Empfehlung für Gabel

Maui Muc schrieb:
nein, bin ich mir nicht, könnte ebenso gut auch ein 21,5" sein. Morgen Abend bin ich wieder Zuhause, dann werde ich an meinem Rahmen Maß anlagen *g*.

Meine Schrittlänge beträgt 91cm
91 * 0,61 ~ 55
wobei ich schon oft gesehen habe dass manchen nur mit dem Faktor 0,52 rechnen. Fakt ist, das Rad taugt mir gut, nur die Gabel nervt mich irgend wie.

die Schrittlänge wird bei einem Hardtail mit 0,226 multipliziert, das ergibt die Rahmenhöhe in Zoll. Bei Dir wären das dann 20,57 Zoll, was wiederum 52,24 cm ergibt.
Und, wie die anderen schon sagten, die Oberrohrlänge ist fast nocht wichtiger.

Morfeus
 
hi, ich kann dir nur fox gabeln empfählen ich weiß das diese Gabeln die leichtesten sind aber wegen dem preis wis ich nicht bescheid lg petz1 :cool:
 
P2-king schrieb:
hi, ich kann dir nur fox gabeln empfählen
kann ich mir leider nicht leisten bzw. passt die Gabel nicht zu meinem Rahmen.

Gerrit schrieb:
Ich würde so nach Augenmaß sagen, dass dir der Rahmen zu groß ist
Mahl doch mal den Teufel nicht an die Wand bevor ich nachgemessen habe. Außerdem ließe sich noch einiges mit der Sattelposition u. Vorbau korrigieren.

Ich suche ja vorrangig eine neue Gabel weil ich mit der Gabel nicht zufrieden bin, der
Rest ist im großen und ganzen schon ok. Ein schöner Nebeneffekt währ natürlich wenn das Rad wendiger und agiler würde.

Hat jemand einen Link für mich, wo steht, wie ich die „optimalen“ Größen für mein Bike errechne.
 
>>Außerdem ließe sich noch einiges mit der Sattelposition u. Vorbau
>>korrigieren.

Sattel ggf. ja. Vorbau eher nicht. Ein zu kurzer Vorbau wirkt sich meist negativ auf das Fahrverhalten aus. Das Rad ist zwar dann u.U. "wendiger" aber auch übernervös und neigt zum aufbocken.


>>Ein schöner Nebeneffekt währ natürlich wenn das Rad wendiger und agiler
>>würde.

Und genau diese Trägheit kann halt an einem zu großen Rahmen liegen. Das wird dann auch durch eine andere Gabel nicht wendiger.

Ist aber natürlich etwas müßig. Miss erstmal nach und dann sieht man weiter :)
 
Hi Zusammen,

ich habe gerade eben nachgemessen, es ist ein 21,5" Rahmen. Laut besserbiken.at, welche sich wiederum auf die Mountain Bike beziehen, passt der Rahmen recht gut zu mir. Ein paar Millimeter hin oder her, so genau geht es auch wider nicht.

Zurück zu Thema Federgabel

diese drei Modelle sind m. E. übrig geblieben
- Marzocchi Marathon SL
- Magura Asgard
- Pace RC36 LockOut

wobei ich mir nicht sicher bin ob die Marathon für meine Vorstellungen nicht etwas ruppig ist. Schluckt die auch so gut wie die anderen beiden? Und wie ist das bei der Pace?
 
Hallo,

ich werde dich jetzt ein bischen Schocken müssen aber deine Gabelfrage solltes du erst mal in den Hintergrund stellen.

ich hab grade mal das hier alles durchgelesen und mir mal die Mühe gmacht dein Fahradbild gerade zustellen und dann den Lenkwinkel zu messen.
Da kommt bei mir ein Wert von ca 66 Grad raus das ist viel zu flach.
Der Nachlauf wird dadurch sehr groß = man benötigt höhere Lenkkräfte.
Das entspricht auch deinen geschilderten Lenkproblemen.
Man kann das auch daran merken wenn der Lenker zur Seite einschlägt das dabei das Vorbau und Lenker merklich nach unten wandern.

Messe doch einfach mal selbt den Lenkwinkel nach in dem du ein Geodreieck mit der langen Seite nach oben waagerecht an die höchst Stelle des vorderen Steuerrohres anlegst. Am besten stellst du dich dazu auf die linke seite des Rades so wie dein Foto auch ist.
Kommt dabei ein ähnlich flacher Winkel raus ist die Diskussion um eine Federgabel eh hinfällig, dann ist der Rahmen noch für ein Starrgabel alter Gattung, Einbauhöhe 39,5 bis 40 cm ausgelgt.

