Eine Frage des Dämpfers!

Registriert
8. Mai 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich baue gerade 2 Radon Slide 140 26 Zoll (ich mag die 26 Zoll:)) für meine Freundin du mich auf.
Bisher lief Alles gut, jetzt bin ich bei der Dämpferfrage für mein Bike angekommen. Ich hab jetzt hier viel gelesen und bin jetzt völlig verwirrt.
Laut Radon sollte es ein Dämpfer 190x57 sein, da sollten dann die 140mm Federweg rauskommen. Was noch ein Knackpunkt ist, das ich in voller Montur die 100Kg erreiche.
Ich bin echt verunsichert was den Dämpfer angeht. Rock Shox mit den ganzen Tune-Kram verwirrt mich nur noch mehr. Bei Fox und Co. seh ich auch nicht durch.
Vielleicht kann mir irgendwer bei der richtigen Wahl des Dämpfers helfen. Dafür wäre ich echt dankbar.
 
Hallo zusammen,

ich baue gerade 2 Radon Slide 140 26 Zoll (ich mag die 26 Zoll:)) für meine Freundin du mich auf.
Bisher lief Alles gut, jetzt bin ich bei der Dämpferfrage für mein Bike angekommen. Ich hab jetzt hier viel gelesen und bin jetzt völlig verwirrt.
Laut Radon sollte es ein Dämpfer 190x57 sein, da sollten dann die 140mm Federweg rauskommen. Was noch ein Knackpunkt ist, das ich in voller Montur die 100Kg erreiche.
Ich bin echt verunsichert was den Dämpfer angeht. Rock Shox mit den ganzen Tune-Kram verwirrt mich nur noch mehr. Bei Fox und Co. seh ich auch nicht durch.
Vielleicht kann mir irgendwer bei der richtigen Wahl des Dämpfers helfen. Dafür wäre ich echt dankbar.
Erst mal die Einbaulänge klarstellen .
Dann mal Fahrergewicht und Fahrstil durchgeben.
 
Einbaulänge 190x51
Fahrergewicht komplett 100kg
Wir fahren ausser Bikepark eigentlich überall lang wo wir uns trauen. Da is alles dabei bis auf grosse Drops.

Also ich hatte ja mit dem Fox RP23 geliebäugelt. Aber ich bin mir halt nich sicher.
Warum den Monarch nicht?
 
Weil der bei 100kg nicht taugt :
Arg progressiv,
Debonair braucht irre hohen Druck,
Dämpfung funzt auf den ersten cm Hub nicht, weil Schaft innen zu dünn - verdrängt zu wenig Öl - wippt wie blöd.

McLeod!!!
 
RP23 mit Boostvalve ist Schrott. Wird nach einem Jahr kaputt sein und dann hast Du eh keinen Lockout mehr. Wenn Du noch ein altes Modell bekommst ohne dieses Boostvalve, dann kannst Du ihn nehmen. Neu werden die aber nicht mehr angeboten und ein uraltes gebrauchtes Ding nehmen macht eigentlich auch keinen Sinn.
 
Weil der bei 100kg nicht taugt :
Arg progressiv,
Debonair braucht irre hohen Druck,
Dämpfung funzt auf den ersten cm Hub nicht, weil Schaft innen zu dünn - verdrängt zu wenig Öl - wippt wie blöd.

McLeod!!!

Bei 100kg, 51mm Hub, 140mm FW und der wahrscheinlich Radon-typischen linearen Kennlinie ist Progressiv wohl das wichtigste, wenn nicht in 2 Monaten der nächste „Hilfe mein Dämpfer rauscht durch den Federweg“ Thread kommen soll. Und wenn ein Monarch auf den ersten Milimetern keine Dämpfung hat ist er kaputt, nix anderes.
Und McLeod? War das der Dämpfer ohne echte Negativkammer, nur mit einem Elastomer als Anschlag?
 
