Ein Starrbike entsteht

Manchmal kommt es anders als man denkt...
Der Laufradsatz wird vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben....

Bei meinem Trail-Hardtail macht mich die verstellbare Sattelstütze verrückt.
Bleibt auf halbem Weg stecken und muss dann händisch ausgezogen werden...
Gut, dass es nur die günstige Brand X ist.
CRC gibt mir sogar eine Gutschrift über den gesamten Betrag...

Somit kommt da gleich was vernünftiges..
Mein Händler hat leider eine passende Bikeyoke Divine mit 185mm Hub im Shop...
Nach den vielen positiven Erfahrungen hier im Forum hoffe ich, dass sie auch bei mir klaglos ihren Dienst verrichtet.

Damit das Geburtstagsgeld auch gut investiert ist, kommt auch ein neuer Vorbau.
In dem Fall ist der Intend Grace EN das Objekt der Begierde.
Ich steh einfach auch die Frästeile 😁

Der Aluprügel von Pro wird gegen Kohlefaser getauscht.
Die Breite bleibt bei 800mm..
Hier wirds aber eher eine Vernunft Entscheidung.
Ein Newmen Advanced mit 31,8mm Klemmung...

Hier muss ich mir nur überlegen, ob bzw. wie ich diesen Schriftzug runter bekomme.
Der ist mir zu wuchtig...

Hat hier jemand eine Idee?
 
Manchmal kommt es anders als man denkt...
Der Laufradsatz wird vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben....

Bei meinem Trail-Hardtail macht mich die verstellbare Sattelstütze verrückt.
Bleibt auf halbem Weg stecken und muss dann händisch ausgezogen werden...
Gut, dass es nur die günstige Brand X ist.
CRC gibt mir sogar eine Gutschrift über den gesamten Betrag...

Somit kommt da gleich was vernünftiges..
Mein Händler hat leider eine passende Bikeyoke Divine mit 185mm Hub im Shop...
Nach den vielen positiven Erfahrungen hier im Forum hoffe ich, dass sie auch bei mir klaglos ihren Dienst verrichtet.

Damit das Geburtstagsgeld auch gut investiert ist, kommt auch ein neuer Vorbau.
In dem Fall ist der Intend Grace EN das Objekt der Begierde.
Ich steh einfach auch die Frästeile 😁

Der Aluprügel von Pro wird gegen Kohlefaser getauscht.
Die Breite bleibt bei 800mm..
Hier wirds aber eher eine Vernunft Entscheidung.
Ein Newmen Advanced mit 31,8mm Klemmung...

Hier muss ich mir nur überlegen, ob bzw. wie ich diesen Schriftzug runter bekomme.
Der ist mir zu wuchtig...

Hat hier jemand eine Idee?
Ja klar habe ich doch schon gemacht nass schleifen mit 1000er und dann schwarz lackieren und anschließend mit Klarlack. Hält bis heute. :aetsch:
Kauf dir doch direkt die Rock Shox AXS. Ich bin immer wieder begeistert von dem Teil.
 
Ja klar habe ich doch schon gemacht nass schleifen mit 1000er und dann schwarz lackieren und anschließend mit Klarlack. Hält bis heute. :aetsch:
Kauf dir doch direkt die Rock Shox AXS. Ich bin immer wieder begeistert von dem Teil.

Hab eher an polieren gedacht....
Aber ja.. Vielleicht lackieren...

Die AXS ist halt preislich noch mal etwas teurer
 
Hab eher an polieren gedacht....
Aber ja.. Vielleicht lackieren...

Die AXS ist halt preislich noch mal etwas teurer
Oder mal mit ganz feiner Stahlwolle und Aceton versuchen. So habe ich schon so manche Felge entlabelt...
Und die AXS Reverb ist wirklich ihr Geld wert und in Sachen Montage und schnellem Tausch halt ganz weit vorn...
 
Die AXS ist halt preislich noch mal etwas teurer

Und viel zu schwer, leider! Hoffe die bringen mal eine 60 - 80mm Version mit unter 400g...

Ich verbaue überhaupt zum ersten Mal eine versenkbare Dattelstütze beim FM936 (die Auftraggeberin will das so), die Devine SL Rascal - 375 g. Das tut irgendwie schon weh, aber es geht gerade noch - aber mich ärgert es trotzdem, dass ich durch das (immerhin wenigstens recht schicke) Teil die 10kg nicht nach unten sprengen kann ;)
 
Der Aluprügel von Pro wird gegen Kohlefaser getauscht.
Die Breite bleibt bei 800mm..
Hier wirds aber eher eine Vernunft Entscheidung.
Ein Newmen Advanced mit 31,8mm Klemmung...

Hallo Alex, ein super Bike hast Du Dir da aufgebaut. Ich bin gerade an einem ähnlichem Projekt und würde gerne wissen, welchen 800mm Lenker Du von Newmen verbauen würdest. In dieser Breite gibt es keinen Flatbar - oder ich habe diesen übersehen. ;-) Danke für Deine Info!
 
