Moin
Seit einiger Zeit überleg ich, einen Dirtjumper / Pumptrack Bike anzuschaffen. Für 2-3 mal im Jahr Pumptrack mit dem Neffen und halt um sich noch fitter zu halten.
So richtig gefallen haben mir die meisten nicht, irgendwie fehlte da das gewisse N-twas.
Bei eBay Kleinanzeigen einige BMXTB gefunden, aber für die paar mal im Jahr fahren sind 650€ einfach zu viel.
Dann tauchte ein komplett dreckiges, mit Gaffatape "geschütztes), aber sonst nahezu im Originalzustand befindliches, farblich voll in den 90ern hängen gebliebenes 99er Modell auf.
Zuerst von der Farbe, dem Dreck und dem Gaffa, sowie wunderschönen weißen Kabelbindern abgeschreckt, habe ich schnell weiter gescrollt.
Aber irgendwie hat es mich nicht losgelassen.
Ein paar Wochen später dann einfach den Verkäufer angeschrieben...
25 Jahre alt, nie gewaschen, nie gesprungen.
Heute dann der Tag. 300km hin, kurz mit dem sehr sympathischen Verkäufer geschnackt. Das Bike stand so da wie beschrieben. 25 Jahre alt, nie gewaschen.
Wieder Richtung Heimat. Mit einem neuen Radl aufm Träger.
Aber Halt! Mit dem Bikebuddy kurz auf eine Testfahrt auf dem Pumptrack getroffen. Er hatte dann auch noch ne Kamera mit, die ich mir kurz leihen konnte.
Dann doch nach Hause. Frauchen ist zum Glück in der Tanzschule, also erstmal die Badewanne in Beschlag nehmen.
4h hat die erste Grundreinigung gedauert... Am Ende musste sich auch das 25 Jahre alte und zu einer Mischung aus Papyrus und Beton bestehende Gaffatape geschlagen geben. Der Lack, der dadurch geschützt werden sollte, ist leider überall wo Gaffa war sehr Matt und angegriffen.
Aber der Rest des Radls... Ja holla! Die Marzocchi z.2 BAM (mit Gabelbrücke der z.1) ist nahe zu kratzerfrei und funktioniert einwandfrei. Die ollen HS33 haben noch ordentlich Guthaben auf den 1. Belägen. Die Kassette war zwar so ziemlich das dreckigste was ich jemals gesehen habe, aber kaum Gebrauchsspuren.
Selbst die Ausfallenden... seht selbst:
Ach ja, das Schaltwerk hat mal...
... 99.00 DM gekostet.
Bestellschein und Rechnungen waren auch dabei, 10.03.1999 gekauft für 3000 DM. Die Ausstattung ist noch vollkommen original.
Jetzt heißt es überlegen. Einerseits möchte ich diesen Klassiker ungerne zur Bastelbude machen.
Anderseits kann es auch nicht so bleiben.
Derzeit schweben mir 3 Ideen im Kopf rum:
- Lack ab, RAW oder Mattschwarz, passend zu meinem Argon
- Singlespeed. Allerdings funktioniert diese XT 3x9 Schaltung absolut perfekt...
- Für die echten Einsätze auf dem Pumptrack eine andere Gabel, inkl. Bremse und Laufrad um wirklich schnell Wechseln zu können. Die z.2 kommt dann dran, wenn die Kiste neben dem Argon im Wohnzimmer hängt. Die ist einfach hübsch
In den nächsten Tagen geht's dann los. Womit weiß ich noch nicht. Aber es geht los.
Gruß, Jens
Seit einiger Zeit überleg ich, einen Dirtjumper / Pumptrack Bike anzuschaffen. Für 2-3 mal im Jahr Pumptrack mit dem Neffen und halt um sich noch fitter zu halten.
So richtig gefallen haben mir die meisten nicht, irgendwie fehlte da das gewisse N-twas.
Bei eBay Kleinanzeigen einige BMXTB gefunden, aber für die paar mal im Jahr fahren sind 650€ einfach zu viel.
Dann tauchte ein komplett dreckiges, mit Gaffatape "geschütztes), aber sonst nahezu im Originalzustand befindliches, farblich voll in den 90ern hängen gebliebenes 99er Modell auf.
Zuerst von der Farbe, dem Dreck und dem Gaffa, sowie wunderschönen weißen Kabelbindern abgeschreckt, habe ich schnell weiter gescrollt.
Aber irgendwie hat es mich nicht losgelassen.
Ein paar Wochen später dann einfach den Verkäufer angeschrieben...
25 Jahre alt, nie gewaschen, nie gesprungen.
Heute dann der Tag. 300km hin, kurz mit dem sehr sympathischen Verkäufer geschnackt. Das Bike stand so da wie beschrieben. 25 Jahre alt, nie gewaschen.
Wieder Richtung Heimat. Mit einem neuen Radl aufm Träger.
Aber Halt! Mit dem Bikebuddy kurz auf eine Testfahrt auf dem Pumptrack getroffen. Er hatte dann auch noch ne Kamera mit, die ich mir kurz leihen konnte.
Dann doch nach Hause. Frauchen ist zum Glück in der Tanzschule, also erstmal die Badewanne in Beschlag nehmen.
4h hat die erste Grundreinigung gedauert... Am Ende musste sich auch das 25 Jahre alte und zu einer Mischung aus Papyrus und Beton bestehende Gaffatape geschlagen geben. Der Lack, der dadurch geschützt werden sollte, ist leider überall wo Gaffa war sehr Matt und angegriffen.
Aber der Rest des Radls... Ja holla! Die Marzocchi z.2 BAM (mit Gabelbrücke der z.1) ist nahe zu kratzerfrei und funktioniert einwandfrei. Die ollen HS33 haben noch ordentlich Guthaben auf den 1. Belägen. Die Kassette war zwar so ziemlich das dreckigste was ich jemals gesehen habe, aber kaum Gebrauchsspuren.
Selbst die Ausfallenden... seht selbst:
Ach ja, das Schaltwerk hat mal...
... 99.00 DM gekostet.
Bestellschein und Rechnungen waren auch dabei, 10.03.1999 gekauft für 3000 DM. Die Ausstattung ist noch vollkommen original.
Jetzt heißt es überlegen. Einerseits möchte ich diesen Klassiker ungerne zur Bastelbude machen.
Anderseits kann es auch nicht so bleiben.
Derzeit schweben mir 3 Ideen im Kopf rum:
- Lack ab, RAW oder Mattschwarz, passend zu meinem Argon
- Singlespeed. Allerdings funktioniert diese XT 3x9 Schaltung absolut perfekt...
- Für die echten Einsätze auf dem Pumptrack eine andere Gabel, inkl. Bremse und Laufrad um wirklich schnell Wechseln zu können. Die z.2 kommt dann dran, wenn die Kiste neben dem Argon im Wohnzimmer hängt. Die ist einfach hübsch
In den nächsten Tagen geht's dann los. Womit weiß ich noch nicht. Aber es geht los.
Gruß, Jens