Empfehlung BMC TeamElite 02

@schoeppi Ich finde die Griffe sehr angenehm in der Hand - die Ritchey Schaumstoff finde ich jetzt auch nicht so prickelnd, die Bike Ribbon hingegen haben richtig Fleisch dran. Meine 34er wogen ein paar Gramm mehr als angegeben, aber das sind auch richtig fette Teile.
 
@Blaubarschbub Die Conti sind eine OEM Version, die passt nicht in das übliche Schema. Leider ohne den guten Gummi und schwerer als ProTection, aber ohne das gleiche Pannenschutzniveau. Auf nassen Trails leider unbrauchbar.


Die Contis am BMC sind Reifen der Performance Serie! Sie werden nicht in Korbach gefertigt und haben nicht die BCC Mischung.
Sie sind trotzdem recht gut.Das ist nicht nur meine Erfahrung sonder auch die Erfahrung von einigen Testern.

http://www.mountainbike-magazin.de/...l-mountain-king-performance-2-2.1405828.2.htm

http://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/continental-race-king-performance-2015
 
Hallo zusammen,
erstmal danke für die vielen Infos - freut mich :daumen:
Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten:
Ist das der Originalvorbau auf dem Bild? Der sieht so lang aus?
Ja, bis auf den Sattel momentan noch alles orginal. Ist glaube ein 70 mm, siehe angehängtes Foto

Mal zur Stütze: Habe sowohl die Syntace P6 Carbon und eine FSA SLK Carbon.
Die Syntace ist schon super verarbeitet und der Kopf zur Sattelklemmung ist auch super konstruiert.

Vermutlich würde ich mir jetzt die Newmen Stütze mal ansehen. Liegt glaube ich so bei 190€.

:daumen:Danke, die Newmen sieht gut aus. Vorallem reicht mir 350 mm locker, eine 400er müsste ich kürzen.
Ich habe gestern mir mal die Montageanleitung der Syncros angesehen, da wird das handfeste Anziehen am besten mit der Syncros Klemme empfohlen.
Bei mir ist aktuell nur die Schraubklemme (siehe Bild) dran. Müsste ich hier im Falle einer Carbon Stütze auch aufrüsten?


Die Contis am BMC sind Reifen der Performance Serie! Sie werden nicht in Korbach gefertigt und haben nicht die BCC Mischung.
Sie sind trotzdem recht gut.Das ist nicht nur meine Erfahrung sonder auch die Erfahrung von einigen Testern.

Auch hier - Danke! Ich kann dazu nichts sagen, denn optisch sind die Reifenflanken nicht vergleichbar. Die haben bei mir in der OEM Ausführung keinerlei Nummern etc., nur der silberne Aufdruck Conti Race King 2.2.
Richtig vertrauen habe ich in die noch nicht. Fahr schon mit abgesenktem Druck. Die sind jetzt halt mal drauf und ich reite die erst noch (vorsichtig) runter.

Wie schon vermutet bin ich erst gut 120 km gefahren und das größtenteils auf Schotter, die letzte Tour aber auch eine von mir bevorzugte Fullystrecke. Aufgrund des Wetters und meistens naß und gefühlt rutschig wollte ich mich auf das Carbon nicht gleich "legen" .
D. h. das kommt alles noch...:i2:
 

Anhänge

  • WP_20170222_18_34_32_Rich.jpg
    WP_20170222_18_34_32_Rich.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 43
  • WP_20170222_18_57_55_Rich.jpg
    WP_20170222_18_57_55_Rich.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 40
An ein BMC gehören ESI-Grips und sonst nix. :D
Gibbets in verschiedenen Dicken und diversen Farben.

Nicht unwichtig, die rutschen, korrekte=fettfreie Montage vorausgesetzt, auch bei Nässe nicht durch.:daumen:
 
Damit es nicht so unübersichtlich wird, nochmal ich:

Griffe: Die die jetzt drauf sind, naja - was soll ich sagen. Siehe unscharfes Bild (das graue ist vom Blitz). Die sind dünn, null Dämpfung und haben zu allem Überfluss an der "Unterseite" ein Schachbrettstruktur, d. h. man greift mit den Fingerkuppen immer in Karos. Das nervt.
Danke für die Tipps, ich guck mich mal um.

