Ekano

Zum Thema zu viel Federweg: den kann man ja selber recht einfach reduzieren wenn man will. Zumindest bei der Zeb einfach zu machen. Und die Dämpfer gibts doch auch in unterschiedlichen Längen.
Ich hab mein Ekano 1 XL ein klein wenig (vorne ca 10mm, hinten ca 7mm) im Hub reduziert finde es auf dem Trail etwas handlicher, wenn man bei dem stolzen Gewicht von „handlich“ sprechen kann.
Nachdem ich selbst kein Leichtgewicht bin, habe ich die Newmen gegen Hope-Laufräder getauscht. Lieber ein paar Gramm schwerer, mehr Speichen und nen Stahl-Freilauf mit 6 Klinken, als in absehbarer Zeit mal zig km nach Hause laufen. Für mich war der Alu-Kern mit 3-Stahlklinken und dem windigen Federring nicht sehr vertrauenserweckend, wenn ich 125-130kg Systemgewicht bergauf trete.
Deswegen hab ich die original Newmen Performance 35 runtergemacht. Hab mir Laufräder machen lassen, Newmen EG 35 mit Hope pro 5 Naben, welche ja über jeden Zweifel erhaben sind.
 
Frage zum Acros Steuersatz im Ekano 2 CF: Der knackt bei mir ohne Ende. Hat das Problem sonst noch jemand? Auch ordentliches reinigen und nachfetten hat nicht wirklich geholfen...
 
Frage zum Acros Steuersatz im Ekano 2 CF: Der knackt bei mir ohne Ende. Hat das Problem sonst noch jemand? Auch ordentliches reinigen und nachfetten hat nicht wirklich geholfen...
Evtl die Topcap etwas zu fest angezogen?
Hatte meiner nämlich auch nachdem ich die Kappe gegen eine Halterung für den Wahoo getauscht habe.
Schraube etwas gelockert, seitdem ist Ruhe an der Front ;)

Rausmachen und gegen was gutes tauschen.
Ich weiss ja nicht was ihr immer mit Euren Steuersätzen macht, aber bei mir halten die Acros ewig, obwohl über 0.1t, so gut wie keine Pflege und eher rücksichtsloses Rumballern.
Die CaneCreek dagegen die Propain früher verbaut hat sind (bei mir) gestorben wie die Fliegen...hab sie dann immer durch Acros ersetzt :D
 
Evtl die Topcap etwas zu fest angezogen?
Hatte meiner nämlich auch nachdem ich die Kappe gegen eine Halterung für den Wahoo getauscht habe.
Schraube etwas gelockert, seitdem ist Ruhe an der Front ;)


Ich weiss ja nicht was ihr immer mit Euren Steuersätzen macht, aber bei mir halten die Acros ewig, obwohl über 0.1t, so gut wie keine Pflege und eher rücksichtsloses Rumballern.
Die CaneCreek dagegen die Propain früher verbaut hat sind (bei mir) gestorben wie die Fliegen...hab sie dann immer durch Acros ersetzt :D
Tja, bei mir war es bisher immer andersrum. Die aktuellen CaneCreek halten und die Acros nicht.

CC hat mittlerweile andere Lager. Die halten deutlich länger.
 
Frage zum Acros Steuersatz im Ekano 2 CF: Der knackt bei mir ohne Ende. Hat das Problem sonst noch jemand? Auch ordentliches reinigen und nachfetten hat nicht wirklich geholfen...
Bei mir das selbe Spiel. Sowie ich einfedere knackt es. Habe auch alles schon auseinander und gereinigt. Keine Verbesserung. Ich hab einen Spacer weniger probiert und auch das half nicht.

Minimiert habe ich es auch mit dem Drehmoment der Topcap. Hab wie im Video empfohlen 1 NM angezogen und dann nur eine viertel Umdrehung mehr gemacht. Ich hoffe es bleibt jetzt so.
 