Hallo Alex, ein super Bike hast Du Dir da aufgebaut. Ich bin gerade an einem ähnlichem Projekt und würde gerne wissen, welchen 800mm Lenker Du von Newmen verbauen würdest. In dieser Breite gibt es keinen Flatbar - oder ich habe diesen übersehen. ;-) Danke für Deine Info!

Servus,
Der Lenker kommt auch nicht an den China Flitzer, sondern an mein Banshee Paradox.
Ich nehm den Newmen Advanced mit 31,8mm Klemmung und 25mm Rise.

An dem roten Flitzer bleibt der Flatbar von Beast Components mit 780mm..
 
Ein bisschen was tut sich...

Hatte heute endlich mal Zeit den Gabelschaft zu kürzen.
Nachdem die Höhe von Anfang an gepasst hat, fehlte einfach die Zeit...

Vorher
IMG_20210513_201012.jpg


Nachher
IMG_20210513_210358.jpg


Zusätzlich zur Optik noch ein bisschen Gewicht gespart 🤣

IMG_20210513_211131.jpg


Ich hab allerdings auf der Rückseite der Gabel einen Riss gefunden.
Dürft aber schon ein wenig länger da sein.
Hab ein bisschen Dreck rausgekratzt...

IMG_20210513_203052.jpg


Nachdem es bisher auch aufgefallen ist, werd ich mir erst mal etwas suchen, um den Riss zu füllen.
Denke da aber eher an einen 2-Komponenten-Kleber, als an Lack...
 
Ein bisschen was tut sich...

Hatte heute endlich mal Zeit den Gabelschaft zu kürzen.
Nachdem die Höhe von Anfang an gepasst hat, fehlte einfach die Zeit...

Vorher
Anhang anzeigen 1271291

Nachher
Anhang anzeigen 1271292

Zusätzlich zur Optik noch ein bisschen Gewicht gespart 🤣

Anhang anzeigen 1271294

Ich hab allerdings auf der Rückseite der Gabel einen Riss gefunden.
Dürft aber schon ein wenig länger da sein.
Hab ein bisschen Dreck rausgekratzt...

Anhang anzeigen 1271295

Nachdem es bisher auch aufgefallen ist, werd ich mir erst mal etwas suchen, um den Riss zu füllen.
Denke da aber eher an einen 2-Komponenten-Kleber, als an Lack...
Hersteller kontaktieren! Das ist keine Lapalie! Das kann dich ganz schnell vom Bock werfen. Vorne oder hinten an der Gabel?
 
Hersteller kontaktieren! Das ist keine Lapalie! Das kann dich ganz schnell vom Bock werfen. Vorne oder hinten an der Gabel?

Hab dem Verkäufer schon geschrieben.
Ist auf der Rückseite.
Drum hab ichs erst beim Ausbau gesehen....
Bin gespannt, wie die drauf reagieren.

Hab die Gabel ja matt schwarz von denen gekauft und neu lackieren lassen.
Ob die dann sagen "selbst Schuld"?

Aber es ist sicher mehr als der Lack.
Dafür ist das ganze zu stabil, wenn man mit dem Messer rein fährt...
 
Hab dem Verkäufer schon geschrieben.

Der Verkäufer dürfte im Krankenhaus gelegen sein.
Zwischendurch mal eine Rückmeldung bekommen.

Gestern noch mal angeschrieben und kur darauf die Rückmeldung bekommen.

Sein Angebot:
Gabel - 50% vom aktuellen Preis: 64 USD (ca. 52,-EUR)
Dazu "nur" die Hälfte der Versandkosten. (21 statt 42 EUR)
Beim ersten Mal kamen auch noch Zollgebühren mit 27,- EUR dazu...

In Summe würde mich das Ganze einen 100er kosten. 😭

Dafür dass ich ursprünglich ca. 115 gezahlt hab, irgendwie kein guter Deal.

Alternativ hab ich mir überlegt eine RockShox Reba RL zu kaufen...
Außer es hat jemand zufällig eine andere Federgabel herumliegen ;)
 
Der Verkäufer dürfte im Krankenhaus gelegen sein.
Zwischendurch mal eine Rückmeldung bekommen.

Gestern noch mal angeschrieben und kur darauf die Rückmeldung bekommen.

Sein Angebot:
Gabel - 50% vom aktuellen Preis: 64 USD (ca. 52,-EUR)
Dazu "nur" die Hälfte der Versandkosten. (21 statt 42 EUR)
Beim ersten Mal kamen auch noch Zollgebühren mit 27,- EUR dazu...
;)

Wir kein Ersatz auf Garantie?!
 
Wir kein Ersatz auf Garantie?!
Nein... Leider...
Darauf hat er sich nicht eingelassen..

Hi Alex, echt blöde Geschichte... aber besser, Du hast´s noch früh genug gesehen, als dass sich der Riss in einem richtig ungünstigen Zeitpunkt zu einem Bruch... (ich mag den Satz gar nicht zu Ende bringen).

Gabeln sind ja kaum zu bekommen, für meinen letzten Aufbau musste ich andere Quellen suchen... der hier ist seriös und hat noch SID RLs: https://www.ebay.de/itm/203366204987?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649

Danke für den Link.
Mal schauen.

