Ein Gruß aus der Verg[A]ngenheit - '99 BMXTB

Registriert
25. August 2023
Reaktionspunkte
2.472
Ort
Düsseldorf
Moin
Seit einiger Zeit überleg ich, einen Dirtjumper / Pumptrack Bike anzuschaffen. Für 2-3 mal im Jahr Pumptrack mit dem Neffen und halt um sich noch fitter zu halten.
So richtig gefallen haben mir die meisten nicht, irgendwie fehlte da das gewisse N-twas.

Bei eBay Kleinanzeigen einige BMXTB gefunden, aber für die paar mal im Jahr fahren sind 650€ einfach zu viel.
Dann tauchte ein komplett dreckiges, mit Gaffatape "geschütztes), aber sonst nahezu im Originalzustand befindliches, farblich voll in den 90ern hängen gebliebenes 99er Modell auf.

Zuerst von der Farbe, dem Dreck und dem Gaffa, sowie wunderschönen weißen Kabelbindern abgeschreckt, habe ich schnell weiter gescrollt.

Aber irgendwie hat es mich nicht losgelassen.

Ein paar Wochen später dann einfach den Verkäufer angeschrieben...
25 Jahre alt, nie gewaschen, nie gesprungen.

Heute dann der Tag. 300km hin, kurz mit dem sehr sympathischen Verkäufer geschnackt. Das Bike stand so da wie beschrieben. 25 Jahre alt, nie gewaschen.
Wieder Richtung Heimat. Mit einem neuen Radl aufm Träger.

Aber Halt! Mit dem Bikebuddy kurz auf eine Testfahrt auf dem Pumptrack getroffen. Er hatte dann auch noch ne Kamera mit, die ich mir kurz leihen konnte.

1000175910.jpg


Dann doch nach Hause. Frauchen ist zum Glück in der Tanzschule, also erstmal die Badewanne in Beschlag nehmen.

4h hat die erste Grundreinigung gedauert... Am Ende musste sich auch das 25 Jahre alte und zu einer Mischung aus Papyrus und Beton bestehende Gaffatape geschlagen geben. Der Lack, der dadurch geschützt werden sollte, ist leider überall wo Gaffa war sehr Matt und angegriffen.

Aber der Rest des Radls... Ja holla! Die Marzocchi z.2 BAM (mit Gabelbrücke der z.1) ist nahe zu kratzerfrei und funktioniert einwandfrei. Die ollen HS33 haben noch ordentlich Guthaben auf den 1. Belägen. Die Kassette war zwar so ziemlich das dreckigste was ich jemals gesehen habe, aber kaum Gebrauchsspuren.

1000175962.jpg


Selbst die Ausfallenden... seht selbst:

1000175942.jpg


Ach ja, das Schaltwerk hat mal...

1000175911.jpg


... 99.00 DM gekostet.

Bestellschein und Rechnungen waren auch dabei, 10.03.1999 gekauft für 3000 DM. Die Ausstattung ist noch vollkommen original.

Jetzt heißt es überlegen. Einerseits möchte ich diesen Klassiker ungerne zur Bastelbude machen.
Anderseits kann es auch nicht so bleiben.

Derzeit schweben mir 3 Ideen im Kopf rum:

- Lack ab, RAW oder Mattschwarz, passend zu meinem Argon

- Singlespeed. Allerdings funktioniert diese XT 3x9 Schaltung absolut perfekt...

- Für die echten Einsätze auf dem Pumptrack eine andere Gabel, inkl. Bremse und Laufrad um wirklich schnell Wechseln zu können. Die z.2 kommt dann dran, wenn die Kiste neben dem Argon im Wohnzimmer hängt. Die ist einfach hübsch

In den nächsten Tagen geht's dann los. Womit weiß ich noch nicht. Aber es geht los.

