Enduro/AM für (Hoch-)touren

  • Ersteller Ersteller Deleted 186101
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, ich kann auch das 2011 Canyon Torque Vertride empfehlen. Habe mir das zugelegt, wiegt 13.6kg (nachgemessen) ohne Pedale.



Funktioniert vom Konzept her bis jetzt sehr gut hier in den Schweizer Alpen.

Liteville hätte mir auch gefallen, aber war mit guten Teilen weit ausserhalb meines Budgets.
 
Hi,

Überlasst das Budget mal ruhig im Detail mir. Das Ding ist halt, dass ich Momentan zu wenig Zeit hab um mich dann noch über das Rad zu ärgern ;).
Da fahr ich lieber.
Speci ist raus. Gefällt mir nicht wirklich. Und falls das Banshee nen tiefes Tretlager hat, das auch.
Was sagt denn die Haltbarkeiterfahrung und Qualität bei Canyon?

Also nen vernünftiges Fahrwerk soll schon sein. Da achte ich auch drauf nach meiner haltbaren und stabilen Tora ;). (Nach etwas Aufarbeitung federt sie sogar mehr oder weniger :P ).

Grüße
crego
 
@ crego: Sind Lapierre bzw Sunn Kern keine Optionen für dich-finde die beide sehr gut.

Danke für die Infos zum Fanes-meine Bedenken bei dem Bike sind eigentlich nur ob man es so leicht aufbauen kann wie zB ein LV und wie es für Trails, Touren und Uphill geeignet ist, da es ja doch 170mm FW hinten hat und anscheinend auch gern ne Totem spendiert bekommt-bin dem gegenüber überhaupt nicht abgeneigt, aber zweifle dann doch an der Brauchbarkeit für Touren und Uphill
 
@ crego: Sind Lapierre bzw Sunn Kern keine Optionen für dich-finde die beide sehr gut.

Danke für die Infos zum Fanes-meine Bedenken bei dem Bike sind eigentlich nur ob man es so leicht aufbauen kann wie zB ein LV und wie es für Trails, Touren und Uphill geeignet ist, da es ja doch 170mm FW hinten hat und anscheinend auch gern ne Totem spendiert bekommt-bin dem gegenüber überhaupt nicht abgeneigt, aber zweifle dann doch an der Brauchbarkeit für Touren und Uphill

Das Lapierre Spicy wäre natürlich auch empfehlenswert. Vor allem empfehlenswert, wenn man auf lange Kettenstreben/Radstand und Laufruhe steht. Beide Werte sind weitaus höher als die Herstellerangaben (Kettenstrebe hat ca 445mm). Einer meiner Mitfahrer unterwegs, er macht damit bergauf und bergab eine gute Figur...

Wie das Fanes bergauf geht, kann ich nicht sagen. Jedoch bin ich das LV901 (ausgiebig) und das 601 (kurz) in "L" gefahren. Beide gehen aufgrund des langen Radstands/Kettenstreben und der niedrigen Front gut bergauf. Beim 901 wird im LV-Forum jedoch bemängelt, dass sich der Dämpfer beim Uphill (wie bei allen 4-Gelenkern) ordentlich versackt. Dadurch der effektive Sitzwinkel flacher wird, was die Bergauf-Performance verschlechtert.

Mir selbst war das 901 bergab zu wenig verspielt. Auf Flowtrails (getestet am Gardasee wie zB der 6er/Dosso dei Roveri) und Trial-Passagen würde ich damit vorkommen wie mit einem Formel-1-Boliden in einer 30er-Zone:D. Eben vom Einsatzbereich FR-light bis DH-race. Das 601 fühlt sich sehr ähnlich an. Ich mag zwar flache LW, aber beim 901/601 ist er schon sehr grenzwertig...