Bin auch froh, den Riss bemerkt zu haben, bevor es blöd ausgeht.
Eine Gabel, und wenn sie 1.000,- EUR kostet, ist immer noch günstiger als eine neue Reihe Schneidezähne.
Und auch weniger nervenaufreibend...

Bin nur froh, dass ich noch mein Banshee und mein Rennrad hab.
Der schnelle XC Flitzer fehlt mir aber trotzdem...

Bei R2 wäre eine Reba RL mit Solo Air ab anscheinend August lieferbar...
Kostet 400,- EUR und wiegt knapp 1.600g...
Die ist in der engeren Auswahl...
 
Wenn´s dann "nur" bei den Zähnen bleibt... hatte letztes Jahr eine Begegnung mit einem Stock bei einem Holzplatz (auf einer stinknormalen Foststraßenabfahrt!)... diesen hat´s aufgewirbelt und mir natürlich nicht in´s Hinterrad (das hätte ich ev. abgefangen) sondern in´s Vorderrad verpflanzt... Spontanblockierung und bockhart auf Kopf und Schulter gelandet, denke bei ca. 25 - 30 Kmh. Helm/Schulter hat gehalten, aber Schlüsselbein angeknackst, Serienrippenbruch (3 Stück, 2 weitere mit Knacksern). Ist jetzt 10 Monate her, aber ich bin immer noch verschoben und verbringe mehr Tage auf der Bodenmatte als auf Mädels ;). Aber ich hab´s einigermassen im Griff, nutzt ja nix...

Die "billige" SID Select ist oberhalb der Reba angesiedelt... würd eher die SID nehmen, das Remote-Teil ist bei dem Ebay-Angebot dabei (leider oben am Lenker zu montieren). Gekürzt (auf dem Foto noch nicht final) hat sie hier bei diesem Auftragsaufbau 1.520g. Damit around 200g über der Ultimate/Race Day.
 

Anhänge

  • IMG_1021.JPG
    IMG_1021.JPG
    517,2 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_1013.JPG
    IMG_1013.JPG
    569,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_1009.JPG
    IMG_1009.JPG
    553,6 KB · Aufrufe: 160
Es geht weiter...

Hab mich nun doch für die Gabel entschieden.
Ist noch ein bisschen günstiger geworden.
Inkl. Versand jetzt 62,- EUR...
Mal schauen, was noch an Zoll drauf kommt.
Mein Lackierer ist auch schon eingeweiht...

Aber für den Sommer hab ich gestern bei BC ein neues Spielzeug bestellt.. 😇

Laufradsatz wird auch getauscht.
Da fehlen noch die Speichen...

Freu mich schon auf den Umbau 😁
 
Die ersten Teile sind eingetrudelt...

Brauche Hilfe bei der Farbauswahl...
IMG_20210702_085157.jpg


Das rot der Nippel passt absolut nicht zum Ventil.

Rote Nippel und dafür ein schwarzes Ventil?
Oder gleich Orange Nippel?
 
Die ersten Teile sind eingetrudelt...

Brauche Hilfe bei der Farbauswahl...
Anhang anzeigen 1301444

Das rot der Nippel passt absolut nicht zum Ventil.

Rote Nippel und dafür ein schwarzes Ventil?
Oder gleich Orange Nippel?
andere rote Tubeless Ventile! Muckoff oder Tune testen. Aber von der Sache her, sieht man das nachher kaum noch wenn es am Laufrad verbaut ist.
Wenn du rote akzente setzen willst, bitte nicht mit orange mischen. Dein Rahmen ist ja rot!
 
Ganz ehrlich: nimm das rote Ventil zu den roten Nippeln. am Rad verbaut sieht das kein Mensch!
Und auf ein anderes Ventil (schwarz, anderes rot) kannst du zur Not immer noch mal umschwenken...
Ich finde es gut, dass man auf die Farben achtet und dass die zueinander passen, aber das wäre mir (!) definitiv zu viel des Guten.
P.S.: welcher der beiden Rot-Töne passt denn besser zum Rad?
 
Ich würde das mit den farbigen Nippel ganz lassen
1. sieht man es kaum am Rad - siehe unten, da sind rote Nippel verbaut
2. wenn du den LRS,mal an ein anderes Rad mitnehmen willst, passt es halt dann vielleicht überhaupt nicht mehr, und dann deswegen neu einspeichen ???
BMC.jpg
 
Ich würde das mit den farbigen Nippel ganz lassen
1. sieht man es kaum am Rad - siehe unten, da sind rote Nippel verbaut
2. wenn du den LRS,mal an ein anderes Rad mitnehmen willst, passt es halt dann vielleicht überhaupt nicht mehr, und dann deswegen neu einspeichen ???
Anhang anzeigen 1301460
+1
Würde mir die roten Nippel auch schenken.
Gerade an einem Roten Rahmen wird das schnell zu viel.

Wenn Farbe ins Spiel soll, dann einen Kontrast.
Aber grundsätzlich würde ich aus Varibilitätsgrunden auf schwarz setzen.
 
Zurück