Bei mir das selbe Spiel. Sowie ich einfedere knackt es. Habe auch alles schon auseinander und gereinigt. Keine Verbesserung. Ich hab einen Spacer weniger probiert und auch das half nicht.

Minimiert habe ich es auch mit dem Drehmoment der Topcap. Hab wie im Video empfohlen 1 NM angezogen und dann nur eine viertel Umdrehung mehr gemacht. Ich hoffe es bleibt jetzt so.

Welches Video denn?

Bei mir könnte es übrigens auch die Gabel sein. Bin die kurz im anderen Bike gefahren, da war es leider nicht allzu viel besser. :(
 
So, mal beim Alu Ekano auf Stahl gewechselt.......
 

Anhänge

  • k-20240726_151929.jpg
    k-20240726_151929.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 117
So, mal beim Alu Ekano auf Stahl gewechselt.......
Da bin ich gespannt... gibt's schon Eindrücke? Hat dein Dämpfer das HBO?

Die Degression des Hinterbau lässt mich zweifeln ob das harmoniert. Mein aktueller Super Deluxe Air mit HBO schaffts gerade so das zu kompensieren. Würde gerne die "progressive can" testen so sie irgendwo zu kaufen wäre in der 65mm Ausführung.
 
Ich möchte mein Ekano MX auf full-29“ umbauen. Hätte auch alle Teile da. Mir stellt sich nur die Frage ob es wirklich ratsam ist den Motor umprogrammieren zu lassen. Hab da ehrlich keine Lust zu extra das Bike einzusenden. Was kann mich denn im schlimmsten Fall ereilen. Das die StVO dann nicht mehr eingehalten wird ist mir klar. Immerhin hab ich ja keine Katzenaugen in den Speichen🙄
 
Ganz trivial ist das nicht...im schlimmsten Fall verlierst du Führerschein und zahlst das Krankenhaus deines "Unfallgegners"
Aber das wird in foren schon 10000000 mal diskutiert.......

Zur Technik
Entweder in der Shimano E tube app den Durchmesser selbst auf 29" ändern
Oder wenn das geblockt ist
Mit einer speziellen software wie emax kannst jeden x beliebigen Radius eingeben ( nicht kostenlos) ..google nach emax, siehe auch pedelecforum

Wenn du den korrekten Radius eingibst bist du immerhin nicht im Vorsatz oder grob Fahrlässig unterwegs
 
Da bin ich gespannt... gibt's schon Eindrücke? Hat dein Dämpfer das HBO?

Die Degression des Hinterbau lässt mich zweifeln ob das harmoniert. Mein aktueller Super Deluxe Air mit HBO schaffts gerade so das zu kompensieren. Würde gerne die "progressive can" testen so sie irgendwo zu kaufen wäre in der 65mm Ausführung.
Ja hat er, ist der aktuelle Vivid Ultimate Coil. Das HBO funktioniert Super, SAG auf 25% mit 600er Feder passt.
 
Ganz trivial ist das nicht...im schlimmsten Fall verlierst du Führerschein und zahlst das Krankenhaus deines "Unfallgegners"
Aber das wird in foren schon 10000000 mal diskutiert.......

Zur Technik
Entweder in der Shimano E tube app den Durchmesser selbst auf 29" ändern
Oder wenn das geblockt ist
Mit einer speziellen software wie emax kannst jeden x beliebigen Radius eingeben ( nicht kostenlos) ..google nach emax, siehe auch pedelecforum

Wenn du den korrekten Radius eingibst bist du immerhin nicht im Vorsatz oder grob Fahrlässig unterwegs
Ist er, denn er ändert die herstellerangaben. Egal in welche Richtung. Nur wenn Propain diese Änderung vornimmt, benötigt dazu das umgebaute Bike, ist man Schneider Frei.
 