So das war leider noch nicht alles:
Ferner fällt auf das der Sattel nicht sehr weit aus dem Rahmen herausgezogen ist. Wenn das deine Sattelposition ist dann ist der Rahmen zu groß.
Dazu kommt noch die Gewichtsverlagerung nach hinten mit zusatzgepäck. Die wenn das Oberrohr auch zu lang ist noch verstärkt wird. Auch verstärkt duch den flachen Lenkwinkel. Das heißt der Schwerpunkt muß nach Vorne verlagert werden mit hilfe von längerem Vorbau um gewicht aufs Vorderrad zu bringen.
Da wiederum geht aber nur bei kürzerem Oberrohr.

Rahmen geometrien sind ein sehr komplexes Thema.
Wenn man noch nicht selber so viel davon versteht ist es ganz wichtig einen erfahrenen Fachmann aufzusuchen um eben nicht die berühmten Fehlkäufe die wohl fast jeder mal gemacht hat zu erleiden.
Wichtig sind Probefahrten auf verschiedensten Bikes um ein gefühl für die Unterschiede in der Geometrie zu bekommen.
Man kann ja auch sicherlich mal kurz auf ein Bike von den Kumpels oder am Biktreff ne runde drehen.

So genug jetzt
mess mal den Lenkwinkel nach und danach biste wirklich schlauer.

nichts für ungut aber ich habe schon so 20 jahre Erfahrung mit dem Thema.

mtb oma kim
 
Moin Maui,
der Rahmen ist für Dich nicht passend. Er ist zu groß, für eine Schrittlänge von 91 Zentimetern brauchst Du in der Regel einen 21" oder 53er Rahmen. Hinzu kommt, daß das Oberrohr offenbar zu kurz ist, wenn Du einen langen Vorbau brauchst und zudem noch eine gekröpfte Sattelstütze. Eine neue Federgabel kann das Fahrgefühl nur teilweise verbessern. notwendig wäre ein passender Rahmen. Die Formel für die Rahmengröße lautet imo Schrittlänge x 0,57. Die Gabel scheint auch zu lang zu bauen, der Rahmen verträgt wohl nur einen 80er Federweg.
UKW
 
Der Lenkwinkel beträgt 71° siehe auch Link auf Seite eins, habe das gerade auch nachgemessen und bin auf ca. 70° - 71° gekommen (geht leider nicht ganz so genau). Ich glaube aber man kann sich auf die Herstellerangaben verlassen.

Ich bin auch nicht immer mit so viel Gepäck unterwegs, und wenn ich mich recht erinnere habe ich bei diesem Bild die Sattelstütze wegen einer langen Abfahrt etwas eingeschoben.

Was hat das mit dem Lenkwinkel genau auf sich? Wie ergibt sich daraus die Einbauhöhe?

@UKW
0,5 * 25,3 ~ 13 mm hin oder her, ich würde sagen das mach das Kraut nicht fett. Für solche Differenzen kann doch eben den Sattel verschieben und die Länge des Vorbaus anpassen.
 
Moin Stefan,
ich will Dich keinesfalls belehren oder sowas. Meine Erfahrung ist eben, daß tatsächlich 1,3 Zentimeter was ausmachen. Diese kleine Spanne betrifft nämlich nicht nur das Rohr, an dem sie gemessen werden, sondern den ganzen Rahmen. Soll heißen, die bestimmen die Charakteristik mit, mit der sich die Fuhre steuern läßt. Den Lenkwinkel allein zu betrachten, hat wenig Sinn, denn an dem Lenkkopf hängt eben das Rahmendreieck mit verschiedenen Rohrlängen nebst Sitzwinkel und Tretlagerhöhe dran. Wenn Dein Rahmen derzeit zwischen 70 und 71 Grad Lenkwinkel hat, ist das durchaus im Rahmen der üblichen Hardtailgeometrie - allein betrachtet. Das sagt aber noch kaum etwas über die Charakteristik des Rahmens aus.
Bist Du bislang mit dem Rad zufrieden, gibt es eigentlich auch kaum einen Grund, darüber nachzudenken. Wenn Du eine neue Gabel einbauen willst, so solltest Du wissen (vielleicht weißt Du es ja auch schon längst) daß eine Einbauhöhe von plus 2 Zentimetern den Lenkwinkel um ein Grad flacher macht. Das kann das Fahrverhalten schon deutlich beeinträchtigen.
Meine Erfahrung ist, daß man mit einem zur Körpergröße und Schrittlänge passenden Rahmen besser fährt.
UKW
 
UKW schrieb:
Moin Stefan,
ich will Dich keinesfalls belehren oder sowas. Meine Erfahrung ist ....
UKW

Hi UKW,
habe ich auch keines wegs so verstanden, ich bin dankbar über jeden Beitrag. Meiner Meinung machen 13mm, bei meinen Ansprüchen und Fahrverhalten, keine gravierende Unterschied. Außerdem bin ich doch im großen und ganzen, doch ganz zufrieden mit dem Bike. Ich fahre weder Rennen noch versuche ich alles aus dem Material herauszuholen. An erster Stelle steht, wenn ich ehrlich bin, das Preis Leistungsverhältnis.

