Eloxieren

Hi alle,

hier mein erster Eloxierversuch, hat geklappt. Muß aber noch viel lernen. Hier mal die Ergebnisse.

bis dann ... :D

Stefan
 

Anhänge

  • Elox_1.jpg
    Elox_1.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 217
  • Elox_2.jpg
    Elox_2.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 251
hier scheinen die spezialisten zu stecken.

ich hab eine frage. ich besitze einen ellsworth rahmen mit einem kleien riss am oberrohr, nähe sitzrohr.

peter voitl wird mir da ein gusset draufsetzung das ganze verschweißen. leider wird das danach halt silber sein, wie man sich denken kann.

gäbe es die möglichkeit, lediglich DIESE reparieren stelle zu eloxieren? also den rest irgendwie abzukleben dass nur die zu bearbeitende fläche mit dem eloxal in verbindung kommt?

wär super wenn mir da jemand helfen könnte
 
hier scheinen die spezialisten zu stecken.

ich hab eine frage. ich besitze einen ellsworth rahmen mit einem kleien riss am oberrohr, nähe sitzrohr.

peter voitl wird mir da ein gusset draufsetzung das ganze verschweißen. leider wird das danach halt silber sein, wie man sich denken kann.

gäbe es die möglichkeit, lediglich DIESE reparieren stelle zu eloxieren? also den rest irgendwie abzukleben dass nur die zu bearbeitende fläche mit dem eloxal in verbindung kommt?

wär super wenn mir da jemand helfen könnte
nein!
geht leider nicht so einfach
vorschlag
ganzer rahmen ,ablaugen ,verschleifen ,polieren (sieht nach dem eloxieren satter und glänziger aus )und in einer farbe eloxieren/
oder pulvern ..da musst du nichts selber machen > macht alles der pulver-guru
 
ne da wird nix neu eloxiert. das eloxal ist von der qualität sooo toll, das bekomm ich nicht wieder hin. dann lieber mit dem kleinen schönheitsmakel leben.
 
........na ja lieber ne gute rahmenkonstruktion ohne haarrisse......

:lol:

Haarrisse sind wenn sie nicht auf ner schweißnaht liegen und ellsworth es nicht als rekla anerkennt bestimmt nicht an ner fehlerhaften konstruktion und wohl auch nicht an schlechter verarbeitung. Weiteres bitte per PM... Dieser Spam war schon zuviel, sorry
 
Hallo Leute,

hänge mich mal hier dran. Habe eine Frage zum eloxieren von Scheibenbremsen, also den Ausgleichsbehäter und die Bremszange, hat das schon mal jemand gemacht und geht das überhaupt?
Konkret geht es um eine Hope Mono Mini oder Mono Mini Pro, die schwarz werden müssen.

Grüße

luho
 
hallo!

darf ich mit mit einer frage dranhängen?

habe einen cube reaction alurahmen - eloxiert.
wie wird so einer "enteloxiert" - oder kann man da auch gleich drübereloxieren wieder, so dass man die schrift nicht mehr sieht. (möchte gerne einen rein schwarzen rahmen)


danke

nikaalbe
 
@damonsta; wieso würdest Du es bei einer Magura probieren? Und was hat das mit der Präzision der Fertigung zu tun? Meiner Meinung nach gibt es zwei Probleme, zum einen was da für ein Alu verwand wurde zum anderen aber die Passgenauigkeit nach dem eloxieren noch hinkommt und auch was die kleinen kanäle innerhalb der bremse machen. Und die Gewinde.
die Bremse ist eben ein wenig teuer um sie mal einfach so zu versemmeln:-)

Grüße

luho

Einfacher wäre es natürlich wenn hope es direkt machen würde aber die zieren sich.
 
ich denke das Problem könnte auch darin bestehen, das Magura Bremssättel per Guss hergestellt werden, und die Hope ja augenscheinlich Komlett aus einem, RIEßIGEN ALUMINIUMBLOCK GEFRÄßT WERDEN...*harrrharrr*

wei snich, obs dir bei Eloxen die Gusslegierung eher versemmelt oder in ne andere Farbrichtung geht als "normales" Alu.....
 
@damonsta; wieso würdest Du es bei einer Magura probieren? Und was hat das mit der Präzision der Fertigung zu tun? Meiner Meinung nach gibt es zwei Probleme, zum einen was da für ein Alu verwand wurde zum anderen aber die Passgenauigkeit nach dem eloxieren noch hinkommt und auch was die kleinen kanäle innerhalb der bremse machen. Und die Gewinde.
die Bremse ist eben ein wenig teuer um sie mal einfach so zu versemmeln:-)

Grüße

luho

Einfacher wäre es natürlich wenn hope es direkt machen würde aber die zieren sich.

Bei einer Magura ists auch nicht so schade drum.
 
und wenn bei der Hope dann irgendwo etwas Spiel durchs Eloxieren entsteht ists auch nicht schlimm, dann passts wenigstens zu den Floating Scheiben :lol:
 
Ja das stimmt. Stand heute in einem Geschäft und hatte beide in der Hand, die Martha und die Pro und das ist schon ein Quantensprung in der Anmutung! Ich war kurz davor mir Gun Smoke an´s bike zu hängen.
Muss doch noch ein paar mal drüber schlafen.
 
Sacht mal, ich überlege gerade mit einen kompletten Laufradsatz oder wenigstens Teile davon zu eloxieren. Hat das hier schon mal jemand gemacht? Worauf sollte ich achten? Der LRS den ich eloxieren lassen möchte ist der EASTON Havoc.

Danke für eure Tipps und Hinweise.

Falls ich ganz überzeugt bin und verwegen drauf, würde ich sogar meinen kompletten Rahmen überarbeiten lassen wollen. Ist ein Demo8 mit sehr hübscher aber viel zu harter Pulverbeschichtung in dormantrot (Glaslack). Bin mir noch nicht sicher, könnte mir sogar alu-poliert mit Klarlack vorstellen. Dazu dann knallrot eloxierte Laufräder. Alles rein hypothetisch... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah Leute, wie wärs mit Hilfe anstatt Dummgeseire? Hat hier schon mal einer Felgen, Speichen, Naben eloxiert / eloxieren lassen? Wenn ja, würde ich mich riesig über einen Erfharungsbericht freuen.
 
nabenkörper kannste eloxieren lassen, nippel auch. auch rahmen. ABER: der aufwand ist teilweise recht hoch. würde ich nicht selber machen lassen wollen.
 
Zurück