Enduro (downhill orientiert) gesucht, tyee, swoop 175 etc

Solid magix mal angeschaut?
hey, sieht gut aus und klingt nicht schlecht, aber leider nur 180mm Scheiben, ok werden eh irgendwann getauscht, leider die 2p pike, möchte jetzt dohc lieber die Solo air. Aber preislich bin ich auch schon fast wieder auf propain tyee, in meiner Wunschausstattung, Niveau.
Das solid strike gravity gefällt mir gut, ist ja aber leider ein reines downhill bike.
 
Hey, um Stromberg mache ich mir keine Sorgen, geht zur not auch mit dem hardtail. Habe aber vor öfters nach Beerfelden zu fahren. richtige touren nein, aber es geht z.b ca 7km auf Waldwegen bergauf, bis ich bei meinem Hometrail erreicht habe, das sollte es noch schaffen. Habe halt oft gelesen dass die pike sehr gut z.b mit der Lyrik mithalten kann, habe mehrmals gelesen, dass das tyee bikepark besuchen standhält und einige damit regelmäßig in den Bikepark gehen.
 
wenn dein Fokus nur auf Zubringern zum Park liegt, kannst Du auch mal das Spindrift (PP) inßs Auge fassen....
das ist nochmal dicker, allerdings wohl nur bedingt tourentauglich.
Das spindrift finde ich auch gut, leider ist das spindrift freeride relativ teuer. Ist es möglich an der Boxxer rc das Innenleben von der Boxxer team nachzurüsten? Wie ist der vivid coil Dämpfer im Vergleich mit dem vivid air. Beim spindrift freeride ist leider auch nur die lyrik verbaut.
Wenn ich so darüber nachdenke wäre evtl das Canyon torque ex gapstar wirklich eine Überlegung wert.
 
Die Marzocchi soll eine sehr gute Gabel sein, halt auf dem Niveau der aktuellen Generation von Enduro-Gabeln. Aber weder zu ihr noch dem Vitus gibt es zur Zeit viele Erfahrungen, ich - nicht, dass es schlechte Teile wären.
Versuche eventuell, bei den Enduros und Freeridern erstmal die Auswahl auf jeweils 2 Bikes einzuschränken, dann frage dich, ob es 160mm oder doch 180mm werden sollen und dann überlege, welches von denn 2 Bikes besser zu dir passt (Geo, Design, usw.)
Sonst drehen wir uns hir etwas im Kreis ;) es gibt letztendlich immer noch eine weitere Alternative!

Du müsstest zum Beispiel endlich klar forumulieren, ob du viel mit dem Rad bergauf fahren wirst, oder aber im Bikepark krasse Roadgaps springen möchtest. Was die einzelnen Teile genau können ist erstmal nicht so wichtig. Aber so, wie du es angedeutet hast, wäre ein leichter Freerider mit Bergaufmöglichkeiten eine gute Wahl.
 
Die Marzocchi soll eine sehr gute Gabel sein, halt auf dem Niveau der aktuellen Generation von Enduro-Gabeln. Aber weder zu ihr noch dem Vitus gibt es zur Zeit viele Erfahrungen, ich - nicht, dass es schlechte Teile wären.
Versuche eventuell, bei den Enduros und Freeridern erstmal die Auswahl auf jeweils 2 Bikes einzuschränken, dann frage dich, ob es 160mm oder doch 180mm werden sollen und dann überlege, welches von denn 2 Bikes besser zu dir passt (Geo, Design, usw.)
Sonst drehen wir uns hir etwas im Kreis ;) es gibt letztendlich immer noch eine weitere Alternative!

Du müsstest zum Beispiel endlich klar forumulieren, ob du viel mit dem Rad bergauf fahren wirst, oder aber im Bikepark krasse Roadgaps springen möchtest. Was die einzelnen Teile genau können ist erstmal nicht so wichtig. Aber so, wie du es angedeutet hast, wäre ein leichter Freerider mit Bergaufmöglichkeiten eine gute Wahl.

Hey, wenn die 160mm pike im tyee nicht ausreicht für roadgaps oder drops über 2m, würde ich lieber zu 180mm tendieren, bis jetzt wird halt überall gesagt die pike wäre sehr gut und das tyee hat ja eine Bikepark Freigabe. Aber ein Freerider mit Bergaufpotenzial wird das beste sein. Wenn mann mit einem reinen dh bike, noch gerade so bisschen bergauf fahren kann(auf waldwegen/waldautobahn), wäre es ,denke ich zumindest, auch in Ordnung.
Bei den Enduro´s wäre eigentlich das tyee 1. Wahl. Bei den freeridern wäre eigentlich das swoop 6.0 interessant, wenn irgendwann die lyrik nicht mehr ausreicht(was ich vorerst bezweifle), wäre noch budget vorhanden für einen laufradsatz und eine Gabel.
Wenn in die boxxer rc, das Boxxer team/wc Innenleben passt, wäre das Propain spindrift park mit zee schaltung und zee bremse, eine gute Wahl, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm definitiv lieber das Swoop 7.0, es ist einfach den Aufpreis 100%ig wert. Die Lyrik mit der einfachen RC-Druckstufe kann nie im Leben mit der aktuellen 36 RC2 mithalten und so gut absetzen kann man sie auch nicht mehr, dazu kriegst du einen Dämpfer mit Piggypack und eine absenkbare Sattelstütze, was sich auch für gelegentliche Anstiege schon lohnt.

Klar "kann" man mit der Pike auch ganz krasse Sachen springen. Wird nur etwas ruppig ;) Mit einem reinen DH-Bike ist und bleibt es bergauf gelinde gesagt schwierig.... Bei uns in der Gegend mühen sich die DHler grundsätzlich mit Schieben ab, und das sind eigentlich selten extreme/lange Anstiege.

Viel Erfolg noch bei der Entscheidung, alles Wesentliche haben wir jetzt besprochen! Vielleicht hilft das: http://www.mtb-news.de/forum/t/cube-fritzz-vs-radon-swoop-9-0.749817/

Schau dir außerdem die einzelnen Threads zu den Bikes an. Da gibt es was zum Swoop, dem Tyee, dem Soul Fire und dem Fritzz - und natürlich vielen anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich denke ich werde das Swoop 9.0 in die Auswahl nehmen, da der Aufpreis es wirklich Wert scheint. Ich sehe die dhler auch immer neben dem Trail wieder hochschieben , habe noch keinen bis jetzt wirklich bergauf fahren sehen, bei mir in der Gegend. Also sollte ich das Tyee eher streichen bzw generell 160mm Federweg?
 
Ich kann dir das Swoop 175 empfehlen. Ob Bikepark oder Deister Uphill alles machbar. Ich warte nun bis die Shimano XT 11 Fach Kassette kommt und dann steige ich auf 1x11 um.
 
Zurück