Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

ich kann es nur wiederholen: innerhalb des RK 2.2 war die blase sehr groß, und der reifen hatte an dieser stelle auch richtig druck. der rest des schlauches innerhalb des reifens war nur unwesentlich größer als der grunddurchmesser des schlauchs.
das war schon frustrierend genug, weil ich das laufrad wieder eingebaut hatte.
danach war naheliegend, den anderen schlauch erst mal außerhalb zu testen. und das wirklich vorsichtig mit der kleinen handpumpe schritt für schritt. der schlauch verändert sich kaum, bis plötzlich irgendwo die blase spriesst.
übrigens: wenn blasen, wie von einigen behauptet, normal sind, und man im reifen einfach weiterpumpen soll, dann sollte das in der gebrauchsanweisung sehen. da steht jeder quatsch, nur nichts wirklich relevantes.
vor allem ist aber die garantiehandhabe ein thema, was jeder vor augen haben sollte, bevor er den schlauch kauft. es werden nur risse in der verschweissung akzeptiert.

ich würde mich freuen, wenn die skeptiker sich doch einfach selber mit dem schlauch ausstatten. es sollte ja keinerlei risiko in ihrer investition stecken, weil sie alles richtig machen werden. daher sind garantiethemen ja eh nicht relevant.
 
Hallo Kollegen

Lese jetzt seit beginn an (ca. 2 Jahre?) die Eclipse-Threads mit. Nachdem nun von eher besserer Qualität (wenigsents einige Serien) berichtet wurde und der Preis auch in einem akzeptablem Rahmen liegt, habe ich mich entschlossen diese Dinger zu kaufen.

Die Schläuche gekauft und auf die Waage gelegt: 49,9 und 53,2 gr, wobei der leichtere so klein war, dass ich ihn über die Felge dehnen musste, so kurz war der. Die Qualitätsprobleme bei der Produktion haben da wahrscheinlich mitgewirkt: Schlechte Schweissung, Stück weggeschnitten und neu verschweisst: also schlussendlich zu kurz (Danke Nino für dein Feedback)! Händler hat mir den Schlauch aber anstandslos getauscht, jetzt habe ich einen mit 55,2 gr bekommen.

Am Samstag habe ich die Schläuche montiert (zuerst die restliche Milch aus den Reifen rauswaschen) und nachgewogen: Gesamtgewicht der Kompletträder war höher als mit der Milch (ok, hatte sehr wenig Milch in den Reifen, waren aber immer dicht). Montiert ist das Ganze mit ZTR-Race-Felgen, Yellow-Tape und Ro-Ro. Luftdruck 1,6 vorne und 1,8 hinten. Vor dem Montieren leicht aufgepumpt wie bei konventionellen Schläuchen auch und keine Blasenbildung gehabt (zum Glück).

Habe jetzt zwei Ausfahrten hinter mir und Reifen sind immer noch dicht. Weitere Erfahrungsberiche werde ich folgen lassen.

Gruss Jimi
 
Hier noch einige Bilder zu meinen normalen und zu kurzen Schläuchen.
Bild vom 49.9 gr Schlauch fehlt hier.

DSC03070.jpg

DSC03076.jpg

DSC03072.jpg

DSC03059.jpg

DSC03105.jpg
 

Anhänge

  • DSC03070.jpg
    DSC03070.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 153
  • DSC03076.jpg
    DSC03076.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 858
  • DSC03072.jpg
    DSC03072.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 141
  • DSC03059.jpg
    DSC03059.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 136
  • DSC03105.jpg
    DSC03105.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 124
immerhin keine blasen trotzdem sie "draußen" aufgepumpt wurden. ist doch schon mal was...




..aber im ernst: sowas darf echt nicht passieren. vor allem nach der pannen-vorgeschichte nicht. da sollte man doch ganz besonders darauf achten, dass zumindest sowas elementares wie die richtige länge nicht auch noch vergeigt wird. schweizer genauigkeit - tja...
 
ich könnte mir sogar vorstellen, das ein zu kurzer schlauch die blasenbildung eher provozieren kann. ein kürzerer schlauch muß sich ja entsprechend mehr ausdehnen, um auf die gleiche endgröße zu kommen.

ich vermute auch immer noch, das in einem 2.0 reifen die blasen nicht passiert wären, weil der schlauch dann wirklich mit weniger nötigem volumen bis an die reifeninnenwand kommt, und von da an gestützt weiterwachsen kann.

die geringe serienkonsistenz des produktes bei der länge ist jedenfalls nicht gerade überzeugend.
 
immerhin keine blasen trotzdem sie "draußen" aufgepumpt wurden. ist doch schon mal was...

das ist ein interessanter punkt. man schaue sich noch mal mein bild an:
Foto.JPG



und das von Jimi66:
attachment.php


vom volumen sehen die beiden ziemlich gleich aus. trotzdem einmal mit und einmal ohne blase. ich bin immer noch der ansicht, das die schlauchwände in der serie so ungleichmäßig sind, das es ein lottospiel ist, ob man nun die richtige wandstärke hat. wenn man pech hat, ist dann die umtauschoption auch noch dahin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all den Beiträgen kommt mir immer wieder eine Frage in den Sinn: Verfügt das herstellende Unternehmen über ein(e) ausreichende(s) Qualitätskontrolle/-management, vor allem im Hinblick auf Einhaltung von Produktionsstandards und Endkontrolle? Ich denke, dass an diesem Punkt definitiv Optimierungsbedarf besteht.
 
