Empfehlung BMC TeamElite 02

Ich kann mich kaum zurückhalten :cool:

Viel Spaß mit der Kiste, weißt du schon was du ändern willst?
Nö...erstmal fahren. Habe PD-T8000 drangeschraubt und n Dämpferpumpe gekauft.
Ist mal son´ Versuch. Die Möllner Seenplatte bietet sich da sehr an, über Stock und Stein entlang der Wasserränder zu fahren.
Ob das Rad unter mir noch Veränderungen braucht...? keine Ahnung! mal schauen.
 
Danke, das ging schnell!
(Nachdem ich zu lange gezögert habe, und das blaue ausverkauft ist, wird's wohl ein graues werden. Deutlich günstiger, aber mit massivem Upgradepotential, vor allem, was die Laufräder angeht...)
 
@zymotique Wenn du doch einen LRS bei actionsports kaufst - ordere NICHT das Tubeless Kit von Funworks dazu. Ist mM nach unbrauchbar.

Wenn tubeless, dann hol dir lieber ein Set von Stan's, das funktioniert um Längen besser.
 
Das einzige Gewichtproblem liegt bei mir.:D...meine Intention ist auch nicht "Racing", sondern einfach nur aus Spaß und Freude mit einem gutem MTB um die Seen zu düsen!

Das sollte ja auch keine Kritik sein...meinereiner ist halt mit dem Ding ein bißchen flotter unterwegs, da machen die Original-Laufräder wenig Sinn.

Zumal ich bei actionsports nur etwas über 300 € für einen neues LRS bezahlt und meinen alten verkauft habe. 200 € für 500 g Ersparnis, zumal an rotierender Masse, sind ein extrem guter Kurs finde ich.
 
Kurze Zwischenmeldung von der hintersten Reihe: Nachdem ich neulich bei einer Bewegungsfahrt mit der Schiffschaukel (siehe Avatarbild) an einem Anstieg dermaßen von einem Fahrer eines 29 Carbon HT abgezogen worden bin :heul: sammle ich ausschließlich mit dem BMC fleißig KM und HM und versuche die :cooking: reduzieren.

Seit über drei Monaten mit dem BMC (mit dem immer noch 70 mm Vorbau :D) wöchentlich im Spessart unterwegs und noch keine Schraube nachgezogen :daumen:. Vielleicht liegt es daran was auf dem Schild steht :ka:

28820141yg.jpg
 
@zymotique Wenn du doch einen LRS bei actionsports kaufst - ordere NICHT das Tubeless Kit von Funworks dazu. Ist mM nach unbrauchbar.

Wenn tubeless, dann hol dir lieber ein Set von Stan's, das funktioniert um Längen besser.

Ich klink mich auch mal in die Diskussion ein. Nachdem mein altes Transalp24 Hardtail mittlerweile 6 Jahre auf dem Buckel hat, sollte ein neues her. Hätte mir fast nen Canyon oder Radon bestellt, aber @schoeppi und @Florent29 haben ja das Forum mit Empfehlungen für das BMC zugespammt :D und bei dem Schnäppchen konnte ich nicht widerstehen.
Letzte Woche bestellt, heute bei Linkrad angerufen, hatten es leider mit der Vormontage vertrödelt, aber ging dann heute in den Versand.

Bisher hab ich keine Erfahrung damit, aber wollte gleich auf tubeless umsteigen. Soll ich das Set von stans nehmen oder tuts auch das von Schwalbe? Die Raceking Reifen sollen ja tubeless ready sein, hinten werde ich den wohl erst einmal lassen, aber vorne würde ich wechseln. Empfehlungen? Hatte an MK oder X-King gedacht, vermutlich als protection wegen tubeless!? Einsatz auf Forst/Waldwegen S0, S1, selten S2, keine Rennen.
 
@Cuscuta Welches BMC hast du dir denn geholt?

Keine Ahnung was das Set von Schwalbe taugt. Aber mit Stan's habe ich gute Erfahrungen gemacht, warum also was anderes nehmen? Solche Minisets sind eh Quatsch, kauf dir leiber Ventile, eine große Flasche Sealant und Klebeband einzeln.
 
Bei mir ist auch ein TE02 X1 im Zulauf, zur Abwechslung mal in XL. Folgende Veränderungen nehme ich vor:
Folgende Fragen hätte ich noch:
  • Ist da jetzt doch bereits eine Carbonstütze dabei? Irgendwer schrieb das hier...
  • Fährt irgendwer einen Dropper Post mit interner Zugverlegung, wie Monsieur Absalon? Falls ja: wie geht das?
  • Gibt's beim Bremsentausch was zu beachten? (Alkoholspiegel, Beruhigungstabletten,...)
Ich hoffe, dass ich mit den Änderungen knapp unter 10kg rauskomme und bin schon total gespannt.
 
Zurück