Eclipse Tubelesskit -> Latexmilch

urli

Webesel
Registriert
29. Januar 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Bad Ischl (Ö)
Hallo Leute!!

Wollte eigentlich nur ein paar stimmungsbereichte einholen und schauen ober wer schon andere produkte der latexmilch ausprobiert hat.

Die kosten für eine flasche Ersatzflüssigkeit für Eclipse Tubelesskit sind bei 7,90 Euro im internet.

Kennt jemand billigere lösungen die auch halten was sie versprechen??

Übrigens bin diese saision damit gefahren und bin voll begeistert denn ich hatte keinen ausfall durch einen patschen und zwei löcher hat es voll abgedichtet.
 
Hmm, Du schriebst, ist nicht dicht. Lag das an der Milch?

Hat sonst jemand Erfahrung mit normaler "Bastelmilch" als Tubelessdichtflüssigkeit? Hat man auch die Selbstdichtfunktion, oder wird dieses Zeug schneller fest, als bspw. die Eclipse-Flüssigkeit?
 
Fahre Eclipse Bänder mit NoTubes Milch.
Funzt.

Allerdings sollte man beachten, dass bei harter Gangart etwas Luft am Felgenrand entweicht. (allerdings fahre in Standardreifen,keine UST!)
Man erkennt es oft an etwas Feuchtigkeit am Übergang von Reifen zur Felge.

Bei meinen 0,07t fehlen nach einem 601 Ritt am gardasee etwa 0,1- 0,2 bar.
Bei uns zu Hause im Mittelgebirge merkt man es kaum.

Gruß Andreas
 
So, ich hab jetzt Tubeless selbstgebaut nach der Anleitung von Ulrich Rissel (User Moin, siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=295564&highlight=schlauchlos )
Habe als Latexmilch Bio-Milch genommen:
http://shop.strato.de/epages/61058578.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61058578/Products/Z05

Ist preiswert, umweltfreundlich uns vor allem, funktioniert einwandfrei.

Hallo,

freut mich, dass das selbstgebaute Tubeless System dich überzeugt! Die Latexmilch ist ja konkurrenzlos preiswert! Mich würde mal interessieren, wie lange sie flüssig bleibt oder ob sie schneller hart wird als Eclipse oder Stans "Saft".

Grüße,

Ulli
 
Ich finde das NoTubes am besten. 0,5L der NoTubes Milch kosten im Netz ca. 20€.

Ich habe fast weniger Luftverlust, als vorher mit den AV14 Schläuchen. z.B. 10 Tage Finale incl. 2x Freeride-Shutteln ohne Nachpumpen (und somit auch ohne Pannen). Geschätzt dürfte er in der Zeit durch die intensive Nutzung ca. 0,2bar verloren haben, was mir aber ganz recht war, da mir das Fahrverhalten mit 1,6bar lieber war als vorher mit 1,8.

Besonders gut gefällt mir, dass der Reifen praktisch auf dem Gummiband "steht". Vor allem mit etwas dickeren Reifen wie den Bettys wirkt das ganze sehr vertrauenserweckend, die kann ich selbst ohne Luft fast nicht auf der Felge verdrehen. Der NN ist deutlich lockerer/labbriger und schlechter aufzupumpen. Einmal montiert verliert er aber auch keine Luft.
Ich hatte bei der Erstmontage ca. 60ml pro Reifen eingefüllt, die Reifen an den Flanken schön mit flüssiger Pril-lauge eingeschmiert und den Mantel vorher von innen etwas angefeuchtet, damit nicht gleich die Hälfte des Wassers aus der Milch gezogen wird. Dazu wie auf den NoTubes Film montiert.

So war nach 3 Monaten die Flüssigkeit beim Schütteln immer noch hörbar. Hab vor dem Urlaub nochmal 20ml mit der Spritze nachgefüllt und fertig. Pannen bisher: 0. Beim Shutteln haben ständig Leute ihre Schläuche geflickt, auch die mit Maxxis DH-Schlappen.

PS: Ich habe beim Montieren der Bänder im Ventilbereich Silikon verwendet. Das ist in meinen Augen die Schwachstelle im System.
 
hallo Ulli...
das mit dem selbstgebauten Tubeless Kit hört sich sehr interessant an und ich werde das probieren. Besteht aber nicht die erhöhte Gefahr, das der Reifen von der Felge rutscht? Angeblich sollen ja gerade das die teuren Lösungen mit den Gummibändern verhindern.
Danke für Deine Rückantwort

Sepp
 
hallo Ulli...
das mit dem selbstgebauten Tubeless Kit hört sich sehr interessant an und ich werde das probieren. Besteht aber nicht die erhöhte Gefahr, das der Reifen von der Felge rutscht? Angeblich sollen ja gerade das die teuren Lösungen mit den Gummibändern verhindern.
Danke für Deine Rückantwort

Sepp

Hallo Sepp,

Der Mantel sitzt "bombenfest" auf der Felge- auch mit dem selbstgebauten Kit! Es funktioniert nach wie vor hervorragend. Auch meine Erwartung, dass die Felge nicht mehr eingesaut wird hat sich voll erfüllt: Gestern musste ich doch mal einen Schlauch einziehen.... Platten mitten im Matsch! Schuld war aber nicht das Versagen des Tubeless-Systems sondern der total abgefahrene Nibby Nick (Grüße vom Gardasee) mit kleinem Riß (ca 4 mm) in der Karkasse. Da hilft nur noch wegschmeißen... Die Milch war auch ausgehärtet. Ich hatte keine neue mehr reingefüllt, weil es sich bei dem alten Schlappen nicht gelohnt hätte.

Meine Erfahrung beim Wechsel: Der Reifen läßt sich problemlos demontieren - anders als beim Eclipse-System. Die Felge war blitzsauber- wie neu! Das Latex konnte ich zu Hause leicht vom Gummiband abwischen und es sofort neu montieren (mit neuem Noby Nick). Und wie bisher immer: Sofort dicht!

Übrigens fahre ich schwierige Trails jetzt oft nur mit 1,5-1,8 bar (NN 2,4"). Der Reifen hat dann eine unglaubliche Haftung. Der Seitenhalt ist trotzdem noch gut. Erst unter ca. 1,2 bar wird es schwammig.

Unbedingt probieren, du wirst begeistert sein!

Grüße,

Ulli

PS.: Hatte ich vergessen: Ich nehme die Milch von Stans Notubes. Preis pro ml ist da am Besten und es funktioniert gut. Eclipse sieht genau gleich aus- riecht genauso, ist aber deutlich teurer.
 
Zurück