Gruß, Jens
 

Anhänge

  • 1000175944.jpg
    1000175944.jpg
    719 KB · Aufrufe: 94
Moin

So, nachdem man eine Nacht drüber genächtigt hat, gedeiht der Plan. Das wird ggf. einigen Klassik Liebhabern nicht gefallen, aber die Kiste wird modernisiert.

Der Lack kommt ab, der Rahmen wird RAW. Umbau auf Singlespeed, 1-Fach Kurbel.

Die Bomber wird dauerhaft durch was Taugliches ersetzt und wird, zusammen mit dem gesamten Schaltgedöns verkauft.
Der Zustand ist einfach zu gut um Sie durch unfähige Hände (meine) zu zerstören.

Das Konzept wird, anders als beim Argon und aktuell noch beim BMXTB, nicht mit Rot als Kontrastfarbe auskommen.
CAMO ist das neue Rot.

Sattel wird der DMR OiOi in Camo
Reifen entweder Irgendwas mit Tanwall oder Vans Camouflage
Decals werden ebenfalls Camo

Die Magura HS33 Quicksilver werden ebenfalls ersetzt. Hinten kommt eine moderne HS33 (Liegt rum) und vorne MT5 (Liegt rum).

Heute habe ich erstmal die Nokian Reifen durch Schwalbe BigApple in 26x2.1 ersetzt.
Mir ist außerdem aufgefallen, das es nicht, wie oben geschrieben, eine 3x9 Schaltung hat, sondern nur 3x7. Allerdings mit einer 9-Fach Kassette :rolleyes:

Vorübergehend hat es seinen zukünftigen Platz eingenommen:

1000176164.jpg


1000176163.jpg


1000176162.jpg


Morgen kommt eine neue Kette, da ich dann in der Abendschule bin, wird die aber erst Mittwoch montiert.

Bald mehr auf diesem Kanal

Gruß, Jens
 
Guter Plan mit den Anbauteilen, hätte ich auch so gemacht. RAW ist bei unseren Rahmen nicht so schön gealtert, so dass wir sie aktuell doch pulvern lassen. Aber ist natürlich ganz klar Geschmacksache. Weiterhin viel Spaß …
 
Moin

Es geht langsam los. Ein paar Stunden schrauben und das Radl steht schon ganz anders da.
Die Schaltung ist rausgeflogen, jetzt ist Singlespeed angesagt. Der Sattel wurde erstmal durch ein etwas dezenteres ersetzt und komplett versenkt. Die Vorbau-Lenker Kombination mit gefühlt 25km rise wurde durch was Flaches von Levelnine ersetzt. Die HS33 Quicksilver wurden durch modernere HS33 ersetzt.
Bisher alles Umbauten, die komplett reversibel wären, mit teilen, die so rumlagen. Als Test, wohin die Reise geht.

Heute war ich dann das erste mal so auf dem Pumptrack. Ein völlig anderes Bike, viel besser für den Pumptrack geeignet.

Die Bomber wird wohl durch eine Starrgabel ersetzt, die Identiti Rebate spricht mich da an.

Macht auf jeden Fall sehr viel Spaß damit zu fahren.

1000180538.jpg


Gruß, Jens
 
Flash an dem Rahmen auf jefen Fall die Gussets im unteren Bereich des Sitzrohres :) !
Die moderne HS33 sticht auch ins Auge.. zu den passt ja der non retro Sattel schon mal :D
Kurbel machst sich gut bisher, aber du willst ja eh neu lakieren (bei N ?)

lG
M
 
Moin

Ja, es wird nicht viel old school über bleiben. Muss aber auch nicht. Ich mag zwar Youngtimer und auch Oldtimer, aber eher nicht so für mich.

Darum kam heute auch ein neuer Sattel, um meinem (vielleicht doch ein wenig old school) Farbthema schon mal ein wenig näher zu kommen:

1000181234.jpg


Den wollte ich schon immer mal verbauen 8-)

Gruß, Jens
 
Moin

Die Planung geht weiter...
Im Januar geht der Rahmen zum entlacken. Vorher wird nicht mehr allzuviel passieren. Klar, alles auseinander nehmen und die Teile, die nicht mehr gebraucht werden, werden dann verkauft.

Allerdings kam heute noch eine Lieferung aus Fernost.

Das Gaffatape,.welches die Bremsleitungen für hinten gehalten hat, wurde ja bereits durch Kabelbinder ersetzt. Jetzt würden diese durch Halter aus Chinesium ersetzt, was deutlich besser ist.

1000184537.jpg


Eine Sache, die mich tatsächlich ein klein wenig stört, sind die Felgenbremsen. Komplett Brakeless... In der Theorie dort wo ich fahre möglich. Praktisch bin ich nicht alleine auf dem Pumptrack, bei uns sind viele Kiddies, ein Notanker sollte also dran sein.
Ein Scheibenbremsadapter würde also ebenfalls besorgt. Dieser muss aber noch ein wenig bearbeitet werden, da die Ausfallenden relativ Dick sind. Gut, wenn man Metallbearbeitung kann.

1000184568.jpg


Vorerst wird dort ein Teil der Magura MT Trail verbaut, der hier noch rumoxidiert. Später wird dann auf Hope umgebaut, aber das wird das letzte sein, was passiert.
Insgesamt wird wieder so viel wie möglich auf Hope Parts gesetzt, nach und nach...

Scheibenbremsen brauchen auch Bremsscheiben. Alleine dafür benötigt der Hobel zumindest neue Naben. Da ich die Felgen auch nicht besonders hübsch finde, wird es auf einen kompletten neuen Laufradsatz hinauslaufen.

Aber vorher kommt eine neue Gabel. Neben der Infiniti Rebate steht jetzt doch auch die DMR Trailblade zur Debatte. Die gibt es nämlich Brakeless, was schön clean aussieht.

Als letztes für die Optik war in dem Paket aus Fernost noch ein Satz Griffe, passend zum Sattel.

1000184567.jpg


Vom Zeitplan her schätze ich mal, dass die Bude so in einem Jahr zu 91,62% fertiggestellt sein wird.

Gruß, Jens
 

Anhänge

  • 1000184538.jpg
    1000184538.jpg
    524 KB · Aufrufe: 36
  • 1000184568.jpg
    1000184568.jpg
    740,1 KB · Aufrufe: 37
  • 1000184537.jpg
    1000184537.jpg
    329,8 KB · Aufrufe: 42
Ist die Gabel wirklich so schlecht? Hatte damals eine Z1 mit QR20. Sah genauso aus. Rot, die gleichen Decals, aber Disc-Adapter zum anschrauben. Ansprechverhalten deutlich besser als bei anderen Gabeln damals.
Das XT-Schaltwerk war aber teuer. XTR gab's in manchen Shops für 119,-.
Für das gleiche XT habe ich damals 59,- bezahlt.
Sonst aber schönes Rad. Habe den Rahmen selbst noch nie gesehen. Einer hier hatte damals das 2MXTB mit doppelten Oberrohr.
 
Moin
Die Gabel funktioniert, sowit ich das bisher beurteilen kann, ziemlich gut. Einzig, dass die Verbaute Feder zu weich ist für mein Gewicht ist natürlich nicht ganz Optimal. Auch der Zustand ist Top, Die Decals sind so gut wi neu, es git nahezu keine Kratzer im Lack.

Ich denke aber, dass sie bei einem Classic/Youngtimer Liebhaber besser aufgehoben ist, als bei mir. Zumal eine Starrgabel (oder bis zum Ultimo aufgepumpte Luftgabel) für Ein wenig Asphalt Pumptrack fahren dann doch mehr Sinn ergibt. Da macht sich die zu Weiche Feder dann wirklich bemerkbar.

