Enduro 3-5k€

Ich hätte da nächsten Monat nen Santa Cruz Bronson in Carbon übrig ;-). Ne aber bei dem Preis würd ich mir auch nichts von der Stange kaufen. Nicolai. Santa oder Liteville und dann Parts nach belieben und Budget dran. TOP :-)
Was findet ihr an stangenbikes so falsch ?
Ich hab dann bei nem versender die absolut besten Teile am bike, die Rahmen stehen nem Santa auch in nix mehr nach.
Und hässlich is da auch keine mehr ... Also mal ab vom individuellen g Geschmack.
Also nur um was zu haben was weniger Leute haben auf performance verzichten ?
Wäre mir ganz ehrlich zu teuer, ich fahr so nen bike max 5 Jahre und dann gibts was neues mit neuer technik. Ich sammel nicht aus Nostalgie meine alten bikes.
Und außer Dem sammelzeug ist nun nen Santa auch nicht viel besser ^^
 
Ich kenne kein Stangenbike für 5k was so ausgestattet ist wie ich es haben will. Aber egal Ist mir zu Subjektiv deine Argumentation, da möchte ich gar nicht diskutieren. Menschen sind halt verschieden. Wenn du da keinen Unterschied findest und zufrieden bist ist doch schön. Ich denke es gibt sowohl in der Konstruktion als auch der Qualität des Rahmens den Anbauteilen etc. Unterschiede. Aber es gibt ja auch Leute die sagen aldi und Lidl produkte seien genau die selben wie hochwertigere... nun manche merken eben manche unterschiede, sei es Einbildung oder nicht, das sieht halt jeder anders.
 
Witziger finde ich das stangenbike beim versender kost des gleiche wie beim händler in ähnlicher bis gleicher ausstattung. Nur des man beim händler mehr bekommt an service (wenn man einen guten stammhändler hat)

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
@Jan: Habe mir aber in den letzten Tagen gedacht, dass ich eher in der 3-4k€-Gegend bleiben möchte und da wird es nichts mit Liteville, Santa Cruz etc...

@Dennis: Meinst Du das 8.0 SE mit Pike und Monarch?
Das gefällt mir auch am besten.
Werde heute Nachmittag wohl mal zum H&S fahren und mir das Swoop 8.0SE und das Slide Carbon 8.0SE genau ansehen.

@Damian: Welches Rad meinst Du jetzt?
Also z.B. bei Specialized etc. bekommt man doch kein Rad für 3,3k€ dessen Ausstattung auf dem gleichen Niveau wie bei dem Slide Carbon 8.0SE ist.
 
Mh also mein Sc Bronson Carbon mit Rechnung vom Mai 2014 werde ich nächsten Monat so für maximal ~2500 € verkaufen inkl. Chris King Steuersatz. Da sollte man locker mit 4k hinkommen ne passend ePIke hätte ich sogar auch noch. dann biste bei ~3000 und brauchst nicht mehr viel aber das fällt mir nur gerade zu dem Thema ein. Also wo ein Wille da auch ein weg. hehe
 
Individualität hat nunmal seinen Preis.Um nichts anderes geht es.Wer sich von der breiten Masse abheben möchte,zahlt eben
drauf.Das hat überhaupt nichts mit der Qualität zu tun.Die kann es auch bei Stangenware geben.Wer Radon,Canyon etc kauft,
zeigt damit Preisleistungsbewusstheit.Wer Liteville,Santa Cruz etc kauft,möchte seine Individualität zum Ausdruck bringen.
Dieses Prinzip gibt es in nahezu jeder Branche und funktioniert auch wunderbar.
Gruß
BrandX
 
Also ganz ehrlich son käse. Aber gut wer keinen Unterschied in den Lagern und der Hinterbau konstruktion sowie der generellen wertigkeit entdeckt. Da nützt halt alles nichts. Der eine merkt halt auch nichts mehr und sagt ne Tütensuppe ist genauso gut wie ne frische... obs einem persönlich dann den Mehrpreis wert ist ist ja auch wieder was anderes. Aber zu sagen es gäbe keine Unterschiede halte ich für quatsch. Und wenn es nur die Umweltbewusstheist der Firma ist oder klügere zugführung oder whatever da gibts einiges auf der Liste ... naja jedem das seine. Aber in Zeiten wo nen kilo hühnerfleisch 99 cent kostet und das ja genauso gut wie das teure ist weil es ja auch genauso schmeckt... ach zwecklos ich veruschs garnicht weiter :-) also meine Meinung kennt man ja.... passt schon.
 
ich finde es nicht grundsätzlich falsch ein komplettbike zu kaufen, auch für viel geld.
letztlich liegen auch die selbst zusammengestellten oft zu nah an ner versender standard-ausstattung.
oft alles XT oder XX1, pike und monarch.
ok, bei laufrädern kann man bauteilbedingt kreativ werden.
und sonst? eloxierte sattelklemme?

das radon find ich klasse. auch wenn es mich optisch letztendlich nicht vollständig überzeugen konnte.

naja Janf85, der hinweis auf die lager ist gerade bei santa cruz vielleicht nicht optimal gewählt :D (jahrelang probleme)

eigentlich gehts auch darum ob man was richtig "geiles" haben will, oder was, das halt fährt.
 
Naja da kriegt man ja Lebenslang kostenslos neue, aber davon ab ... mhh großer durchmesser, abschmier nippel würd mir jetzt direkt nichtzs negatives einfallen :)
 
Also ich habs ma mal durch gerechnet uns weiß ehrlichgesagt nicht wie man bei 5000 auf nen selbst aufgebautes traumbike kommen mag ^^
N Santa carb Rahmen liegt ja bei so ca 3000 - 3500 und für nen traumbike bin ich dann bei ca 8000 eher ;-)
Aber das isn anderes Thema !
Und ich wüsste nun nicht was genau zB der Vorteil eines nomads gegenüber dem slide wäre.
Aussehen is immer individuell ...
Leichter is das slide, und selbst wenn sich der Rahmen irgendwann mal zerlegt .... Wenn ma da nach 3 Jahren n Lager bricht, kann ich das bike aufm Müll schmeißen und kir getrost n neues holen, damit ich bei nem preis für nen Traum Santa Cruz rauskomme ;-)
Aber gut wenn du bereit bist soviel für deine Individualität auszugeben, freut sich dein Santa Händler auf dich :-D , wobei ich glaube ich mehr schon mehr Santa Cruz bikes als radons gesehen hab :-D
Naja wie auch immer
Für den te:
Ja genau die SE Version is die geilste :-) ... Wobei das bike bis September ausverkauft ist ... Also zumindest laut den radon jungs aufm bike n beats ... Aber die neuen Modelle kommen dann auch mit Fox 36 und vll nem model! Mehr mit Pike ...
We will c
 
Ja Dennis die 3500 € Neupreis isnd hart. Aber wenn man mit nem 2 MOnate alten leben kann geb ich meins ja bald ab für wesentlich weniger... wegen umstieg bronson auf nomad. Sc ist halt nochmal nen bisschen teurer als Nico oder liteville. Eben carbon vs Alu. Aber schlecht sind die andern Bike auch nicht darum gehts in der Preiskategorie ja ohnehin nicht wirklich. Ich würd halt keine 4k fürn Stangenbike abdrücken wo dann komische bremsen oder laufräder oder sowas dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eh warten kannst ( Was du ja bei Radon etc auch musst ) Kannst du auch das Capra von YT noch mal anschauen.
 
Was heißt warten? Laut hp ist das 8.0SE in 20" ab Lager verfügbar, wenn ich heute hinfahre und es mir gefällt, wirds eingepackt und gut is...
 
Also ganz ehrlich son käse. Aber gut wer keinen Unterschied in den Lagern und der Hinterbau konstruktion sowie der generellen wertigkeit entdeckt. Da nützt halt alles nichts. Der eine merkt halt auch nichts mehr und sagt ne Tütensuppe ist genauso gut wie ne frische... obs einem persönlich dann den Mehrpreis wert ist ist ja auch wieder was anderes. Aber zu sagen es gäbe keine Unterschiede halte ich für quatsch. Und wenn es nur die Umweltbewusstheist der Firma ist oder klügere zugführung oder whatever da gibts einiges auf der Liste ... naja jedem das seine. Aber in Zeiten wo nen kilo hühnerfleisch 99 cent kostet und das ja genauso gut wie das teure ist weil es ja auch genauso schmeckt... ach zwecklos ich veruschs garnicht weiter :) also meine Meinung kennt man ja.... passt schon.

Wenn hier einer Käse erzählt,dann du,weil du das Prinzip anscheinend nicht verstanden hast.Hinterbauten werden heutzutage
durchweg mit CAD Programme konstruiert.Da gibt es die unterschiedlichsten Philosophien und auch einige Patente,die nicht
verletzt werden dürfen.Fakt ist aber das sich kein Hersteller mehr erlauben kann,eine Fehlkonstruktion auf den Markt zu bringen.
Bloß weil ein Santa Rahmen über 3Mille kostet ist er nicht besser konstruiert als beispielsweise bei Canyon.Der Preis ergibt sich
über die Stückzahl und dem Produktionsstandort.Und das Canyon ,wie viele andere auch,ihre Rahmen in Asien zu Hungerlöhnen
schweißen läßt,ist ja kein Geheimnis.Trotzdem müssen auch dort Qualitätsstandards eingehalten werden,die dem europäischen
Markt gerecht werden.Insofern zahlt man bei Liteville, Santa und Co aufgrund der geringeren Stückzahl eben mehr Geld und
bekommt durch die geringere Auflage automatisch mehr Individualität.Was einem wichtiger ist,bleibt aber eine persönliche
Entscheidung.Du versuchst hier aber deine Meinung als die einzig richtige darzustellen.Und das ist eben Käse ;)
Gruß
BrandX
 
Radon und cube liegen beinander z.b. speci und die ganzen dinger fahren sich schon anders und das lassen die sich gut bezahlen

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Radon und cube liegen beinander z.b. speci und die ganzen dinger fahren sich schon anders und das lassen die sich gut bezahlen

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
Genau jedes bike fährt bedingt durch andere geo anders.
Aber die Frage ob sie besser fahren muss gestellt werden.
Und das wag ich schwer zu bezweifeln ;-)
Aber letztlich is die Diskussion hier auch völlig hinfällig .... Weil jeder sein rad vermutlich bzw hoffentlich am besten findet !
Und genau deshalb verkauft auch jeder Hersteller was und das is auch gut so ....
Also wie auch immer der te sollte Radon mal testen und wenn es ohm gefällt einfach zuschlagen :-)
 
Tendenziell hängt vieles von den.vorlieben ab. Manch einem ist der hinterbau am 29iger speci enduro auch zu kurz^^

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Hier Brand, hier nen friedensKeks ;-) Wir haben da eben unterschiedliche ansichten und ich will dich auch gar nicht umstimmen.
 
Ich schmeiß mal das Cannondale Jekyll 27.5 Carbon 2 hier in die Runde. Ist am Preislimit von 5000 Euro. Ist was für Individualisten schaut heisst aus und ich glaube das das Gerät bergauf und bergrunter geht wie er Teufel :-)
 
Hier Brand, hier nen friedensKeks ;-) Wir haben da eben unterschiedliche ansichten und ich will dich auch gar nicht umstimmen.
Friedenskeks dankend angenommen ;)
Ist doch schön das es unterschiedliche Meinungen und Konzepte gibt.Denn sonst gäbe es nicht diese große Markenvielfalt.
Gruß
BrandX
 
War heute beim H&S.

Swoop ist völlig untauglich...

Slide 160 Carbon gefällt prinzipiell gut.

Allerdings bin ich immer noch skeptisch was die Langzeithaltbarkeit des Rahmens angeht.

Radon gibt z.B. 2 Jahre auf Carbon und 5 Jahre auf Alu, das heißt ja schon einiges.

Ich muss wohl dazu sagen, dass ich kein Hochleistungsbike für 2-3 Jahre suche, sondern eine Möhre, die mich 8-10 Jahre im Freizeitbereich begleitet...
 
Naja das Alter (Zeit) ist ja nicht der entscheidende Faktor weshalb Rahmen/Teile kaputtgehen. Maßgeblich ist hier nur die Anzahl der Lastwechsel. Sprich wenn Du im Freizeitbetrieb 5 Jahre unterwegs bist kann es sein, dass ein "Profi" -der entsprechend viel und gröber fährt- den selben Rahmen in einem Jahr durch hat.

Die Unterscheidung bei der Garantiezeit zwischen Carbon und Alu wäre für mich - vor allem wenn der Carbonrahmen die kürzere Garantiezeit hat - ein Grund die Finger von einem Bike zu lassen.

Grüße,
Jan
 
Ja das sehe ich auch so.
Diesbezüglich passt das Slide Carbon einfach nicht in mein Anforderungsprofil.

Um die ganze Diskussion bezüglich Versender oder Eigenaufbau zu beenden-> Ich habe beschlossen eher 3k€ als 5k€ für das Rad auszugeben.
Da ich auf hochwertige Schaltung(XT oder X0/XX1), Vierkolbenbremse, Reverb etc. nicht verzichten möchte, hat sich das mit dem Eigenaufbau erledigt und wir müssen uns darüber nicht mehr die Köpfchen zerbrechen...;)

Der Mitarbeiter beim H&S meinte, dass in näherer Zukunft Aluvarianten vom Slide 160 herauskommen werden, in der aktuellen bike ist ebenfalls von 3 geplanten Alu-Strive-Modellen die Rede.
Daher denke ich, dass ich noch auf das Erscheinen dieser Modelle warten werde.

Slide 160 Alu oder Strive AL(27,5) sollten nahezu perfekt in mein Beuteschema passen...
 
Zurück