Aus dem, was ich bis jetzt erfahren und lernen durfte, pass der Rahmen doch einigermaßen gut zu meinem Körperproportionen (muss ja nicht perfekt sein).

Ich möchte aber dennoch die Gabel tauschen, die Judy XC 100mm ist kein so tolles Teil. Außerdem würde ich mit einer neuen Gabel das erreichen was ich eigentlich wollte. Der Lenkwinkel wird um ~1° steiler => das Rad wird agiler und wendiger (ich hoffe das ist richtig).
Durch eine Hochwertigeres Modell habe ich zumal einen besseren Komfort evt. sogar noch einen LockOut (fände ich gut zu klettern, da nervt mit das Gewippe).
 
Moin Stefan,
zum Thema Rahmen ist alles gesagt.
Wenn es Dir jetzt also um eine neue Gabel geht und Dein Lenkwinkel derzeit tatsächlich 71 Grad beträgt, dann sollte die neue Gabel eine ähnliche Einbauhöhe haben oder sogar noch einen Zentimeter kürzer sein.
Hast Du die Einbauhöhe Deiner Judy gemessen, kannst Du die mit der Deiner Wunschgabeln vergleichen. Dabei fallen schon einige raus. Die die übrig bleiben kannst Du hier erneut zur Diskussion stellen. Dann wärst Du schon einen Schritt weiter.
UKW
 
Hallo Maui Muc,

ich wollte mal wieder zum Thema sprich Deiner Frage zurück kommen. Auf Deinen Wunsch ne leichte Gabel bis 600,- zu empfehlen sind ja nicht die meisten eingegangen. Ich würde Dir auch zu ner 80 mm Gabel raten, da kommst Du schon recht gut auf 460mm Einbauhöhe (Magura Ronin 453mm).

Deine Anforderungen sind fast konform zu meinen Anforderungen, die bei mir zum Kauf der Magura Ronin geführt haben. Hier jetzt die Gründe.

Wenn Du ne leichte Gabel suchst bleiben Dir in erster Linie die RS Sid (ca. 1400 g), die Manitou Skareb Super (ca. 1500g), die Magura Ronin ( genau 1592g), die Magura Asgard (ca 1700g) und die Marzocchi Marathon sl (ca. 1700g). Bei 600,- EUR Budget fallen die Sid und die Marathon sl schon mal aus dem Rahmen (beide so ca. 750,-), die Skareb Super und die Ronin liegen bei 600,- und die Asgard glaube ich bei 550,-. Das allerwichtigste war für mich die Steifigkeit der Gabel, da ich vorher ne Judy SL mit einer Marta Scheibenbremse dran hatte. Bei jeder Bremsung hat die Judy geflattert wie nur was (wiege auch nur 75kg). Das wollte ich auf keinen Fall wieder haben, wenn ich schon so viel Geld investiere. Dementsprechend fällt auf jeden Fall die Sid raus und meiner Meinung nach auch die Skareb (wenn auch nicht so deutlich). Bei der Skareb kommt noch hinzu, daß Sie nur Postmount Bremsen akzeptiert, was eine neue Marta-Bremszange (ca. 70 EUR) bedeutet. Bleiben jetzt also noch die Ronin, die Asgard und die Marathon sl. Die Marathon kostet wie bereits gesagt ca. 750,- und bietet meiner Meinung nach dafür zu wenig. Bei der Asgard hat mich gestört, daß sie keinen Lockout hat und dabei nur 50,- weniger als die Ronin kostet. Die Ronnin hat mich komplett überzeugt. Das liegt vor allem daran, daß Sie einen wie ich finde sehr guten Ansatz zur Wippunterdrückung bietet (getrennt regelbare low speed und high speed Druckstufendämpfung) und gleichzeitig einen Lockout. D.h. Du kannst Sie entweder komfortabel fahren (ziemlich offene Druckstufen) und dafür mit Lockout, oder Du nutzt die Möglichkeiten der Druckstufendämpfungen, die wie ich finde sehr gut funzen. Dazu kommt das niedrige Gewicht von 1592g. Der einzige Wermutstropfen für Dich ist, daß die Gabel bei Nutzung der Druckstufen nicht in erster Linie auf Komfort ausgelegt ist, bei offenen Druckstufen aber durchaus komfortabel.
Was meiner Meinung nach auch für Magura spricht ist, daß Sie die einheimische Wahl sind, d.h. nicht nur Sympathiebonus, sondern hinterher auch Servicebonus (kann ich nur bei meinen Bremsen bestätigen). :daumen:

Ich hoffe ich habe erstmal geholfen
 
Zurück