Gruß, Jens
 
Moin
Heute gab es neue Pellen für das gute Stück:

1000190022.jpg


Wie man sieht, sind da jetzt auch keine Bremsen mehr am Radl. Die wurden in dem Zuge der Pellifizierung schon mal abgebaut, es soll nämlich jetzt zeitnah zum Entlacken gehen.
Da sich mein angetrautes Frauenzimmer noch nicht so recht vorstellen konnte, wie die Wohnzimmer Dekoration final mal aussehen soll, habe ich ein wenig im Gimp gespielt...

1000190206.jpg

Das Ergebnis gefällt.

Bei den Decals habe ich mich Inspirieren lassen. Da ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Das schöne wenn man einen Schneid Plotter im Haushalt hat...

Kann nur schick werden 😎

Gruß, Jens
 
Moin
Es geht weiter... Nachdem es im Großraum Düsseldorf anscheinend nur einen Betrieb mit Entlackungsbecken gibt, ist die Auswahl, wer den Lack ab macht nicht schwer.
Gerade eben wurde dann alles was ich selbst ab machen kann, vom Rahmen entfernt. Lediglich Tretlager und Steuersatz Schalen habe ich kein Werkzeug hier, da hoffe ich drauf, das die Ratinger Radstation das morgen mal eben entfernen kann. Dann kann das Ding nämlich morgen noch weg.

1000191064.jpg


Beim Decals entfernen mit Heißluft habe ich drauf geachtet, das der Metall-Sticker von Easton nicht beschädigt wird, der soll nämlich auf jeden Fall wieder drauf.

Ich habe auch mal kurz an zwei Stellen versucht, die Pulverbeschichtung per Heißluft abzulösen. Das ging sogar einigermaßen, allerdings wäre ich für den ganzen Rahmen wahrscheinlich mehrere Monate beschäftigt.

1000191065.jpg


Deutlich zu erkennen ist allerdings, dass vor dem Pulverbeschichten gestrahlt wurde. Da wird also noch ein wenig Zeit fürs schön machen drauf gehen. Das habe ich aber erwartet.
1000191066.jpg


Die einzige Stelle an der man dem Rahmen ansieht, dass er tatsächlich gefahren wurde...

jetzt beginnt die Teile beschaffung und der Verkauf der Vorhandenen Teile...

Gruß, Jens
 
Leider sehr schwer in gutem Zustand zu bekommen. Dirt Jumper mit CrMo Standrohren würde zu dem unzerstörbaren Rahmen passen.
Federn kann man tauschen und über Luftdruck noch genauer anpassen. 2,8kg wiegt das gute Stück allerdings.
Den Unterschied zur Z1 QR20 habe ich jedenfalls deutlich gespürt.
Aber auch deutlich bessere Torsionssteifigkeit der Dirt Jumper Gabel.
 
Moin
Gerade konnte ich den Rahmen vom Entlacken abholen. Er ist dort auch aufgefallen, das er 25 Jahre alt sein soll, hat man mir aber erst nicht geglaubt.
Softentlacken scheint wirklich nicht aggressiv zu sein, den es gab tatsächlich einen "Gruß aus der Vergangenheit":

1000192651.jpg


Außerdem ist jetzt auch absolut klar, das der Rahmen von Anfang an für mich bestimmt gewesen sein muss...

1000192639.jpg


Jetzt beginnt dann die mühevolle Kleinarbeit, schleifvlies in 240er Körnung liegt bereit...

Die nächsten Wochen habe ich also Abends zu tun 😅

Gruß, Jens
 
Moin
Die Bearbeitung mit dem Vlies ging schneller als gedacht, knappe 6h hat der Rahmen benötigt.
Somit war die Abendbeschäftigung heute klar. Decals plotten, anpassen und kleben 8-)

1000192792.jpg


1000192794.jpg


1000192796.jpg


1000192797.jpg


1000192799.jpg


1000192793.jpg


Folie ist eine Superior 9500 Jewel Effect Folie in Rot und Schwarz. Der Glitzereffekt kommt auf den Fotos natürlich überhaupt nicht rüber.

