Hallo,
ich besitzte ein Treckingrad und möchte mir ein MTB zulegen und in Trails und Bikeparks rein schnuppern.
Beim Trekkingrad habe ich inzwischen gute Felgen, dennoch ist es jedes Mal ein Krampf, wenn mir eine Speiche bricht. Gerade jetzt wieder bin ich durch den Ort von Händler zu Händler und bekomme Servicetermine von 2-6!! Monaten für die Reparatur. Das ist kein Problem, da ich inzwischen als Ersatz einen weiteren Laufradsatz habe.
Alles andere kann ich inzwischen selbst und bin nicht mehr von Händlern abhängig.
Ich kann mir vorstellen, dass das bei MTBs noch viel häufiger ein Thema ist.
Wie macht ihr das?
Ersetzt ihr gebrochene Speichen und zieht sie nach "Gefühl" an?
Habt ihr eigene Zentrierständer?
Oder nutzt ihr den lokalen Händler und ich habe hier vor Ort einfach nur etwas Pech?
Würde mich über ein paar Gedanken freuen.
Danke
Mario
ich besitzte ein Treckingrad und möchte mir ein MTB zulegen und in Trails und Bikeparks rein schnuppern.
Beim Trekkingrad habe ich inzwischen gute Felgen, dennoch ist es jedes Mal ein Krampf, wenn mir eine Speiche bricht. Gerade jetzt wieder bin ich durch den Ort von Händler zu Händler und bekomme Servicetermine von 2-6!! Monaten für die Reparatur. Das ist kein Problem, da ich inzwischen als Ersatz einen weiteren Laufradsatz habe.
Alles andere kann ich inzwischen selbst und bin nicht mehr von Händlern abhängig.
Ich kann mir vorstellen, dass das bei MTBs noch viel häufiger ein Thema ist.
Wie macht ihr das?
Ersetzt ihr gebrochene Speichen und zieht sie nach "Gefühl" an?
Habt ihr eigene Zentrierständer?
Oder nutzt ihr den lokalen Händler und ich habe hier vor Ort einfach nur etwas Pech?
Würde mich über ein paar Gedanken freuen.
Danke
Mario