Bei all den Beiträgen kommt mir immer wieder eine Frage in den Sinn: Verfügt das herstellende Unternehmen über ein(e) ausreichende(s) Qualitätskontrolle/-management, vor allem im Hinblick auf Einhaltung von Produktionsstandards und Endkontrolle?

ganz einfach. Nein, verfügen sie garantiert nicht. Denn anders kann man solche schlampigen Ergebnisse bei der Häufigkeit besonders in Relation zum Preis nicht erklären. Für mich, der in der verarbeitenden Industrie arbeitet, sieht das nach irgend einer manuellen Hinterhoffabrikation aus, irgendwo auf der Welt, die nicht die allergeringsten üblichen Qualitätstandard's einhalten kann.
 
swiss made, also wohl eher in der eigenen garage.

ganz einfach. Nein, verfügen sie garantiert nicht. Denn anders kann man solche schlampigen Ergebnisse bei der Häufigkeit besonders in Relation zum Preis nicht erklären. Für mich, der in der verarbeitenden Industrie arbeitet, sieht das nach irgend einer manuellen Hinterhoffabrikation aus, irgendwo auf der Welt, die nicht die allergeringsten üblichen Qualitätstandard's einhalten kann.
 
bei den aussen aufgepumpten kann ich das schlecht sagen. ich würde schätzen, mit der kleinen pumpe habe ich so 7 mal gepumpt?!
das dumme ist, das der schlauch sich im volumen kaum verändert, wenn man pumpt. und dann, selbst wenn man nicht mehr pumpt, kommt zeitverzögert in zeitlupe die blase.
am liebsten würde ich noch ein einziges mal einen schlauch kaufen, und das pumpen im reifen abfilmen. ist mir aber doch zu teuer ;)

@hellmachine

Wie fest hast den Schlauch denn aufgepummt?

Ich habe meine wirklich nur ganz wenig belastet. Gerade so, dass diese "rund" geworden sind.
 
Kurze Zusammenfassung:

Händler hat mir meinen "zu kleinen" Schlauch anstandslos getauscht. Danke an dieser Stelle falls er mitliest.

Am Samstag die Schläuche montiert und sind Stand heute immer noch dicht.

Hatte meine beiden Schäuche übrigens sicherlich eine Woche lang so aufgepumpt im Auto rumliegen lassen, und dies auch an der prallen Sonne.

Fazit: Ich denke, dass meine halten werden.
 
habe es nun auch getestet. vorne weg, EDELSCHROTT VOM FEINSTEN!

1. schlauch war gleich im neuzustand an der ventilverpressung undicht. keine reparaturmöglichkeit, also umtausch.

2. schlauch hat 1 kurze (30-40 km) ausfahrt gehalten, danach ging die flickerei los, welche ich nun aufgrund UNZÄHLIGER löcher aufgegeben habe!

3. schlauch hatte dieses EXTREME blasenbildungsproblem im ventilbereich. erst nach x-fachen montierversuchen, hatte ich es geschaft, den schlauch mit reifen zu montieren. ist wirklich ein komisches phänomen, da man wirklich meint, dass nur dort, wo sich diese komische blase bildet, auch luft zu sein scheint. der rest des schlauches ist mit DEUTLICH weniger luft gefüllt. ab einem druck von ca. 2,1 bar wird das ganze endlich etwas gleichmäßiger aber immer noch merklich unterschiedlich, was man am reifenvolumen/reifenbreite mit ca. 2mm unterschied rausmessen kann.

bei solchen aktionen lach ich über milchmontagen.

hab zwar wieder was an erfahrung gelernt aber aufgrund des anschaffungspreises hätte ich DARAUF gerne verzichtet!

danke eclipse für solch einen MÜLL...
 
…gepaart mit der tatsache, das andy bauer mit abstand das unfreundlichste war, was ich auf dialogebene im mtb-sektor erlebt habe. wäre alles halb so schlimm, wenn man den kunden ernst nehmen würde, und bereit ist, eine lösung zu finden.
 
habe es nun auch getestet. vorne weg, EDELSCHROTT VOM FEINSTEN!

danke eclipse für solch einen MÜLL...

und danke DIR für dein feedback. tja, auch nach den ganzen posts hast du es nicht lassen können, die sache am eigenen leib zu testen - da sieht man wieder mal dass der mensch nur aus EIGENEN fehlern lernt ;)

vielleicht bin ich auch noch so dämlich und kauf mir zwei schläuche, vielleicht schaffe ich es aber die evolution des menschen zu überlisten und aus EUREN fehlern zu lernen, anstatt sie selber machen zu müssen.....
 
muss euch einer seits recht geben, auf der anderen seite, habe ich nun wenigstens das recht zum kreis derjenigen dazu zugehören, die aus ERFAHRUNG mitlästern dürfen.

außerdem soll es ja auch leute geben, bei denen es ja scheinbar funktioniert. Ich gehöre da definitiv nicht dazu.
 
muss euch einer seits recht geben, auf der anderen seite, habe ich nun wenigstens das recht zum kreis derjenigen dazu zugehören, die aus ERFAHRUNG mitlästern dürfen.

außerdem soll es ja auch leute geben, bei denen es ja scheinbar funktioniert. Ich gehöre da definitiv nicht dazu.

hast recht. kannst mir ja deine defekten schläuche schicken, damit ich ein bischen rumbasteln kann und dann auch zum erlesenen kreis der erfahrenen gehöre - ohne natürlich das ganze geld ausgeben zu müssen
 
Zurück