e-thirteen TRS+ Variostütze im Test: 100% mechanisch, 100% sorgenfrei?

e-thirteen TRS+ Variostütze im Test: 100% mechanisch, 100% sorgenfrei?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wNS8yMTM3NDM4LTkzNGFxemg0MWYzMy10cnN0czEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Wir haben die neue e-thirteen TRS+ Variosattelstütze auf die Probe gestellt: Kann die mechanisch angesteuerte Sattelstütze zum Preis von wettbewerbsfähigen 299 € in der Praxis überzeugen? Hier ist unser Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
e-thirteen TRS+ Variostütze im Test: 100% mechanisch, 100% sorgenfrei?
 
wozu service bei der vecnum?

ich find das halt cool was marzel da jetzt für eine linie fährt. mit seinen maschinen kann er schnell und innovativ sein. sieht man ja bei der yoke was das für ein act ist wenn man mal ein neues kleines teil rausbringen will. 1000 einheiten müssen sein und so weiter.
ausland ist dann gut wenn man lobby hat. also für die grossen ideal.

jeder kann selbst entscheiden wohin er sein geld überweist.
 
Bin mit der E13 bisher garnicht zufrieden. Hatte out of the Box ein mega seitliches Spiel. Habe dann den 10er Torx nachgezogen an der Sattelaufnahme und mit Loctite versehen. Spiel zwar weniger geworden aber immer noch viel zu viel für so ein teures Ding. Echt fast keine Lust mehr die jetzt nochmal auf zu machen und nach diesen 4 Schrauben im Inneren da zu schauen, an denen es auch liegen kann angeblich. Sehr nervig das Ganze!
 
Bin mit der E13 bisher garnicht zufrieden. Hatte out of the Box ein mega seitliches Spiel. Habe dann den 10er Torx nachgezogen an der Sattelaufnahme und mit Loctite versehen. Spiel zwar weniger geworden aber immer noch viel zu viel für so ein teures Ding. Echt fast keine Lust mehr die jetzt nochmal auf zu machen und nach diesen 4 Schrauben im Inneren da zu schauen, an denen es auch liegen kann angeblich. Sehr nervig das Ganze!

Und wieso reklamierst du sie nicht?
 
Kinderarbeit tatkräftig mit !

Naja da musst aber schon ein wenig Verständis zeigen, die Stützen haben im Inneren oft sehr kleine Schrauben da kommen nur Kinder mit ihren kleinen Kinderhänden heran, außerdem muss man Kindern nicht soviel bezahlen, das macht die Stütze billiger. Die Moveloc kostet ja ganze 90€ mehr!!
 
Und unterstützt beim Kauf "ausländischer Ware" gleich noch schlechte Arbeitsbedingungen, schlecht bezahlte Arbeiter und evtl Kinderarbeit tatkräftig mit !
Sehr gute Auslegung.
Nö. Weil ich grundsätzlich nicht neu bei händlern einkaufe, sondern neu oder neuwertig mit rechnung von privat. der service ist aber top falls dann doch was passiert und ich es dann mit dem deutschen support die mit den auflagen der ausländischen firmen arbeiten abwickeln muß. Wenn gezickt wird dann wird die firma direkt angeschrieben und von denen wird dann immer sofort gehandelt und das egal in welcher preislage sich das teil befindet. Ausnahmen gibts natürlich, wie z.b lupine. Da kaufe ich dann direkt beim händler, wobei es mir wurscht ist das sie made in germany sind. Das hat mich sogar am anfang davon abgehalten, bis ich den support erlebt habe.
 
Also ich muss hier mal ein ganz dickes Lob für den Service von E13 Deutschland aussprechen. Hatte bei meiner Stütze nach erfolglosem Anziehen der Schraube an der Sattelaufnahme, mal das Unterteil aufgeschraubt wie im Guide empfohlen. Und siehe da, 2 der 4 "mini" T15 Schräubchen waren abgebrochen, steckten nur noch die Gewinde ohne Köpfe drinne ; )

Hatte E13 geschrieben ob sie mir bitte neue Schrauben zusenden können. Bekomme nun eine komplett neue Stütze im Austausch die dann hoffentlich ohne Murren funktioniert. Supergeil, sowas merk ich mir auf jeden Fall ! Generell ein sehr freundlicher Support da von der ganzen Kommunikation her.

DAUMEN HOCH E13 !!