Hi , bin auch grade dabei alle Lager im Ekano zu wechseln und frage mich wie ich am besten dieses Achse hier samt Lager aus dem Rahmen bekomme. Hast du einen Tip für mich ? Vg
Also ich hab jetzt nach knapp 2 Jahren und einer Woche Saalbach, meine Lager geprüft. Sind alle noch Top. Sollte ich zum wechseln kommen, kommen aber nur MAX Lager rein. Wie im Tyee auch schon.
 
Also ich hab jetzt nach knapp 2 Jahren und einer Woche Saalbach, meine Lager geprüft. Sind alle noch Top. Sollte ich zum wechseln kommen, kommen aber nur MAX Lager rein. Wie im Tyee auch schon.
Das freut mich, dass deine Lage alle noch gut sind, hast du denn einen Tipp für mich wie ich dieses Lager rauskomme was ich auf dem Foto fotografiert habe schlage ich das mit dem Hammer raus in dem ich auf die Achse haue oder presse ich das samt Achse auf einer Seite raus?
 
Ist er, denn er ändert die herstellerangaben. Egal in welche Richtung. Nur wenn Propain diese Änderung vornimmt, benötigt dazu das umgebaute Bike, ist man Schneider Frei.
Ändern kann das prinzipiell jeder der entweder eine entsprechende, nicht vom Hersteller freigegebene Software verwendet (wobei manche Parameter sich wohl grundsätzlich nicht per Bluetooth ändern lassen) oder die Shimano-Software für den PC/Mac und das Shimano-Interface hat.
Ich bin kein Anwalt, kann mir aber kaum Vorstellen dass man da rechtlichen Ärger bekommt wenn man den korrekten Wert einstellt, wie er sein sollte.
Im schlimmsten Fall könnte sich Shimano bei Garantiesachen weigern, kann ixh mir aber bei dem Radumfang (besonders wenn man ihn vergrößert) nicht vorstellen. Geht bei anderen Herstellern ohne Zubehör direkt am Display vom Rad.

Bei mir war Werkseitig ein viel zu hoher Wert eingetragen, warum auch immer.
Aber es waren auch andere Montagefehler am Rad, die vom Support niemand hören wollte oder mir geglaubt hat.
 
bei meinem Ekano war auch ein zu hoher Wert eingetragen. Hab dann mit propain geredet, die haben mir dann den richtigen Umfang eingestellt. Kann mir nicht vorstellen, das man das, auch bei anderen herstellern, mit der original SW ändern kann, denn ein zu kleiner Radumfang ist eine Erhöhung der Geschwindigkeit...Also nicht Legal. Mit dem Shimano PC Adapter kann man zwar einiges mehr, aber auch kein Radumfang einstellen. Das kann nur der Bikehersteller
 
Also ich konnte das mit der Shimano Software und dem PC-Interface selbst ändern bzw. korrigieren.
Aus welchem Grund das Shimano freigibt per Bluetooth bzw. den Händlern wohl verbietet ist mir schleierhaft.
An meinem alten Bosch CX Gen 2 konnte ich das im Setup-Menü des Displays einstellen, kann aber nicht mehr sagen in welchem Wertebereich. Da gibts ne Tastenkombination beim Starten um dorthin zu kommen.
Der Wert war bei mir damals zu hoch, musste mich oft auf der Ebene quälen meiner Frau hinterher zu kommen, die knapp unter 25 fuhr.
 
Sorry, das bezweifel ich stark. Sogar SHimano Stützpunkt sagte, das der Radumfang nur mit der Konfigdatei des Bikeherstellers zu ändern sei. Ich selbst hab auch den Adapter und PC Software, da kann man zwar den Umfang auslesen aber nicht ändern. Die geschwindigkeitsanzeige am Display ist nur eine Anpassung der angezeigten Geschwindigkeit, ändert aber nichts an der real gefahrenen Geschwindigkeit. Kannst ja mal Screenshot einstellen, wo du mit der Software den Umfang geändert hast.
 
Zurück