Ekano

Nein anscheinend sind diese lieferbar.. Es wurde alles wie in der Bestellung verbaut.. Keine Ahnung wo sie diese aufgetrieben haben..lol.. diese Meldung hatte ich aber auch. Ich habe vorne aber sofort auf ne 220er umgerüstet.
 
Mensch da hatte ich ja echt mal Glück das meins noch gekommen ist.. uff.. Das ist natürlich schade und enttäuschend für alle noch wartenden.. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und Geduld.. Es lohnt sich.. Das Bike ist der HammerAnhang anzeigen 1310264
Geile Farbkombination! Hab meins genauso Konfiguriert nur mit dem Stans Lfrs, GX Eagle Schaltung und Xt Kurbel 👌🤫
Aber es kommt dann wohl in 3 Jahren an 🤣🤣🤣

ach jetzt erst gesehen, was ist das für ein Blindstopfen für das Schlüsselloch? 😬
 
Den Blinds Töpfen hatte ich zufällig noch zuhause herum liegen.. Der passte zum Glück.. Keine Ahnung von was der war
 
Hallo leute,
habe mal eine kurze Frage.
Mir hat's im Wald meine Kette komplett zerlegt. Ist mehrfach gerissen keine Ahnung wie das passieren konnte.
Jetzt habe ich keine Ahnung mehr wie lang die Kette sein muss.
Das heißt wie viele Glieder.
 
Glieder Abzählen würde ich nicht und die Anzahl wird dir auch keiner nennen können, kommt ja auf Größe des Kettenblattes und großen Ritzels der Kasette sowie der Kettenstrebenlänge (bzw. Position des Flip-Chips 27,5/29"") deines Rades an.
Aber so ungefähr würde ich die Länge ermitteln (wenn keine alte Kette mit passender Länge zum Vergleich mehr vorhanden ist):

Aber gleich in mehrere Teile zerlegt? Wie geht das denn... :oops:
 
Hallo leute,
habe mal eine kurze Frage.
Mir hat's im Wald meine Kette komplett zerlegt. Ist mehrfach gerissen keine Ahnung wie das passieren konnte.
Jetzt habe ich keine Ahnung mehr wie lang die Kette sein muss.
Das heißt wie viele Glieder.
Hi. Da ich meine erste Kette gerade erst gestern, bei 500km gewechselt habe (werde 3 im Wechsel fahren), hab ich schnell mal nachgemessen. (Glieder zählen ist zu mühselig)

Ekano 29er, also Kettenstrebe lang
34 vorn /10-52 hinten
Gemessen ohne Kettenschloss (Ende zu Ende): 152cm, eher 151,5cm da sich die Kette schon gelängt hat.
 

Anhänge

  • Kette Ekano 500km.jpg
    Kette Ekano 500km.jpg
    255,5 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
da das Wartezimmer gerade gesperrt wurde, vielleicht auch hier interessant, falls noch jemand auf sein Ekano wartet:
Bild 22.07.21 um 15.46.jpg

ja, da liegt zumindest auf dem ersten Tisch ein EP8 😁
 
da das Wartezimmer gerade gesperrt wurde, vielleicht auch hier interessant, falls noch jemand auf sein Ekano wartet:
Anhang anzeigen 1311542
ja, da liegt zumindest auf dem ersten Tisch ein EP8 😁
Wenn mich nicht alles täuscht, auf den anderen beiden dahinter auch, nur nicht direkt vorne.

Lieferzeiten auf der HP sind mittlerweile von Oktober auf November verschoben worden. Bin Mal gespannt, ob meins im Oktober oder November kommt. Bestellt allerdings auch erst vor einer Woche.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, auf den anderen beiden dahinter auch, nur nicht direkt vorne.

Lieferzeiten auf der HP sind mittlerweile von Oktober auf November verschoben worden. Bin Mal gespannt, ob meins im Oktober oder November kommt. Bestellt allerdings auch erst vor einer Woche.
du hast recht, jetzt sehe ich es auch. Inzwischen gibt es auch noch weitere Bilder von weiteren Rädern (andere Decals) am Montageständer hängend :bier:

Wird sich schon wieder entspannen die Lage. Ich warte seit Januar, Produktion hätte eigentlich Ende April sein sollen.
 
Hi. Da ich meine erste Kette gerade erst gestern, bei 500km gewechselt habe (werde 3 im Wechsel fahren), hab ich schnell mal nachgemessen. (Glieder zählen ist zu mühselig)

Ekano 29er, also Kettenstrebe lang
34 vorn /10-52 hinten
Gemessen ohne Kettenschloss (Ende zu Ende): 152cm, eher 151,5mm da sich die Kette schon gelängt hat.
Super Danke dir! 👍
 
