Empfehlung Umwerfer für FR - (Sitzrohrwinkel)

Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Mahlzeit,

brauche für mein neues Helius FR einen Umwerfer (34,9; habe eine aktuelle Hollowdingsda XT Kurbel) nun habe ich in den Nicolai "Dirty Fingers" was von Kompatibilitätsproblemen einiger Umwerfermodelle in Bezug auf den Sitzrohrwinkel des Rahmens gelesen (72,9 Grad).

Konnte bei den Online-Shops keine Angaben zu Winkeln finden.

Bevor ich was falsches oder nicht perfekt passendes kaufe, hier meine Frage: hat jemand einen Kauf-Tip, oder eine korrekte Modellbezeichung, welcher spezielle Umwerfer genau passen könnte? Oder sollte man eine "e-type"-Befestigung nehmen: Umwerfer am Tretlager?

Marke egal, hauptsache passend zu meinen XT Rapidfires. (dunkle Seite der Macht, ich weiß)

Thx
 
Ein passender XT Toppull/Topswing Umferfer hat z.B. die Bezeichnung FD-M 760 und ist immer für einen Winkel von 66-69° ausgelegt. Die Winkelangabe ist von außen auf das innere Leitblech geprägt. Ein XT Downswing Umwerfer hat die Bezeichnung FD-M 761 und ist sowohl mit der Winkelangabe 66-69° als auch mit der Winkelangabe 63-66° erhältlich.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, und Dein Webhöker Dir auch nicht weiterhelfen kann, gibt es ja zum Glück immer noch den einen oder anderen niedergelassenen Fachhändler. Dort bekommst Du vielleicht nicht das Megaschnäppchen, aber in der Regel Beratung und Kompetenz für Dein Geld.

Grüße, Falco
 
Ich hatte die Herstellerangaben von Shimano und SRAM schon durchforstet, die bieten halt nur maximal 69° "Kettenstrebenwinkel" an, und nicht die geforderten 72,9° "Sitzrohrwinkel" (das ist doch das selbe, oder?!?).

Ich gehe jetzt also davon aus, dass ich der Empfehlung der Dirty Fingers folge, und den Umwerfer wähle, der dem empfohlenen Winkel von 72,9° am nächsten kommt. Es existieren also gar keine Umwerfer, die mehr als 69° können!?!

Habe noch einen alten XT Topswing gefunden, der allerdings nicht passt, da die Schelle so tief sitzt und da schon die Schweißnaht anfängt.

@cycleman: Werde Deinen Rat befolgen, und mich jetzt also ganz langsam auf den Pfad der "Guten Seite der Macht" herantasten: SRAM X-Gen.

Und: natürlich unterstütze ich lieber meinen Fachhändler, so hätte ich auch meinen Rahmen bei irgendeinem Online-Shop bestimmt billiger bekommen. Sich vorher in diesem spezialisierten Forum über Umwerfer zu informieren, dürfte aber dennoch nicht falsch sein.

Nasskalte Grüße aus Köln
 
Genau genommen bezieht sich die Angabe von Shimano auf den Kettenstrebenwinkel, nicht auf den Sitzwinkel. Der Sitzwinkel ist immer auf die Horizontale bezogen, der Kettenstrebenwinkel dagegen ist von der Höhe des Tretlagers abhängig. Der SRAM X-gen Umwerfer hat einen etwas flacheren Käfig als der Shimano FD-M 760. Die Kette fängt also eher an unten im Käfig zu schleifen, wenn man vorn auf dem kleinsten Ritzel fährt und hinten in Richtung der kleinen Ritzel schaltet. 66-69° ist der am besten geeignete Umwerfer, den Shimano anbietet.

Grüße, Falco
 
HI.
Also der X-Gen schleift nur bei folgender Konstellation:
vorne das kleinste Kettenblatt,
hinten ab dem zweiten Ritzel und kleiner
und nur wenn du dabei nicht draufstitzt.
Sobald das Heck einfedert (also im Fahrbetrieb) ist es vorbei mit der Schleiferei.
Es schleift also nur im Montageständer beim Einstellen.

Gruß
Markus
 
Zurück