Ein Surly Karate Monkey - ja es wird wirklich ein Semifatbike - Aufbauthread

@Remstalhunter Jetzt gehts leider mal wieder los ... . So gern ich Dir meinen Thread zum Weiterbauen überlassen hätte, Du bekommst jetzt hier keine Ruhe mehr. Jeder zweite Post wird jetzt sein, dass Dein Aufbau hier nicht hingehört. Habe ich mit dem Tallboythread durch. Da war ich auch dumm, muss man zugeben :ka:. Ich dachte mir, wenn man Semifatbikereifen auf dem Hardtail hat und hier hingehört, kann man mit den selben Reifen auch ein Fully hier aufbauen. ABER Gott bewahre lag ich falsch!!! Nein, wenns ein Fully ist, ist es kein Semifatbike, auch wenns Semifatbikereifen hat :D :D :D. Der hintere Dämpfer sorgt dafür, dass man aus der forumsinternen Klassifizierung fliegt :ka:. Schnippistütze geht aber... :D. Ein Grund konnte dafür nicht genannt werden, aber wenn die Forumspolizei gebündelt auftritt... da brauchts auch keinen guten Grund mehr... das nennt man dann übrigens Semischwarmintelligenz :D :D :D.

Davon abgesehen, in Deinem Fall sind es ja leider aber auch keine Semifatbikereifen. Insofern kann man dann wirklich fast nichts mehr gegen sagen... . Also mein Rat: Bau im 29ner oder im Surly-Forum weiter auf. Du ärgerst Dich sonst wirklich schwarz. Ich habs durch... :rolleyes:.
 
Wird bestimmt ein tolles bike mit echtem Gebrauchswert.
Trotzdem für mich ein Fragezeichen:
Warum einen bereits innen konservierten Rahmen nochmal konservieren, oder macht Surly das bei diesem Rahmen garnicht?

Wenn schon neuer LRS, würde ich bestimmt nicht mehr auf Betrieb mit Schläuchen setzen. Gerade die Almotion laufen tubeless derart leicht und geschmeidig ab, dass es schon fast peinlich ist, dazu noch Gewicht und Pannensicherheit.

Was die Ösen auf den Sitzstreben angeht, habe ich auch noch nicht begriffen, was genau da passen sollte.
Was wollten uns die Rahmenbauer damit sagen?
 
@skaster und @Frostfalke : Vielen Dank für euren Hinweis! Für mich war das KM der kleineste gemeinsame Nenner, deswegen habe ich hier weitergesponnen. Das ist natürlich sehr ungeschickt in anbetracht der Reifengröße :wut:
@Frostfalke Sorry, dass ich deinen tollen Aufbau und die super Beschreibung gegen Ende in die falsche Richtung gedrückt habe. Dann bin ich jetzt hier raus.
 
@skaster und @Frostfalke : Vielen Dank für euren Hinweis! Für mich war das KM der kleineste gemeinsame Nenner, deswegen habe ich hier weitergesponnen. Das ist natürlich sehr ungeschickt in anbetracht der Reifengröße :wut:
@Frostfalke Sorry, dass ich deinen tollen Aufbau und die super Beschreibung gegen Ende in die falsche Richtung gedrückt habe. Dann bin ich jetzt hier raus.

Du mir macht das gar nichts aus. Ich hätte Dir den Thread gern überlassen. Das ist doch nicht so, als ob mir hier im Forum was gehört ;o). Wir schreiben doch aus Spaß hier. Also alles gut :bier:.
 
Tip Top, ich habe nur Angst vor einer Verhaftung und öffentlicher Geiselung :D:D:D
Und es passt ja da wirklich nicht rein. Ich wollte nur nicht nochmal einen neuen, der zahlreichen Threads öffnen. Trägt ja nicht zur Übersichtlichkeit bei....
Mal sehen, vielleicht mache ich das noch im 29er Forum => bestünde hier Interesse? Haben ja vielleicht ein paar Leute bisher mitgelesen.. .
 
Tip Top, ich habe nur Angst vor einer Verhaftung und öffentlicher Geiselung :D:D:D
Und es passt ja da wirklich nicht rein. Ich wollte nur nicht nochmal einen neuen, der zahlreichen Threads öffnen. Trägt ja nicht zur Übersichtlichkeit bei....
Mal sehen, vielleicht mache ich das noch im 29er Forum => bestünde hier Interesse? Haben ja vielleicht ein paar Leute bisher mitgelesen.. .

Da liest auf jeden Fall jemand mit! Aufbauthreads sind immer gut :daumen:.
 
noch ein letztes:
Warum einen bereits innen konservierten Rahmen nochmal konservieren, oder macht Surly das bei diesem Rahmen garnicht?
Der Rahmen wurde vor dem Lackieren innen und außen ED beschichtet. Die nachträgliche Konservierung mit Fluid Film ist der Gürtel zum Hosenträger. Das muss man nicht unbedingt tun, mich stören die wahrscheinlich 250gr. Mehrgewicht aber nicht und ich will lange Spaß an dem Bike haben.
 
Zum Glueck fuer das Erbe meiner Kinder -> zu gross :lol:

Aber schoen den Nachweis gefuehrt, dass man auch mit Fahrraedern einen Haufen Geld verbrennen kann.
OK wussten wir schon.
Ist halt oekologischer als mit dem Auto :)
 
Zum Glueck fuer das Erbe meiner Kinder -> zu gross :lol:

Aber schoen den Nachweis gefuehrt, dass man auch mit Fahrraedern einen Haufen Geld verbrennen kann.
OK wussten wir schon.
Ist halt oekologischer als mit dem Auto :)

Da widerspricht Dir niemand hier! Mir blutet auch das Herz, aber ich brauche ein neues Bastelrojekt und ich will den Frieden mit meiner Frau nicht gefährden :D. 4 Räder war der Deal. Nicht mehr. Insofern nehme ich lieber den Verlust hin. Wenn es sich nicht verkauft, ist es auch nicht schlimm. Dann nehme ich die orangen Teile an das Carbon Chameleon und verkaufe nur den Rahmen. Sollte auch optisch passen.
 
Also Jucken würde mich sowas schon, aber ich hab zum Glück die 4 Räder und musste versprechen, dass es erst ein neues Auto gibt bevor schon wieder ein Rad ins Haus kommt :lol:
Find auch den Preis sehr fair
 
Also Jucken würde mich sowas schon, aber ich hab zum Glück die 4 Räder und musste versprechen, dass es erst ein neues Auto gibt bevor schon wieder ein Rad ins Haus kommt :lol:
Find auch den Preis sehr fair

Hehe. Ja Familie und die Verpflichtungen gehen vor. Da muss das Hobby hinten anstehen, dass ist bei uns auch so. Nur wenn was übrig ist, wird gebaut, dann aber gnadenlos :D :D :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Zunahme des Gewichtes nach der Knöchel-Op und einbeinigem Strampeln... . Da war die Gangschaltung schon eine Erleichterung berghoch ;o).
 
Zurück