Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol:
Die Maschinerie läuft & wird von nun an stetig geölt werden.
 
? wer oder was ist nino :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann er nix für, ich habe ihn ja herausgefordert. Aber gut, ich wollte auch nicht unsportlich werden. Kann aber nicht verhindern, dass mir bei so völlig unrealistischen Lobpreisungen der Ärger hochsteigt. Wenn "der Frischi in der Toskana" mal 92kg wiegt, vorn 2,8 und hinten 3 bar fährt (anders geht das in meiner Gewichtsklasse nicht) und dann in einen SuperSonic Schlauch mehr Löcher stanzt (das sind dann keine Durchschläge, sondern simple Dornenpiercings) als in dieses Wunderprodukt, nehme ich alles zurück und kaufe auch einen Satz. ;)
 
Ich habe es schon bei Butyl- und Latexschläuchen gesehen, daß sie extreme Beulen ausbilden, wenn man sie ohne Reifen stark aufpumpt. Ist das hier nicht so?

Das muss hier genauso sein, ein Polymer bekommst Du niemals so gleichmäßig vernetzt bzw. einen Schlauch so konstant in der Wandstärke hergestellt, dass es keine Orte gibt, an denen sich diese Beulen bilden können. Bei Latex geht das schneller, weil Kautschuk eben ein Naturprodukt ist und damit noch inhomogener. Den bekäme man auch ohne Probleme auf über 20cm Durchmesser aufgepumpt, wenn er nicht schon bei unter 10cm Beulen bilden würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn dieser Schlauch in Kombination mit Dichtmilch genutzt wird, ist dann der Gewichtsvorteil nicht wieder hinfällig?

jein

natürlich ist es dann nicht so leicht wie das tubelesskit ohne wunderschlauch aber selbst mit 40gr milch, was eine weile reichen sollte bist du immernoch bei unter 100gr, also schwalbe SV14A oder conti supersinik level.

hintergedanke der konstruktion scheint woh nicht primär die gewichtreduktion sondern die vereinfachung des systems zu sein.
wenn der wunderschlauch so funkioniert wie hier angepriesen hast du die vorteile von kit mit der einfachheit eines schlauches kombiniert.

aber an der stelle blaß ich mal mit in checkys horn:
die vuelats sollten auch besser bremsen als avids
und die alukassetten auf shimano-niveau schalten...

es bleibt also kritischen blickes abzuwarten, was das system wirklich kann.

felix
 
Das muss hier genauso sein, ein Polymer bekommst Du niemals so gleichmäßig vernetzt bzw. einen Schlauch so konstant in der Wandstärke hergestellt, dass es keine Orte gibt, an denen sich diese Beulen bilden können. Bei Latex geht das schneller, weil Kautschuk eben ein Naturprodukt ist und damit noch inhomogener. Den bekäme man auch ohne Probleme auf über 20cm Durchmesser aufgepumpt, wenn er nicht schon bei unter 10cm Beulen bilden würde.

Ok, verstehe. Bei den Latexschläuchen, die ich mal am Renner gefahren bin, ist mir etwas ähnliches aufgefallen: Da hatten sich Stellen gebildet, an denen der Schlauch erschreckend dünn geworden war, man konnte schon durchschauen. Aus welchem Grund das passierte, weiß ich nicht. Ich hab den Schlauch nie ohne Reifen aufgepumpt und das war vorher auch nicht so da.

Als dann ein Schlauch genau an so einer Stelle aufplatzte, bin ich wieder auf (die guten alten) Butyl-Schäuche gewechselt.
 
ich würde an Nino´s Stelle einfach ein oder Zwei Kits zum Test an bekannte Größen hier rausgeben und testen lassen.

Wenn das Kit wirklich so mega ist wie beschrieben werden die entsprechenden Personen dies ja dann bestätigen und Nino´s scheinbar angeknackste Glaubwürdigkeit würde steigen. Dann könnte man zumindestens diese Diskussion abschließen

ich tippe: 59,90
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sage 30, der Gewinner der Schätzung bekommt ein Set von Nino ;)

Da ja bislang großes Kaffeesatzlesen angesagt ist, tippe ich für das Gewinnspiel auf 39 Euro für das Schlauch/Milch-Set. ;)
Bezahlen würde ich allerhöchstens 19 Euro, und auch nur, wenn hier im Forum schon die ersten unabhängigen Berichte das angekündigte Wunder bestätigt hätten.

Gruß
Thomas
 
ich würde an Nino´s Stelle einfach ein oder Zwei Kits zum Test an bekannte Größen hier rausgeben und testen lassen.

Wenn das Kit wirklich so mega ist wie beschrieben werden die entsprechenden Personen dies ja dann bestätigen und Nino´s scheinbar angeknackste Glaubwürdigkeit würde steigen. Dann könnte man zumindestens diese Diskussion abschließen

ich tippe: 59,90

ich glaub wenn der preis nicht zu unverschämt ist, dann wird es hier zu gegebener zeit tester genug geben.
welcher preis zählt denn eigentlich für das (inoffizielle und nicht bestätigte) gewinnspiel? UVP für ein schlauch plus 80ml milch? :p
 
für mich gäbe es einen riesigen vorteil gegenüber dem tubeless-kit:

- reifenwechsel je nach wetter wäre kein problem (ja, nicht alle können sich 3 wettkampf-radsätze leisten :-) )
 
(...) Wenn "der Frischi in der Toskana" mal 92kg wiegt, vorn 2,8 und hinten 3 bar fährt (anders geht das in meiner Gewichtsklasse nicht) und dann in einen SuperSonic Schlauch mehr Löcher stanzt (das sind dann keine Durchschläge, sondern simple Dornenpiercings) als in dieses Wunderprodukt, nehme ich alles zurück und kaufe auch einen Satz. ;)

Du darfst nicht verlangen, dass ein Leichtbauprodukt (oder sagen wir mal: for Racing only) für eine Zielgruppe hergestellt wird, die von 40 bis 100kg reicht. Oder fährst du etwa eine TLO-Stütze welche für eine 50kg Bergziege hergestellt wurde und nervst dich, dass sie bei deinen 90kg nicht hält? Also.
 
Du darfst nicht verlangen, dass ein Leichtbauprodukt (oder sagen wir mal: for Racing only) für eine Zielgruppe hergestellt wird, die von 40 bis 100kg reicht.

Blablabla. Mein BMI liegt trotz des Gewichts unter 20, ich kann nix für meine Größe und bewege mich trotzdem gern sportlich vorwärts, ohne dass mein Rad aussieht, wie das von Bud Spencer. Entweder ein Teil hält, was es verspricht - oder nicht. Die Diskussion darum läuft aus meinem Blickwinkel genau wie die Diskussion, die 50-kg-Erbsen um Hawkpowers Fünfkiloscale führen. Und trotzdem gehts dabei um Leichtbau. Wenn irgendwo ein Gewichtslimit von 70, 80 oder 90kg draufsteht, bin ich draußen. Wenn ohne Gewichtslimit das Blaue vom Himmel versprochen wird, gebe ich meinen Senf ab.
 
ok, es steht nirgends ein Gewichtslimit drauf. Wir sprechen hier aber auch noch immer von Prototypen. Also, immer locker bleiben und abwarten.
 
Erübrigt sich die Frage nicht wenn es eine auch 65g DH Version geben soll ?
 
Erübrigt sich die Frage nicht wenn es eine auch 65g DH Version geben soll ?

Da gehts wohl eher um die Reifenbreite.

Thema Preis: wie Felix schon sagte werden hier Vorteile vereint. Wenn sich also einer was ausdenkt, das besser ist als die 2,5 (Latex/Butyl zähl ich mal als 1,5) Möglichkeiten die es bis jetzt gibt, dann kann man sich denken, das das ganze sicherlich kaum billiger als ein Tubeleskit sein wird. Denn wenn es gegenüber diesem kaum noch Nachteile gibt, gibts auch keinen Grund mehr das zu kaufen.

Mich interessiert das ganze schon, nicht so sehr des Gewichts wegen, eher wegen der Pannensicherheit.

Die Frage nach der Felgenbremstauglichkeit hätte ich auch gern beantwortet (obwohl ich eh nur noch Disc fahren werde).
 
Da gehts wohl eher um die Reifenbreite.



Die Frage nach der Felgenbremstauglichkeit hätte ich auch gern beantwortet (obwohl ich eh nur noch Disc fahren werde).
-Richtig- für DH/Freeride brauchst du halt einen etwas grösseren Durchmesser. Die Wandstärke dürfte aber die gleich (dünne) bleiben. Darum meine Annahmen bei den Gewichten bei den entsprechenden Anwendungen.

-Kein Problem für Felgenbremsen.

@Filosofem:
Gewichtsbeschränkung bei einem Schlauch??? Hallo!? Das ist auch kein Race-only oder superlight Produkt was mit Einschränkungen verbunden ist. Das Teil kann sich wirklich JEDER montieren ohne Einschränkung. Du brauchst keinen Kompressor, keine Instruktionen und kein Prozedere wie es zT. beim Tubelesskit der Fall ist. Wie schon gesagt fast alle Vorteile des Tubelesskit in Schlauchform vereint.
 
Blablabla. Mein BMI liegt trotz des Gewichts unter 20, ich kann nix für meine Größe und bewege mich trotzdem gern sportlich vorwärts, ohne dass mein Rad aussieht, wie das von Bud Spencer. Entweder ein Teil hält, was es verspricht - oder nicht. Die Diskussion darum läuft aus meinem Blickwinkel genau wie die Diskussion, die 50-kg-Erbsen um Hawkpowers Fünfkiloscale führen. Und trotzdem gehts dabei um Leichtbau. Wenn irgendwo ein Gewichtslimit von 70, 80 oder 90kg draufsteht, bin ich draußen. Wenn ohne Gewichtslimit das Blaue vom Himmel versprochen wird, gebe ich meinen Senf ab.

Bist du wirklich 2,15 m lang (hoch, groß)?
 
@Filosofem:
Gewichtsbeschränkung bei einem Schlauch??? Hallo!? Das ist auch kein Race-only oder superlight Produkt was mit Einschränkungen verbunden ist.

Du, ich habe damit nicht angefangen.
Aber lass mich mal raten: für diesen Schlauch gibt es ein bestimmtes Einsatzspektrum. Fahrer mit 70kg, die Felgen mit Maulweite >20mm und Reifen unter 2bar fahren wollen, weil sie das vorher schon tubeless getan haben. Der Schlauch verhält sich dann wie eine getrocknete Ladung Latexmilch im Reifen. Für den ultimativen Schutz soll man trotzdem immer ein paar Schnapsgläser voll in den Schlauch kippen.
Und jetzt zurück zu meinem Fall. Ich fahre ein bar mehr Druck, Durchschläge interessieren mich nicht. Ihr habt den Schlauch durch die Mangel gedreht und deutlich später als ein SuperSonic Schaden genommen. Ich erinnere mich an einen - für meine Begriffe immer noch unrealistischen Test, wo bei Schwalbe ein mit 100g Fallgewicht versehener Zahnstocher aus 1m Höhe auf einen Ultremo knallte. Der Ultremo steckte das weg.
Was passiert mit euerm Schlauch, wenn ihr statt des Zahnstochers einen Nagel nehmt und ihn in den Eclipse-Schlauch fallen lasst? Von mir aus mit Reifen drumrum; Hauptsache ein vergleichbares System (das heißt: ohne Milch) wird hinterher mit Conti Supersonic getestet. Mir ist Wurst, ob das Eclipse-Teil dann immer noch 30x besser abschneidet. Wenns genauso gut abschneidet, wäre das ein Kaufargument für mich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück