Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
eine Bitte an die Albert (nicht Fat Albert)- Fahrer: Könntet Ihr einmal die effektive Breite messen und hier posten? Ich habe fleissig die SuFu genutzt, aber nach 15 min. ist's nicht wirklich effektiv in der hohen Anzahl an Treffern noch weiter zu suchen.
Mein alter Rahmen würde einen ca. 58mm breiten Reifen wohl noch vertragen. ETRTO ist 57-559 alias 26 x 2.25. Mir geht es um eine Bestätigung der 57 mm laut ETRTO-Angabe; also die Breite inklusive Stollen. Gebt doch bitte noch Eure Felge mit an...
Bei mir auf Mavic D521 54,5 mm breit (4 Wochen drauf).
Ist ebenfalls der "alte" Albert 2,25 (ohne Snakeskin).
Somit schmäler als z.B. ein Ritchey ZMax 2.1, der stark abstehende Stollen hat. Trotzdem ist der Reifen sichtbar voluminöser, und die breiteste Stelle ist weiter "außen" als beim ZMax. Drum passt bei mir der ZMax hinten besser rein als der Albert.
Jungs, ihr macht mich echt fertig! Vier Leute ham sich am selben Tag extra die Mühe gemacht und gemessen, Ihr seid ja unglaublich
Ich hatte vor kurzem eher negative Erfahrungen mit einigen Pappnasen im ibc, die nach recht ausführlichen Antworten per PM meinerseits nicht mal ne kurze Danke! PM zurückgeschickt haben. Das soll Euch nicht passieren, also:
Besten Dank!!!
Das sollte prima passen, für mein betagtes Cyclecraft klingt der Albert absolut tauglich. Werd das Teil für den Herbst mal bestellen.
hier noch kurz die Bestätigung: Der "neue" Albert in 2.25" mit SnakeSkin passt prima in den Hinterbau meines betagten 98er Cyclecraft CSP04. Hat noch ca. 5mm Luft. Die Felgen sind preiswerte Zac 19 - und ja, die halten schon eine ganze Weile meine 80 kg aus....
Der Albert scheint mir für die älteren MTBs, die noch nicht auf die "breiten Schlappen" ausgelegt wurden und bisher mit 2.1" Reifen gefahren wurden, ein guter Tip zu sein.