Im Vergleich dazu fährt sich ein Torque Alpinist 2011 / Vertride 2010 agil und verspielt. Liegt nicht am Gewicht, sondern am kleineren Radstand, den sehr kurzen Kettenstreben, der etwas höheren Front und kürzeren Reach. Einsatzbereich der leichten Torques eher AM/Trail bis FR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rohloff und Hochtouren geht schon - genau für diesen Zweck hab ich mein LP Spicy 916 mit dem Getriebe ausgestattet. Gewicht 15 Kg - das wiegt auch manches Rad ohne Rohloff mit 160 mm vorne und hinten. Mit leichteren Reifen und ohne RS Reverb käme ich sogar auf 14 Kg.
Kombiniert mit einer E-thirteen LG+ ist die Kiste nicht nur wartungsarm, sondern auch sehr robust, denn nichts nervt auf hochgebirgstouren mehr als ein techn. Defekt der Dich dazu zwingt runterzuschieben...
Schön auch dass mit dieser Antriebskombination nichts mehr klappert - Egal wie verblockt der Trail ist. Der schlechtere Wirkungsgrad einer Rohloff ist aber spürbar - das kann man nicht schönreden. Da ich aber keine Rennen gewinnen muss überwiegen die Vorteile in meinem Fall.


Weitere Bilder in meinem Benutzerprofil. Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
...da geht rohloff gar nicht!
auch hat die zu viel leerweg für S3!

Was meinst Du denn damit?

...Ich habe meine jetzt erstmal wieder demontiert, aber zurück zum Umwerfer konnte ich mich auch noch nicht durchringen.

Na, das wird ja lustig demnächst.
Ich finde, wir sollten die Liftkosten einsparen :D

wie oft schon habe ich in steilpassagen (112) meine durolux verflucht oder an schnelleren steilen rumpeltrails die miese dämpfung der pike....

Stell Dir mal vor, Du würdest mit gutem Material nicht runterkommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch noch mal zu Cheetah (Fahrverhalten):

Ich fahre das AM mit 150mm vorn/hinten. Gabel RockShox Revelation Race mit 20mm Achse, Dämpfer Monarch 4.2, Reifen Nobby Nic 2.4 (SnakeSkin).

Bergauf:
fast keine Antriebseinflüsse, insbesondere nicht wenn Plattform aktiviert. Klettereigenschaften sehr gut. Bei mir sackt der Hinterbau kaum ein.
Gabel muss nicht abgesenkt werden, liegt evtl. auch am 90er Vorbau. Blockierung ist aber sinnvoll.

Bergab:
Gabel ausreichend. Hauptrahmen SEHR steif, Hinterbau leider etwas weicher, stört aber nicht weiter. Monarch + Rohloff bei schnellen Schlägen etwas überfordert (evtl. Problem der ungef. Masse?), Ausnutzung Federweg bei 30% SAG sehr gut ohne Durchschlag. Laufruhiger als das Genius MC was ich vorher hatte. Irgendwie trau ich dem Rahmen wesentlich mehr zu...

Trail:
Ich sitze schön "im" Rad, relativ aufrecht. Wendigkeit noch gut (bei sehr schnellen Richtungswechseln evtl. etwas träge? Tretlager ist manchmal etwas tief (gefühlt). Bei langsamer Gangart Federung top, wirds schneller insb. mit kleinen schnellen Schlägen dann etwas träge Federung (evtl. Rohloff-Problem).

Ansprechverhalten allgemein eher etwas straffer. Wenn ich einen Wunsch frei hätte würde ich evtl. kürzere Kettenstreben ordern und vieleicht das Tretlager etwas höher wählen (ließe sich evtl. mit anderer Gabel und Dämpferanlengung machen).
 
Hi,

Danke für das Feedback. Ich versuche mal irgendwo eines zu fahren. Klingt gut. Die Rohloff geb ich mal einfach wegen des Preises und des zu erwartenden niedriges Km Standes auf. Ein Shortcage sollte ja auch gehen?
Lappiere und Sunn gefallen wir leider nicht wirklich.

Grüße
crego

ps: Falls jemand eine Idee hat wo man in Berlin und Umgebung ein 301, Helius AM oder Cheetah fahren könnte(wenigstens nur mal kurz), bitte um Info!
 
ps: Falls jemand eine Idee hat wo man in Berlin und Umgebung ein 301, Helius AM oder Cheetah fahren könnte(wenigstens nur mal kurz), bitte um Info!

Fürs LV und Nicolai einfach mal im jeweiligen Hersteller-Unterforum nach einer Möglichkeit für eine "private" Probefahrt fragen!
 
Zurück