Moin,
so nun Bericht von meinem neuen Ekano
bestellt 1.02; PD 30.04; geliefert Anfang August.
Nachdem ich mit dem 2018 Hugene schon sehr zufrieden war - war klar das bei der Anschaffung eines EBikes das Ekano in die engere Wahl kommt. Ich habe zwar gerade einen 7d Alpencross der harten Sorte (selbst organisiert, viele Schiebe- und Tragepassagen) gerade mit dem Hugene hinter mir - aber im Winter komme ich immer mehr altersbedingt bei meinen Enduro-Touren einfach zu sehr in den roten Bereich - und anstelle die Touren dann zu verkürzen möchte ich in Zukunft dann etwas Belastung durch den E-Antrieb wegnehmen. Eigentlich wäre ich ein Kandidat für ein Light EMTB - aber da gibt es aktuell nur zu teure Auswahl.
Als alter Liteville Schrauber kann ich natürlich nichts von der Stange kaufen und es dabei belassen..... von daher gab es dann kleine Änderungen (verzichte dadurch auf CE)
Bestellt mit ZEB/Super Deluxe jeweils als Ultimate, mit GX Schaltung und natürlich den newmen EG35 Laufrädern (Mullet).
Vorne kam dann ein MagicMary 2,4" Ultrasoft dazu, beide Laufräder tubeless mit newmen strips; die bikeyoke musste der unzerstörbaren Moveloc 170 weichen (trotz Design-Polizei Achtung: externe Anlenkung, dann kann ich wenigstens das Bike am Sattel auch hochheben :); Instandhaltungsfeindliche Magura durch sorglos Shimano XT8120 Bremsen mit Trickstuff HD Dächle Scheiben inkl Trickstuff Beläge.
Das ganze mit Einschellenmontage am Lenker - und somit exakt gleiches cockpit wie am Hugene.
Aber das Kabelgedöns am Lenker geht gar nicht - daher ein SantaCruz DI2 Carbon Lenker mit interner Kabelführung verbaut und auch gleich ein Lupine Verlängerungskabel angeschlossen - im Winter wirds früh dunkel. Und nicht die newmen TA caps für die ZEB Gabel vergessen.
Montagequalität seitens Propain war in Ordnung - nur das Schaltwerk war nicht korrekt eingestellt - auch bei Propain müsste sich herumgesprochen haben dass man eigentlich die 12-Schaltwerke im SAG einstellt. Die von Hand nachgeschnitzte Motorabdeckung unten ist etwas deplaziert.

Das Profil 2 des EP8 habe ich für Reichhöhenmaximierung verändert. bei der ersten richtigen Tour (Pfälzerwald, steile Anstiege am Haardtrand) habe ich 1550 Hm weitgehend nur im ECO Modus geschafft (Unterstützung 4; 34Nm ) selten Trail benötigt (5/49Nm). Als Biobiker wäre ich im Schnitt die Tour mit 10km/h gefahren - in Bewegung mt dem Ekano knapp 14km/h. Habe trotzdem von dem Neuron:On meiner Frau eine Ersatzakku im Winter dann dabei ...
Berghoch klettert das Ekano klasse, nahezu wippneutral in angenehmer Sitzhaltung; Boost Unterstützung braucht im Gelände kein normal tickender Mensch....
Bergab - was für eine Maschine...wenn erst mal das Gerät auf Geschwindigkeit gekommen ist gibts kein halten. Das Bike bügelt alles weg - krass wie gerade der Hinterbau hier alles aufnimmt. Klar : super gravity Reifen tun ihren Anteil dazu. Dabei ist am Ende das Ekano als Mullet sogar etwas wendiger in Spitzkehren wie das Hugene - Mullet Konzept zahlt sich aus.
Aber: ohne E-Unterstützung kann man dieses Ekano im Gelände nicht selbst hochtreten. keine Chance. Akku leer= umdrehen, abfahren.
Genial: Anbindung eines Garmin 1030 Plus an die Steps Daten !

Achtung; Nach der Tour war tatsächlich auch bei mir der Akku wohl sich schon am lösen, der Akkudeckel hat noch ein herausfallen verhindert. Das muss ich noch prüfen und beobachten.

Der EP8 heult leider etwas lauter wie im Neuron:On meiner Frau - dem gehe ich auch noch nach (ein erster Versuch den Akku-Raum zu dämmen wie im Neuron:On brachte keine Besserung)

In Summe aber ein klasse Bike !
 

Anhänge

  • 20210821_183904 - Kopie.jpg
    20210821_183904 - Kopie.jpg
    409,3 KB · Aufrufe: 117
  • 20210820_175157.jpg
    20210820_175157.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe immer noch nicht dass es auch nur einen einzigen Menschen gibt der mehrere tausend Euro für ein Bike mit (wissentlich) klapperndem Motor ausgibt.........
 
Schöner Bericht, ich habe auch die Bikeyoke drin und kann es auch hochheben am Sattel. Mit dem Geräusch gebe ich dir vollkommen recht, an meinem Biobike macht selbst die Scheibe vorne ab 22km/h mehr Geräusche als der Motor am Ekano, außerdem klappert bei mir nücht 8-)
 
Bei mir ist inzwischen die Kasette vershließen in den hochen Gängen (3000km)

hat hier schon jemand mal ein nicht SRAm Kasette benutzt ?
Akutell ist die SRAM XG1275 10-52 ja überall vergriffen leider.

Bei Kette musste ich auch schon auf KMC ausweichen und die läuft super.
 
; Instandhaltungsfeindliche Magura durch sorglos Shimano XT8120 Bremsen mit Trickstuff HD Dächle Scheiben inkl Trickstuff Beläge.


Achtung; Nach der Tour war tatsächlich auch bei mir der Akku wohl sich schon am lösen, der Akkudeckel hat noch ein herausfallen verhindert. Das muss ich noch prüfen und beobachten.
Ad Bremsen - wenn man einmal weiß wie man mit Magura umgeht, tut man sich halt leicht. Wir haben 2x mt5, 2x mt7 im Haus und keine macht Probleme. Eine mt5 davon ist schon 4 Jahre alt.
Entlüftet immer nur über den Geber.


Ad Akku - hatten wir bei einem der beiden ekanos auch. Anscheinend war der Akku nicht 100pro korrekt eingerastet. Seitdem drück ich beim Akku einsetzen immer noch kurz nach und hatte das Problem nie mehr.
 
denjenigen den es mit extrem Klappern dem Motor betrifft kann ich verstehen, aber es gibt auch Sensibelchen die nen Tesla Motor als Lärmquelle bemängeln. Mein EP8 ist absolut still
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück