Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jungs, ihr seid mir euren Freeride und Bikepark Erlebnissen im falschen Forum-danke!

:lol: du bist echt ein spinner, da gibt es seitenweise geflame mit dir / über dich, das zieht sich durchs ganze leichtbau forum und dann kommen 3 posts über dicke reifen und du sagst wir sollen gehen? fass dir mal an den kopf. im verkaufen bist du ja sonst auch ganz groß, sieht also so aus als würdest nicht wollen dass leute ab 2,3" deine wunderschläuche nicht kaufen oder? matschbacke, echt mal.

@ galahad:

die schwalbe fr reifen haben "erlaubte" drücke ab 2 bar, die downhill modelle mit doppelter karkasse und drahtring sind ab 1,5 bar angegeben. den druck kann man niedriger fahren nur eben mit den beschriebenen konsequenzen. toll wären natürlich die kondomi-wunderschläuche aber wir sind unerwünscht :heul:
 
:lol: du bist echt ein spinner, da gibt es seitenweise geflame mit dir / über dich, das zieht sich durchs ganze leichtbau forum und dann kommen 3 posts über dicke reifen und du sagst wir sollen gehen? fass dir mal an den kopf. im verkaufen bist du ja sonst auch ganz groß, sieht also so aus als würdest nicht wollen dass leute ab 2,3" deine wunderschläuche nicht kaufen oder? matschbacke, echt mal.

@ galahad:

die schwalbe fr reifen haben "erlaubte" drücke ab 2 bar, die downhill modelle mit doppelter karkasse und drahtring sind ab 1,5 bar angegeben. den druck kann man niedriger fahren nur eben mit den beschriebenen konsequenzen. toll wären natürlich die kondomi-wunderschläuche aber wir sind unerwünscht :heul:
sorry - du hast keinen Plan:
Ich hab im allerersten post geschrieben dass die Freerider/DH-Fraktion ihren eigenen Eclipse Schlauch bekommt. Diese Reifen sind einfach nochmal fetter also muss da auch ein etwas grösserer Schlauch her.

Der von mir getestete geht bis ca. 2.3" . Ich selber fahr sie im 2.2" RaceKing welcher ja auch schon ziemlich voluminös ausfällt.

Aber es interessiert die wenigsten was ihr auf euren Freeridern im Bikepark fahrt. Das hat in diesem Thread nichts verloren und daher mein Einwand. Sei aber versichert dass der Eclipse Schlauch die ganzen schweren DH-Teile alt aussehen lassen wird.

Jetzt trink einen Tee und lass das Red-Bull mal für ne Weile weg...beruhig dich und komm runter-Danke;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: du bist echt ein spinner, da gibt es seitenweise geflame mit dir / über dich, das zieht sich durchs ganze leichtbau forum und dann kommen 3 posts über dicke reifen und du sagst wir sollen gehen? fass dir mal an den kopf. ....... matschbacke, echt mal.
....

ich roll mich weg :lol: legendär !
Ab in die Hall of Fame damit.
 
Jetzt trink einen Tee und lass das Red-Bull mal für ne Weile weg...beruhig dich und komm runter-Danke;)

Wundert dich die Reaktion wirklich wenn du ihm eine solche hirnlose Vorlage lieferst ???

Und danke dass du den Leuten erklärst was sie schreiben dürfen und was nicht :D

Grade hatte ich mal meine Vorurteile gegen Rennradfahrer und CC-Schwucken begraben, da flammen sie wieder auf ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
POPPKORN!!!

tipp an nino: du hast sie vorgestellt, wer sich dafuer interessiert weis bescheid...
jetzt wird hier nur wieder geflamed! DA haett ich an deiner stelle kein bock mehr drauf :P

wenn ich alleien den letzten post anschau...

/closed

ach ja nino... ich hasse dich! letztes woe hab ich mir erst nen kompressor gekauft! :P
 
da kann aber nino nix für, er hatte das schon vorm letzten We gepostet...ne stimmt nich, am letzten we.

wars n onlinekauf? dann haste 2 wochen rückgaberecht :-)
 
Grade hatte ich mal meine Vorurteile gegen Rennradfahrer und CC-Schwucken begraben, da flammen sie wieder auf ;-)

Hi,

ist das hier sowas wie evangelisch und katholisch? Aber egal, wo kann man denn die Wunderdinger nun endlich her bekommen - und zwar die speziellen für die "2.35 Fat Albert" Religion ;-)

Danke,
Holger
 
Interessantes Ding...

stellen sich mich nur einige Fragen:

1) Die Vorteile zum Eclipse Tubeless sehe ich nicht. Wo sind die?
2) Was passiert wenn man das Dingen mit Milch füllt? Die trocknet doch aus wie im Reifen ja auch?!? Und dann? Irgendwann 30€ Schlauch futsch? Aus dem Reifen ziehe ich den Mist einfach ab wie ne Haut und neues rein.
3) Verbessert sich durch den Schlauch der Sitz des Reifens auf normalen Felgen gegenüber dem Eclipse Tubeless Kit??

Gruß
 
Interessantes Ding...

stellen sich mich nur einige Fragen:

1) Die Vorteile zum Eclipse Tubeless sehe ich nicht. Wo sind die?
2) Was passiert wenn man das Dingen mit Milch füllt? Die trocknet doch aus wie im Reifen ja auch?!? Und dann? Irgendwann 30€ Schlauch futsch? Aus dem Reifen ziehe ich den Mist einfach ab wie ne Haut und neues rein.
3) Verbessert sich durch den Schlauch der Sitz des Reifens auf normalen Felgen gegenüber dem Eclipse Tubeless Kit??

Gruß

nur so ein paar Gedanken
zu 1): Gewicht, einfachere Montage, auf der Tour einfachere Reperaturmöglichkeiten
zu 2): wurde weitere oben geschrieben, kann ohne Milch gefahren werden, Milch trocknet auch aus dauert aber länger; persönlich würde ich eh H-Milch fahren die Trocknet nicht aus und ist bis zu 2 Jahre haltbar :)
zu 3): wie bei jedem normalen Schlauch halt auch
 
1) Die Vorteile zum Eclipse Tubeless sehe ich nicht. Wo sind die?


keine milchsauerei im reifen und vereinfachter schnellerer reifenwechsel sowie leichter zu montieren auch ohne kompressor und im falle einer Nichtverwendung von Milch - leichter. Sind sofern sich Ninos Erfahrungen bewahrheiten ganz schön viele Vorteile, finde ich.

die milch dürfte wohl auch länger flüssig bleiben, da der schlauch ja undurchlässiger sein müsste als ein Reifen im bezug auf die Gasdiffusion (hoffe mal dass ich da den richtigen Ausdruck erwischt habe)

edit: argh zu langsam ;)
 
den größzen vorteil für mich sehe ich definitiv im reifenwechsel. ich hab zwar mehrere sätze, aber die sind nicht alle so schön leicht :(
 
genau!

ich hab das im mtbr-forum nochmal zusammengefasst:
http://forums.mtbr.com/showpost.php?p=5374494&postcount=80

Also die Idee hinter dem Schlauch war es einen Schlauch zu machen der wie die extrem dünne Haut von Tubelesskit-Milch ist. Die Milch bildet ja im Reifen drin auch eine extrem dünne Haut welche mit dem Reifen zusammen eine Einheit bildet. Also nicht eine dicke, eigenständige Schicht. Diese extrem dünne Haut besteht beim Eclipse-Schlauch aus einem extrem hochwertigen Kunststoff. Fragt mich jetzt bitte nicht nach der chemischen Zusammensetzung! Soweit reicht mein Wissen nicht. Das Material ist aber um ein Vielfaches elastischer und zäher als Butyl oder Latex. Das habe ich weiter vorn schon beschrieben. Diese Haut ist also schon mal um einiges widerstandsfähiger und durch Verwendung von Milch werden auch mögliche Löcher von Dornen etc. abgedichtet so wie wir es von Tubelesskits auch kennen.

Nun werden Kritiker sagen dass Milch im Schlauch noch nie richtig gut funktioniert hat. Stimmt. Denn die normalen Butyl oder Latex Schläuche haben nun mal die Eigenschaft sich bei einem Loch auszuweiten oder gar aufzureissen.Das Gummi steht unter Spannung und dehnt sich da aus. So wird ein Loch also eher grösser als es eigentlich ist und durch die Walkarbeit im Reifen drin gehen so grössere Löcher oft auch wieder auf. Das verhält sich beim Eclipse Schlauch anders. Das Material hat nicht die Tendenz sich dermassen auszuweiten.

Frischi hat den Schlauch bereits in der Toscana getestet und wer schon mal da unten biken war weiss dass man kaum je einen Tag ohne Plattfuss übersteht. Die Trails sind gespickt mit Dornen und scharfkantigen Steinen. Auf Touren muss jeder einen reserve-Schlauch dabei haben und im Schnitt jede Stunde muss ein Plattfuss geflickt werden.Selbst UST hat da keine Chance ohne Milch!! Ich hab seit 2000 Tubelesskits und blieb so von Dornen bzw. Plattfüssen verschont. Das ist da unten echt die einzige Möglichkeit eine Woche pannenfrei zu überstehen. Die Eclipse Schläuche haben bei Frischi aber ebenfalls gehalten. Das will schon mal was heissen.

