Elixir R - < 2Monate alt - DruckPunkt wandert zum Lenker

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Bei meiner im August montierten Elixir R ist der Druckpunkt bei den letzten drei bis vier Ausfahrten massiv zum Lenker hin gewandert. Da der Druckpunkt gut definiert ist, vermute ich, dass es sich nicht um Luft im Hydraulik-System handelt. Ich bin vorher einige Wochen ca. viermal wöchentlich mit der Bremse unterwegs gewesen, und war sehr zufrieden.

Durch Verstellen der Hebelweite konnte ich den Druckpunkt so weit vom Lenker weg bewegen, dass ich so noch fahren bzw. vernünftig bremsen kann.

Ich vermute, dass Hydraulik-Flüssigkeit ausgetreten ist, kann aber nicht erkennen wo.

Der (Online-) Händler empfiehlt erstmal zu entlüften...

Wie lautet die Diagnose, was soll ich tun ;)
 
Erst mal entlüften ist grundsätzlich ne gute idee. Vor allem, wenn denn wirklich wo DOT ausgetreten sein sollte. Es kann aber auch sein, dass sich luft aus dem etwas komplex gestalteten ausgleichsbehälter langsam ins system durchgerüttelt hat. Theoretisch besteht auch die möglichkeit eines dichtungsdefekts, aber dann würde sie m. M. nach gar nicht mehr gehen. Lies dir mal im elixir cr berichte thread meine hinweise zum entlüften durch und geh entsprechend vor
 
Danke für Dein Feedback :daumen:

Irgendwie hätte ich fast darauf wetten können, dass Du als erster antworten würdest ;)

Selbst wenn es mit Entlüften getan ist: Eigentlich sollte das doch nicht sein, dass man eine neue Bremse nach wenigen Wochen entlüften muss, oder :confused:
 
Ich hoffe, mein Universal Bleeding Kit schafft das...

Ich glaube ich habe nur DOT4... macht es Probleme, wenn ich ein wenig mische (außer der geringeren Hitzebeständigkeit) ?
 
Nein du kannst problemlos DOT4 reinmischen, das ist ja das schöne an DOT. Es kann je nach aussehen des innenlebens sein, dass sich die luft erst nach ner weile beim fahren rausrüttelt. Wenn du entlüftest, beachte mal meine hinweise bitte, grad was das auf die seite legen, auffüllen des stutzengewindes etc. angeht. Bei der elixir versteckt sich luft in vielen ecken, die sich eben mit der zeit scheinbar mal rauszurütteln scheint. Neben ner defekten dichtung ist das mit die wahrscheinlichste lösung für dein problem
 
Auch wenn entlüften nie schadet, tippe ich bei Dir auf eine mangelhafte Belagsnachstellung, wenn sich die Beläge langsam abnützen. Das habe ich bei meiner The One auch.

Therapie: Rad raus und VORSICHTIG am Hebel ziehen, bis die Beläge entsprechend weit rauskommen. Wenn Du übertrieben hast, Kolben zurückdrücken und nochmals von vorne. Ist ein bisserl mühsam, aber effektiv.
 
die letzten 6 - 7 seiten reichen :)

da hab ich es mehrfach mal reingeschrieben. ich tipp aber die woche noch eine kleine anleitung zum thema mit einigen detailhinweisen, die man in keinem manual findet. der hinweis von unguided ist auch nicht schlecht, auch wenn bei der elixir derartige probs bisher nicht vorkamen. ist ja keine magura :p
 
Auch wenn entlüften nie schadet, tippe ich bei Dir auf eine mangelhafte Belagsnachstellung, wenn sich die Beläge langsam abnützen. Das habe ich bei meiner The One auch.

Therapie: Rad raus und VORSICHTIG am Hebel ziehen, bis die Beläge entsprechend weit rauskommen. Wenn Du übertrieben hast, Kolben zurückdrücken und nochmals von vorne. Ist ein bisserl mühsam, aber effektiv.

Wobei das nur eine Behandlung der Symptome und keine Therapie ist, micht nervt das ziemlich bei meiner "The One"...
 
Habt ihr die kolben schon mal richtig mobilisiert. Der magura-tipp gegen kolbenhänger kann auch da wunder wirken. Grundsätzlich sollte man ja das bremsmedium als schmierstoff verwenden, aber bei DOT hab ich da immer bedenken. Nachdem zwei bekannte ihre shimano mal äußerlich mit etwas brunox flott machten, hab ich es auch mal versucht, als ich das prob hatte. Es half. Ist natürlich keine garantie, je nach zustand der quadringe. Aber es ist ruckzuck gemacht und geht vor allem schneller und reibungsloser, als die bremse einzuschicken

Ansonsten, wenn es nicht geht, würde ich auch die bremse einschicken, da das ein eindeutiger mangel ist
 
Servus!
Spar dir das Entlüften. Auch bei dir ist die Dichtung hin, wie bei so vielen, die hier im Forum über diese schöne Bremse schreiben. Das Bremsenforum ist voll mit Elixirs, die sich durch drücken lassen.

Meine HS-33 musste ich 5 Jahre nicht entlüften und die Lousie braucht das auch noch nicht und die hält jetzt schon länger ohne Probleme als die Elixir.
 
...Dichtung hin, wie bei so vielen, die hier im Forum über diese schöne Bremse schreiben. Das Bremsenforum ist voll mit Elixirs, die sich durch drücken lassen.
selbst wenn es voll davon sein sollte, was es nicht tut, liegt es wohl ausschließlich dran, dass du deinen fall überall breittreten musst. wir haben 3 fälle. that´s it. aber wenn du anderer meinung bist, verlink doch mal die vielen fälle, die es angeblich gibt... außer rumstänkern hast du noch nicht viel getan. werd doch mal konkret!

Meine HS-33 musste ich 5 Jahre nicht entlüften und die Lousie braucht das auch noch nicht und die hält jetzt schon länger ohne Probleme als die Elixir.
ne HS33 ist ein ND system und mit ner HD bremse nicht zu vergleichen. und nicht jede muss entlüftet werden. und selbst wenn. ein einmalaufwand der einem eine performance beschert, die du bei der louise vergeblich suchst
 
@rolf
statt uns mit dem troll aufzuhalten: kannst du mal ein bild vom luftspalt zw. scheibe und beläge machen? das luftthema ist das eine, was ne möglichkeit wäre, die belagsnachstellung ne andere, auch wenn es bisher das 1. mal wäre, dass das problem hier auftaucht. mit nem bild des luftspalts könnte man schnell sagen, ob es daran liegen kann (nicht muss) oder ob es was anderes, ggf. ein dichtungsdefekt ist. was mich bei der dichtung wundern würde, ist, dass du noch nen druckpunkt hast. und zur beruhigung: entlüften muss man hier nicht mehr oder weniger als bei allen anderen, sauber entlüftetenen bremsen auch: quasi nie
 
selbst wenn es voll davon sein sollte, was es nicht tut, liegt es wohl ausschließlich dran, dass du deinen fall überall breittreten musst. wir haben 3 fälle. that´s it. aber wenn du anderer meinung bist, verlink doch mal die vielen fälle, die es angeblich gibt... außer rumstänkern hast du noch nicht viel getan. werd doch mal konkret!

ne HS33 ist ein ND system und mit ner HD bremse nicht zu vergleichen. und nicht jede muss entlüftet werden. und selbst wenn. ein einmalaufwand der einem eine performance beschert, die du bei der louise vergeblich suchst
Ähm. Wenns um die Elixir geht, bist du der, der jeden zweiten Eintrag macht und Lobeshymnen anstimmt. Seit Februar. ... und ich bin der, der dir seit August sagt, dass es auch anders sein kann. Nur um ein Gleichgewicht herzustellen.
 
Und wer schlau ist kauft weder Elixir noch Louise,Alternativen gibt es genug.
Nur ob es dann mit defekten Dichtungen,Luft im System vorbei ist,dass steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin mitlerweile so verwirrt,dass ich mir keine Disc-Brake gekauft habe.
Allerdings sehe ich mit Sorge in die Zukunft,Federgabeln werden zu 85% nur noch mit Disc-Aufnahme ausgeliefert,Fully-Rahmen gibt es fast ausschliesslich nur noch mit Disc-Aufnahme,da wird man gezwungen auf Disc umzurüsten.

Mal schauen was das noch wird.

Gruß Gordon
 
@gordon
ganz so schwarz wie du sehe ich es nicht. probleme gibt es bei jedem biketeile und wirkliche fehlkonstruktionen sind doch die seltenheit. anfällige kommen häufiger vor und wirkliche sorglosteile sind wiederum auch eine seltenheit. angesichts der mengen an - früher - louise die verbaut wurden und nun elixir darf es nicht verwundern, dass von beiden entsprechend auch problemberichte vorliegen, insbesondere wenn ein teil neu und noch nicht in der massenfertigung erprobt ist. aber setzt man diese berichte in relation zur masse an bremsen, die im feld sind, ist die ausfallquote doch sehr gering. bei gabeln ist es ja nicht anders und je mehr es von einem teil im feld gibt, desto mehr problemberichte kommen auch. die guten erfahrungen werden ja leider nie gepostet, was die problemberichte dann auch wieder relativieren würde
 
Wenn die 2010 Elixir R keine Kinderkrankheiten mehr hat,dann wäre ich auch bereit zu wechseln.
Aber mal ehrlich,wer will sich eine neue Bremse kaufen und nach dem Anbau erstmal entlüften müssen.Kann ja nicht Sinn und Zweck einer neuen Bremse sein,egal ob Avid, Magura oder sonst wer.Wenn ich eine neue Gabel kaufe,dann soll sie auch sofort funktionieren und nicht erst zum Service geschickt werden.
 
Allerdings sehe ich mit Sorge in die Zukunft,Federgabeln werden zu 85% nur noch mit Disc-Aufnahme ausgeliefert,Fully-Rahmen gibt es fast ausschliesslich nur noch mit Disc-Aufnahme,da wird man gezwungen auf Disc umzurüsten.
Ich habe mir das beim Kauf meines neuen Rades leider auch gedacht, weil ich eigentlich keine Scheibenbremsen für meinen Fahrstil brauche und ne Scheibenbremse einfach wartungsintensiver ist als z.B. eine HS-33. Ich werd mir deshalb nächste Jahr ein Zweitrad mit ner HS-33 wieder kaufen.
 
Zurück