Eigenbau Hardtail Zusammenstellung: Anregungen - Kritik - Änderungen ...

Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Immer auf der Flucht
Hallo,

ich will mir ein Hardtail selbst zusammenstellen, was haltet ihr von der Kombination?

Rahmen : Drössiger MTB PRO 9.0
Gabel : Suntour Duro DJ-D 80mm
Steuersatz : Ritchey Zero Logic Comp Press Fit

Lenker : Ritchey COMP Rizer OS 31,8 x 670 mm
Vorbau : RITCHEY OS verstellbar 31,8
Griffe : BBB Ergogrip

Laufradsatz : Mavic EX729 / XT 756 Disk / Sapim Race
Reifen : Schwalbe Smart Sam 57-559

Kurbelgarnitur : Shimano SLX FC-M660 Hollowtech II two piece mit Kettensch
Umwerfer : Shimano XT FD-M770 3-fach
Schalthebel : Shimano SLX Rapidfire Plus SL-M660
Schaltwerk : Shimano XT RD-M772 SGS
Kette : Shimano LX HG 73 9-fach
Kassette : Shimano SLX CS-HG 80 9-fach 11-34

Scheibenbremse : Avid Elixir R 203/185
Bremsbeläge : Swissstop
Pedale : Procraft Elite MTB Käfigpedale


Alles zusammen mit Versand, Kleinkram und ein paar Montagearbeiten bin ich so bei 1.100,- EUR.

MfG
pedalschinder
 
Ich bezweifle den Preis wenn du nicht die Hälfte schon da hast...

Ansonsten kann ich kein Konzept hinter dem Rad erkennen. Dirt/Enduro Gabel mit CrossCountryrahmen. Laufrad mit ner Freeridefelge, konifizierten Speichen und ner XT Nabe (CC?).
Ne Kassette die ne recht große Abstufung für nen Freerider/Dirt hat

Ne dicke Elexir in ner Freeridekonfiguration für schwerere Mannen

Ein paar billigst Pedale die fürs Baumarkt MTB und zum Brötchen holen taugen?



Wenn du ne Empfehlung willst, was hast du mit der Kiste vor? Was darf se kosten? Was hast du alles schon da?
 
Hallo,

also der Preis stimmt schon für alle aufgelisteten Teile.

Wegen der Gabel, warum soll die nicht für CrossCountry taugen, wegen dem fehlenden Lockout?

Die breiten Reifen brauche ich wegen dem Gewicht und dem teiweise weichen Untergrund, daher dann auch die breiten Felgen.

Was wären denn vernünftige Pedale? Ich hatte jetzt nur nach kugelgelagerten Käfigpedalen geschaut.

MfG
pedalschinder
 
Die Gabel ist 2,4kg schwer... damit bekommste kein CC-Bike ordentlich ausbalanciert
Breite Reifen? Bei den meisten CC Rahmen ist bei ner 19er Maulweite der Felgen mit nem 2,25" reifen das Machbare Maximum erreicht. Das reich für CC auch wenn du 100kg wiegen solltest.
Pedale? Für CC eindeutig Klickies. CC geht zwar auch mit solchen Teilen, Spaß macht es aber keinen. Kugellager an der Stelle sind übrigens unüblich bis schlecht (so kleine Kugellager bei so großen Stößen... ne lassma)

Tip: Mit dem Budget nen Bike von Transalp mit ner Reba kaufen:
http://www.transalp24.de/epages/618...oducts/03005-Reba/SubProducts/03005-Reba-0001 der Rest zu 1100 sind die Pedale die du dazu kaufen musst.
 
Sehr eigenartige Zusammenstellung... damit könntest du vielleicht den Rekord für das schwerste und seltsamte Hardtail knacken ;)

Außer Schaltung ist alles durcheinander gewürfelt. Selbst die EX721 sind für die Reifen fast überdimensioniert, Vorbau und Lenker wiegen mehr als 600 g.

Kauf dir echt lieber so ein vorgeschlagenes Transalp-Bike.
 
Hallo,

es soll ja auch gar nicht für Cross-Country sein, sondern "nur" ein All-Mountain Tourer.
Also wenn das Bike am Ende 15kg wiegt, ist mir das auch egal. Immerhin handelt es sich auch um ein richtig großen 23" Rahmen.

mfg
pedalschinder
 
AM ist in der Regel vollgefedert mit 120 mm vorn und hinten (manchmal auch mehr).
Wenn kannst du dir so wie du ran gehst (mit dem Betrag, dem Rahmen etc.) ein Marathon/Tourenbike zusammenstellen. Aber in diesem Falle passt das Transalp noch besser.
Es ist leichter->besser für Touren
Die Komponenten passen zueinander
Es ist besser ausbalanciert (das Bike wie du es aufbaust hat den Schwerpunkt viel zu weit vorn, das Ding wäre Bergab praktisch nicht fahrbar)
 
Hallo,

es war wohl ein Fehler, das Einsatzprofil nicht anzugeben, daher habt ihr wohl anhand einiger Komponenten ein mögliches Profil abgeleitet? Also gut, ich nutzte das Bike als sportlichen Tourer zu 50% Straße und 50% leichtes Gelände wie Wiesen, Sand, Feld- und Waldwege (kein Downhill oder Jump o.ä.).

Soweit ich das lese, gibt es erfreulicherweise zu Rahmen, Bremse und kompletter Schaltung keine Kritik.
Sämtliche Rahmendaten von dem Transalp aus dem Link sind mit dem Drössiger Rahmen identisch, das wird wohl zu 99,99% der gleiche Rahmen sein.


Nun zur Suntour Duro DJ-D Federgabel, meine Auswahlkriterien waren:
- Freigabe für 210 mm Disk
- Schwarz matt (wie der Rahmen)
- Zugstufe einstellbar
- Super Preis (für 89,- EUR !! im Angebot)
- 474 mm Gabellänge (Rahmenhersteller gibt 465 mm vor, Rock Shox hat bei ebenfalls 80mm Federweg schon 512 mm Gabellänge)
Contra:
- Gewicht laut Suntour 2.300g (nicht 2.500g)
Was stört euch denn noch an der Gabel oder nennt mir doch für den Preis etwas besseres?


Nun der Laufradsatz, Mavic EX729 + XT Naben + Sapim Race Speichen. Wie gesagt, das Bike ist nicht zum Jumpen.
- Maulweite 29 mm (Ertro schreibt für 2.25“ Reifen schon eine 25C Felge vor)
- Komplett schwarz matt (wie der Rahmen)
- Super Preis für 159,- EUR
Contra ?

Bei dem Vorbau und dem Lenker, ich brauche einen nach oben verstellbaren Vorbau. Stört hier nur das Gewicht oder auch andere Sachen?

Bei dem Transalp stört mich die Kurbel, ich will eine mit 48z und Schutzring, da fängt die Bastelei wieder an.


MfG
pedalschinder
 
Anhand der Teile habe ich nur abgeleitet, dass sie NICHT zueinander passen und dass sich an sich so kein fahrbares anständig fahrbares Rad aufbaubar ist. Es ist zwar unsinnig SLX und XT zu stückeln, da für dein Profil ne komplette SLX Gruppe günstiger wäre (Gruppe im Ganzen kaufen spart ungemein). Elexir kannste dann ja weglassen, da du die brauchbare SLX-Bremse ja bereits hättest.
Das du einen 48er Zahngranz haben willst kann ich zwar verstehen, meine Empfehlung ist aber, dass du treten lernst. Unter Kraft mit 60Schlägen in der Minute auf 48/11 ist auf Dauer das Totesurteil für jedes Knie. 44/11 mit 90Schlägen hingegen deutlich gesünder und in fast allen Fällen eh das Maximum was du mit dem MTB in der Ebene treten wirst (der Luftwiderstand wird jede Beschleunigung verhindern). 48/11 bringt es dann erst Bergab und mit nem Windschattenspender. Das ist aber A gefährlich (wenn der vor dir bremst weil er net mitbekommt dass du mit HighSpeed an ihm klebst prallst du auf deinen Windschattenspender drauf...) und B kaum von Nutzen, wie oft und lang fährt man schon HighSpeed irgendwo bergab?

Was die Gabel angeht, die ist zu schwer. Wird mit 2,3kg irgendwo angegeben, wiegt real aber meist über 2,4kg. Sie ist kein Wunder der Fahrwerksbaukunst (im Vergleich zu einer möglichen Reba die 600g leichter ist und deutlich besser federt/dämpft) und vor allem zieht sie dir den Schwerpunkt nach vorn. Je weiter vorn der Schwerpunkt liegt, desto eher kippst du beim Bremsen ums Vorderrad. Sprich deine maximale Verzögerung wird konstruktiv begrenzt was den HighSpeddversuchen von Oben schon Einhalt gebieten sollte.

Laufräder: Die Felgen sind zu breit. Reifen für den CrossCountry/Touren einsatz passen auf Felgen mit 17er bis 19er Felgenweite. Mehr brauchst du einfach nicht bzw sind 29mm Innenweite so viel, dass dir wahrscheinlich die Reifen von der Felge springen. Abgesehen davon brauchts für nen Tourenbike kaum mehr als 2,1" Reifen. Bei 2,25" haben die meisten Rahmen in diesem Bereich ihr Maximum erreicht und etwas anderes als einen CC/Touren Rahmen hast du noch nicht angeboten (abgesehen dass das wieder sinnlos wäre für das was du machen willst)
Wieso brauchst du bitte einen höhenverstellbaren Lenker? Oder besser wieso glaubst du ihn zu brauchen?

Schutzring an der Kurbel? Im MTB-Bereich gibt es Schutzringe bei Bikes für härtere Gangarten, da haben sie ihre Berechtigung. In allen anderen Fällen bringt es 0. Kurbeln mit 48er Blatt und Schutzring werden ja deshalb auch als TOURING Kurbeln verkauft für TOURINräder, also sowas hier:
http://www.mhw-bike-house.de/shop/data/images-gg/Touring_weiss.jpg

Kurzum, für 1100€ bekommst du besser und sinnvoller aufgebaute Bikes in ALLEN Bereichen des Radsports!
 
......und vor allem zieht sie dir den Schwerpunkt nach vorn....


Schmarrn, dann halt den Arsch einen Zentimeter weiter hinten und schon passt es wieder.
Sämtliche Downhiller sind ja bekanntermaßen vor allem bei den Gabeln die vollen Gewichtsparer, wahrscheinlich liegt es an den von dir dargelegten Tatsachen. :rolleyes:

Nur weil auf der Gabel nicht RockShox steht, ist ja nicht damit gleichbedeutend, daß sie nix taugt. Meine Marzocchi hat die 2kg Grenze auch deutlich überschritten, ich kippe trotzdem nicht dauernd ums Vorderrad.


Abgesehen davon halte ich die Zusammenstellung auch für nicht zielführend und würde ein Komplettrad kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Downhiller fahren im Vergleich zu Tourenfahrern auch sackschwere Hinterbauten/Rahmen die einen essentiell anderen Lenkwinkel anbieten. Zudem befindet sich der Fahrer in Relation zum Fahrrad an völlig anderer Position. Sprich der Vergleich hinkt wie Sau. Abgesehen davon mag der Downhiller eine Front die ins Tal zieht wohl wesentlich mehr als ein Tourenfahrer...

Ich habe auch nicht gesagt, dass die Duri Müll ist. Aber eine 90€ Stahlfedergabel die für einen anderen völlig anderen Anwendungsbereich abgestimmt wurde ist einer RS Reba SL beim genanntem Anwendungsprofil einfach deutlich unterlegen. Von mir auf könnte an dem Bike auch ne Suntour Axon verbaut sein. Die Gabel ist wirklich gut und würde auch zum Anwendungsprofil passen, kurz mir macht der "Markenname" nichts aus. Es geht mir um die Funktion und da macht man im hart umkämpften Bereich der ~1000€ der Reba SL wenig vor.
 
Hallo

Kauf das Transalp in mattschwarz , deine Wunschgabel ( steel is real ) , deinen Wuschlaufradsatz u. Vorbau. Dann verkloppst die Teile vom Transalp und machst noch Gewinn . 89.- + 159.- + 30.- f.d. Vorbau = 275.- neue Reba + Laufradsatz läßt sich sicher für 450.- verkaufen

Mfg 35
 
Hallo.
Wie wäre dieses komplettrad:
http://s-tec-essence.eshop.t-online...38023/Products/DR10ss/SubProducts/DR10ss-0003
Dr_00F6_ssiger-HT-S-TEC.jpg

Preis 1111Euro

Baue auch gerad.
Hab mich für Capic Elixir entschieden.Werde bei 1500euro landen...aber es wird genau mein Wunschbike
 
Zuletzt bearbeitet:
Er will aber ein Bike für 180 kg Fahrergewicht, deswegen auch die 29 mm Downhillfelgen für den angedachten CC Einsatz.
Und da kommst du jetzt mit 19 mm schmalen Fulcrum Red Metal 5 ... die gehen ja nur für leichten Strasseneinsatz. :D
 
Das Drösinger ist ebenfalls ganz gut, nur mit gescheiten Pedalen/Schuhen liegt er dann irgendwo bei 1150-1250€
 
Zurück