Edit: Aber die Qualität der 4 Schräubchen da im Inneren war echt super miserabel. Kein Wunder das die nach 3 Fahrten hinüber waren. Alleine nur beim (sehr behutsamen) Einschrauben der 2 intakten Schrauben ist wieder ein Schraubenkopf abgebrochen. Die brauchte man echt nur schief angucken da sind die gebrochen...
 
2 der 4 "mini" T15 Schräubchen waren abgebrochen, steckten nur noch die Gewinde ohne Köpfe drinne ; )

die Qualität der 4 Schräubchen da im Inneren war echt super miserabel. Kein Wunder das die nach 3 Fahrten hinüber waren. Alleine nur beim (sehr behutsamen) Einschrauben der 2 intakten Schrauben ist wieder ein Schraubenkopf abgebrochen. Die brauchte man echt nur schief angucken da sind die gebrochen...

Wenn das stimmt deutet dass doch auf ein ernstes konstruktives Problem hin welches sich nicht einfach durch Austauschen der Stütze beheben lässt. Vielleicht wurde die Stütze auch nie getestet, bzw. das wird jetzt beim Kunden nachgeholt nachdem man bereits 1000 Stück produziert hat.

Ich würde die neue Austauschstütze verkaufen.
 
Edit: Aber die Qualität der 4 Schräubchen da im Inneren war echt super miserabel. Kein Wunder das die nach 3 Fahrten hinüber waren. Alleine nur beim (sehr behutsamen) Einschrauben der 2 intakten Schrauben ist wieder ein Schraubenkopf abgebrochen. Die brauchte man echt nur schief angucken da sind die gebrochen...

Mich würde Interessieren wozu die kleinen Schrauben verbaut werden? Haben die was mit der Verdrehung zu tun?Kann man die eventuell gegen bessere tauschen?

Ein Freund von mir hat schon eine Stütze "kaputt" gefahren und von E13 anstandslos eine neue bekommen - Top Service!!! Bei der neuen ist nach der letzten Fahrt wieder seitliches Spiel ( trotz nachziehen der Top Schrauben mit ca. 22Nm) Das seitliche Spiel stört zwar nicht die Funktion der Stütze aber fühlt sich schon beim drauf sitzen etwas eigenartig an. Wir haben das seitliche Spiel mit einer 3 Jahren alten Reverb verglichen - leider hat die E13 gefühlt das doppelte an Spiel.

Wird es hier von E13 bald eine große Rückrufaktion geben? Mich interessiert das alles so weil nächste Woche kommt mein neues Bike mit einer E13 Stütze :b-day:
 
vhtg2bgy.jpg
Ja, die 4x T15 "Schräubchen" an der Unterseite tragen definitiv zum Spiel der Stütze bei, wenn sie nicht sogar noch mehr Einfluss drauf haben als die obere "dicke" Torx Schraube.

Bei der oberen ist nur die Sattelaufnahme locker wenn die nicht angezogen ist. Wenn aber die unteren 4 kleinen locker sind (oder abgebrochen wie bei mir) dann hast du Spiel auch in der ganzen Kolbenstange. Die verdreht sich dann mit. Ist sicher bei dir auch der Grund.Achte mal genau da drauf was genau sich dreht.

Man kommt aber ganz gut an die 4 Schrauben dran. Was ich nur nervig finde ist immer den Zug zu lösen aus der Halterung. Evtl. gibts ja da nen Trick den ich nicht kenne.

Das alles mit dem Spiel finde ich generell auch so ärgerlich, weil die eigentliche Funktion/Aufbau der Stütze super ist und sicher lange hält im Vergleich zu hydraulischen Systemen etc. Wenn das Spiel nicht wäre fände ich die Stütze perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie mir in Willingen mal in Natura angeschaut. War auch ne angeschnitten Demo zu sehen.
Bedienung geht sehr leicht. Im Demo Rad war nicht mehr Spiel festzustellen, als bei den bekannten Stützen, wie z.B. LEV.
Die Feder ist dünner, als erwartet. Das Mehrgewicht scheint mehr von dem sehr massiven Trigger zu kommen.
Den könnte man natürlich gegen nen Bikeyoke Triggy austauschen. Dann ist aber auch schon fast bei ner Revive, die mMn funktional besser und auch besser verarbeitet ist.
Für den, der die e13 so nimmt, wie sie ist. Ist sie aber mit Sicherheit ne gute Alternative. Und die Marktpreise werden sich auch noch einpendeln. Bei Brüggelmann gibt es sie gerade für 240€.
 
[die eigentliche Funktion/Aufbau der Stütze super ist und sicher lange hält im Vergleich zu hydraulischen Systemen.

Die Berichte in diesem thread zeigen doch dass das definitiv NICHT SO IST.