Tja und Bremse: Mal sehen wie die sich weiterentwickelt. Serie ist übrigens 160/160. Vorne habe ich gleich auf 180 umstecken lassen, hinten gibt BMC nur 160er frei (meine ich gelesen zu haben), Aber wie gesagt, die 160er am Fully blockiert ja auch gleich. Auffällig ist, das es beim Anbremsen ein Schleifgeräusch gibt. Kenn ich vom Fully nicht, aber ich meine gelesen zu haben das bei Carbon die Geräuschübertragung höher ist?
 

Anhänge

  • WP_20170222_18_35_01_Rich.jpg
    WP_20170222_18_35_01_Rich.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 55
Mit den Griffen mach nicht lang rum und schmeiss sie runter.
Ob jetzt ESI oder was anderes ist zweitrangig.

Die Sattelklemme kannste weiter nehmen, ist bei mir die Gleiche mit Carbon-Stütze.

Die Contis runter fahren würde ich nicht, mach gleich weg.
Schon allein wegen des Gewichts.
Da stecken auch 240gr. schwere Schläuche drin.
Raus damit und Schwalbe SV19 rein. Billiger kann man nicht abspecken.
 
@alvis ganz antriebsneutral ist es nicht. In der Ebene, auf Aspahlt, spürst du ein leichtes Wippen.
Ich gehe dann instiktiv einen Gang höher, reduziere die Trittfrequenz, dann ists weg.
Sobald du auf losen Untergrund kommst merkst du kein Wippen mehr, wohl aber die Dämpfung.
Den kleinen Tod mit dem leichten Wippen sterbe ich für den postiven Effekt sehr gerne.

Das Ding geht im Trail wie die Sau, berghoch sowieso.
Das beste HT das ich jeh gefahren bin, Götterbike.

Ich hab damit auf Anhieb und ohne Mühe gleich mehrere Strava-PRs auf dem Tail geknackt.
Und die stammten vom Trance SX.
Für mich der Beweis, dass (viel) Federweg auf einfacheren bis mittleren Trails weder den Fahrspass noch das Tempo erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alvis ganz antriebsneutral ist es nicht. In der Ebene, auf Aspahlt, spürst du ein leichtes Wippen.
Ich gehe dann instiktiv einen Gang höher, reduziere die Trittfrequenz, dann ists weg.
Sobald du auf losen Untergrund kommst merkst du kein Wippen mehr, wohl aber die Dämpfung.
Den kleinen Tod mit dem leichten Wippen sterbe ich für den postiven Effekt sehr gerne.

Das Ding geht im Trail wie die Sau, berghoch sowieso.
Das beste HT das ich jeh gefahren bin, Götterbike.

Ich hab damit auf Anhieb und ohne Mühe gleich mehrere Strava-PRs auf dem Tail geknackt.
Und die stammten vom Trance SX.
Für mich der Beweis, dass (viel) Federweg auf einfacheren bis mittleren Trails weder den Fahrspass noch das Tempo erhöht.

Danke für die Antwort. ...
Sind denn die verschieden harten
"Dämpfer" dabei ?
Oder muss man die extra kaufen.

Gibbet ja weich , mittel , hart
soviel ich weiß. .?
 
@schoeppi Da siehste Mal, das Wippen gibt's bei mir gar nicht - es ist auch nicht ultrasteif in den Kettenstreben, aber sobald ich aus dem Sattel bin, geht da kein Körnchen verloren.

Für den Einsatzzweck als Marathon/Tourer ist das aber gar nicht entscheidend, da ist der extra Komfort mM nach sinnvoller.
 
Denk ich mir, dass deins still ist.
Woher solls auch kommen?

Da ich aber das Teil als Fully-Ersatz angeschafft habe kann ich damit gut leben, der Effekt auf gröberem Geläuf ist schon verblüffend.
 
Sind alle drei dabei.
Wechsel geht in 2 Minuten vonstatten, vielleicht auch ins 1.30.
Was wiegt das Bike denn in xl.
Die Reifen würde ich natürlich sofort wechseln und Milch rein.
Da TE 02 ist natürlich auch nicht schlecht,
wobei ich hätte schon gerne die 1501 LR

Warte ja eigentlich auf das neu carbon Hardtail von Rose.
Die kommen aber nicht aussem Quark
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück