Edison EVO - Unpacking, Mounting, First Ride, Erfahrungen

@damage0099
was wiegt dein EVO ...oder was wiegen überhaupt eure EVO´s

Mein´s wiegt 16,3:eek:

Wie hast du das denn hingekriegt? Auswuchtgewichte? :D

Mein BBE wiegt 14,5 kg. Reifen tubeless je ca. 850g mit Milch, die schweren Hope LR, Lenker ProTaper Carbon (-100g), Pedale ca. 350g, Taco plus Mudhugger (ne Art Marshguard) + 100g, Züge ordentlich gekürzt. Sattel 180g (-50g)
 
Meines wiegt nach Leitungen kürzen und Tubeless jetzt 14,9 kg (gemessen mit Chinawaage, aber die ist ganz gut).
==> 27,5, 1x11, 160er L mit Bionicon System, Metric und Saint Bremsen, TL hat so 300g gebracht, Updates sind keine mehr geplant, jetzt wird gefahren (und Muskeln aufgebaut) und und die Federung eingestellt
 
Es sind schon die LRS die es ausmachen (ohne Auswuchtgewichte) Spank Spike 35er / Conti Baron 2.5
Der Reifen bleibt eigentlich nur bei Nässe oder Schnee/Eis drauf. Auf Schutzblächle und Taco mit Dip etc.:D habe ich verzichtet.

Baron Vorne UND Hinten????? Nur dann kämst du auf ca. nen 1kg mit LR Mehrgewicht.
Teammitglied der Vertrider oder was? :D Fotos!!!! :daumen::daumen::daumen:
 
du hast mehr:D ..stimmt´s
weiß momentan nicht, was es wiegt.

Aber 'unser' LRS ist sooo schwer nicht.
Meiner mit Race-Speichen wiegt 2075g, deiner ist best. nur knapp über 2000g, wenn überhaupt.
Hast doch cx-ray, gell?

Und der Ori wiegt glaub 1900, oder bin ich falsch?

Also ich muß sagen, die Laufräder sind echt top!
Mußten schon gut was mitmachen :daumen:
Breite Felgen sind einfach geil!

Hinten hab ich den RockRazor aufgezogen, vorne den 2.5er Baron.
Beidesmal tubeless.
RockRazor mit wenig Druck hat wesentlich mehr Grip, als man ihm zutraut.
Und rollt natürlich super!
 
Mein Alva 180 Air wiegt mit Baron 2,5 (DH-Drahtreifen Apex) vorn und Baron (Apex aber als Faltreifen) hinten auf schweren und breiten Mavic-DH-Felgen mit CK-Naben (auch keine ganz leichten Naben), Lenker aus Alu von Syntace inseges. = 15,54 kg.
Das einzig leichte Bauteil an meinem Alva sind Sattel mit Stütze zusammen mit nur 310 gr. und die Pedale mit 250gr.
Wieso wiegt Dein Evo 16,3 Kg? (Mein IW wiegt inzwischen mit Dem Kaiser 2,5/Apex DH-Drahtreifen vorn und hinten 17,5 kg.)
 
Ich fahre an allen Bikes Setback, Alva wie auch das Supershuttle.
Am Evo habe ich den Sattel fast ganz hinten.
So paßt das Knielot.
Ich brauche somit kein Setback.

Mal ne andere Frage:
Knarzt eure Sattelstütze auch?
Und zwar oben an der Sattelbefestigung.
Ich habe den Sattel mal abgenommen, dann sind 2 Halbschalen, die auf der Stütze aufliegen.
Von unten ist ein Teil an der Stütze selber.
Dieses Teil 'wippt', wenn ich es ganz nach oben schiebe.
Es kommt mir vor, wie wenn der Bund nicht eben ist.
Verbogen kann es nicht sein, denn sonst würde es nicht wippen, sondern vorne und hinten anliegen.
Das Teil liegt aber mittig an, als vom Rad gesehen, links und rechts.
Kann es somit nach vorn und hinten 'kippen'.
Wenn ich jetzt den Sattel montiere, kann ich den Sattel immer nach vorn und hinten kippen, er läßt sich minimal bewegen.

Das kann doch nicht normal sein.
Ob das von Anfang an so war, weiß ich nicht.
Habe gestern mal nach der Ursache geforscht und somit fündig geworden.
Das Teil kriege ich nur nicht raus, sonst muß ich die ganze Stütze zerlegen.

Ich weiß zwar überhaupt nicht, was du genau meinst mit deiner Ausführung.
Was ich aber verstehe, ist, dass sich der Sattel kippen lässt.
Dumme Frage: Ist die Klemmung fest angezogen? Das Ding kann man bis 10Nm (trocken) anziehen. Dass der Sattel sich nämlich in der Klemmung bewegt, oder dass sich gar der ganze Stützenkopf an sich bewegt kenne ich gar nicht.
Wenn der Sattel neu geklemmt wird, dann sollte man übrignens zumindest nach der ersten Tour mal nachziehen, da sich die Klemmschrauben setzen können.
So habe ich beim Qualifying bei der Megavalanche meinen Sattel und die komplette Klemmung verloren. Ich wollte die nagelneue Stütze eben nicht in den fünf Tagen vorher durch einen blöden Sturz zerstören und hab sie deshalb erst am Abend vor dem Qualifying installiert. Blöde Entscheidung! So hab ich 3/4 der Quali ohne Sattel fahren müssen. Gottseidank hatte ich auch keine Ersatzteile dabei...

Also: Mach doch bitte die Klemmung nochmal auf und schau nochmal, ob alles richtig sitzt. Dass da irgendwas nicht fest wird, wäre schon ungewöhnlich.

Gruß
Sacki
 
Hi Sacki,
Schrauben waren und sind fest.
Habe schon vor den ersten paar Metern das Knielot eingestellt.

Anbei ein Bild, wo man sieht, welches Teil wackelt.
Schiebe ich es bis oben an den Bund der Stütze, liegt es nicht plan auf.

Ganz herausnehmen kann ich es nicht, um rein zu schauen.

upload_2015-3-23_10-11-29.png
 

Anhänge

  • upload_2015-3-23_10-11-29.png
    upload_2015-3-23_10-11-29.png
    258,4 KB · Aufrufe: 29
Baron Vorne UND Hinten?????
...wie gesagt, war die Schnee/Eis Variante;) und wenn es glitschig/nass ist, ist der Reifen auch beste Wahl am HR und nein bin kein Vertrider und werde sicher auch keine Tour mit dem Reifen am HR fahren. Bei Staubtrocken nicht mal am VR. Ich fahre Schlauch und habe dadurch den Luxus schnell zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sacki,
Schrauben waren und sind fest.
Habe schon vor den ersten paar Metern das Knielot eingestellt.

Anbei ein Bild, wo man sieht, welches Teil wackelt.
Schiebe ich es bis oben an den Bund der Stütze, liegt es nicht plan auf.

Ganz herausnehmen kann ich es nicht, um rein zu schauen.

Anhang anzeigen 371862

Also dieses Teil sollte selbst, wenn nichts angezogen ist, nur minimal Spiel haben und definitiv nicht "kippbar" sein.
Sobald es hochgezogen wird, zieht es sich am Bund des "Standrohres" gerade und sitzt. So zumindest normalerweise.

Ohne das Ding in der Hand zu haben kann ich es leider schlecht beurteilen.
 
Also dieses Teil sollte selbst, wenn nichts angezogen ist, nur minimal Spiel haben und definitiv nicht "kippbar" sein.
Sobald es hochgezogen wird, zieht es sich am Bund des "Standrohres" gerade und sitzt. So zumindest normalerweise.

Ohne das Ding in der Hand zu haben kann ich es leider schlecht beurteilen.

Ja klar, das muß man sich selber anschauen.
Werde es heut nochmal zerlegen.

Und es fühlt sich an, wie wenn z.B. ein Steinchen rechts und links auf dem Bund aufliegt und ich dran wackle.
Spiel vom Durchmesser her hat es kaum, das paßt.
Habe es auch saubergemacht, so gut es ging.
Auch wenn ich es drehe und hoch gegen den Bund drücke, so dreht sich auch der 'Kipp-Punkt' mit.
Es liegt somit 100%ig an dem schwarzen Teil und nicht an der Stütze selber.

Da der Spalt so klein ist, sieht man nicht rein und kommt auch mit keinem Lappen ran.
Ich glaube auch nicht, daß Dreck drin ist.
Es fühlt sich an, als wäre das Teil verzogen oder der Bund innen krumm....
 
So,

gestern nochmals rumgefummelt.

Wie erwartet konnte ich nichts anderes feststellen.

Ich montierte den Sattel wieder drauf und zog an wie gewohnt.

Sattel war erneut kippelig.

Drehmomentschlüssel genommen und mein Hand-Drehmoment ermittelt: 7Nm.
Erhöhte in 0.5er Schritten und bei 8Nm war der Sattel fest.

Das kommt mir schon sehr hoch vor. Aber ok, wenn das Problem jetzt behoben ist und ich noch unter den 10Nm bin, paßt das wohl.
Dennoch seltsam.
Kann das denn Absicht sein?