Weder bei der Revive noch bei der LEV sind mir abgebrochene Schrauben bekannt und wenn es mechanisch sein soll gibt es die Moveloc von der man wenigstens weiß dass sie hält.
 
@rmaurer
Ich denk jetzt schon eine solche Aussage zu treffen ist zu früh
Klar ist es Müll mit den Schrauben aber das war eine (bisher)
Meine Funktioniert mal schauen was ich in einem Jahr sag
Also waren die 200 Euro für mich gut angelegt
 
Wie viel Platz braucht man unten denn für den abgehenden Zug? Ich hätte im Rahmen ca. 1 cm vor einem Knick. Ist das ausreichend oder wird der Zug dann zu stark geknickt?
 
Hattet ihr schon Probleme damit das die Stütze nur in 3 der 4 Positionen einrastet?
Das Gefühl hatte ich am Anfang auch
Aber definitiv sind alle 4 Position nutzbar bei mir

Wie viel Platz braucht man unten denn für den abgehenden Zug? Ich hätte im Rahmen ca. 1 cm vor einem Knick. Ist das ausreichend oder wird der Zug dann zu stark geknickt?
https://thehiveglobal.zendesk.com/h...67186-TRS-Seatpost-length-specs-and-frame-fit
Das sind die Maße
 
Die Maße sind mir klar, daher weiß ich ja, dass ich nur ca. 1 cm habe. Wie lange der Zug vor dem Knick sein darf ist leider nicht erkenntlich.
 
Oh, irgendwie übersehen gestern. Ich habe versucht eine Schaltzugaussenhülle mal entsprechend zu biegen, das geht sich nicht aus, muss die fast knicken. Schade, die Stütze hatte mich überzeugt.
 
Moin,
im Test war auch von 125mm-Varianten die Rede. Daran wäre ich ausgesprochen interessiert, da die 150mm-Variante aufgrund des hohen Kragens ca. 2,5 cm zu hoch für meinen Rahmen baut. Zu finden ist die kürzere Variante aber bislang nirgendwo. Weiß jemand wo man die bekommt (in 31,6mm Durchmesser)?
 
Seitdem ich meine Austauschstütze nun seit 2 Monaten oder so habe, hatte ich auch null Probleme. Funktioniert immer tadellos das Ding. Es hat sich lediglich ein leichtes seitliches Spiel entwickelt, was aber noch im Rahmen bisher ist. Wenn ich Lust hab mach ich die mal auf und zieh alles nach, dann ist da sicher auch Ruhe.
Hatte bisher aber keine Lust und setz mich lieber drauf und fahre. ;)
 
Ich habe mir jetzt auch diese Stütze ausgesucht und bestellt.
Hauptgrund: voll mechanisch. Mir reichen die 150mm (ersetzt eine 125er Stütze.

Bereits während der ersten Ausfahrt bekam die Stütze starkes Spiel, es lies sich der Sattel verdrehen. :(

Ich habe dann direkt den Importeur angeschrieben und bekam postwendend folgende Info:

„Es gibt tatsächlich zwei Punkte, die du selbst und auch sehr schnell und einfach überprüfen kannst.
Zum einen ist das die Top-Schraube, welche du direkt unter deinem Sattel findest. Leider wurde hier etwas mit Schraubensicherung gespart, weshalb sich diese Schraube gerne lockert. Du brauchst sie nur zu öffnen (Achtung! Die Feder ist direkt damit verspannt), die Gewindegänge der Schraube und das Gewinde in der Stütze so sauber und fettfrei wie möglich zu machen, Loctite auf die Schraube geben und diese dann mit 20NM anziehen.
Der zweite Punkt sind vier kleine Schrauben am anderen Ende der Sattelstütze. Du findest diese unter der unteren Abschlusskappe und sie sollten mit 1-1,2NM festgezogen werden.

Eine genaue Anleitung findest du auch noch unter den folgenden beiden Links:
https://thehiveglobal.zendesk.com/hc/en-us/articles/115001056906-Seatpost-Service-Disassembly
https://thehiveglobal.zendesk.com/hc/en-us/articles/115001078123-Seatpost-Service-Assembly-

Sollte das Spiel danach nicht besser sein, gib uns bitte bescheid und wir tauschen dir die Stütze anstandslos aus.“

War dann eine Sache von wenigen Minuten. Der Messingkeil, der den Sattelkopf gegen Verdrehen sichert, war natürlich bereits abgenudelt, wurde mir aber anstands- und kostenlos zugeschickt.

Gefällt!
 
Zurück