... und wenn Dir der McLeod out-of-the-Box nicht taugt, dann kannst Du ihn auf Deine Rad-Geometrie anpassen bzw. anpassen lassen.
... im mtb-Forum gibt es einen Tuning-Guide für das Teilchen.
... Du kannst aber auch @Symion mit ins Boot holen.
 
Bei 100kg, 51mm Hub, 140mm FW und der wahrscheinlich Radon-typischen linearen Kennlinie ist Progressiv wohl das wichtigste, wenn nicht in 2 Monaten der nächste „Hilfe mein Dämpfer rauscht durch den Federweg“ Thread kommen soll. Und wenn ein Monarch auf den ersten Milimetern keine Dämpfung hat ist er kaputt, nix anderes.
Und McLeod? War das der Dämpfer ohne echte Negativkammer, nur mit einem Elastomer als Anschlag?
... Jein - das einzige Problem ist bei dem Dämpfer die Negativ-Kammer.
- die Negativ-Kammer ist etwas zu klein
- es kann sein, dass man einen "Reset" der Negativ-Kammer machen muss,
man merkt dies daran, dass der Dämpfer beim Ausfedern ein mechanisches Geräusch macht.
Man muss dann die Kammer ab- und wieder auf-schrauben damit sich die Negativ-Kammer wieder füllen kann.
--> mit KingCan und dem @Symion "Highlander-Tuning" ist aber beides Geschichte :)
 
Ähm ich war bei McLeod raus
Jetzt mal ernsthaft. Das sind reichlich Infos.
Ihr meint also keinen Monarch sondern lieber den McLeod?
Schlauer bin ich im Moment noch nicht...
 
... ich denke für den Preis bekommst Du aktuell nichts besseres.
(aktuell ca. 190,- € - bei den Üblichen Verdächtigen - da kann man nicht viel falsch machen)
... und wahrscheinlich reicht Dir der Standard-McLeod ohne KingCan.
 
Hm ok. Eigentlich wäre ja ein Stahlfederdämpfer auch ne Lösung oder? Also wenn man einen passenden findet.
Gebraucht wäre auch ne Lösung? muss nicht neu sein.
 
Hm ok....
Also sind Luftdämpfer erste Wahl.
Und dann der McLeod eventuell mit dem Tuning was hier irgendwo im Forum rumschwirrt.
Monarch scheint ja raus zu sein....Obwohl @reo-fahrer ja gesagt hat progressiv wäre zu bevorzugen. Der Monarch soll ja lt. @cxfahrer doch eher progressiv sein?
Also ginge der doch? Müsste ihn wahrscheinlich ziemlich stark aufpumpen.
Gibt es noch andere Dämpfer die in Frage kommen würden?

edit:
Moin.....o_O
Das Thema lässt mir keine Ruhe und so hab ich heute in meiner Nachtschicht bissl nebenher die Zeit genutzt...:D
Der Manitou scheint wirklich eine gute Wahl zu sein aber irgendwie widerstrebt es mir, einen neuen Dämpfer zu kaufen und dann eventuell daran rumbasteln zu müssen damit er so fahrbar wird das ich Spaß habe. Vor allem weil ich mir das Gebastel an einem Dämpfer nicht zutraue.
Hab mich dann weiter mit Manitou beschäftigt. Was ist den mit dem Swinger SPV? Den gibt's schon recht günstig in der Bucht und was ich so bis jetzt gelesen habe scheint das ja auch ein guter Dämpfer zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal noch ne blöde Frage....
Gibt's von Manitou keine 55mm Einbaubuchsen? Genau die brauch ich nämlich.
Vielleicht kann ja auch noch jemand was zu meinen Fragen oben sagen?
 
