"Einmal zur Hohen Acht, bitte!"

  • Ersteller Ersteller Onkel M
  • Erstellt am Erstellt am
Letzter Stand:

Unsere Veranstaltung wird aller Voraussicht nach stattfinden!
Bei den Behörden liegen zur Zeit noch keine "unlösbaren" Probleme vor.
Das ist doch immer etwas ...
 
Hallo,

ich kann's selbst noch nicht ganz glauben, aber nun liegen alle Genehmigungen vor und unsere Veranstaltung am 17.8.2008 kann tatsächlich doch noch stattfinden.

Für alle, die noch nicht wissen, was sie erwartet und die immer nur ganz oberflächlich lesen: Es ist eine Orientierungsfahrt ohne Streckenausschilderung. Ihr bekommt beim Start eine Streckenkarte oder (bald auf unserer Homepage) einen gps-track und los geht's.

Für die lange Strecke hat man 12 Stunden Zeit. Ich bin die Strecke natürlich auch schon einmal abgefahren. Und hab's auch geschafft. Voraussetzung: Man muss einen Schnitt von 10 km/h fahren können.

Vom Start zum EVA-Turm ist die Strecke lang, aber harmlos, dann kommt die Abfahrt ins Ahrtal nach Dernau, dann geht's freilich hoch bis zum Steinerberghaus mit einigen steilen Hügeln. Vom Steinerberghaus hinunter bis nach Ahrbrück (schnelle Kilometer), dann über den Karl-Kaufmann-Weg hinauf bis Hochacht, auch keine unlösbare Aufgabe, da nach der Teufelsley sogar einige längere Abfahrten kommen, von Hochacht bis Hönningen kann man ordentlich Marathon-Kilometer wegradeln: das ist eine lange Abfahrt nach Adenau und dann ein schneller Radweg, meistens mit Rückenwind. Da kann man den Schnitt noch einmal anheben. Die Auffahrt nach Lind ist eher human, das gute alte Vischeltal fährt sich aufwärts angenehmer als abwärts, die letzte Steigung vor Hilberath ist auch nicht sooo schlimm. wenn nicht gerade die Holzabfuhr zugeschlagen hat und die Strecke aufgeweicht ist, von Queckenberg nach Rheinbach bzw. zur Hardtberghalle geht's tendenziell immer bergab.

Für 3 bzw. 6 Euro Startgeld gibt's an jeder Kontrollstelle Schmalzbrote und Getränke. Kostenlose Luft aus der Luftpumpe, Werkzeugbenutzung ebenfalls umsonst. Und sonst nichts. (Meckerer bleiben bitte zu Hause.)

Dies ist ein Test für eine Veranstaltung, die im nächsten Jahr vielleicht eine Nummer größer stattfinden könnte. In diesem Jahr werden erst einmal Erfahrungen gesammelt.

Alle weiteren Infos ab jetzt hier:

http://csmerten.de/html/mtb_2008.html

Fragt, wenn ihr Fragen habt, und macht bitte Reklame!

Danke, Onkel M
 
Hallo Onkel M ,
habe mit einigen Kollegen Interesse an Eurer Veranstaltung - wieviel Höhenmeter kommen denn da zusammen ( komlette Runde 120 km )
Gruss
Willibald
 
Hallo Willibald,

weiter oben ist "schraeg" (Eintrag vom 15.3.) die Tour auf TOP 50 "nachgefahren" und auf 3100 Hm gekommen. Ich bin im Frühjahr alles einmal selbst abgefahren (allerdings nicht auf einmal, sondern in 2 Teilen) und hatte nicht den Eindruck, dass es soviel Höhenmeter sind.

Aber man kann ja auch kürzer und weniger fahren, z.B. sich die Linder Höhe und Queckenberg schenken und durchs Vischeltal nach Hause fahren. Die Tour habe ich hier teilweise beschrieben:

http://www.csmerten.de/Home_PSV/Mountainbike/mountainbike.html

Gruss
Christian
 
Hab's mal in unsere News gebracht. Hier in Bonn gibt's bestimmt ein paar Interessierte. Habt ihr ansonsten auch ein regelmäßiges MTB-Treff?
 
Hallo XCRacer

Klar kann die Zeit genommen werden.

Du (ihr) sag(s)t mir in der Hardtberghalle, wann losgefahren wird, ich lass die Stoppuhr laufen und dann werdet ihr schon irgendwann wieder ankommen. Dann drücken wir noch einmal auf die Stoppuhr und dann haben wir eine Sieger-Zeit. Und auch einen Schnellsten.