Morgen nach der Schule hole ich noch einen roten Hope Steuersatz ab. Ein Laufradsatz mit Scheibenbremsaufnahme ist auch bald unterwegs zu mir.

Dann wird es erstmal wieder zusammengebaut, damit ich es an die Wand hängen kann. Sukzessive werden dann Teile ausgetauscht...

Ich bin tatsächlich sehr gespannt wie es mit der Bomber aussehen wird, ich habe meiner Angetrauten die Identiti gezeigt... Gefällt ihr nicht. Die schöne rote Gabel findet sie vieeeeel schöner...

Gruß, Jens
 
Moin,
Weiter ging es heute. Nach der Schule kurz nach Duisburg, einen wunderschönen Roten Hope Steuersatz abholen.
Danach ging es mit Muskelkraft weiter. Elsterglanz Aluminium Polier Paste war heute Handcreme Nummer 1.
Die Bomber wurde einmal in ihre Bestandteile zerlegt, die Beine nochmal gesäubert und die wenigen Lackschäden mit einem Speziellen, schnelltrocknenden Lack behandelt, den man so in keiner Lackbude bekommt, sondern nur bei DM in der Nagellackabteilung. Auch die Cantisockel wurden entfernt und die Aufnahmen nach lackiert.
Die Gabelkrone wurde über 2h mit elsterglanz poliert und ist jetzt wieder perfekt.
Nach dem zusammenbauen, kurzes posing mit dem neuen Steuersatz.

1000193060.jpg




Dann ging es weiter mit dem Lenker... Dieser wurde kurzerhand vom Lack befreit und ebenfalls ordentlich mit dieser Polierpaste bearbeitet. Auch die Kurbeln wurden nochmal intensiv gereinigt und ein wenig poliert.

1000193062.jpg


Zu guter Letzt aber noch einmal zurück. Schule. Dort ist mir aus purer Langeweile, zwischen Drehstrom Asynchron Maschinen und Struktogrammen, eingefallen dass die Ratinger Radstation sicherlich schon zu hat, wenn ich den Steuersatz in Händen halte. Also beim Versender mit A eine Same-day Bestellung für ein Steuersatzeinpresswerkzeug aufgegeben.

Das Ergebnis:
1000193085.jpg


1000193086.jpg


Jetzt bin ich fertig für heute und fürs erste.

Wenn die neuen Laufräder ankommen, wird noch ein Teil der Magura MT Trail verbaut.

Jetzt wird aber erstmal wieder gespart für neue Teile. Sattelklemme, Innenlager, vielleicht neue Kurbeln...

Gruß, Jens
 
Moin
Ein Stück weiter geht's. Das Radl ist vorerst (Fahr-)fertig.
Ein paar Teile sollen noch ausgetauscht werden, Sattelklemme und Kurbel um genau zu sein. Es sollte eine Rote Hope Kübel dran kommen. Da ich aber ehrlich gesagt nicht sicher bin ob das nicht ein wenig zu viel des guten ist, habe ich erstmal ne Billo-Ali-Kurbel in Rot dran gezimmert. So 100% überzeugt bin ich nicht, aber gänzlich abgeneigt auch nicht...

Hier aus dem Forum habe ich mir einen LRS besorgt, mit schönen Formula Carbonio Naben. Die Felgen gefallen mir nicht ganz so, da werde ich wahrscheinlich auch nochmal andere einspeichen.

Eben wurden aber erstmal ein paar Fotos getan:

1000198206.jpg


1000198208.jpg


1000198201.jpg


1000198203.jpg


1000198195.jpg


1000198194.jpg


1000198197.jpg


1000198198.jpg


1000198196.jpg


Gruß, Jens
 
Schaut schon super aus. Ich persönlich würde entweder Kettenblatt oder Kurbel in rot nehmen. Beides ist mir minimal zu viel.
 
Zurück