Hab jetzt mal noch ne blöde Frage....
Gibt's von Manitou keine 55mm Einbaubuchsen? Genau die brauch ich nämlich.
Vielleicht kann ja auch noch jemand was zu meinen Fragen oben sagen?
... ich denke der Manitou McLeod sollte auch ohne "Gebastel" passen.
... falls Du - wider Erwarten - mit dem Dämpfer nicht zurecht kommst, wirst Du den Dämpfer auch ohne großen Verlust wieder los.
... wenn Du Dir was Gebrauchtes kaufst musst Du immer einen Service mit einkalkulieren (ca. 100,- €).
... passende Buchsen bekommst Du von Huber-Bushings.
... zum Swinger kann ich Dir nichts sagen - ich denke das Modell ist auch nur für längere Einbau-Maße.
... aktuell scheint Manitou auch nur den McLeod im Programm zu haben.
 
Danke für den Tipp mit den Buchsen. Weiß jemand wie lange dort eine Lieferun dauert?

Ich meine diesen Dämpfer hier.
2019-03-26-17-11-24.jpg
Den könnte ich günstig bekommen. Ich frage mich nur ob der mit dem Piggy so reinpasst. Einbaulänge würde passen.
Könnte man den auch kopfüber in den Rahmen setzten? Also so das, dass Piggy oben und nicht unten ist.
 

Anhänge

  • 2019-03-26-17-11-24.jpg
    2019-03-26-17-11-24.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 137
Danke für den Tipp mit den Buchsen. Weiß jemand wie lange dort eine Lieferun dauert?

Ich meine diesen Dämpfer hier.
Anhang anzeigen 842734
Den könnte ich günstig bekommen. Ich frage mich nur ob der mit dem Piggy so reinpasst. Einbaulänge würde passen.
Könnte man den auch kopfüber in den Rahmen setzten? Also so das, dass Piggy oben und nicht unten ist.
Ist dem Dämpfer egal.
 
willst/musst du so sparen, das du dir so einen alten Manitou da an's Bein binden willst? Für Rockshox und Fox macht dir jede Bude nen Service, du bekommst relativ einfach Ersatzteile + Service-Anleitungen wenn man doch mal was selber machen will. Bei dem Manitou da muss selbst für einen Luftkammerservice der Dämpfer komplett zerlegt werden...
 
Nein ich muss nicht sparen. Ich hab halt noch nach Alternativen ( und die könnte eben auch ein guter Genrauchter sein) gekuckt sofern es den welche gibt und bin dabei auf den Dämpfer gestoßen. Das der so alt ist war mir erstmal egal.
Alt muss ja nicht gleich schlecht sein.
Und wenn man paar Groschen sparen kann ist das sicher auch nicht von Nachteil.
Aber bei dem Punkt mit dem Service hast du recht. Das Ist natürlich bei neueren Modellen einfacher.
Ich bin vom McLeod überzeugt und ich denke der wird es auch werden. Aber umschauen bzw. nachfragen ob es noch andere Dämpfer gibt die in Frage kommen würden kann ja nicht verkehrt sein? Oder?
 
McLoud ist da, Buchsen auch, alles eingebaut und gefreut. Doch schon das nächste Problem. Entweder bin ich zu blöd oder da ist was defekt. Was ärgerlich wäre da Neuware.
Ich will den Dämpfer aufpumpen. Ich komm bis knapp 100 Psi und dann merk ich wie sich Druck in der Pumpe aufbaut und die Luft wieder entweicht. Kann das Ventil defekt sein? Oder was anderes? Oder bin ich einfach nur zu blöd um einen Dämpfer aufzupumpen.
Obwohl beim Monarch meiner Freundin ging es ohne Probleme.
Ich werd bekloppt wenn das Ding kaputt ist.
Ich benutze eine Rock Shox Dämpferpumpe, bevor jemand fragt.
 
... vielleicht hast Du die Verschraubung der Dampfer-Pumpe nicht weit genug auf das Ventil geschraubt.
... ich hatte vorher auch einen Monarch-Dämpfer dort hat das Ventil nach meinem Eindruck auch früher geöffnet.
(... ich benutze aber eine Topeak-Pumpe)
 
Zurück