Wir können ja eine Startzeit vereinbaren (am besten 6 Uhr) und dann geht's für alle los, die sich daran beteiligen wollen. Der Erste muss zur Strafe einen ollen Pokal aus dem Vereinsfundus mitnehmen ...


Gruss,
C.
 
Das ganze find ich mal ne gute Idee endlich findet sowas auchmal im Bonner raum statt.
Also sollte nichts dazwischen kommen bin ich dabei.
*daumen hoch*
 
Ihr wisst sowieso am besten selbst, wo es langgeht

Hallo, mal ne Frage,,
was geschieht, wenn ich z.B., oder noch 25 Andere, die 3 Etappe vom Steinberghaus über die L90 fahre, also Kesseling, Weidenbach, Herschbach, Kaltenborn?
Das ist sicher nicht besonders interessant, aber wenn es nur darum geht die Kontrollpunkte abzufahren und auch noch von Zeitmessen geredet wird liegt die Idee doch nahe, Höhen- und Kilometer zu sparen, (und sich unterwegs auch mal ein Stück von der Freundin fahren zu lassen,) nein, nein, das letzte war ein Witz, so unsportlich ist keiner.
Wer eine BDR-Wertungskarte hat, bekommt pro Kontrolle einen, zwei, drei, vier oder fünf Stempel und damit die entsprechenden Wertungspunkte.

Es geht mehr um die Genehmigungen, wo doch sicher die Streckenführung bekannt gegeben werden mußte, und um einfache und weniger einfache Wertungspunkte.
Gruß
Peter

Nachtrag:
ich nehm die Frage zurück, nachdem ich mit den Höhenmetern gespielt habe bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das ich da nicht mitfahren kann. Bei mir sind es 3330 Hm, wenn ich nun aus längerer Erfahrung 20% abziehe, sind es immer noch 2640 hm. Abzug deshalb, um mit der Barometerfraktion eine gewisse Übereinstimmung zu erzielen. Nun hab ich kurze Berechnungen über den Energieverbrauch gemacht, wenn es mir gelingen sollte einen Schnitt von 15km/h zu fahren, sitze ich immer noch 8 Stunden im Sattel. 8 Stunden Mt-Biken oder auch mein Gewicht über die Höhen zu transportieren verbraucht grob 20000 J(5000kcal), das sind weit mehr als 10 Flaschen Weizenbier,, soviel kann ich aber nicht trinken, muß noch mit dem Auto nach Hause.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, inoffiziell geht das direkt neben der Halle. Da gibt es eine kleine Wiese. Und da wir am Sonntagmorgen ab 5 Uhr in der Halle sind, kannst du da auch (warm)duschen und ab 6 Uhr auch etwas frühstücken.
 
Die Höhenmeter sind nicht so wild, auch wenn es über 3.000 sein sollten - dazu am Wochenende mehr, wenn ich alles mit dem Garmin abgefahren bin - entscheidend ist m.E. die Kondition für die doch recht lange Strecke ...
(Aber in 12 Stunden schafft das jeder.)

Warte also bis zum Wochenende, dann gibt's alles ganz genau im Detail.

Gruß, C.
 
Hohenprofil_PSV-MTB-Marathon.gif
 
So, die Strecke ist noch einmal geändert worden, der Ausflug nach Queckenberg gestrichen, stattdessen geht es vom Vischeltal direkt über den Wanderparkplatz in Hilberath zurück zur Hardtberghalle.
Ab morgen gibt die neuen GPS-Tracks und die ovl-Datei zum Herunterladen auf unserer Vereins-Homepage www.cmerten.de.
 
Wenn ich das Profil einmal von links nach rechts durchgehe und dabei die Höhenmeter addiere bleibt es doch jetzt unter 2000 wenn ich mich nicht irre ?! oder was meint ihr :)
 
wer von den üblichen Verdächtigen fährt mit? (Handlampe etc.?)
Wir (Rockforce und ich, evtl. auch der massive) wollen um 7.30 starten und möglichst die volle Strecke fahren. Ich fänd es schön, wenn wir in einer etwas größeren Gruppe fahren könnten.
 
bin zwar kein üblicher, fahr jedoch auch mit ;) aber wir hatten 7 uhr ins auge gefasst... gibt es eigentlich jemanden der um 6 startet ? hehe
 
Zurück