wenn man die mal verliert.
Ich hoffe nur, dass die sich nicht festhängt oder durchdreht, wenn man die mal gut festzieht...
 
Bashguard kann man sich tatsächlich schnell selbst aus einem alten ganzen zurecht sägen.

Nein, das funktioniert leider nicht mehr. Der Lochabstand entspricht nicht mehr dem eines Bashguards, sondern ist jetzt kleiner geworden. Muss man also komplett selbst machen. Aus dem Bashguard aussägen ging nur bei der letzten Version.
 
Zurück