Falls jemand mal seinen Sattel weg hat, kann er das vielleicht testen und posten?
Würde mich sehr interessieren.....danke :)

@Gpunkt : Jetzt sind schon meine 'Teile' anders als die anderen :lol:
 
Kann das denn Absicht sein?
Ääh, jaaa?! o_O
Das Ding war einfach nicht fest. Und wenn etwas nicht fest ist, dann ist etwas nicht fest. So einfach ist das.
Dumme Frage mal wieder:
Warum hast du nicht vorher schon mal mit 10Nm festgezogen, bevor du vermutest, dass irgendwas kaputt ist? Das steht doch sogar auf der Stütze drauf. Man muss dazu nicht einmal das Handbuch bemühen. :ka:
 
Warum?
Weil ich davon ausgehe, daß das 'Problem-Stück' so gefertigt wurde, daß der Bund, der gegen den Bund der Stütze selber gepresst wird, plan / eben / gerade ist.

Deshalb meine Frage: Ist dieser Bund gewollt 'krumm' gefertigt, so daß er sich erst bei 8-10 Nm 'gerichtet / angepresst' hat?
Kann ich mir nicht vorstellen.

Falls doch, ist ja alles in Ordnung.

Ja, ich hätte vorher mal mit 10Nm anziehen können, das stimmt.


Dennoch: Ist es so vorgesehen?
Ihr habt doch best. noch unmontierte Stützen rumliegen...vielleicht läufst ja zufällig mal an einer vorbei ;)
 
Versuch es doch mal in den Lev Threads. Man kann ja wohl kaum verlangen, das Bionicon bei jedem zugekauften Teil jedes Konstruktionsdetail kennt.
 
Dass die Klemmung allerdings erst bei einem relativ hohen Drehmoment nicht mehr wackelt, ist zumindest normal.

Wenn ich jetzt aber teste, indem ich den Stützenkopf nach oben schiebe, dann stelle ich nicht fest, dass das Ding
1. irgendwie großartig wackeln kann
2. Kippeln kann
3. "nicht gerade am oberen Bund anliegt"
Aber da hat jeder so seine eigen Definition, das habe ich über die Jahre beim Gespräch mit Kunden gelernt.

Um also sicher festzustellen, ob das was nicht stimmt, muss ich das Teil wirklich in der Hand haben.
 
Versuch es doch mal in den Lev Threads. Man kann ja wohl kaum verlangen, das Bionicon bei jedem zugekauften Teil jedes Konstruktionsdetail kennt.

Das Problem ist nicht, dass ich die Details nicht kenne (wenn wir die Details nicht kennen würden, dann kennt sie keiner auf dieser Welt, glaubt mir das ;)) , sondern das Problem ist die Schilderung des Problems. Ich habe keine Ahnung, "wie sehr" das Ding "krumm" ist. Da hat jeder seine eigene Definition. Glaub mir! Ich hab schon die tollsten Geschichten miterlebt, wenn Kunden etwas erklärt haben.
Das kommt es schonmal vor, dass so etwas wie ein Kassettenabschlussring als "Deckel mit Rillen" bezeichnet wird. (Kein Scherz) Die "Rillen" waren dabei das Gewinde.
Deswegen bin ich vorsichtig, wenn mir jemand was am Telefon oder per Mail erklären will.

Nichts gegen dich, Damage. Aber jeder hat so seine eigene Ausdrucksweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, da stimme ich dir zu, Sacki ;)

Jeder hat ne andere Ausdrucksweise.
Es hält ja und knarzt nicht mehr, bzw. ist jetzt 'fest'.

Ich fragte auch nicht direkt Sackmann, sondern 'alle', ob bei jemand außer mit das Problem auftritt.

Ich bin schon vom Fach, deshalb fragte ich ja auch.

Wie ich schon sagte, Spiel von der Bohrung her ist minimal und voll in Ordnung.

Hier nochmals verdeutlicht, was ich mit 'kippelig' meine.
Der Sattel ließ sich bei ca. 6Nm schon 5mm (Sattelnase!) nach oben und unten kippen.

Links sieht man daß die Zylindersenkung nicht eben ist, rechts ist sie gut.
So kommt es mir vor, bzw. so kann ich das schwarze Teil nach oben schieben und es wippt in der Form.
upload_2015-3-24_9-56-13.png
 

Anhänge

  • upload_2015-3-24_9-56-13.png
    upload_2015-3-24_9-56-13.png
    8,7 KB · Aufrufe: 31
Zurück