Vorteile gegenüber Tubelesskits mit Milch:

Es ist ein Schlauch wie jeder Andere auch. Jeder kann einen Schlauch montieren. Es braucht keine Anleitung, keinen Kompressor, es ist egal welchen Reifen man nimmt oder welche Felge, man hat kein Gesabber mit Milch, keinen schleichenden Luftverlust....das Teil ist von Anfang an 100% dicht. Rein damit und fertig!

Reifenwechsel sind kurzfristig und jederzeit möglich was bei Tubelesskits oft etwas schwieriger ist.

Der Rollwiderstand ist gefühlsmässig gleich wie bei Tubelesskits auch. Die Wandstärke des Schlauchs ist wirklich extrem dünn und in aufgepumptem Zustand innendrin logischerweise nochmal dünner...das ist ein Hauch von Nichts. Auch das Fahrgefühl ist gleich.Es ist ein deutlicher Unterschied zu normalen ultralight Schläuchen....es fährt sich halt so wie Tubelesskits sich fahren: geschmeidiger, sensibler, es rollt besser.

Luftdrücke können theoretisch noch tiefer abgesenkt werden ohne Gefahr des Abblasens. Der Reifen hält sicher besser auf der Felge als bloss mit Milch selbst bei tiefsten Drücken.

Gewichtsmässig sicher auch auf Augenhöhe. Wie gesagt steht es jedem frei zu wählen ob er mit oder ohne Milch fährt. Ich bin ohne unterwegs und habe ja die Option im Pannenfall etwas einzufüllen, Rennfahrer werden dann wohl auf Nummer sicher gehen und 20-30g einfüllen. Mehr braucht es meiner Meinung nach auch nicht.

Die Milch trocknet sicher sehr viel langsamer als in normalen Tubelesskits. Der Schlauch ist dicht. Da gibt es kaum Dampfdiffusion.

Nachpumpen ist nicht nötig! Der Schlauch ist dicht und hält die Luft besser als alle anderen Schläuche.

Pannen können auf 2 Arten geflickt werden: mit Milch oder wenn das nicht reicht mit Patches wie man sie zB. von Park-Tool kennt. Aber da langt man dann nicht in die Sauce rein wie beim Tubelesskit. Da gibts wohl kaum eine Sauerei.

sonst noch was? nein ich glaube soweit ist alles erwähnt.

Also bitte verschont mich mit Fragen nach Konstruktionsdetails. Ich habe wiedergegeben was ich weiss und was ich erFAHREN habe. Alles weitere werdet ihr in ca. 2-3 Monaten selber sehen können wenn die Dinger bis dahin denn erhältlich sein sollten.

Eure Reaktionen haben jedenfalls schon gewirkt. Es dürfte den Schlauch nun doch auch OHNE Milch geben. Mal sehen.

Gruss
Nino
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns das ding ohne milch gibt kauf ichs mir aber son milchzeug brauch ich wirklich nicht, da ich so auch schon kaum platten habe.
 
danke für die zusammenfassung. es dürfte auf jeden fall ein sehr interessantes produkt auf uns zukommen. warten wirs ab und hoffen das es annähernd so gut ist wie versprochen.
 
na ja, mit milch 30€, ohne milch minus 10€(?) - wird dann also vermutlich trotzdem noch mit 20€ für den einzelnen schlauch zu rechnen sein..

Hmm aber ein latex schlauch kostet beim örtlichen auch 12-13 euro. Und wenn die Eigenschaften sich gleichen oder gar noch besser sind ist es doch keine schlechte art sein radel zu erleichtern.

Der Gewichts unterschied zwischen einen Falt und draht reifen liegt ja auch ca. auf den gleichen g/euro verhältniss. Wobei ein schlauch ja meist doch eine längere Lebensdauer hat als ein reifen...

Kann es kaum noch abwarten von weiteren Erfahrungsberichten zu hören.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Hmm aber ein latex schlauch kostet beim örtlichen auch 12-13 euro. Und wenn die Eigenschaften sich gleichen oder gar noch besser sind ist es doch keine schlechte art sein radel zu erleichtern.

Der Gewichts unterschied zwischen einen Falt und draht reifen liegt ja auch ca. auf den gleichen g/euro verhältniss. Wobei ein schlauch ja meist doch eine längere Lebensdauer hat als ein reifen...

Kann es kaum noch abwarten von weiteren Erfahrungsberichten zu hören.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

ja stimmt schon.
aber bei schläuchen ist man halt einen einstelligen eurobetrag gewohnt. die 10-12 euro von latexschläuchen nimmt man noch mit zähneknirschen hin. 20euro erscheint da im ersten moment schon happig, obwohl es unterm strich vielleicht gar nicht so viel ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück